Anzeige

Infoabend an der Staatlichen Technikerschule Neumarkt

Anzeige

Die Digitalisierung erfasst mittlerweile alle Lebensbereiche, insbesondere die industrielle Produktion und die handwerkliche Fertigung. Damit diese zukunftsweisenden Entwicklungen gelingen können, benötigen wir dringend Experten, die diesen Prozess mit vertieften Kenntnissen planen und umsetzen. Die staatliche Technikerschule für Maschinenbautechnik, mit dem Schwerpunkt „Smart-Factory“ qualifiziert Fachleute mit Berufserfahrung zu staatlich geprüften Maschinenbautechnikern. Die Vertiefung im Schwerpunkt Industrie 4.0 erfolgt im zweiten Ausbildungsjahr mit den Wahlpflichtfächern und dem Profilfach „Smart-Factory“. Zahlreiche praktische Handlungsszenarien aus den Bereichen Industrie 4.0, Internet of Things, künstliche Intelligenz, intelligente Netzwerke, drahtlose Kommunikation und Robotertechnik werden mit modernen Entwicklungssystemen geplant, programmiert und implementiert. Aber auch die Basisfächer Konstruktion, Maschinenelemente, Werkstoffkunde und Technische Mechanik werden vermittelt. Als Einstiegsberufe kommen z.B. Werkzeugmechaniker, Feinwerkmechaniker oder Industriemechaniker in Frage.

Der Umbau der Energieversorgung und die fortschreitende Automatisierung sind gewaltige Herausforderungen, die uns in der Zukunft beschäftigen werden. Damit „Smart-Energy“ gelingen kann, benötigen wir dringend Experten mit vertieften Kenntnissen in diesem Bereich. Die staatliche Technikerschule für Elektrotechnik und Informationstechnik, mit dem Schwerpunkt „Smart-Energy“ qualifiziert Fachleute mit Berufserfahrung zu staatlich geprüften Techniker/-innen. Im zweiten Jahr erfolgt die Vertiefung mit Wahlpflichtfächern und dem Profilfach „Smart-Energy“. Zahlreiche praktische Handlungszenarien aus den Bereichen Industrie 4.0, Smart Grid und künstliche Intelligenz werden mit modernen Entwicklungssystemen geplant, programmiert und implementiert. Grundlagen der Betriebswirtschaft und der betrieblichen Kostenkalkulation werden ebenfalls vermittelt.

Seit dem Schuljahr 2020/2021 haben wir das Programm „AI For Youth“ der Firma Intel in unseren Unterricht integriert. Damit haben wir die Möglichkeit, unsere Schüler/-innen auf die Arbeitswelt der Zukunft bestens vorzubereiten.

Einstiegsberufe z.B.: Elektroniker, Elektroinstallateur oder ein Beruf aus der IT-Branche.

Der sicherste Weg zur Energiewende ist die Einsparung. Mit dem Schwerpunkt „Energiesparendes Bauen“ hat die staatliche Technikerschule für Bautechnik in Neumarkt ein Alleinstellungsmerkmal, denn dieser Bereich wird nur hier angeboten.

Unsere Kompetenzregion Bautechnik besitzt ein hohes Innovationspotential in dieser zentralen Zukunftsbranche. Die Fachschule für Bautechnik – Energiesparendes Bauen wirkt durch ihr Bildungsangebot unterstützend bei der Weiterentwicklung dieser neuen Technologie. Die Absolventen können optional die Prüfung zum Energieeffizienz-Experten ablegen. Neben den gängigen Berufen der Bautechnik (z.B. Hoch- und Tiefbau, Maurer, Zimmerer) können sich auch Absolventen von Berufen des Baunebengewerbes wie beispielsweise Maler an der Fachschule bewerben.

Als Eingangsvoraussetzungen benötigen die Absolventen eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Jahr Berufspraxis. Die Ausbildungsdauer beträgt an der Technikerschule zwei Jahre im Vollzeitunterricht. Da es sich um eine staatliche Techniker-

schule handelt, fallen keine Studiengebühren an. Die Absolventen erhalten während dieser Zeit eine Unterstützung nach dem Aufstiegs-BAföG, das bei den regionalen Landratsämtern beantragt werden muss. Interessenten können sich bis 29. Juli im Sekretariat der Berufs-

schule anmelden.

Am Freitag, den 11.03.2022 um 18:00 Uhr findet der Infoabend online statt. Nähere Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter www.technikerschule.bayern

Der für Freitag, den 01.04.2022 um 18:00 Uhr geplante Informationsabend wird, je nach Lage, auch online stattfinden. Dies wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Am Samstag, den 14.05.2022 findet von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Treffpunkt ist die Staatliche Fachschule für Bautechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik, Deininger Weg 82 in 92318 Neumarkt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.technikerschule.bayern

Wir auf Social Media

7,973FansGefällt mir
2,291FollowerFolgen
1,980AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Nachrichten

Anzeigespot_img

Aktuelle Nachrichten

Das könnte Sie auch interessieren