Die Bevölkerung ist am Samstag, den 15. Dezember 2018, herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Dann können von 9.30 Uhr bis 12 Uhr das generalsanierte Turnerheim und die neue Zweifachturnhalle besichtigt werden. Es werden Führungen durch das Architekturbüro Kühnlein und Mitarbeiter des Bauamtes angeboten. Im Theatersaal werden auf einer Leinwand und mit einem Beamer Bilder der Baumaßnahme zu sehen sein.
Im Hotel & Gasthof „Zur Post“ in Velburg fand die Blutspenderehrung für den Raum Breitenbrunn, Parsberg, Seubers-dorf und Velburg statt. Der BRK-Kreisvorsitzende, Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmer-mann begrüßten die Spender-innen und Spender und dankten Ihnen. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch Christine Vögele, Ulrike Walter und Sascha Heyn. Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann an die Blutspenderinnen und Blutspender überreicht.
„Wir haben gemeinsam viel erreicht im nunmehr zu Ende gehenden Jahr 2018 und auch die Aufgaben und Anforderungen im vor uns liegenden neuen Jahr 2019 können wir ebenfalls in gewohnter Weise gut bewältigen“, meinte Bürgermeister Helmut Himmler am Beginn der Personal- versammlung mit Jahres- abschlussfeier der Gemeinde im Gasthof Geier in Sindlbach.
Am Freitag, den 14. Dezember, wird Hans-Werner Neumann um 19 Uhr in der Sternwarte im Rahmen des Kindertages über den Stern von Bethlehem und seine Deutungen sprechen. Seit Beginn des 14. Jahrhunderts stellen Künstler den Stern von Bethlehem als Kometen dar.
Allein im Jahr 2018 hatte die Bayerische Landesstiftung für Kultur- und Sozialprojekte im Freistaat ein Fördervolumen von rund 17 Millionen Euro. Seit Errichtung der Landesstiftung im Jahr 1972 wurden somit Zuschüsse für rund 11.200 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von über 643 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Zusammen mit den Kindern der Mittagsbetreuung an der Schwarzachtal- schule, sowie den Betreuerinnen, kam Bettina Kuhn mit ihren Klangschalen zum Doktorshof, um Kindern und den Seniorinnen und Senioren eine Freude zu bereiten. Gespannt lauschten die Bewohner gemeinsam mit den Grundschüler/Innen einer Advents- geschichte, die durch die klingenden Schalen besonders lebendig wurde.
Ein paar hundert Euro kann man schon "loswerden", wenn man sich im Handel eine Krippe kauft, die nicht aus Pappe oder Kunststoff besteht, sondern möglichst natürlich aussieht - am besten wie eine Miniaturausgabe eines gewissen Stalls in Bethlehem. Mit sehr viel Liebe zum Detail geht eine Gruppe von Freunden in Berching ans Werk und verwendet dabei Stoffe, die nicht nur nach Bethlehem aussehen...
Die Gemeinde fördert – so Bürgermeister Helmut Himmler – aus guten Gründen großzügig den Sport, die Kirchen, die Kultur, Heimat- und Denkmalpflege, die Kindergärten, das gesellschaftliche Leben in Zeiten des zunehmenden „Rückzugs ins Private“. Am Ende des Jahres überweist die Kommune gut 163.000,- Euro an zahlreiche der 72 Vereine im Gemeindebereich.
Einen dreiteiligen Kurs für Kirchen-führungen bietet im neuen Jahr das Diözesanbildungswerk Eichstätt an. Gedacht ist der Kurs für künftige Kirchenführerinnen und Kirchenführer, aber auch für rein an der Kirchen-pädagogik Interessierte. Er thematisiert den Kirchenbau als Theologie und Glaubensverkündigung mit dem Schwerpunkt „Sehen – verstehen – vermitteln“.
Einen dreiteiligen Kurs für Kirchen-führungen bietet im neuen Jahr das Diözesanbildungswerk Eichstätt an. Gedacht ist der Kurs für künftige Kirchenführerinnen und Kirchenführer, aber auch für rein an der Kirchen-pädagogik Interessierte. Er thematisiert den Kirchenbau als Theologie und Glaubensverkündigung mit dem Schwerpunkt „Sehen – verstehen – vermitteln“.
Wunderschön und mit viel Liebe verpackt liegen über 100 Päckchen auf dem Tisch im "Leb mit Laden": „Die Freude der Jugendlichen wird groß sein, wenn sie die Geschenke auspacken“, erklärt Stiftungsrätin Jutta Rother. Die Bürgerstiftung Region Neumarkt hatte bereits zum 9. Mal in der Bevölkerung aufgerufen, Sterntaler zu erwerben und Päckchen im Wert von 30 Euro für benachteiligte Kinder zwischen 13 und 18 Jahren zu packen.
Sternsinger aus der Pfarrei „Mariä Aufnahme in den Himmel“ in Gaimersheim werden die Diözese Eichstätt 2019 beim Sternsingerempfang der Bundeskanzlerin in Berlin vertreten. Am Montag, den 7. Januar, empfängt Angela Merkel insgesamt 108 Mädchen und Jungen aus allen 27 deutschen (Erz)Diözesen, die als Sternsinger unterwegs sind, im Bundeskanzleramt in der Hauptstadt.
Auch diesen Monat überrascht unsere Lissy Organisationsgenies, "Macher" und Tausendsassas - denn praktisch jeder Verein hat eine Handvoll Mitglieder, die sich über das normale Maß hinaus engagieren. Falls Sie jemanden aus Ihrem Verein vorschlagen möchten, melden Sie sich per Mail beim Neumarkter Wochenblatt unter: redaktion@wochenblattverlag.de
Präsentiert vom Neumarkter Glossnerbräu. Zum Video
Mit sechs Konzerten und einer Reihe von Orgelmatineen präsentiert die Eichstätter Dommusik ihr Programm für das Jahr 2019. Chöre, Orgel, Orchester und Alphörner werden zu hören sein.
Mit dem Titel „Alpenwelt und Spirituals“ beginnt die Saison der Eichstätter Domkonzerte am Sonntag, den 13. Januar, mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Das Ensemble Armin Rosin wird um 17 Uhr mit drei Alphörnern, mit Posaunen und Percussion zu Gast im Dom sein und von Domorganist Martin Bernreuther an der Orgel unterstützt.
Es ist wohl das schönste Gefühl der Welt, wenn die Schmetterlinge im Bauch wild durcheinanderflattern und es mächtig funkt zwischen zwei Herzen. Den Partner fürs Leben zu finden ist nicht immer einfach, aber auch wenn es mit der großen Liebe endlich klappt, ist es damit noch längst nicht getan. Spätestens wenn die erste Verliebtheit nachlässt und der Alltag einkehrt, wird schnell klar, dass eine Beziehung harte Arbeit sein kann und jede Menge Feintuning benötigt. Nur wer bereit ist, in eine glückliche Partnerschaft zu investieren und Kompromisse zu finden, wird sich auf lange Sicht über eine stabile und ausgeglichene Partnerschaft freuen können.
Im Hotel Gasthof „Knör“ in Berg fand die Blutspenderehrung für den Raum Neumarkt statt. Der BRK-Kreis-vorsitzende, Willibald Gailler, Bürger-meister Helmut Himmler, und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmer-mann begrüßten die Spender- innen und Spender und dankten Ihnen.
Am Samstag, den 15. Dezember 2018, können das sanierte Turnerheim und die neue Zweifachturnhalle von allen Interessierten besichtigt werden. Dann findet von 9.30 Uhr bis 12 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ statt. Es werden Führungen durch das Architekturbüro Kühnlein und Mitarbeiter des Bauamtes angeboten. Außerdem präsentieren sich die Vereine, die das Turnerheim nutzen.
Die Stadtverwaltung und ihre Nebenstellen werden am Donnerstag, 13. Dezember 2018 bereits um 17.00 Uhr wegen einer Betriebsveranstaltung für die Öffentlichkeit schließen. Lediglich die Stadtbibliothek wird an diesem Tag bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihren Besuch auf die Zeit davor oder einen anderen Tag zu legen.
Am Rande des Partnerschaftstreffens in der Gemeinde besichtigte der neue Bürger- meister Marek Smiech mit seinem Berger Kollegen Helmut Himmler sowie den FFW-Führungkräften der schlesischen Partner- kommune das Tragkraftspritzen-fahrzeug der FFW Stöckelsberg.
Kommandant Willi Ulherr erläuterte den Gästen aus Polen die Technik und den guten Zustand des Fahrzeugs, das 1992 von der Gemeinde Berg beschafft wurde.