Austropop mit „Austria 7“ im G6

Bilder: Max Gellfart
Bilder: Max Gellfart

Die Band „Austria 7“ kommt am 06. April 2019 um 20.00 Uhr wieder ins G6– Haus für Jugend, Bildung und Kultur. Mit ihrer Bandbreite von Rock, Blues, Jazz, Tanzmusik, lateinamerikanischen Rhythmen bis hin zu Kuschelstücken sprechen Austria 7 ein generationsübergreifendes Publikum an und bringen „Frische“ in den „Cover – Alltag“.

mehr lesen

Informative Fortbildung für Kinder- und JugendgruppenleiterInnen in den Obst- und Gartenbauvereinen

Fotos: Katja Schumann, Christa Englhard
Fotos: Katja Schumann, Christa Englhard

Aktuelle Informationen, kreative Ideen und die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen: 39 Kinder- und Jugendgruppenleiterinnen nutzen das Fortbildungsangebot des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Anfang Februar bei ihrem Jahrestreffen im HAUS AM HABSBERG.

 

mehr lesen

Veranstaltungsreihe „Klangraum“ - „Buschiaden…. und andere Schmeicheleien“ im Gewölbekeller

Bildnachweis: Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler
Bildnachweis: Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler

Am Freitag, den 22. März 2019 um 20 Uhr gibt es im Gewölbekeller der Residenz im Rahmen der Veranstaltung “Klangraum” einen Wilhelm Busch-Abend mit Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider. Wilhelm Busch ist zweifelsohne der Klassiker des Humors.

mehr lesen

Kurznachrichten am Freitag

Aktuelle Nachrichten aus Neumarkt und der Region im Überblick.

mehr lesen

Umfrage zur Smartphonenutzung

Das Smartphone nimmt in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert ein und hat sich wohl bei den meisten Deutschen zum ständigen Begleitern gemausert. Wie oft nehmen Sie das Handy zur Hand?

mehr lesen

„Jugend forscht“ 2019: Wer sind die besten Nachwuchsforscher der Oberpfalz?

Fotos: Pfleiderer Deutschland GmbH/ Diana Bachmeier
Fotos: Pfleiderer Deutschland GmbH/ Diana Bachmeier

Es wird spannend in der Großen Jurahalle: 115 Nachwuchsforscher sind bereit, ihre Projekte beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ zu präsentieren. In den nächsten zwei Tagen können sich die fachkundige Jury wie auch interessierte Besucher ein Bild vom sprudelnden Erfindergeist der Jugend aus der Oberpfalz machen. Die schlausten Köpfe qualifizieren sich für den Landeswettbewerb, der im April in Vilsbiburg ausgetragen wird.

 

mehr lesen

Neue Telefonnummer im Jugendbüro der Stadt

Die Stadt Neumarkt weist darauf hin, dass das Jugendbüro ab sofort eine neue Telefonnummer besitzt. Die Mitarbeiter sind nunmehr unter der neuen Telefonnummer 09181/255-2681 erreichbar. Auch die Faxnummer hat sich geändert, sie lautet jetzt: 09181/255-2689. Die bisherigen Nummern des Jugendbüros sind bereits abgeschaltet. Die Stadt bittet die Bürger, diese Änderung zu beachten.

 

Wieder zahlreiche Highlights beim K3 Kunst-und Kulturfasching

Plakat: Egbert Schwab
Plakat: Egbert Schwab

„In Neumarkt ist ja im Fasching eigentlich weniger los“ oder gar „überhaupt nichts los“, gaben neulich Neumarkter Bürger in einem Neumarkter Lokalfernseher von sich. Von wegen! Dass es beim Weiberfasching am Unsinnigen Donnerstag in diversen Lokalitäten rundgeht ist nicht nur Eingeweihten bekannt. Eine weitere Attraktion gibt es aber seit letztem Jahr beim „K3 Kunst- und Kulturfasching“ mit dem Motto: „Sex, Drugs & Rock’n Roll“!

mehr lesen

Kinder der "Zeitreise" feiern mit Bewohnern des Alten- und Pflegeheim Doktorshof Fasching

Mit einem dreifach kräftigen „Helau“ hat für 27 Kinder des Kooperationsprojektes "Zeitreise" der Mittagsbetreuung mit dem Seniorenheim Doktorshof am Mittwochnachmittag ganz offiziell die 5. Jahreszeit begonnen. Seit 2013 besuchen Grundschüler der Schwarzachtal-Schule Berg die Bewohner des Alten- und Pflegeheim Doktorshof, um mit ihnen gemeinsam Fasching zu feiern. Auch in diesem Jahr wurden die kleinen Narren schon sehnsüchtig erwartet. Zum Faschingsauftakt gab es natürlich Schlager satt.

 

mehr lesen

Generationen verbinden: 15 Teilnehmer absolvierten Grundkurs Generationen-MentorIn

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grundkurses „Generationen-MentorIn“ mit dem Referenten Thomas Distler. pde-Foto: Michael Schmidpeter
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grundkurses „Generationen-MentorIn“ mit dem Referenten Thomas Distler. pde-Foto: Michael Schmidpeter

Eichstätt/Neumarkt. (pde) – Einen Grundkurs „Generationen in Kontakt bringen - ein Miteinander schaffen“ haben 15 Frauen und Männer abgeschlossen. Der Qualifizierungskurs wurde in drei Blöcken seit November von der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Eichstätt in Neumarkt veranstaltet. In Theorie und Praxis erhielten die Teilnehmer eine Einführung in die Grundlagen generationenverbindenden Arbeitens.

mehr lesen

Professor Dr. Heinz Scholz ist neuer Ärztlicher Leiter der beiden Neumarkter Kreiskliniken

Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens „Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.“ hat Prof. Dr. Heinz Scholz (Chefarzt Frauenklinik) einstimmig zum Ärztlichen Leiter der Kreiskliniken in Neumarkt und Parsberg bestimmt, sein Stellvertreter wird Prof. Dr. René Handschu (Chefarzt Neurologische Klinik) sein. Das Gremium entsprach damit einem Vorschlag aus der Runde der Chefärzte.

mehr lesen

Wanderung zu alten Eichen

Die Kreisgruppen Roth und Neumarkt des Landesbundes für Vogelschutz bieten für ihre Mitglieder und Interessierte eine Wanderung zu alten Bäumen im Staatsforstgebiet Sittenbühl bei Allersberg an. Treffpunkt ist am Samstag, den 23. Februar um 14 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Pferdehof RUB in Reckenstetten. Für die etwa zweistündige Wanderung unter Leitung von Klaus Brünner ist festes Schuhwerk erforderlich.

 

18. Seniorenfaschingsball der Stadt – Endspurt für den Vorverkauf

Foto: Georg Kerl
Foto: Georg Kerl

Der Endspurt für den Vorverkauf der Karten für den Seniorenfaschingsball der Stadt Neumarkt läuft auf vollen Touren. Karten zum Preis von fünf Euro (inklusive Kaffee und Krapfen) gibt es in der Tourist-Information in der Rathauspassage, Telefon 255-125. Am Dienstag, 26.02.2019 um 14.00 Uhr erwartet die Besucher im Johanneszentrum in der Ringstraße ein abwechslungsreiches Programm.

 

mehr lesen

Volesewettbewerb im Neumarkter G6

Etwa 3 - 6 Prozent aller Kinder sind von Legasthenie betroffen, haben also eine Lese- und Rechtschreibschwäche. Nicht so die Schüler, um die es jetzt geht. Sie haben am Montag bewiesen, dass sie nicht nur lesen können, sondern auch Texte einem Publikum präsentieren - was etwas ganz anderes ist, als wenn man für sich alleine in einem Text "versinkt..."

 

mehr lesen

Umfrage: Womit produzieren Sie den meisten Müll?

Ein kleiner Tipp für Kurzentschlossene: Am Mittwoch dieser Woche gibt es im Neumarkter Rialto-Kino den Film "The Clean Bin Project" zu sehen. Darin geht es um Menschen, die im Rahmen eines Tests so wenig Abfall wie möglich produzieren wollen. Beginn ist um 19 und der Eintritt ist frei. Wir wollten bei dieser Gelegenheit mal wissen, ob die Landkreisbewohner wissen, was bei Ihnen eigentlich immer so schnell die Mülltonnen füllt, sprich: Womit sie prozentual den meisten Müll produzieren....

mehr lesen

Kurznachrichten

Das Disziplinarverfahren gegen den ehemaligen Neumarkter Dekan Dr. Norbert Dennerlein ist abgeschlossen. Laut dem evangelischen Pressedienst sieht es die Disziplinarkammer der bayerischen Landeskirche als erwiesen an, dass der Geistliche seine Amtspflichten verletzt hat. Mehr dazu in unserem Kurznachrichten-Überblick.

mehr lesen

10 Jahre Maybach Museum in Neumarkt

Diesen Beitrag könnte man mit "So schnell vergehen 10 Jahre" überschreiben und tatsächlich dürfte es vielen Neumarktern "wie gestern" vorkommen, dass man die altehrwürdigen Express-Werke im Bahnhofsviertel mit neuem Leben gefüllt hat. Wo ganz früher Zweiräder produziert wurden, gibt es seit März 2009 edle Maybachfahrzeuge zu sehen. Aber auch an einem Museum geht die Zeit eben nicht spurlos vorüber...

mehr lesen

Aufgeklebt: Collage

Abb.. Lothar Fischer, o.T., 1988
Abb.. Lothar Fischer, o.T., 1988

Das Museum Lothar Fischer stellt aktuell erstmals das zeichnerische Oeuvre von Lothar Fischer im Obergeschoss aus. Neben eindrucksvollen Tuschpinselzeichnungen, poppigen Siebdrucken und luftig-leichten Aquarellzeichnungen betrachten wir in einer spielerischen Führung auch spannende Collagen des Künstlers. Davon inspiriert, wird unter fachkundiger Anleitung in

unserer werk.statt geschnippelt, geklebt und mit Gouache gezeichnet, sodass eigene kreative Collage-Kreationen entstehen.

mehr lesen

Auf neue Weise Kirche sein

Die Dekanate Neumarkt und Habsberg laden in der Reihe des Innovationsprozesses „Aufbruch- und Entdeckertag“ am Dienstag, 26.2.2019, um 19:30 Uhr zu einer Abendveranstaltung in das katholische Pfarrheim Sulzbürg ein. „Kirche war schon immer dem Wandel unterworfen“, stellt Helmut Enzenberger, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Sulzbürg, fest, „doch wir wollen bei der derzeitigen Krise der Kirchen nicht einfach den Kopf in den Sand stecken und die Hände in den Schoß legen.“

mehr lesen

Evangelische Kirchengemeinde stärkt das Ehrenamt der Jugend

Engagierte Jugendliche der evangelischen Kirchengemeinde erlebten ein Fortbildungswochenende und posieren im Haus der Kunst in München (siehe Foto). Das Programm war dicht gedrängt. Zusammen mit ihren Pfarrern Michael Murner und Martin Hermann, der Religionspädagogin Linda Kaiser und der Kirchenvorsteherin Heike Krauß erlebten die 17 Teamer der Konfirmandenarbeit ein interessantes Wochenende. Ein erster Tagesordnungspunkt war die Führung durch die Gedenkstätte des KZ Dachau. Die junge Pfarrerin der Versöhnungskirche führte die Jugendlichen und konnte anhand einzelner Schicksale das Unrechtssystem und die Unterdrückung an diesem Ort anschaulich darstellen.

mehr lesen

Chinesenfasching 2019 in Dietfurt - Zusätzliche Busse zum Gaudiwurm

Am kommenden Unsinnigen Donnerstag (28.02.2019) werden zum Chinesenfasching 2019 in Dietfurt zusätzliche Busse auf der VGN-Linie 515 eingesetzt. So fahren ab dem Bahnhof Neumarkt um 12:15 Uhr zwei Zusatzbusse, damit jeder rechtzeitig um 13:44 Uhr zum Gaudiwurm nach Bayrisch China kommt. Des Weiteren wird die Fahrt um 14:30 Uhr von Neumarkt nach Dietfurt mit einem zusätzlichen Bus verstärkt.

mehr lesen

G6 Kindernachmittag hat noch Plätze frei

Am 22. Februar findet im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur der Kindernachmittag „Big Games“ statt. Hierfür sind noch ein paar Plätze frei. Action-, Staffel-, und Ballspiele und vieles mehr sind hier geboten. Es gibt verschiedene Challenges. Auch für Kicker, Dart & Co. bleibt noch Zeit. Der Kindernachmittag findet am genannten Termin von 15:00 bis 17:00 Uhr statt und richtet sich an Schulkinder von 7 bis 12 Jahren. Die Unkosten belaufen sich jeweils auf 3,00€. Infos und Anmeldung im G6 unter 09181/5093690.

Gewerbeaufsichtsamt verhängt hohes Bußgeld gegen Tiertransportunternehmer

Regensburg. Teuer zu stehen kommen einem Oberpfälzer Transportunternehmer schwere Verstöße gegen die gesetzlich festgelegten Bestimmungen zu den Lenk- und Ruhezeiten. Bei einer Verkehrskontrolle eines Fahrzeugs des Unternehmens, das internationale Tiertransporte durchführt, fanden die französischen Behörden eine illegal im LKW verbaute, hochwertige elektronische Manipulationseinheit. Mit deren Hilfe konnte der Fahrzeugführer den im LKW vorgeschriebenen, digitalen Fahrtenschreiber so steuern, dass dieser auch bei voller Fahrt für den Fahrer Ruhezeit aufzeichnete und der Fahrer, ohne den Kontrollbehörden aufzufallen, viel zu lange am Steuer sitzen konnte.

mehr lesen

Heimatministerium fördert grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt // Schwandorf und Wunsiedel sind Kulturstädte des Projekts

www.hausamhabsberg.de
www.hausamhabsberg.de

„Der Grenzraum zu unserem Nachbarn Tschechien ist eine einzigartige attraktive Heimat zum Leben und Arbeiten – und ein attraktiver traditionsreicher Kulturraum im Herzen Europas. Wo immer wir unsere Stärken gemeinsam nutzen, wird der Grenzraum zum gemeinsamen Begegnungsraum. Gerade hier trägt unsere bayerische Heimatstrategie Früchte. Motor des Erfolgs ist das Bayerisch-Tschechische Entwicklungsgutachten. Ein Leuchtturmprojekt im Nachgang zum Entwicklungsgutachten für den bayerisch-tschechischen Grenzraum ist das Projekt Kulturstadt Bayern-Böhmen. Das Heimatministerium unterstützt den Projektträger Bavaria Bohemia e.V./ Centrum Bavaria Bohemia mit Sitz in Schönsee mit mehr als 593.000 Euro, das sind 90 Prozent der Gesamtkosten“, teilte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit. Das Projekt Kulturstadt Bayern-Böhmen sieht zwei „Kulturstädte“ in der Oberpfalz und in Oberfranken vor, die Städte Schwandorf und Wunsiedel.

mehr lesen

Juradistlküche am Frühlingsbüffet

www.hausamhabsberg.de
www.hausamhabsberg.de

Für den Kurs „Juradistlküche am Frühlingsbuffet“ am Freitag, 5. April von 18 bis 22 Uhr mit Hauswirtschaftsmeisterin Eva Pröpster im HAUS AM HABSBERG gibt es noch freie Restplätze. Wenn erste Frühlingsboten auf Wurzelgemüse treffen, diese kreativ aufpeppen und sich Schaf- und Ziegenprodukte der Juradistllandschaft dazugesellen, dann ergibt das eine Symbiose großartiger Geschmackserlebnisse.

mehr lesen

Weltgästeführertag 2019 – mit Architekt Berschneider auf ArchitekTour in Neumarkt

Architekt Johannes Berschneider erklärt den neuen Klostersaal; Foto: Andreas Schmid
Architekt Johannes Berschneider erklärt den neuen Klostersaal; Foto: Andreas Schmid

Den „International Tourist Guide Day“ gibt es seit 1990. Zahlreiche Organisationen, die dem Weltverband der Gästeführer angeschlossen sind, veranstalten ihn jährlich am 21. Februar – dem Gründungstag des Weltverbands – bzw. am Wochenende davor oder danach. 1999 hat ihn der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) als „Weltgästeführertag“ eingeführt. Jährlich entscheidet die Mitgliederversammlung über ein Thema, das bundesweit übernommen und von lokalen Gästeführern umgesetzt wird.

mehr lesen

Urologisches Symposium am Klinikum Neumarkt

Am Klinikum Neumarkt fand zum sechsten Mal ein Symposium für Urologen aus dem gesamten bayerischen Raum statt. Knapp 100 Teilnehmer folgten der Einladung zu dieser fachbezogenen Vortragsveranstaltung. Die Themenschwerpunkte drehten sich ganzheitlich um kritische Spannungsfelder der modernen Urologie. Die oft schwierige Vereinbarkeit von modernen medizinischen Therapie- und Behandlungsmodalitäten fordern von allen Beteiligten im Gesundheitswesen eine immer weitere Optimierung von Ablauf- und Organisationsstrukturen. Immer innovativere wissenschaftliche Neuerungen auf den Gebieten der Molekularbiologie, der Biometrik und der Nanotechnologie auf der einen Seite sowie die oft geringeren finanziellen Ressourcen im Wettbewerbsmarkt auf der anderen Seite gilt es hier in Einklang zu bringen.

mehr lesen

Gerhart-Hauptmann-Straße gesperrt

Vom 04.03. bis voraussichtlich 08.03.2019 wird die Gerhart-Hauptmann-Straße auf Höhe der Hausnummer 5 gesperrt. Grund für die Sperrung ist der Rückbau des Wasserhausanschlusses wegen eines Gebäudeabbruches. Die Umleitung erfolgt über Kornstraße, Altenhofweg, Eichendorffstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.

 

Den Menschen Kraft und Hoffnung geben – Interview mit Bischof Gregor Maria Hanke zu Syrienreise

Bischof Gregor Maria Hanke mit Blick über Damaskus. pde-Foto: Peter Fuchs
Bischof Gregor Maria Hanke mit Blick über Damaskus. pde-Foto: Peter Fuchs

Eichstätt. (pde) – Mit einer rund einwöchigen Reise durch Syrien hat Bischof Gregor Maria Hanke seine Solidarität mit den Christen in dem vom Krieg gebeutelten Land bekundet. Mitte Februar besuchte er auf Einladung des syrisch-katholischen Patriarchen vor allem die Städte Damaskus, Aleppo und Homs. Begleitet wurde Bischof Gregor Maria Hanke unter anderem von Pfarrer Peter Fuchs von der Organisation „Christian Solidarity International“ (CSI), der Land und Leute in Syrien sehr gut kennt.

mehr lesen

IT-Offensive Landkreis Neumarkt – Kompakt und praxisnah

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises setzt ihre Verantaltungsreiche zur IT-Offensive fort. Landrat Willibald Gailler stellte gestern im Landratsamt zusammen mit Abteilungsleiter Michael Gottschalk, Sachgebietsleiter Michael Endres und Bernd Hofmann von der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes das Programm der nächsten Veranstaltung vor: Am Donnerstag, den 28.02.2019 um 18.00 Uhr stehen bei der Kooperationsveranstaltung mit dem Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V. aktuelle Themen aus den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz auf dem Programm.

mehr lesen

Bunte Osterferien mit Ganztagesbetreuung im G6

Fotos: G6 – Anna Hollweck
Fotos: G6 – Anna Hollweck

Bei den Osterferien im G6 ist sicher für jeden etwas dabei! Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur am Festplatz bietet in den Osterferien wieder ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Schulkinder an. Das ganztägige Programm bietet vor allem berufstätigen Eltern Unterstützung. In der Woche vom 15. bis 18. April, zur Vorbereitung auf das Osterfest, wird lustige Osterdekoration gebastelt, Ostereier färben und gestalten, werken, malen und es geht natürlich auch raus in die Natur.

mehr lesen

Auszeichnung als „Faire Metropolregion Nürnberg“ erhalten

Umweltreferent der Stadt Nürnberg Peter Pluschke, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Bürgermeister der Stadt Schwabach Dr. Roland Oeser und Jakob Hömberg von Fairtrade Deutschland.
Umweltreferent der Stadt Nürnberg Peter Pluschke, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Bürgermeister der Stadt Schwabach Dr. Roland Oeser und Jakob Hömberg von Fairtrade Deutschland.

Oberbürgermeister Thomas Thumann nahm am vergangenen Freitag in seiner Funktion als politischer Sprecher des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg gemeinsam mit dem Sprecher des Initiativkreises Dr. Roland Oeser, Bürgermeister in Schwabach und dem Umweltreferenten der Stadt Nürnberg Dr. Peter Pluschke, die erneute Auszeichnung als „Faire Metropolregion Nürnberg“ entgegen.

mehr lesen

Berger Hallenbad eröffnet

Die Schülerinnen und Schüler der Berger Schwarzachtal-Schule fühlten sich pudelwohl bei ihrer ersten Unterrichtsstunde mit ihrem Lehrer Markus Fügl im neuen Hallenbad der Gemeinde Berg im Sport- und Kulturzentrum an der Schulstraße. Zur offiziellen Freigabe der Schwimmstätte waren auch der Vorsitzende der Berger Wasserwach Michael Zaschka und sportlicher Leiter Norbert Nießlbeck sowie Gemeinderat Hannes Stepper gekommen.

 

mehr lesen

"Glücks`Spui" – Improvisationstheater aus Riedenburg

Am 22. März 2019 ab 20:00 Uhr kommt das Improvisationstheater Riedenburg ins G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur. Improvisationstheater lebt von Spontanität, Eingebung und Fantasie. Es bewegt – im doppelten Sinne Körper und Geist. Ein reich gepacktes Überraschungspaket für Spieler und Zuschauer! Die Spieler reagieren spontan auf Einwürfe und Ideen aus dem Publikum. Doch die Gruppe betont: Jeder hat das Recht, den Abend mitzugestalten oder sich lieber nur unterhalten zu lassen. Jede Szene ist improvisiert – garantiert ohne Requisiten und Textbuch, und somit eine Premiere, die so nie wieder kommt. Einlass ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Den Büroalltag gesund meistern – Gesundheitstag bei Fischer Automobile war ein großer Erfolg

Mitarbeitende bei einer Dehnübung mit Trainer Chris Leininger von Q 4 FIT.  Foto: Hannah Madry, Fischer Automobile GmbH
Mitarbeitende bei einer Dehnübung mit Trainer Chris Leininger von Q 4 FIT. Foto: Hannah Madry, Fischer Automobile GmbH

Wer möchte nicht gesund leben und seinem Körper Gutes tun? Über die Jahre hat sich der normale Arbeitsalltag in vieler Hinsicht stark verändert. Der ständig hohe Stresspegel und die verschiedensten gesundheitlichen Probleme, die beispielsweise durch das stundenlange Sitzen im Büro ausgelöst werden, sind mittlerweile nicht mehr weg zu denken.

mehr lesen

Auch 2019 wieder „Sonntagsführungen für jedermann“

Viele Angebote bei den Sonntagsführungen; Foto: Franz Janka
Viele Angebote bei den Sonntagsführungen; Foto: Franz Janka

Oberbürgermeister Thomas Thumann hat zusammen mit Christine Tischner und Bianca Falkner vom Tourismusamt der Stadt das Programm für die diesjährigen „Sonntagsführungen für jedermann“ vorgestellt. Gekommen waren zudem zahlreiche Neumarkter Gästeführer sowie Mitwirkende in historischen Kostümen. Oberbürgermeister Thumann betonte, dass diese Reihe sehr erfolgreich geworden sei. Alleine im letzten Jahr hat es bei den 20 angebotenen Sonntagsführungen fast 500 interessierte Teilnehmer gegeben. Das bedeutet im Schnitt rund 25 Personen, die zu den besonderen Sonntagsführungen kommen. Aufgrund des Erfolges werde die Reihe auch in diesem Jahr fortgesetzt und biete wieder eine Vielzahl an verschiedenen Themen- und Schauspielführungen. Grundsätzlich starten die Sonntagsführungen an jedem ersten Sonntag im Monat um 13.30 Uhr und dauern 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 4 Euro, Kinder sind bis 12 Jahre frei. Als Maximalgrenze für die Teilnehmerzahl sind 30 angesetzt. Damit soll die Qualität der Führung gewährleistet werden.

mehr lesen

Interimslösung für den Betrieb des Kindergartens St. Johannes

Leitender Verwaltungsdirektor Josef Graf, Stadträtin Lissy Walter, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Susanne John, Ordinariatsrat Rainer Kastl, Danuta Waldau und Verwaltungsrat Raimund Tischner (von links),  Foto: Franz Janka
Leitender Verwaltungsdirektor Josef Graf, Stadträtin Lissy Walter, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Susanne John, Ordinariatsrat Rainer Kastl, Danuta Waldau und Verwaltungsrat Raimund Tischner (von links), Foto: Franz Janka

Oberbürgermeister Thomas Thumann hat zusammen mit Vertretern der Diözese Eichstätt und der KlinikKinder gGmbH Details zu der vorrübergehenden Änderung bei der Zuständigkeit für den Betrieb des Kindergartens St. Johannes vorgestellt. Er wies darauf hin, dass die Stadt in den letzten Jahren zahlreiche neue Betreuungsplätze ausgewiesen habe. Alleine in den letzten sechs Jahren sind über 300 neue Plätze in Kinderbetreuungseinrichtungen hinzugekommen. Darunter sind auch im Sinne einer Übergangslösung 65 Plätze im Johanneszentrum bewilligt worden, wo der Kindergarten St. Johannes sich bereiterklärt hat, für die Stadt eine Interimslösung bereitzustellen.

mehr lesen

Ökumenischer Segnungsgottesdienst

Dekanin Christiane Murner und Diakon Peter Heyd; Foto: Klaus Eifler
Dekanin Christiane Murner und Diakon Peter Heyd; Foto: Klaus Eifler

Eine Segnung für Paare innerhalb der ökumenischen Marriage Week – Woche für Paare und der Ausstellung „Was bleibt.“ fand in der evangelischen Christuskirche am Valentinstag statt. Neben Dekanin Christiane Murner und Diakon Peter Heyd segneten auch Pfarrer Stefan Wingen und Pfarrer Michael Murner paare jeden Alters.

Ja zum Meister

Bundesrat stimmt Antrag Bayerns auf Wiedereinführung der Meisterpflicht zu. Ein Statement von Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, und Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger.

Das ostbayerische Handwerk begrüßt die Entscheidung des Bundesrates vom Freitag. „Das ist jedoch erst die erste Etappe“, betonen der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Dr. Georg Haber und HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger. Der Bundesrat setzt sich in seinem Beschluss dafür ein, in einigen Handwerksbranchen zur Meisterpflicht zurückzukehren. Er bittet die Bundesregierung, in allen Handwerken, bei denen es fachlich geboten und europarechtlich möglich ist, den verpflichtenden Meisterbrief wiedereinzuführen.

mehr lesen

Festkonzert des Neumarkter Kammermusikkreises

Wolfgang Müller, Leiter des Neumarkter Kammermusikkreises; Foto: Klaus Eifler
Wolfgang Müller, Leiter des Neumarkter Kammermusikkreises; Foto: Klaus Eifler

Der Neumarkter Kammermusikkreis gibt am Sonntag, den 24. März um 17 Uhr im Historischen Reitstadel sein Jahreskonzert. Geplant sind Werke von d’all Abaco, Händel, Janacek und Wolfgang Müller. Eintrittskarten zu € 12,- / ermäßigt € 6,- sind in der Touristinformation im Rathaus und an der Abendkasse erhältlich. Der Vorverkauf hat begonnen.