Staatliche Ehrenzeichen für 25 und 40 Jahre aktive Dienstzeit im Roten Kreuz

Landrat Willibald Gailler (l. sitzend) und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann (l. stehend) gemeinsam mit den geehrten Mitgliedern; Foto BRK Neumarkt
Landrat Willibald Gailler (l. sitzend) und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann (l. stehend) gemeinsam mit den geehrten Mitgliedern; Foto BRK Neumarkt

Das Staatliche Ehrenzeichen wurde an Ehrenamtliche des BRK-Kreisverbandes Neumarkt für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft verliehen. Landrat Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann überreichten im Beisein von BRK-Kreiswasserwachtsvorsitzenden Mirko Stüdemann den ehrenamtlichen Mitgliedern aus der Wasserwacht und Bereitschaft der das Staatliche Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige aktive Dienstzeit.

mehr lesen

Online-Anmeldung zum elften Neumarkter Oldtimertreffen ist aktiv

Bei den Oldtimerfreunden wächst zum Winterende die Sehnsucht nach der Frühlingssonne und sauberen Straßen: Man kann ja schon mal planen. Seit dem 01.03.2019 ist deshalb die Online-Anmeldung für das 11. Neumarkter Oldtimertreffen aktiv geschaltet. Die Web-Adresse lautet www.oldtimertreffen-neumarkt.de, die Anmeldung hat dort ihren eigenen Button.

mehr lesen

Dübel, Dremel, Datenschutz – Was Handwerksbetriebe wirklich beachten müssen

Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. bietet in Kooperation mit der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO), der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und der Kreishandwerkerschaft Neumarkt i.d.OPf. im Rahmen seiner IT-Offensive eine Veranstaltung an, die insbesondere an kleine und mittlere Handwerksbetriebe gerichtet ist. Wenn Sie wissen wollen, welche der neuen Datenschutzregeln für Sie und Ihren Betrieb wichtig sind, worauf es zu achten gilt und wie Sie Ihre Informationen im Unternehmen sicherer machen, dann ist der Vortrag „Handwerksbetriebe und das Datenschutz-Problem – einfache Lösungen für komplizierte Gesetze“ von Manuel Stahl, Geschäftsführer der Datenschutz hoch 4 GmbH, wie für Sie gemacht. Hier erfahren Sie anhand praktischer Beispiele wie Sie:

mehr lesen

„Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen!“ Katholischer Frauenbund startet bundesweite Kampagne

Bild: Die Kampagne „bewegen“ des KDFB
Bild: Die Kampagne „bewegen“ des KDFB

Eichstätt. (pde) – „Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen!“ – unter diesem Leitgedanken startet der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) am Freitag, 8. März, seine bundesweite Kampagne „bewegen!“. Der Verband hat zum Kampagnenstart bewusst den internationalen Frauentag gewählt. Die Eichstätter KDFB-Diözesanvorsitzende Walburga Kretschmeier erklärt dazu: „Es ist ein besonderer Tag für Frauen und ein besonderer Tag für den KDFB. Denn von seiner Gründung an versteht sich der KDFB als Teil der Internationalen Frauenbewegung. Die weltweite Frauensolidarität ist über die Generationen hinweg ein Themenschwerpunkt, der das Engagement seiner Mitglieder in Politik, Gesellschaft und Kirche prägt.“

mehr lesen

Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße von Plankstetten nach Fribertshofen

Die Stadt Berching lässt die Gemeindeverbindungsstraße von Plankstetten nach Fribertshofen erneuern. Hierfür ist ab Montag, 04.03.2019, eine Vollsperrung erforderlich. Die Umleitung führt von Plankstetten über Biberbach und Litterzhofen nach Fribertshofen und umgekehrt. Staudenhof ist über Fribertshofen anfahrbar.

 

Impressionen Chinesenfasching Dietfurt 2019

Der Chinesenfasching in Dietfurt, Bayern, Germany stand diesmal unter dem Motto "Kille wau und Fu-Gao-Di - nach Bayrisch China muss ma hie!". Um 14 Uhr startete der Faschingszug mit ca. 45 Gruppen durch die Stadt.

mehr lesen

Kurznachrichten am Freitag

Die Stadt Neumarkt stellte am Mittwoch den neuen Leiter des Rechtsamtes vor. Andreas Werner war bislang beim Landkreis Dachau für die Stabstelle Recht zuständig. Mehr dazu in unseren Kurznachrichten.

mehr lesen

Raiffeisenbank finanziert ein E-Auto des BRK

Marco Wittl, BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, Rosemarie Schmidt, Edeltraud Zitzelsberger, Martin Reindl und Stefan Mühlbauer; Foto: BRK Neumarkt
Marco Wittl, BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, Rosemarie Schmidt, Edeltraud Zitzelsberger, Martin Reindl und Stefan Mühlbauer; Foto: BRK Neumarkt

Der Vorstand der Raiffeisenbank Parsberg-Velburg eG Martin Reindl übergab zusammen mit Marktbereichsleiter Stefan Mühlbauer ein Elektrofahrzeug an die Ambulante Pflege des BRK. Die Raiffeisenbank übernimmt die Leasingraten für drei Jahre im Gesamtwert von rund 15.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Spendentopf des Gewinnsparens. Mit jedem Gewinnsparlos, das die Kunden der Raiffeisenbank erwerben, wird diese Aktion unterstützt, so der Vorstand. Mit dieser Spende wolle man wiederholt die Wertschätzung des BRK in der Region zum Ausdruck bringen.

 

mehr lesen

Auf die Sattel und in die Wanderstiefel

Das Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken (AOM), der Zusammenschluss der zehn Kommunen aus den Landkreisen Neumarkt i.d.OPf., Nürnberger Land und Roth präsentiert neun geführte Rad- und Wandertouren zwischen Mittelfranken und der Oberpfalz auf der Freizeitmesse in Nürnberg. Im Fokus steht dabei die Region zwischen dem Rothsee im Westen und dem Albtrauf im Osten.

mehr lesen

IHK-Tourismusaustausch startet in die neue Wahlperiode

Foto: Hannes
Foto: Hannes

REGENSBURG. „Tourismus ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor und Jobmotor unserer Region“, betonte der wiedergewählte Vorsitzende des IHK-Tourismusausschusses Ulrich N. Brandl vom Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort in Rimbach, Landkreis Cham, bei der Sitzung am Dienstag. Um die Wertschöpfung der regionalen Tourismusbranche weiter zu erhöhen, brauche es Rahmenbedingungen, die sich auch mit den Möglichkeiten von mittleren und kleinen Betrieben vereinbaren lassen. Gemeinsam wolle man das Image der Branche verbessern, Interessen bündeln und Themen wie qualifizierte Ausbildung, Bürokratieabbau und digitales Standortmarketing voranbringen, so der Konsens der Ausschussmitglieder. „Die Hoteliers brauchen die Gastronomen sowie Freizeit-Veranstalter und umgekehrt. Das ist Teamarbeit“, sagte die neu gewählte stellvertretende Vorsitzende Kathrin Fuchshuber vom Münchner Hof in Regensburg.

mehr lesen

Blutspende und das Ehrenamt - Eine lebenswichtige Gemeinschaft

Die Blutspenden in Bayern befinden sich weiterhin auf einem relativ stabilen Niveau. Zu verdanken ist dies unter anderem dem Zusammenspiel von motivierten Spenderinnen und Spendern sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die bei den zahlreichen Terminen für einen reibungslosen Ablauf sorgen und sich um das Wohlergehen der Menschen kümmern. Klaus Zimmermann, Geschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes in Neumarkt: „Zu unserer großen Freude ebbt die Welle der Solidarität in unserem Landkreis aktuell nicht ab. Ich möchte mich ausdrücklich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern der guten Sache für dieses herausragende sowie leidenschaftliche Engagement bedanken. Dieser Zusammenhalt ist lebenswichtig. Wir können nur an alle spendefähigen Menschen appellieren, weiter mit leuchtendem Beispiel voran zu gehen und andere zu motivieren, ebenfalls als Lebensretter aktiv zu werden.“ Aufgrund der geringen Haltbarkeit eines Blutpräparates von lediglich 42 Tagen sind Patientinnen und Patienten auf eine kontinuierliche Spendebereitschaft der Bevölkerung angewiesen. Frauen dürfen vier-, Männer sechsmal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden.

mehr lesen

Kunstmatinee mit der Galeristin Annette Oechsner im Atelier- und Galeriehaus Defet, Nürnberg am Do. 7. März 2019 um 10.30 Uhr

Atelier- und Galeriehaus Defet mit Sebastian Kuhns 5,70 m hoher Installation „Crossing the Rubicon“, 2018 aus Stahl geschweißt, feuerverzinkt und einbrandlackiert. Foto: Annette Kradisch.
Atelier- und Galeriehaus Defet mit Sebastian Kuhns 5,70 m hoher Installation „Crossing the Rubicon“, 2018 aus Stahl geschweißt, feuerverzinkt und einbrandlackiert. Foto: Annette Kradisch.

Anlässlich der Ausstellung „Sebastian Kuhn – fray“ im Museum Lothar Fischer findet eine Exkursion in das Atelier- und Galeriehaus Defet nach Nürnberg statt. Dort wird die Kunstmatinee von der Galeristin Annette Oechsner, dem Bildhauer Sebastian Kuhn und der Neumarkter Museumsleiterin Pia Dornacher geführt. Alle Kunstinteressierten sind am 7. März um 10.30 Uhr herzlich willkommen im Atelier- und Galeriehaus Defet in der Gustav-Adolf-Str. 33 in Nürnberg.

mehr lesen

Glitzer, Glanz und Gloria in der Stadtbibliothek Neumarkt

Mit dem Dreiklang Glitzer, Glanz und Gloria lockt die Stadtbibliothek gleich drei verschiedene Zielgruppen in ihre aktuelle Buchausstellung: alle die, die am Schicksal gekrönter Häupter und anderer Prominenter Anteil nehmen, die geschichtlich Interessierten und schließlich jene, die ihrer eigenen Erscheinung ein wenig mehr Glamour verleihen möchten – sei es zum Faschingsendspurt oder „nur so“.

 

mehr lesen

Freiwilligen Agentur Neumarkt lädt zum „Blick hinter die Kulissen“ ein

Schnell und unvermittelt kann es jeden von uns treffen. Ein plötzlicher Verkehrsunfall, eine Gehirnblutung oder andere Erkrankungen des Gehirns, können eine Hirnschädigung oder ein Schädel-Hirn-Trauma zur Folge haben. Seit 2018 bietet Regens Wagner Lauterhofen ein Wohnangebot speziell für Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma in Neumarkt an.

mehr lesen

Neuen Leiter des Rechtsamtes vorgestellt

Foto: Franz Janka
Foto: Franz Janka

Oberbürgermeister Thomas Thumann hat den neuen Leiter des Rechtsamtes Andreas Werner vorgestellt. Zusammen mit dessen Vorgänger Leitenden Rechtsdirektor Jürgen Kohler und Leitenden Verwaltungsdirektor Josef Graf begrüßte er Werner ganz herzlich im Rathaus: Dieser wird am 01. März seine Arbeit beginnen und noch bis Ende August Leitenden Rechtsdirektor Kohler begleiten.

mehr lesen

Landratsamt am Faschingsdienstag ab 12.00 Uhr geschlossen

Am Sonntag spielten die Neumarkt Eagles um den Einzug ins Finale der DNHL3. Nachdem das Hinspiel in Pegnitz bei den „Bengasi Bombers“ mit 3:5 verloren wurde, musste zuhause ein Sieg her, um die „Best of three“-Serie auszugleichen.

 

 

 

mehr lesen

Playoff-Aus für die Neumarkt Eagles

"Die starke Abwehrleistung hielt die Eagles lange Zeit im Spiel." Foto: Dominik Wastl
"Die starke Abwehrleistung hielt die Eagles lange Zeit im Spiel." Foto: Dominik Wastl

Am Sonntag spielten die Neumarkt Eagles um den Einzug ins Finale der DNHL3. Nachdem das Hinspiel in Pegnitz bei den „Bengasi Bombers“ mit 3:5 verloren wurde, musste zuhause ein Sieg her, um die „Best of three“-Serie auszugleichen.

 

 

 

mehr lesen

Prof. Andreas Knie kommt nach Neumarkt - Gastredner bei der Preisverleihung zum Neumarkter Klimaschutzpreis

Quelle: Prof. Dr. Andreas Knie
Quelle: Prof. Dr. Andreas Knie

Prof. Andreas Knie ist Gastredner im Rahmen der Verleihung des Neumarkter Klimaschutzpreises am 17. Mai um 18.00 Uhr in den Festsälen der Residenz. Knie leitet seit 2017 die Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Von 2006 bis 2018 war er Geschäftsführer des Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH. Er hat mehrere Publikationen, insbesondere zum Thema Mobilität und Verkehrswende veröffentlicht.

mehr lesen

Landkreis zeigt Flagge auf der Freizeitmesse

„Das ist fast eine halbe Milliarde Euro an Bausumme, die wir in den letzten drei Jahren mit den von der Stadt genehmigten Vorhaben ausgelöst haben“, so das Fazit von Oberbürgermeister Thomas Thumann zur aktuellen internen Aufstellung aus der Bauordnungsverwaltung. Daraus geht hervor, dass die genehmigten Anträge im Jahr 2016 fast 135 Millionen Euro umfasst haben, 2017 rund 175 Millionen Euro und im letzten Jahr weitere 162 Millionen Euro. Zusammengenommen sind dies über 470 Millionen Euro. Im letzten Jahr hat das Bauamt der Stadt insgesamt 555 Anträge bearbeitet, davon waren 217 reine Bauanträge. Die anderen Anträge bezogen sich auf bauordnungsrechtliche Verfahren, auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnisse, auf Freistellungsverfahren, auf Anträge für Werbeanlagen, auf Voranfragen oder auf Prüfungen zum Brandschutz. Unter den 217 Bauanträgen im Jahr 2018 befanden sich viele Wohnungsbauten.

mehr lesen

Landkreis zeigt Flagge auf der Freizeitmesse

Auf der heute in Nürnberg eröffneten Freizeitmesse wirbt der Landkreis mit den Bayerischen Juratälern und dem Regionalpark Quellenreich um Naherholungssuchende aus dem Ballungsraum. Auch Finanzminister Albert Füracker stattete den Ständen des Landkreises und der Stadt einen Besuch ab.

 

mehr lesen

Neumarkter Bavaria Kino soll abgerissen werden

Und hier haben wir aktuelle Nachrichten aus Stadt und Landkreis Neumarkt zusammengefasst.

 

mehr lesen

Kurznachrichten

Und hier haben wir aktuelle Nachrichten aus Stadt und Landkreis Neumarkt zusammengefasst.

 

mehr lesen

Deininger analysiert Tagebuch von Leibarzt König Ludwig II.

Es gibt nur wenige Personen in der bayerischen Geschichte, um die sich soviele Legenden ranken wie um König Ludwig II. Bis heute wurde z.B. nie zufriedenstellend geklärt, ob der Monarch wirklich Suizid im Starnberger See beging. Ein Deininger liefert nun neue Beweise, dass es eher nicht so war - sie stammen aus dem Tagebuch des Mediziners seiner Majestät.

mehr lesen

CO2-Fasten-Challenge in der EMN

Eine Aktion des Initiativkreises der Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Die Einwohner der Europäischen Metropolregion Nürnberg sind zum CO2-Fasten aufgerufen. In der Fastenzeit vom 6.3 bis zum 20.4. startet der Initiativkreis der Klimaschutzmanagerinnen und –manager dazu eine neue Aktion. Es gibt dabei 40 verschiedene Tages-Challenges zur CO2-Einsparung, für jeden Tag der Fastenzeit eine. Jede dieser Challenges beschreibt eine kleine klimaschützende Herausforderung für den aktuellen Tag. Ob Verzicht auf das Auto, ressourcenfreundliche Ernährung oder plastikfreies Einkaufen – jeder Tag wird anders, und für jede und jeden ist etwas dabei. Auch Oberbürgermeister Thomas Thumann begrüßt die CO2-Fasten-Challenge ausdrücklich: „Es wird oft unterschätzt, was kleine Schritte zum Klimaschutz beitragen können. Deshalb fördern wir als Stadt Neumarkt i.d.OPf. vor allem auch Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche sowie Anreize zum Klimaschutz. Der Neumarkter Klimaschutzpreis, der dieses Jahr zum 3. Mal verliehen wird, ist nur eines von vielen Beispielen.“

mehr lesen

Sirenenprobe für alle Feuerwehren im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

Am Samstag, dem 2. März 2019 ab 10.00 Uhr findet für alle Feuerwehren des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. ein Probealarm statt. Der Probealarm dient zur Überprüfung aller Sirenen und Meldeempfänger.

 

Himmelsführung – Was kann man am Frühlingshimmel alles sehen?

Foto: Werner Stupka, M42, Emissionsnebel
Foto: Werner Stupka, M42, Emissionsnebel

 In vielen Lebensbereichen spielen Himmel und Sterne eine bedeutsame Rolle in unserem Alltag. Warum sind im Sommer die Tage viel länger als im Winter? Warum sehen wir im Winter ganz andere Sternbilder, also im Sommer? Wieso steht der Mond, wieso stehen die Planeten im Winter deutlich höher am Himmel als in den warmen Monaten? Woher kommen die Tierkreiszeichen und wieso sehen wir sie nicht in jenen Zeiträumen, die nach ihnen benannt sind? Solche und andere „Himmels“ Fragen beschäftigen viele Menschen.

mehr lesen

Bürgerstiftung unterstützt Woche gegen Rassismus

Foto: A. Lindner
Foto: A. Lindner

Die Bürgerstiftung Region Neumarkt unterstützt die Woche gegen Rassismus der Staatlichen Berufsschule Neumarkt, die vom 11. bis 22. März mit vielen Vorträgen, Theater und Aktionen in der Berufsschule stattfindet. Die Projektleiter Carolin Dinauer und Thomas Trappe, Schulleiter Albert Hierl sowie sein Stellvertreter Alfred Scholz bedankten sich herzlich für die Finanzspritze.

mehr lesen

Für Frühlingsfest-Ausstellung und Tierschau bewerben

Foto: Franz Janka
Foto: Franz Janka

Das Neumarkter Frühlingsfest läuft heuer vom 29. Mai bis 02. Juni. Auch in diesem Jahr finden dabei wieder eine Ausstellung zur Land- und Forsttechnik sowie eine Tierschau statt, inzwischen bereits zum 16. Mal. Die Stadt will die Ausstellung deutlich vergrößern und die Zahl der Aussteller sowie die Produktpalette erweitern. Neu geben wird es auch einen Bewirtungsbereich im Zentrum der Ausstellung. Deshalb ruft die Stadt weitere Interessenten auf, sich zu bewerben. Die Ausstellung zur Land- und Forsttechnik wird am Samstag, 01. und Sonntag, 02. Juni 2019 stattfinden, die Tierschau am Sonntag, 02. Juni 2019. Die Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen dafür finden sich auf der Internetseite der Stadt unter www.neumarkt.de im Bereich „Kultur“ und dort unter „Veranstaltungen und Feste“.

mehr lesen

BRK Neumarkt zieht Jahresbilanz 2018

Kreisvorsitzender Landrat Willibald Gailler (r.) und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann (l.) Foto: Maier, BRK Neumarkt
Kreisvorsitzender Landrat Willibald Gailler (r.) und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann (l.) Foto: Maier, BRK Neumarkt

Beim Jahrespressegespräch im BRK-Kreisverband Neumarkt blickten BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und BRK-Kreisvorsitzender Landrat Willibald Gailler auf ein erfolgreiches Jahr 2018 im Dienste des Menschen zurück: Im Roten Kreuz Neumarkt arbeiten täglich 269 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hand in Hand – zum Wohle der Bevölkerung in der Region. Das große Plus sind jedoch die über 4.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die im Bedarfsfall schnell und effizient reagieren können.

mehr lesen

Frischer Wind für internationale Gewässer - IHK-Ausschuss International stellt sich neu auf

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (r.) mit dem neuen Vorsitzenden des IHK-Ausschusses International Thomas Hanauer (2. v. l.),Stellvertreter Thomas Ricker (2.v.r.) und IHK-Fachbetreuer Markus Huber (l.). Foto: Burdack
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (r.) mit dem neuen Vorsitzenden des IHK-Ausschusses International Thomas Hanauer (2. v. l.),Stellvertreter Thomas Ricker (2.v.r.) und IHK-Fachbetreuer Markus Huber (l.). Foto: Burdack

REGENSBURG. Der Ausschuss International der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim hat eine neue Spitze. Der Unternehmer Thomas Hanauer von der emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA aus Nabburg leitet künftig das rund 30-köpfige Expertengremium, das am Montagabend erstmals nach der letztjährigen IHK-Wahl zusammentrat. Auf der Sitzung wählten die Unternehmerinnen und Unternehmer außerdem Thomas Ricker, Chief Sales Officer bei der Krones AG in Neutraubling, zu Hanauers Stellvertreter. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes gratulierte den Gewählten und dankte den Ausschussteilnehmern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit: „Der Ausschuss International gibt wichtige Impulse für die Arbeit der IHK. Hier werden die Trends und Herausforderungen der regionalen Wirtschaft im internationalen Geschäft identifiziert“, betonte Helmes. Was der hiesigen Exportwirtschaft unter den Nägeln brennt, das ergab der weitere Verlauf der Sitzung. „Vor allem Handelshemmnisse, der Brexit und das Thema Personalgewinnung treiben die Firmen im Auslandsgeschäft gegenwärtig um“, resümierte Markus Huber von der IHK, der den Ausschuss fachlich begleitet.

mehr lesen

Erwachsenenfirmung: Vorbereitungskurs für Interessierte

Schwabach/Eichstätt. (pde) – Zu einer fünfteiligen Kursreihe zur Vorbereitung auf die Firmung im Erwachsenenalter lädt die Diözese Eichstätt zwischen Mai und Juli nach Schwabach ein. Angesprochen sind alle Erwachsenen, die sich mit dem Sakrament der Firmung auseinander setzen möchten. Ziel der Kursreihe ist es, Fragen des Lebens im Licht des Glaubens zu besprechen. Das eigene Gottes- und Menschenbild reflektieren und sich mit dem Glaubensbekenntnis auseinander zu setzen, sind weitere zentrale Themenschwerpunkte des Kurses.

 

mehr lesen

Rathausuhr steht wieder

Obwohl die Rathausuhr vor kurzem nach einem Stillstand generalüberholt worden war und einige Zeit problemlos gelaufen ist, steht sie seit gestern wieder. Die Stadt hatte daher umgehend die Firma Turmuhren Rauscher informiert, die diese Generalüberholung durchgeführt hatte.

mehr lesen

Bockbierfest im Kulturstadel

Bürgermeister Ludwig Lang und Braumeister Georg Rammelmeier beim Anstoßen. Fotos: Maria Rammelmeier, 2017
Bürgermeister Ludwig Lang und Braumeister Georg Rammelmeier beim Anstoßen. Fotos: Maria Rammelmeier, 2017

Am Samstag, den 09.03.2019 findet das Bockbierfest der Brauwerkstatt Lauterachquelle im Kulturstadel Lauterhofen statt. In der Brauwerkstatt, die es nun seit zwei Jahren in Lauterhofen gibt, werden hierzu extra Biere gebraut.

mehr lesen

„Berufsschule Neumarkt im Gespräch mit Hans Schuierer und Wolfgang Nowak“

Foto: André Lindner
Foto: André Lindner

Auf Einladung des Fachbereichs Sozialkunde besuchte Herr Landrat a. D. Hans Schuierer und sein damaliger Mitstreiter gegen der Bau der atomaren Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in Wackersdorf, Herr Wolfgang Nowak, am 25.02.2019 das Staatliche Berufliche Schulzentrum in Neumarkt.

mehr lesen

Schnippeln ade – Ziersträucher richtig schneiden

Wer kennt das nicht? Ziersträucher, die wir vor Jahren in unserem Garten gepflanzt haben, sind zu groß geworden oder überaltert und wollen nicht mehr so recht blühen! Oft wurden sie jahrelang falsch in Form als Bubikopf geschnitten und einer sieht aus wie der andere. Schade, denn jede Strauchart hat ihren ganz eigenen Habitus, der durch falsche Schnittmaßnahmen schnell zerstört wird.

mehr lesen

Aktuelle Warnung vor Betrügern am Telefon!

Derzeit versuchen sich wieder Betrüger am Telefon im Bereich der Oberpfalz  bei unbedarften Bürgerinnen und Bürger zu bereichern, indem sie sich als Verwandte bzw. als Polizeibeamte ausgeben. Im Moment liegen mehrere Mitteilungen bei der Polizei über diese Betrugsmaschen in der gesamten Oberpfalz vor. Ziel sind regelmäßig Personen mit alten deutschen Vornamen, da die Täter hier auf ältere Personen schließen.

mehr lesen

Berger Schülerinnen und Schüler gedachten Sophie Scholl und der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“

Am Sophie Scholl-Platz in der Mitte von Berg versammelten sich heute die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen der Schwarzachtal-Schule mit ihren Klassenleitern Frau Anna-Maria Dersch und Herrn Markus Fügl, um zusammen mit Bürgermeister Helmut Himmler an den 76. Todestag der Geschwister Scholl und deren Mitstreiter der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ zu erinnern.

mehr lesen

Stadtverwaltung am Faschingsdienstag ab 11 Uhr geschlossen

Die Rathäuser sowie zahlreiche Nebenstellen der Neumarkter Stadtverwaltung sind am Faschingsdienstag, 05. März 2019, nur bis 11.00 Uhr geöffnet. Ab Mittwoch, 06. März 2019, stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Nebenstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

„Fly me to the Moon!“ Mit dem Neruda-Quartett im Gewölbekeller

Bild: Neruda-Quartett, Foto: Hailer
Bild: Neruda-Quartett, Foto: Hailer

Am Freitag, 8.3.2019 geht es im Gewölbekeller der Residenz ab 20 Uhr einmal zum Mond und zurück. Anlass für diesen musikalischen Abend im Rahmen der vom Kulturamt der Stadt veranstalteten Reihe „Klangraum“ ist das 50jährige Jubiläum der ersten Mondlandung. Für den notwendigen Antrieb sorgt die Crew des mit hochkarätigen Musikern besetzten Neruda Quartetts. In ihrem aktuellen Programm werden sie von der Sopranistin Stefanie Rüdell begleitet.

mehr lesen

Besichtigung bei DARI

Foto: Herbert Meier
Foto: Herbert Meier

20 interessierte Neumarkter Bürgerinnen und Bürger kamen zur Besichtigung der oberhalb des Freibades ansässigen Firma Dari GmbH in der Egerländer Straße 1. Es gab viel Wissenswertes aus erster Hand von Andreas Richter, dem Enkel des Firmengründers Otto Richter, aus der über 94-jährigen Geschichte vom ehemaligen Watte Richter zu erfahren. 1925 gründete Otto Richter die Verbandwattefabrik und übergab 1968 seinem Sohn Siegfried das Unternehmen.

mehr lesen

Rock Sixties im G6

Die Band „Rock Sixties“ tritt zum wiederholten Male im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur auf. Am Samstag, 09. März feiert die Band ihren 8. Geburtstag im G6. Ab 20 Uhr stehen Uwe Oesterling, Conny Beck, Rosamaria Hirschmann, Manfred Winter, Reinhard Gradl und F.X. Müller auf der Bühne. Acht Jahre werden es, seit sich etwa 20 hoffnungsvolle Nachwuchs-Altrocker in einem Kurs der Volkshochschule mit dem vielversprechenden Titel "Wir gründen eine Rockband!" trafen.

mehr lesen

Veranstaltungsübersicht im März im G6

Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur stellt sein umfangreiches Programm für März 2019 vor. Am Freitag, 01. März darf Jung & Alt das Tanzbein schwingen. Ab 20:30 Uhr findet ein Einsteiger Crashkurs statt. Ab 22:00 Uhr findet die Salsa Party mit DJ OlliE aus Stuttgart statt. Die Salsa Party findet in Kooperation mit Salsa Neumarkt statt. Die „Rock Sixties“ geben am Samstag, 09.03. wieder ihr Geburtstagskonzert mit Rockklassikern. Ab 19:30 Uhr (Einlass) erwartet die Gäste ein Abend mit allem was zu einer Geburtstagsfeier gehört. Der Eintritt liegt bei 5 €. „Some dreams“ – so heißt die neue CD von „Mistle Toe & Ivy“. Auf die Freunde handgemachter Folkmusik wartet am Samstag, 16. März die besondere Premiere des neuen Albums, in dem Highlights der gegenwärtigen und traditionellen Singer-/Songwriter-Musik aus dem englischsprachigen Raum vorgestellt werden.

mehr lesen

„Welcome to Sodom“ im Rialto Kino

©Camino Filmverleih GmbH
©Camino Filmverleih GmbH

Wo liegt die größte Müllhalde Europas? Richtig, in Afrika! Am Mittwoch, den 20. März 2019 um 19:00 Uhr wird „Welcome to Sodom“ im Rialto Kino gezeigt. Der Film lässt die Zuschauer hinter die Kulissen der Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen.

mehr lesen