Artikel mit dem Tag "2017kw28"



14. Juli 2017
Bald hat das Warten ein Ende, denn auch ab kommendem Herbst ist in Neumarkt wieder Jazz-Time angesagt. Mit der Neuauflage eines Jazzwochenendes, das elfte dieser Reihe, soll die Facette „Jazz“ mit ihrer ganzen musikalischen Bandbreite eine besondere Würdigung im Konzertleben Neumarkts erfahren. Eingebunden in die Veranstaltungsfolge K.i.K. (Kunst im Keller) des Kulturamtes der Stadt Neumarkt, die im Gewölbekeller des Residenzgebäudes neben Jazzkonzerten weitere kulturelle Höhepunkte der...
14. Juli 2017
Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können, gehen gestärkt durchs Leben. In dem Präventionsprogramm „Kids Pro“, einem Kinderschutztraining zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung werden deshalb ganz praktische Strategien vermittelt, zum Beispiel: Was tust du, wenn dir ein Fremder Süßigkeiten anbietet? Welche Situation ist dir unangenehm und wie kommst du da heraus? In Themen-Rollenspielen erlernen die Kinder, ihr persönliches Umfeld...
14. Juli 2017
Erneut wurde das Projekt „Mach mit und engagiere dich“ erfolgreich durchgeführt. Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen aus den beiden Mittelschulen West und Weinbergerstraße sowie ein Schüler aus der Realschule haben diesmal an dem Projekt teilgenommen. Nunmehr erhielten sie dafür von der Referentin für Nachhaltigkeitsförderung Stadträtin Ruth Dorner die Zertifikate als Teilnahmebestätigung überreicht. Das Projekt „Mach mit und engagiere dich“ ist eine...
14. Juli 2017
Am Freitag den 21.07. um 22:00 Uhr wird es die beliebte Fackelwandung um Benedikt Schnuchel und Peter Frank auf der Fritz-Weithas Sternwarte Neumarkt geben.
14. Juli 2017
Der Gelbe Sack wird auch im Landkreis Neumarkt immer öfter als Restmüllsack missbraucht. Gut ein Drittel des Inhalts der Gelben Säcke besteht aus Restmüll und kann deshalb nicht mehr verwertet werden. Im Jahr 2016 landeten mehr als 3000 Tonnen Abfall in den Gelben Säcken. Davon konnten gut zwei Drittel verwertet werden. Knapp 1000 Tonnen der Gesamtmenge musste aussortiert und beseitigt werden. Das Jahr mit der geringsten Fehlwurfquote war übrigens 1998. Damals mussten lediglich knapp 450...
13. Juli 2017
Unvergessen sind die tollen Neumarkter Sommernachtsbälle. Um diese Tradition in einem frischen Gewand wieder aufleben zu lassen, hat sich die Neumarkter Salsagemeinschaft von ARTICO – art of sports e.V. etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am Freitag, 21. Juli 2017 findet von 19 bis 23 Uhr im LGS-Park eine „Salsa Night“ statt.
13. Juli 2017
Am Sonntag 16. Juli 2017 findet am Flugplatz Neumarkt das Familienfest der CSU Neumarkt statt. Die Flugsportvereinigung ist an diesem Tag mit kompletter Piloten Mannschaft ab 12:00 Uhr anwesend und lädt die Neumarkter Bevölkerung zu Rundflügen ein. Rundfluggutscheine für Geburtstagsgeschenke stehen ebenfalls zur Verfügung.
13. Juli 2017
Für den Herbst ist eine Sonderausstellung „Der Freundschaft“ – Poesiealben und andere Zeugnisse innigster Verbundenheit aus zwei Jahrhunderten im Stadtmuseum geplant. Die Sonderausstellung läuft vom 30.09.2017 bis zum 31.01.2018. Sie wird im Rahmen der Neumarkter Kulturnacht eröffnet werden. Kulturamtsleiterin Barbara Leicht hat zusammen mit dem Referenten für das Stadtmuseum Rudi Bayerl und der Leiterin des Museums Petra Henseler dieses Projekt den Medien vorgestellt.
13. Juli 2017
Auszeichnung für erfolgreiche Unternehmensentwicklung und mitarbeiterorientierte Führung. Dietfurt/Töging. Den Bayerischen Verdienstorden tragen höchstens 2.000 Menschen. Jeder der Geehrten hat sich in besonderer Weise um Volk und Freistaat verdient gemacht. Am 12. Juli 2017 hat Ministerpräsident Horst Seehofer der Dietfurter Unternehmerin Hannelore Spangler diese höchste bayerische Auszeichnung verliehen.
12. Juli 2017
Die Klimakonferenz COP 21 im Jahr 2015 in Paris hatte den Durchbruch erzielt. Die Staatengemeinschaft nimmt sich nun vor, den globalen Temperaturanstieg durch den Klimawandel auf unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Dr. Herbert Barthel ist überzeugt: Bliebe der Temperaturanstieg unter 1,5 °C, dann würde sich das Klima in uns bekannten Bahnen verändern. Wir könnten hoffen, dass brutale Verteilungskämpfe zwischen den Regionen der Erde ausblieben. Klimaschutz ist daher aktive Friedensarbeit.

Mehr anzeigen