Der schwerste Punkt bei einer Reise ist immer der Anfang. Gewohntes hinter sich lassen – Neues beginnen. Das gilt nicht nur für einen neuen Job oder den ersten Umzug. Viele Menschen wünschen sich einen aktiveren und gesünderen Lebensstil – Gemüse und Sport statt Schokolade und Sofa. Auch hier müssen erste Hürden genommen werden, damit gesundheitsfördernde Routinen in den Alltag integriert werden können und zur Normalität werden. Die beiden wichtigsten Faktoren sind Bewegung und eine gesunde Ernährung, die auf Gemüse und Obst sowie Proteinen und komplexen Kohlenhydraten basiert.
Bewegung im Alltag
Die ersten Schritte zu einem aktiveren Lebensstil können schon kleine Umstellungen im alltäglichen Leben sein. Die Treppe nehmen statt den Fahrstuhl, kürzere Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad statt mit dem Auto, einen abendlichen Spaziergang fest einplanen. Die Hürden, buchstäblich die ersten Schritte zu machen, müssen erstmal nicht allzu hoch sein. Zu Beginn kann es reichen, Gewohnheiten zu ändern. Das führt in den meisten Fällen schon zu einem angenehmeren Körpergefühl und einer besseren Gemütslage und kann die Initialzündung sein, um wirklich an der eigenen Gesundheit arbeiten zu wollen.
Sportliche Betätigung
Wer sich auf Dauer wirklich fit fühlen das körperliche Befinden auf ein neues Level heben möchte, kommt um regelmäßigen Sport nicht herum. Der Einstieg mag schwierig erscheinen – doch es lohnt sich. Wenn der Schweinehund erstmal überwunden ist, macht Sport viel Spaß und kann sogar süchtig machen. Um langfristig am Ball zu bleiben, empfiehlt sich eine gute Planung. Schreiben Sie sich auf, wann Sie die nächsten Wochen und Monate das Training durchziehen möchten. Bewährt hat sich ein Trainingspartner. Dann fallen Ausreden schwerer und die Motivation ist höher. Genauso wichtig ist die Wahl der Sportart. Gesellige Typen versuchen sich im Teamsport, Einzelgänger im Tennis oder Schwimmen – die Auswahlmöglichkeiten sind riesig. Wer nach der Arbeit lange Wege scheut, kann auch wunderbar zu Hause trainieren. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht wie Kniebeuge oder Liegestütze funktionieren auch in den eigenen vier Wänden. Sehr beliebt ist auch Joggen. Schuhe an und los geht’s.
Richtige Ernährung
Du bist, was du isst – ein Sprichwort könnte kaum wahrer sein. Gewichtsabnahme, Muskelaufbau und sich insgesamt fitter zu fühlen hängt noch mehr von der Ernährung als vom regelmäßigen Sport ab. Viele Menschen tun sich in dieser Hinsicht besonders schwer, dabei weiß eigentlich jeder, wie gesunde Ernährung geht. Viel Obst und noch mehr Gemüse, viele Proteine und komplexe Kohlenhydrate. Das Grundkonzept scheint ziemlich simpel. Wichtig: Langkettige Kohlenhydrate, die beispielsweise in Vollkornprodukten oder Kartoffeln enthalten sind, halten länger satt und beugen Heißhungerattacken vor. Proteine sind besonders beim Muskelaufbau relevant und haben sich ebenso als langfristige Sattmacher erwiesen. Der Körper braucht einfach länger, um sie zu verarbeiten als kurzkettige Kohlenhydrate. Eine gute Ernährung ist Grundlage eines gesunden Lebens.
Planung und Durchführung
Nehmen Sie sich einen oder zwei Tage Zeit, um einen Ernährungs- und Trainingsplan aufzuschreiben. Ratgeber dazu finden sich im Internet wie Sand am Meer. Suchen Sie sich am besten einen Freund, von dem Sie überzeugt sind, dass er ebenso an einem langfristigen Lebenswandel interessiert ist und ziehen Sie durch. Es liegt an Ihnen!