Anlässlich der Ausstellung „Franz Weidinger – Fokus Figur“ lädt das Museum Lothar Fischer dieses Mal zur Kunstmatinee ins Stadtmuseum Neumarkt zu einer Führung mit dem Bildhauer Franz Weidinger und Barbara Leicht, Kulturamtsleiterin und Kuratorin der Schau, ein. Franz Weidinger (*1966 Neumarkt), Kulturpreisträger der Stadt Neumarkt i.d.OPf., zeigt im Stadtmuseum Werke aus den Jahren 2014 bis 2019.
Mit einem großen Festakt feierte die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach ihr 140 jähriges Bestehen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt war mit einer Abordnung unter der Leitung von Christian Beer beim Fest in der Partnerstadt Mistelbach mit dabei. Zwischen beiden Feuerwehren bestehen seit Gründung der Städtepartnerschaft vor 36 Jahren sehr intensive und freundschaftliche Verbindungen.
Pünktlich zu den Pfingstferien lädt die Stadtbibliothek Neumarkt zum Start ihrer Gaming-Wall ein. Diese ist mit einer „Playstation 4 Pro“ ausgestattet. Spielbegeisterte und Interessierte können zwischen drei verschiedenen Spielen wählen und zusammen spielen, testen und sich eine Meinung bilden. Dieses Angebot soll die Medienkompetenz von Jung und Alt fördern und Berührungsängste mit Konsolen beseitigen. Um für einen entsprechenden Komfort zu sorgen, hat die Stadtbibliothek zudem neue Sitzmöbel angeschafft. Die Playstation ist immer dienstags bis freitags zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bibliothek in der Weiherstraße startklar.
Wenn Neumarkts Oberbürgermeister und Schirmherr Thomas Thumann am kommenden Sonntag, 09.06.2019 um 10.30 Uhr die 11. Auflage des Neumarkter Oldtimertreffens eröffnet, erwarten er und die Organisatoren wieder über 700 Oldtimer und mehr als 20.000 Besucher in der Innenstadt und entlang der Rundfahrtstrecke. Über vierhundert Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, weitere werden erfahrungsgemäß am Veranstaltungstag dazukommen. Erneut wird die Neumarkter Altstadt dann das Ambiente für die Aufstellung der Fahrzeuge in der Oberen und Unteren Marktstraße, entlang der Klostergasse und am Residenzplatz bilden. Bis 14.00 Uhr sind die Fahrzeuge dort aufgereiht und können besichtigt werden. Danach geht es auf eine Rundfahrt durch die Stadt und den Landkreis. Den Abschluss des Oldtimertreffens nach der Rundfahrt bilden um ca. 16.00 Uhr die Auszeichnung der Gewinner und die Präsentation der Siegerfahrzeuge aus der Jury-Bewertung durch Oberbürgermeister Thumann und die Hauptsponsoren.
Die neueste Ausgabe der Land.schafftVielfalt, des Magazins des Landschaftspflegeverbands Neumarkt i.d.OPf.e.V. ist erschienen
Sie treffen Juradistl-Imker Leo Altmann und seine fleißigen Facharbeiterinnen, besuchen das ebenso ästhetische wie zweckmäßige Bienenhaus am Lauterhofener Golfplatz, gehen mit Gebietsbetreuerin Johanna Bär auf verwunschenen Pfaden übers Deusmauer Moor und erfahren, warum Landschaftspflege sowohl für unsere einheimische Natur aber auch im europäischen Kontext so bedeutsam für den Erhalt der Artenvielfalt ist: Die neueste Ausgabe der Land.schafftVielfalt, des Magazins des Landschaftspflegeverbands Neumarkt i.d.OPf. e.V. ist erschienen. „Mit diesem Magazin wollen wir unseren Mitgliedern, unseren Sponsoren und den Bürgern einen Eindruck von den vielfältigen Aufgabengebieten des Landschaftspflegeverbands vermitteln“, so Vorstandsvorsitzender Landrat Willibald Gailler. „Landschaftspflege ist gelebter Artenschutz“, betont Geschäftsführer Werner Thumann. „Seit unserer Gründung setzen wir uns beispielsweise für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen ein, mit unseren Juradistl-Produkten haben wir Naturschutz für den Verbraucher genussvoll erlebbar gemacht.“
Sabrin Traboulsi von der Kreisverkehrswacht Neumarkt führte mit den Vorschulkindern einen Verkehrssicherheitstag durch. Beim Sicherheitstag haben die Kinder gelernt, worauf sie im Straßenverkehr achten müssen, um sicher ans Ziel zu kommen. Auf spielerische Art und Weise übten die Kinder verschiedene Verkehrssituationen ein. Den Kindern wurden die Augen verbunden. Sie sollten nichts mehr sehen und sich nur auf ihr Gehör verlassen. Welche Verkehrsgeräusche konnte man erkennen und wie weit waren sie von den Kindern entfernt? Die Geschwindigkeit und die Entfernung eines heranfahrenden Verkehrsteilnehmers einzuschätzen ist eine sehr wichtige Fähigkeit für Kinder, die dadurch trainiert wurde. Außerdem wurde durch ein Wassermelonen-Experiment den Kindern anschaulich verdeutlicht, wie wichtig es ist, einen Fahrradhelm zu tragen. Ohne Helm geht die Melone kaputt!
Von Hamburg bis Augsburg, von Erfurt bis Bonn – Stadträtin und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner konnte am 6. und 7. Juni im Bürgerhaus Neumarkt insgesamt 30 Nachhaltigkeitsexperten aus ganz Deutschland begrüßen. Organisiert wurde das Treffen vom Partnernetzwerk der sogenannten BNE-Kommunen, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Örtlicher Veranstalter war das Amt für Nachhaltigkeitsförderung der Stadt Neumarkt. „Dies geht einmal mehr auf unsere vielfältigen Aktivitäten in diesem Bereich zurück“, betont Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann. „Immerhin waren wir die erste Stadt Deutschlands, die von der UNESCO die Auszeichnung ‚Stadt der Weltdekade‘ vier Mal erhalten hat. Damit stehen wir nach wie vor im Fokus bei diesem Thema und gelten für viele andere Kommunen als Vorreiter.“ Bei den Treffen, die seit zehn Jahren zweimal im Jahr stattfinden, geht es um die Möglichkeiten der Förderung einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) durch die Kommunen.
Wegen des Altstadtfestes vom 14.06. bis 16.06.2019 wird es im Innenstadtbereich bereits im Vorfeld zu Behinderungen und Sperrungen kommen. Die Obere und Untere Marktstraße wird ab Donnerstag, 13.06.2019 von 15.00 Uhr bis Samstag 15.06.2019 um 07.00 Uhr gesperrt sein und dann wieder ab Samstag von 12.00 Uhr bis Montag 17.06.2019 um 07.00 Uhr. Die Parkbuchten in der Oberen und Unteren Marktstraße sind durchgehend ab Donnerstag, 13.06.2019 um 13.00 Uhr bis Montag um 10.00 Uhr frei zu halten. Für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt sind auch die Klostergasse, Kastengasse und Glasergasse von Freitag, 14.06.2019 um 15.00 Uhr bis Samstag, 15.06.2019 um 07.00 Uhr und weiter dann am Samstag von 12.00 Uhr bis Montag um 07.00 Uhr.
Für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters Landkreis Neumarkt i.d.OPf. gibt es ab sofort ein neues Online-Angebot. Jetzt können sie, zusätzlich zu ihren bisherigen Zugangskanälen, online z. B. die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und dem Jobcenter Veränderungen mitteilen.
Heute gibt es mal keinen Blumenstrauß der Woche sondern wir haben die Landkreisbewohner nach dem "Garten-Tipp" der Woche gefragt...und natürlich gab´s auch eine Belohnung.
Mit großer Begeisterung waren die Schüler des Ostendorfer Gymnasiums am Mittwoch beim Projekttag bei der Sache. Dieser fand nicht im Klassenzimmer statt sondern unter freiem Himmel. Und hier wartete bereits Falkner Günther Rau mit zwei "Ehrengästen".
REGENSBURG. Ostbayerns Tourismusangebot ist vielfältig und die Region ein immer beliebteres Urlaubsziel – das belegen die in den letzten zehn Jahren stetig gestiegenen Zahlen der Tages- und Übernachtungsgäste. Über fünf Millionen Touristen waren vergangenes Jahr in der Region zu Gast. Am Ostbayerischen Tourismustag der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und der IHK Niederbayern vergangenen Dienstag im Marinaforum in Regensburg diskutierten und informierten sich Unternehmer und Vertreter aus der Tourismusbranche über aktuelle Zahlen und Trends. Ulrich N. Brandl, Vorsitzender des Tourismusausschusses der Regensburger IHK, forderte die Gäste auf, sich in der Vermarktung nicht nur auf den eigenen Betrieb zu fokussieren, sondern in Regionen zu denken: „Ein erfolgreiches Marketing kann nur funktionieren, wenn sich die Betriebe zusammenschließen und sich gemeinsam als attraktive Tourismusregion präsentieren.“ Dabei könne Ostbayern durchaus die Marke „Bayern“ auch für sich beanspruchen. Dr. Michael Braun, Geschäftsführer des Tourismusverbands Ostbayern e.V., sprach über die Bedeutung der Digitalisierung in der Customer Journey: „Gerade während der Urlaubsvorbereitung ist analoges Informationsmaterial nach wie vor wichtig, dennoch wird auch in diesem Bereich die Digitalisierung weiter zunehmen.“ Vor allem im Segment der Kurzurlaubsreisen (zwei bis vier Tagen) dominiert die Onlinebuchung. Bei 80 Prozent dieser Reiseform werde mindestens eine Leistung digital gebucht.
100 Schüler*innen von sieben bayerischen Schulen haben eine Woche lang jeden Tag ein anderes Unternehmen in ihrer Region besucht und Einblicke in verschiedene Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten erhalten. Auf der Abschlussveranstaltung am 6. Juni 2019 in Neumarkt i. d. OPf. berichteten sie, ihre Lehrkräfte und die beteiligten Unternehmensvertreter*innen von ihren Erfahrungen.
Nach fast 36 Dienstjahren – davon mehr als 23 Jahre als Chefarzt der Klinik Parsberg - tritt Dr. Rainer Munzinger zur Jahresmitte in den Ruhestand. Priv.-Doz. Dr. Martin Ritt übernimmt seine Nachfolge. Bei der offiziellen Stabübergabe in der Parsberger Burg brachte Landrat Willibald Gailler die Verdienste Dr. Munzingers zum Ausdruck. „Mit Chefarzt Dr. Munzinger trat 1983 ein Internist seinen Dienst an den Kreiskliniken an, der die Entwicklung des Hauses, das Ansehen und den Ruf in den folgenden Jahren wesentlich mitgeprägt hat.“ Auch dank seines fachlichen Könnens und seiner Expertise ist es gelungen, die Klinik Parsberg von einem reinen Beleg- in eine Fachklinik für Innere Medizin umzuwandeln und die akutgeriatrische Behandlungseinheit zu implementieren. Auch Herr Staatsminister Füracker zollte seinem Lebenswerk Achtung und Respekt. Die Klinik Parsberg wird immer mit dem Namen „Dr. Munzinger“ verbunden sein.
Am Freitag, den 07.06. um 20 Uhr erläutert Hans-Werner Neumann von der Bayerischen Volkssternwarte im Rahmen des Kinderabends die Eigenschaften der Sonne. Da Sonne und Mond scheinbar gleich groß sind, gibt es immer wieder Sonnenfinsternisse, bei denen der wunderschöne Strahlenkranz um die Sonne herum, die so genannte Korona, so eine Art Atmosphäre der Sonne, zu sehen ist.
Dass Geschwister nicht immer einer Meinung sind, sowas... soll es geben. Die persönlichen Vorlieben spielen aber auch dann eine Rolle, wenn es aufs Neumarkter Frühlingsfest geht... Und erst recht dann, wenn das Ganze mit einem "journalistischen Auftrag" verbunden ist - und zwar die Attraktionen vor Ort einem großen Spaßtest zu unterziehen!
Der Bruder-Klaus-Verein in Wolfsricht hat bereits mehrmal bewiesen, dass seine MItglieder handwerklich geschickt sind. Unter anderem hatten sie beim Kinderspielplatz und der Dorfhalle kräftig mit angepackt. Seit Juli letzten Jahres wurde nun ein Projekt unter freiem Himmel realisiert, dass am Sonntag bei weiß-blauem Himmel eingeweiht werden konnte...
In Neumarkt hat man dagegen erst seit der letzten Stadtratssitzung offiziell "grünes Licht" für das nächste große Bauprojekt. Am Residenzplatz soll auf der Fläche eines ehemaligen Altenheimes ein Neubau für eine Hochschule entstehen. Der dreistöckige Campus soll rund 12 Millionen Euro kosten und sich architektonisch zwischem dem historischen Reitstadel und der Residenz einfügen.
Nicht mal ein Jahr ist vergangen, seitdem man in Freystadt eines der größten Ausbauprojekte der Kommune in Angriff nahm. Am Dienstag wurde nun schon das Richtfest gefeiert - für die erweiterte Martini-Schule am Ortseingang.
Keine Sorge, sie bleibt auch länger als nur 60 Sekunden. Beim diesjährigen Neumarkter Oldtimertreffen am Pfingstsonntag ist ein Shelby Mustang GT500 von 1967 zu Gast, der unter dem Codenamen Eleanor und mit Nicolas Cage am Lenkrad zum Symbol des gleichnamigen Films wurde. Der detailgetreue Nachbau des Filmautos wartet im Rahmen der DEKRA-Rennfahrzeugschau auf Fans und Neugierige. So viel sei schon gesagt: Ihre 380 PS und den Big Block-V8 sieht man Eleanor auch deutlich an.
Hatte die Stadtbibliothek im Mai noch ein Thema, das auf vielfältige Weise dargeboten wurde, so ist das Juni-Thema eines, das hauptsächlich aus einem Thementisch besteht. Inhaltlicher Schwerpunkt dabei sind Bäume, die ihr natürliches Wachstum himmelwärts führt. Abgerundet wird das Thema durch einen kleinen Ausflug in den Bereich der Architektur, zu den Wolkenkratzern, also von Menschen gestalteten Gebäuden, die nach oben streben. Kratzen sie im Deutschen an den Wolken, so ist der englische Begriff noch umfassender, da ist nämlich gleich der gesamte Himmel angesprochen.
Fünf Wasserwachtler aus den Ortsgruppen Berching, Berg und Parsberg haben erfolgreich die Prüfung zum Motorrettungsbootführer abgelegt. Vor der Prüfung in Regensburg auf der Donau haben die Teilnehmer rund ein halbes Jahr lang die praktische und theoretische Ausbildung durchlaufen.
Viel Freude hatten die Bewohner des Caritas-Altenheims St. Franziskus in Berching, als die Rettungshundestaffel Parsberg Anfang Juni zu Besuch kam. „Wir unterstützen das Projekt ,Helfer auf 4 Pfoten‘ seit vielen Jahren. Es ist wunderbar zu beobachten, wie selbst demente Menschen sehr aufgeweckt und freundlich auf die zutraulichen Vierbeiner reagieren“, erklärt Vera Finn vom Vorstand der Bürgerstiftung Region Neumarkt. Gabi Semmler, stellvertretende Bereichsleiterin der BRK Rettungshundestaffel ergänzt: „Wenn wir mit den Hunden kommen, ist das immer ein Highlight für die Senioren.“ Für 2019 sind elf Besuche in Seniorenheimen im ganzen Landkreis geplant. Die Bürgerstiftung unterstützt das Projekt mit einem Betrag von 2.500 Euro.
Die Stadt Neumarkt hat sich am 02.06.2019 bei der Tourismusbörse in Pegnitz im Rahmen der Reihe „Fernweh ganz nah“ der Metropolregion Nürnberg präsentiert. Diesmal fand die Tourismusbörse beim „Fränkischen Bratwurstgipfel“ statt. Vor Ort waren Anita Korndörfer und Anita Moßburger, um Neumarkt touristisch zu präsentieren.
Am Dienstag und Mittwoch, 11. und 12. Juni ist das Rathaus II nicht barrierefrei erreichbar. Dort werden im Zugangsbereich von der Kastengasse zum Hintereingang des Rathauses II Bauarbeiten durchgeführt. Zum einen wird die Stadt dort einen 1,20 Meter breiten Streifen des Pflasters herausnehmen und durch ein für Behindertenfahrzeuge und Gehbehinderte besser geeignetes, glatteres Pflaster ersetzen. In dem Zuge werden auch gleich Lichtwellenleiter in den Untergrund mit eingebracht. Die Stadt bittet Menschen mit Behinderung ihren Behördengang im Rathaus II, etwa zum Einwohnermeldeamt, Ordnungsamt, Betrags- und Gebührenamt oder Rechtsamt auf einen anderen Tag vorher oder dann wieder danach ab Donnerstag, 13. Juni zu verlegen.
Menschen mit Migrationshintergrund oder Fluchtgeschichte kommen aus verschiedensten Kulturen nach Deutschland. Hier sehen sie sich konfrontiert mit anderen Regeln und Vorschriften, aber auch kulturellen Gepflogenheiten, wie zum Beispiel dem Händeschütteln zur Begrüßung oder Verabschiedung. Damit ihnen dies besser gelingt und sie sich mit den Gepflogenheiten besser vertraut machen können, braucht es Mitbürger, die ihnen diese vermitteln.
Die Imkerei ist eine faszinierende Tätigkeit. Vieles muss zusammenstimmen und zusammenwirken, damit wir Verbraucher den Honig genießen können. Unser Juradistl-Imker Leo Altmann gibt im Rahmen des Jahresprogrammes des HAUSES AM HABSBERG am Samstag, 15. Juni, Einblick in seine Imkerei, die er gemeinsam mit seinem Bruder Simon am Ortsrand von Eschertshofen betreibt, zum Abschluss darf natürlich auch probiert werden.
Die Bilanz zum Frühlingsfest 2019 fällt durchweg positiv aus. „Sehr gelungen“, „erfolgreich“, „ruhiges und friedliches Fest“ und „viele Gäste“ sind nur einige der Beschreibungen aus den Bewertungen der Verantwortlichen zum 43. Neumarkter Frühlingsfest.
Am 26. Mai wurde in der Landesgartenschau der Interkulturelle Tag „Neumarkt: Stadt für Alle“ von 10.30 bis 17 Uhr gefeiert. Das Amt für Kultur hatte in Kooperation mit dem Amt für Nachhaltigkeitsförderung ein kulturell buntes und integratives Programm auf die Beine gestellt, eingebettet in die Veranstaltungsreihe „Sommer in Park“. Der Tag begann mit Radio Europa, einer Musikergruppe aus Nürnberg, die ein großes Repertoire europäischer Musik spielte, was begeisternd von den Zuschauern angenommen wurde.
Am Gewinnspiel des Fachkräfteportals "Starke Jobs" bei der Neumarkter Handwerksmesse haben sich viele Besucher beteiligt. Jetzt steht der glückliche Gewinner fest. Der 16-jährige Leon aus Neumarkt holte sich das Cat-40-Smartphone als Preis ausgeschrieben war. Im Xplus1 City Store übergab Peter Fuhrmann, der das robuste Outdoor-Handy zur Verfügung gestellt hatte, den Preis an den Gewinner.
Am Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 bringt die “Romana Fink Gospel Group” um 10.30 Uhr „Gospel and more“ auf die Arenabühne in den LGS-Park. Zwei Dinge definieren jeden Menschen: Sein Herz und seine Seele. Um deren Wohlbefinden kümmert sich eine Musikrichtung der Gospel seit Beginn seiner Entstehung.
Clown Heini kommt am Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 um 15.00 Uhr mit „Voll der Rock´n´Roll“ zu „Sommer im Park“ auf die Arenabühne in den LGS-Park. Clown Heini ist ganz schön aufgeregt! Heute ist Premiere zu seiner Rock- und Musikshow für Kids.
Zum 11. Neumarkter Oldtimertreffen am 09. Juni 2019 werden in diesem Jahr wieder hunderte Oldtimerfahrzeuge und viele tausend Besucher erwartet. Die Fahrzeuge werden am Oberen und Unteren Markt, der Klostergasse sowie auf dem Residenzplatz präsentiert. Dazu ist es notwendig, die betroffenen Bereiche zu sperren.
Kostenlose Filmvorführung im Rialto Neumarkt
Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Saatgut. Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 um 19:00 Uhr wird dazu im Rialto Kino ein Film unter dem Titel „Unser Saatgut“ gezeigt. Der Eintritt ist frei. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind die Samen unserer Kulturpflanzen die Quelle fast allen Lebens.
Die Rot-Kreuz Bereitschaft Woffenbach war während des Frühlingsfestes mit insgesamt 37 Helfern in der Sanitätswache in der großen Jurahalle einsatzbereit. Sie wurde vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes unterstützt.
Neumarkt - Die diesjährige Orgel-Radltour des Evangelischen Bildungswerkes startet am Pfingstsamstag, den 8. Juni 2019 um 10.00 Uhr in der Klosterkirche St. Josef, Wildbad 1 in Neumarkt und führt nach Velburg. An den Orgeln spielen Kirchenmusikdirektorin Beatrice Höhn und Willy Sturm, Tourenleiter ist Diakon Klaus Eifler.