Viele Ölsbacher Bürgerinnen und Bürger waren am Donnerstagnachmittag zum Ludwigskanal am Sollach gekommen, um bei der Segnung des Schäferdenkmals durch Pfarrvikar Markus Müller, das von Steinmetzmeister Herbert Weißmüller angefertigt wurde, dabei zu sein. Michael Merz war es schon seit Jahren ein großes Anliegen, dem in Berg über Jahrzehnte hinweg tätig gewesenen Schäfer Karl Kämpf eine bleibende Erinnerung zu schaffen – direkt am Ludwigskanal. Merz meinte nach der Einsegnung, Karl Kämpf sei der bescheidenste und zufriedenste Mensch gewesen, den er jemals erlebt habe. Darum sei dieser auch in der Bevölkerung respektiert und sehr beliebt gewesen.
Die Koffer sind gepackt, die Pilgerpakete stehen bereit: Rund 550 Jungen und Mädchen aus dem Bistum Eichstätt brechen am Sonntagabend zur Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom auf. Eine Woche lang werden sie in der „ewigen Stadt“ ein intensives Programm mit mehr als 60.000 Ministranten aus der ganzen Welt erleben. Höhepunkt ist eine Audienz mit Papst Franziskus. Mit dabei ist auch Bischof Gregor Maria Hanke.
Das diesjährige Kammerkonzert in der Schlosskapelle Woffenbach findet am Sonntag, 5. August 2018 um 20.00 Uhr statt. Unter dem Titel „Times stands still“ interpretieren Corinna Schreiter (Sopran) und Stefan Grasse (Gitarre) Lautenlieder, Folksongs und Kantaten von Dowland, Händel, Villa-Lobos und Britten. Die Nürnberger Sopranistin Corinna Schreiter ist in Neumarkt keine Unbekannte, sie hat bereits bei zahlreichen Konzerten in der Christuskirche ein großes Publikum verzaubert. Der Gitarrist Stefan Grasse tritt als Solist oder mit eigenen Ensembles bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival oder dem London Guitar Festival auf und kann auf über 2000 Konzerte auf nahezu allen Kontinenten zurückblicken.
Die Hecken in den städtischen Friedhöfen werden ab Montag, 30.07.2018 wieder geschnitten. Die Arbeiten werden ca. drei Wochen dauern. Die Grabbesitzer werden gebeten, ihre an oder in den Hecken untergebrachten Werkzeuge und Hilfsmittel rechtzeitig zu entfernen. Die Stadt bittet darüber hinaus alle Grundstücksbesitzer im Stadtgebiet darauf zu achten, dass Hecken, Sträucher und Äste Verkehrsschilder nicht verdecken. Daher sollten diese Gewächse so geschnitten werden, dass der Blick vom Verkehrsraum aus auf die Verkehrsschilder gut möglich ist. Auch Geh- und Radwege dürfen durch Geäst nicht behindert werden.
Das Wetterradar im bayerischen Raum zeigt für die kommenden Tage überwiegend Temperaturen um die 30 °C und höher an. Das Bayerische Rote Kreuz möchte präventiv möglichen gesundheitlichen Einschränkungen und Schäden, bedingt durch die Hitzewelle, entgegenwirken und auf einige medizinische Hinweise aufmerksam machen.
Beim sogenannten "Partnerschaftswein" handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Stadt Neumarkt i.d.OPf. und dem Eine Welt Laden Neumarkt e.V. im Rahmen der Klimapartnerschaft mit der südafrikanischen Stadt Drakenstein. Der Eine Welt Laden Neumarkt bietet ab sofort zwei verschiedene Weine des Weingutes Bosman in Wellington, Südafrika an. Wellington ist ein Ort im Stadtgebiet Drakenstein.
Im Rahmen einer aktuellen Delegationsreise hat Bürgermeister Conrad Poole aus Drakenstein in Südafrika eine Rede im Stadtrat der Stadt Neumarkt gehalten. Die Delegationsreise findet im Rahmen der sogenannten „Klimapartnerschaft“ zwischen Neumarkt und Drakenstein statt und wird von Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Begleitet wird Bürgermeister Conrad Poole von Stadträtin Lorraine Willemse und Abteilungsleiterin Lauren Waring.
„Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass wir in diesem Jahr das 35-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Mistelbach feiern können“, stellt Oberbürgermeister Thomas Thumann fest. Partnerschaftsreferent Helmut Jawurekt sagt: „Ich hoffe, dass viele Interessierte die Gelegenheit ergreifen und an der Fahrt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten teilnehmen.“ Ab sofort läuft die Anmeldung zur Fahrt nach Mistelbach. Von Freitag, 24.08.2018 bis Sonntag, 26.08.2018 wird eine Neumarkter Delegation unter Führung von Oberbürgermeister Thumann und Partnerschaftsreferent Jawurek in der niederösterreichischen Partnerstadt an den Feiern und dem Rahmenprogramm teilnehmen.
Der diesjährige Bayerische Architekturpreis geht an Johannes Berschneider aus der Oberpfalz, Peter Haimerl aus Niederbayern sowie an die beiden Professoren Donata und Christoph Valentien aus Coburg und Stuttgart für ihr Lebenswerk. Mit den Preisen werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um die Baukultur in Bayern verdient gemacht haben
Mit einem großen Familienfest im barocken Ambiente startet Berching in die Ferien. Gaukler, Fieranten, Theateraufführungen, ein Wasserspielplatz, das Entenrennen und viel Musik sorgen von Freitag bis Sonntag für Kurzweil und Unterhaltung mitten in der Stadt. Die Freunde klassischer Musik erwartet die Uraufführung der „Voyage Magique“ mit der PocketOpera auf der Wasserbühne im Hans-Kuffer-Park. Natürlich dürfen bei so einem Fest auch kulinarische Köstlichkeiten nicht fehlen. Los geht’s am Freitag um 18:00 Uhr.
Programminfos unter www.berching.de
Das diesjährige Volksfestbier hat seine Probe bestanden. Oberbürgermeister Thomas Thumann, Festreferent Richard Graf, die Mitglieder des Festausschusses und zahlreiche Ehrengäste haben bei der traditionellen „Bierprobe“ das dieses Jahr von der Neumarkter Glossnerbräu gebraute Festbier gekostet. Dabei gab es sehr viel Lob für ein „hervorragendes Volksfestbier, das einen schon optisch durch seine tolle Farbgebung und mit einem schönen Schaum Lust auf den Genuss macht“, so Neumarkts Stadtoberhaupt.
Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann hat Christoph Reichert, den neuen Regierungsvizepräsidenten, zu dessen Antrittsbesuch im Rathaus empfangen. Dabei erinnerte Oberbürgermeister Thumann daran, dass die Stadt und die Regierung stets ein gutes Verhältnis pflegten. Man arbeitete auf vielerlei Weise und bei verschiedensten Themen kooperativ und zielführend zusammen.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat Alexander Seger die Ernennungsurkunde zum Verwaltungssekretäranwärter bei der Stadt Neumarkt i.d.OPf. überreicht. Seger wird am 01. September 2018 die Ausbildung für den Einstieg in der II. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, beginnen. Die Ausbildung dauert insgesamt zwei Jahre und ist in jeweils fünf Fachlehrgänge und Praktika unterteilt.
Das Bayerische Jugendrotkreuz ist der eigenständige Kinder-, Jugend- und Nachwuchsverband des Bayerischen Roten Kreuzes und bedeutet viel mehr als „Pflaster kleben“: Gruppenstunden, Zeltlager, Abenteuerspiele, Erste-Hilfe- und Sanitätsausbildung, Notfalldarstellung, kreatives Gestalten, Rollenspiele, Wettbewerbe – und jede Menge mehr. Einige Jahre lang hatten wir leider keine Jugendrotkreuz-Gruppe mehr in unserer Gemeinde. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir jetzt endlich wieder durchstarten.
Bereits zum sechsten Mal bot die Regierung der Oberpfalz eine Fortbildung für Grund- und Mittelschullehrkräfte, Fachlehrer und Förderlehrkräfte zur Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an. Die Fortbildungsreihe "Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Erstsprache" besteht aus neun eintägigen Seminaren. 23 Lehrerinnen und Lehrer aus 17 Schulen des Regierungsbezirks erhielten zum erfolgreichen Abschluss ein Zertifikat aus den Händen von Thomas Unger, Bereichsleiter für Schulen an der Regierung der Oberpfalz. Die nächste Fortbildungsreihe startet im Herbst 2018.
In der Kabinettssitzung am 24.07.2018 hat die Bayerische Staatsregierung mit der Aufnahme des 8. Bauabschnittes sowie des Hubschrauberlandeplatzes in das Jahreskrankenhausbauprogramm des Freistaates Bayern gleich zwei Anträgen des Klinikum Neumarkt entsprochen. Damit ist diese Großinvestition mit deutlich über 20 Mio. € finanziell abgesichert.
Da aus Witterungsgründen das Picknick im Park zu Woffenbach am 21.07.2018 ausfallen musste, bemühten sich sowohl die Band De'Andern und als auch die Organisatoren Gisela und Günther Stagat um einen Ausweichtermin. Dieser war mit dem Samstag, 04.08.2018, schnell gefunden. Von 18.00 - 22.00 Uhr im Schlosspark zu Woffenbach gibt es also wieder gute Musik. Wie immer muss jeder alles selber mitbringen. Eintritt ist frei, Spenden für die beiden Kindergärten werden gerne genommen.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbands Neumarkt i.d.OPf. e.V. stand ganz im Zeichen von NATURA 2000, einem europaweiten Netz von schutzwürdigen Gebieten in allen Mitgliedstaaten. Dazu informierte Landrat und Vorstandsvorsitzender Willibald Gailler die sehr zahlreich erschienenen Mitglieder und freute sich darüber, dass die Regionalveranstaltung Oberpfalz, die dieses Schutzgebietsnetz wieder mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken will, hier in Neumarkt direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung stattfindet.
„26 zusätzliche Krankenhausbauprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 681 Millionen Euro hat das Bayerische Kabinett heute auf den Weg gebracht. Davon profitiert auch die Oberpfalz“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker im Anschluss an die Kabinettssitzung in München am Dienstag (24.7.). „Beim Klinikum Neumarkt wird der Umbau der OP-Abteilung zusammen mit der Errichtung eines Hubschrauberlandeplatzes mit 19,84 Millionen Euro gefördert. Das Vorhaben ist für das nächstjährige Krankenhausbauprogramm eingeplant und kann somit bereits im Jahr 2019 mit ersten Fördermitteln rechnen“, so Füracker weiter.
Am Freitag, den 27.08.2018 ist über Neumarkt eine totale Mondfinsternis sichtbar. Die Sternwarte wird von 20:00 Uhr – 02:00 Uhr ihre Pforten geöffnet haben. Dieses Ereignis ist typisch, wenn eine Sonnenfinsternis stattgefunden hat oder noch im Kommen ist. Am 13. Juli konnten die Südaustralier eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Das Maximum der Finsternis wird mit dem blutroten Mond um 22:22 Uhr zu beobachten sein. In diesem Zeitraum können wir mit unseren Teleskopen auch noch die Planeten Venus, Jupiter, Saturn und Mars anfahren. Der Mars hat zudem noch seine maximale Erdnähe erreicht, woraufhin wir diesen Himmelskörper besonders gut beobachten können. Die weißen Polkappen können wir mit unserer Optik bereits ganz gut erkennen, verspicht der zweite Vorsitzende der Sternwarte Neumarkt Benedikt Schnuchel.
Am Freitag, 27. Juli 2018 findet ab 19.30 Uhr die Rocknacht mit der Coverband „CASH“ in der Arena im LGS-Park statt. Die Band „CASH“ aus dem Raum Neumarkt wurde 1990 gegründet. Ziel war und ist es coole Rockmusik zu spielen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Songs von AC/DC, Van Halen, Red Hot Chili Peppers oder Eagles, Robbie Williams, Westernhagen, den Ärzten, den Toten Hosen, aber auch Rolling Stones, Beatles, David Bowie und Climax Blues Band lassen kaum Wünsche offen.
„Wir freuen uns sehr, dass Ihr immer wieder so zahlreich und so interessiert zu uns kommt“ begrüßte Werner Thumann, der Leiter des HAUSES AM HABSBERG, die knapp 60 Bögl-Rentner, die sich kürzlich im Rahmen eines Sommerausflugs im HAUS AM HABSBERG über das Juradistl-Projekt und gärtnerische Themen informierten.
„Wir feiern in diesem Jahr 100 Jahre Freistaat und 200 Jahre Verfassungsstaat Bayern. Karten und Luftbilder sind nicht nur Zeitzeugen, sie dokumentieren objektiv und anschaulich die Entwicklung unserer Heimat“, stellte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Eröffnung der Ausstellung „Analog bis Digital – der Freistaat in Karten“ am Montag (23.07.) in Neumarkt i.d.OPf. fest. Anhand von 24 Schautafeln, historischen Ausstellungsstücken, analogen und digitalen Anschauungsobjekten und interaktiven Medienstationen der Bayerischen Vermessungsverwaltung kann die Entwicklung des Freistaats Bayern aus dem Blickwinkel der Vermessung und der Kartografie nachvollzogen werden.
Dem Geheimnis des Wunders begibt sich die Nürnberger Italo-Pop-Band „NapoliLatina“ am Sonntag, 29.07.2018 um 10.30 Uhr im LGS-Park auf die Spur in ihrem aktuellen Programm “l’ultimo miracolo“. Staunend stehen die Musiker vor dem großen Wunder der Liebe, bringen mit ihren Liedern Licht in manch dunkles Eck unserer Gesellschaft und wundern sich nicht zuletzt auch über sich selbst.
Zwei Clowns machen am Sonntag, 29. Juli 2018 um 15.00 Uhr im LGS Park ein ganz schönes Theater um ihre Circuspremiere. Verständlich, denn ein Circus unter Wasser ist ja wohl einmalig. Da ereifert sich der Große mit Inbrunst an der Einmaligkeit und dem Erstaunlichen des bevorstehenden Geschehens, die Kleine wird doch noch fast vom Mut verlassen. So verzwicken sich die beiden, noch bevor es überhaupt begonnen hat und der Zuschauer amüsiert sich dabei bestens. Am Ende sind sich beide Freunde einig, dass mit Mut und aus „Nichts“ etwas Großes entstehen kann. Poetisch-clowneskes Theater unter Wasser – ein Stück für die ganze Familie ab 4 Jahren.
Weitere Informationen unter www.theaterkiste.de
Der Pöllinger Heimat- und Kulturverein veranstaltet am 29.07.2018 von 09.30 bis 10.00 Uhr anlässlich der 950-Jahr-Feier einen Kirchenzug. Der Zug beginnt in der Marienbader Straße und Burgundenstraße und führt weiter über die Pöllinger Hauptstraße, St.-Martin-Straße bis zur Kirche. Die Verkehrsteilnehmer dabei um besondere Vorsicht und um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen gebeten.
Der Pöllinger Heimat- und Kulturverein veranstaltet am 29. Juli 2018 von 14.00 bis 14.30 Uhr anlässlich der 950-Jahr-Feier einen Sternmarsch der Musikkapellen. Der erste Zug beginnt an der Ecke Pöllinger Hauptstraße / St.-Martin-Straße und geht weiter über die St.-Martin-Straße zum Festplatz. Der zweite Marsch beginnt im Pfarrhof St.-Martin-Straße und von dort zum Festzelt. Die dritte Wegstrecke führt vom Hof des Grundstücks Münchshof 5 über die Bergstraße zum Festzelt in der St.-Martin-Straße / Ecke Bergstraße. Die Verkehrsteilnehmer werden um besondere Vorsicht und um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen gebeten.
Das diesjährige Kammerkonzert in der Schlosskapelle Woffenbach findet am Sonntag, 5. August 2018 um 20.00 Uhr statt. Unter dem Titel „Times stands still“ interpretieren Corinna Schreiter (Sopran) und Stefan Grasse (Gitarre) Lautenlieder, Folksongs und Kantaten von Dowland, Händel, Villa-Lobos und Britten. Die Nürnberger Sopranistin Corinna Schreiter ist in Neumarkt keine Unbekannte, sie hat bereits bei zahlreichen Konzerten in der Christuskirche ein großes Publikum verzaubert. Der Gitarrist Stefan Grasse tritt als Solist oder mit eigenen Ensembles bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival oder dem London Guitar Festival auf und kann auf über 2000 Konzerte auf nahezu allen Kontinenten zurückblicken.
Die IHK-Geschäftsstelle Neumarkt, Ringstraße 7, ist am Freitag, 27.07.2018 wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Am Montag, 30.07.2018 ist das Büro wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt.