Dietfurt- Auch dieses Jahr öffnete der 11. Kaiser „Fu-Gau-Di“ seine Toren zum Chinesenfasching 2017 in Dietfurt. Rund 17.000 Gäste fanden sich zum Gaudiwurm unter dem Motto „Fu-Gau-Di, unser Regent, sucht das bayrisch-chinesische Supertalent“ in Dietfurt ein. Um 13:61 Ortszeit begann der Faschingszug mit fast 50 Gruppen durch bayrisch China. Wir waren mit der Kamera dabei und haben die Experten gefragt, wie man sich denn optimal auf den Chinesenfasching vorbereitet kann. Zum Video
Dietfurt: Einigermaßen zufrieden zeigt sich die einsatz-führende PI Parsberg mit dem Einsatzgeschehen auf dem diesjährigen Chinesenfasching des „Unsinnigen Donnerstags“.
Die Veranstaltung war heuer außergewöhnlich gut besucht, wozu sicher auch die milde Witterung beigetragen hat. Mehr Besucher bedeuten natürlich auch mehr Einsätze, Vorfälle und ein Mehr an registrierten Delikten. Schwerwiegende Sicherheitsstörungen, auf die man sich entsprechend der aktuellen, allgemeinen Situation natürlich vorbereitet hatte, blieben erfreulicherweise aus.
Am 09. März 2017 um 19.30 Uhr findet der schulüber-greifender Poetry Slam im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur statt. Die Poetry Slam AG des Ostendorfer Gymnasiums ist hierfür noch auf der Suche nach Schülerinnen und Schülern, die gerne auf der Bühne stehen und selbst-geschrieben Texte vortragen. Am Schluss entscheidet das Publikum wer gewinnt.
Genauere Informationen und Anmeldung im G6 unter 09181 5093690 oder unter g6@neumarkt.de oder unter poetryslamOG@web.de.
Natürlich sind auch alle interessierten Zuhörer herzlich willkommen.
Der Einlass ist am 09. März ab 19.00 Uhr.
Dreiteiliges Seminar im Haus am Habsberg: Gartenplanung für Einsteiger und Fortgeschrittenen
Gezirkelte Beete, üppiger Bauerngarten oder asiatische Formensprache - davon, wie ein Garten auszusehen hat, haben wir ganz unterschiedliche Vorstellungen. In ihrem dreiteiligen Seminar unterstützt Kreisfachberaterin Susanne Flach-Wittmann, Dipl. Ing. (FH) Landespflege, Newcomer und Fortgeschrittene bei der Realisierung ihres Traumgartens.
Bewerbungen und Vorschläge für den Neumarkter Klima-schutzpreis können noch bis zum 15. März eingereicht werden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird in den vier Kategorien Privatpersonen, Organisationen und Einricht-ungen, Wirtschaft und Gewerbe sowie „Nachwuchs- und Förderpreis für junge Tüftler und Erfinder“ verliehen.
Wegen Arbeiten an der Wasserversorgung wird der Kreuzungsbereich Seelstraße / Sandstraße vom 27.02. bis voraussichtlich 04.03.2017 (in den Faschingsferien) gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über Mühlstraße, Weiherstraße, Kapuzinerstraße, Mariahilfstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Die Haltestelle "Seelstraße" kann während dieser Zeit nicht angedient werden. Die Fahrgäste werden gebeten, auf die Ersatzhaltestelle "Museum Lothar Fischer" auszuweichen.
Die Bezirksversammlung Oberpfalz des Bayerischen Städtetages hat ihre Tagung diesmal in Neumarkt abgehalten. Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte dazu den Vorsitzenden des Bayerischen Städtetages Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly aus Nürnberg sowie den Bezirks-vorsitzenden der kreisfreien Verbandsmitglieder in der Oberpfalz Oberbürgermeister Kurt Seggewiß willkommen heißen.
Handwerkskammer verzeichnet Plus bei neuen Lehrverträgen 2016
Erstmals seit sechs Jahren haben sich wieder mehr Jugendliche für eine Lehre im Handwerk entschieden. Die aktuelle Jahresstatistik 2016 der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz weist einen positiven Trend auf dem ostbayerischen Lehrstellenmarkt aus.
Dietfurt: Auch dieses Jahr strömten rund 17.000 Besucher für den Chinesenfasching 2017 nach bayrisch China. Dieses Jahr feierte der Gaudiwurm unter dem Motto „Fu-Gau-Di, unser Regent, sucht das bayrisch-chinesische Supertalent“. Fast 50 Gruppen konnte man beim heutigen Umzug am unsinnigen Donnerstag bestaunen. Zum Video
Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann freut sich über die Auszeichnung der Metropolregion als Fairtrade-Region. Er hat diese Entwicklung in der Metropolregion von Anfang an begleitet: „In meiner Funktion als politischer Sprecher des Forums ‚Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung‘ habe ich die Bewerbung der Europäischen Metropolregion um den Titel ‚Faire-Metropolregion‘ von Anfang an unterstützt.
Lustig ging es zu am 26. Seniorenfaschingsball der Stadt Neumarkt i.d.OPf. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Thumann und die Seniorenreferentin im Stadtrat Stille Braun wartete ein buntes Programm auf die über 200 Seniorinnen und Senioren im voll besetzten Johanneszentrum.
Eichstätt. (pde) – „Maria #VollDieGnade“: Unter diesem Schlagwort lädt das Bischöfliche Jugendamt Eichstätt Jugendliche und Ministranten zu einer Wallfahrt nach München ein. Ziel ist die Jubiläumsfeier „100 Jahre Patrona Bavariae“, die am Freitag und Samstag, 12. und 13. Mai, in der bayerischen Landeshauptstadt begangen wird.
Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte zusammen mit dem Leiter des Einwohner-meldeamtes Alfred Frauenknecht die gute Nachricht verkünden, dass Neumarkt bereits das fünfte Jahr in Folge bei der Einwohnerzahl zugelegt hat. „Inzwischen hat Neumarkt 39.903 Einwohner und wir sind zuversichtlich, dass wir in diesem Jahr vielleicht die 40.000er Marke knacken können“, so Neumarkts Oberbürgermeister Thumann.
Wie immer alleine unterwegs, in klapprigen Bussen, LKWs, auf überfüllten Fähren und per Anhalter. 11 Länder, vom Meer über die Wüste bis hin zum grünen Rift Valley Ostafrikas, viele tausend Eindrücke, ungezählte wunderbare Kontakte, nicht zuletzt durch die Mitarbeit bei einigen sozialen Projekten – die Mischung macht den Reiz dieser Reisereportage aus.
Die Regelung der eigenen Altersversorgung und der Nachfolge im Betrieb gehören zweifelsohne zu den wichtigsten Aufgaben im Leben eines Selbstständigen. Je früher man dabei an später denkt, desto leichter fällt es, die notwendigen Gestaltungen vorzunehmen. Damit ein sorgenfreier Ruhestand gelingt, bedarf es im Vorfeld vieler Informationen und umfangreicher Beratungen.
Vom 15. bis zum 19. März 2017 eröffnet die Freizeitmesse im Nürnberger Messezentrum die Garten- und Outdoor-Saison und die Stadt Neumarkt wird dabei heuer bereits zum 3. Mal mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Diese Freizeitmesse vereint unter einem Dach Bayerns größte Indoor-Gartenschau mit Nordbayerns größter Urlaubs-, Reise- und Freizeitmesse.
Neumarkt (fbnm) Die Chancen auf einen Sensationserfolg beim Tabellenvierten in Dresden waren für die FIBALON Baskets Neumarkt am vergangenen Sonntag äußerst gering. Das Regionalliga-Team von Trainer Martin Ides konnte nur mit einem Miniaufgebot von fünf Leuten in die sächsische Landeshauptstadt reisen. Die Personaldecke war sogar so dünn, dass der Coach selbst ins Trikot schlüpfen musste, damit überhaupt eine vollständige Mannschaft auflaufen konnte.
Viele Informationen, Tipps und Austauschmöglichkeiten beim Treffen der AG Kinder und Jugend der Obst- und Gartenbauvereine.
„Ihrem Engagement, ihrer Kreativität und ihrer Begeisterungsfähigkeit ist es zu verdanken, dass die mittlerweile 39 Kinder- und Jugendgruppen in den Obst- und Gartenbauvereinen im Kreisverband Neumarkt so florieren“, begrüßte Geschäftsführer Werner Thumann die 38 Betreuerinnen und Betreuer beim Jahrestreffen der AG Kinder- und Jugend am 18. Februar im HAUS AM HABSBERG. „Als Landes-jugendbeauftragten freut es mich natürlich ganz besonders, dass wir bei uns im Landkreis so spitze sind!“
Als Prachtexemplare des jungen, originellen bayerischen Musikkabaretts und als Garanten für einen höchst kurzweiligen Abend, hat das Kulturforum die Original Bauernsfünfer ins Schloss geladen.
„Die Sau find’t ihre letzte Ruhe in des Bauern Tiefkühltruhe!“.
Wenn die Original Bauernsfünfer solche Weisheiten, gepaart mit ihren vielharmonischen Ohrwürmern in Szene setzen, klebt das Publikum an ihren Lippen.
Gemeinsame Veranstaltung des Landesbund für Vogelschutz, der Waldbesitzervereinigung Berching-Neumarkt und des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt
Der Waldkauz, Vogel des Jahres 2017, war Thema einer Wanderung der LBV-Kreisgruppe Neumarkt, des WBV Berching-Neumarkt und des AELF Neumarkt.
Vielleicht kennen Sie den Österreicher Stefan Leonhardsberger vom TV-Auftritt bei Hannes Ringlstetter oder anderen Film- und Fernsehrollen. Wenn nicht, sollten Sie das unbedingt nachholen. Beschreiben kann man den begnadeten Schauspieler und Sänger kaum, man muss ihn einfach erleben.
In ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung bestätigten die Mitglieder der Ortsgruppe Freystadt-Möning des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) den amtierenden Vorstand. Auch für die kommenden vier Jahre leitet Josef Brandl aus Möning die Ortsgruppe. Seine Vertreterin ist Sieglinde Ortlepp, die Kasse führt weiterhin Hans Gruber.
Die Rathäuser sowie zahlreiche Nebenstellen der Stadtverwaltung sind am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017 nur bis 11.00 Uhr geöffnet. Die Stadtbibliothek ist an diesem Tag geschlossen. Ab 01. März 2017 stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Nebenstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Ende 2016 erhält die Lothar & Christel Fischer Stiftung und somit das Museum Lothar Fischer
in Neumarkt i.d.OPf. zwei bedeutende Leinwände des Malers und Kunstkritikers Hans
Platschek und ein herausragendes Gemälde des belgischen Malers Maurice Wyckaert als
Schenkung der Sammlung van de Loo, München. Beide Künstler standen in enger Verbindung zu dem Museumsstifter und Bildhauer Lothar Fischer (1933-2004), der 1957 gemeinsam mit den Malern Heimrad Prem, Helmut Sturm und HP Zimmer die legendäre, berühmt-berüchtigte Künstlergruppe SPUR gründete. Sie bestand bis 1965 fort und zählt noch heute zu den international wichtigsten Künstlergemeinschaften nach 1945.
Bald sind Osterferien und dann bietet das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur am Festplatz wieder ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Schulkinder an. Das ganztägige Programm stellt vor allem für berufstätige Eltern eine gute Unterstützung dar.