Anzeige

Sportwetten für Anfänger

Anzeige

Fußball-Fans werden in den nächsten Monaten wieder vermehrt vor dem Fernseher sitzen, denn Bundesliga-Rückrunde und die K.O.-Runde der Champions League stehen an. Mehr denn je von ihnen werden dabei auch die eine oder andere Wette abschließen, um die Spannung noch ein wenig zu erhöhen. Denn während früher nur eingefleischte Glücksspiel-Fans zum Buchmacher gingen, hat das Internet zahlreiche Fans zu Gelegenheitszockern gemacht. Wer zum ersten Mal einen Tipp platzieren möchte, findet sich aber oft nicht gleich zurecht. Diese Grundlagen sollten Anfänger verstehen, bevor sie zum ersten Mal ihr Glück versuchen.

Auswahl des Wettanbieters

In Deutschland buhlen zahlreiche Wettanbieter um die Gunst der Kunden. In Großstädten gibt es gefühlt an jeder zweiten Straßenecke ein Wettbüro. Und auch im Internet ist das Angebot überwältigend. Das macht die Auswahl schwer. Online-Anbieter haben oft bessere Konditionen, auch wenn manche Wett-Fans die persönlichere Atmosphäre der Wettbüros schätzen. Das liegt nicht nur daran, dass sie Neukunden oft mit Gratis-Guthaben beschenken. Auch die Quoten sind teilweise besser. Hier lohnt sich in jedem Fall ein Vergleich, denn im Falle eines Gewinns ist eine vorteilhafte Quote bares Geld wert. Und natürlich sollte man auch darauf achten, sein Geld nur bei seriösen Anbietern zu hinterlegen.

So werden die Quoten berechnet

Die wenigsten Anfänger verstehen wirklich, wie die Quoten in einem Wettbüro zustandekommen. Klar ist, dass der Gewinn umso höher ist, je höher die Quote ausfällt. Aber auch die Wahrscheinlichkeit zu verlieren ist größer. Aber wie genau wird die Zahl festgelegt, die letztendlich auf dem Tippschein steht? Das lässt sich leicht an einem Beispiel verstehen. Wenn zwei Teams genau gleich gut sind, beträgt die Chance, dass Team A gewinnt, genau 50 %. Eigentlich müsste die Quote dann 2 betragen, sodass der Gewinner das Doppelte seines Einsatzes erhält. Damit der Buchmacher Geld verdient, setzt er die Quote allerdings etwas niedriger an, zum Beispiel mit 1,9.

Arten von Wetten

Bei Wetten geht es nicht nur um die einfache Siegwette, bei der man versucht, den Gewinner einer Partie vorherzusagen. Die ist zwar für Anfänger besonders gut geeignet. Wer ein wenig Erfahrung hat, kann zur Abwechslung aber auch verschiedene Varianten ausprobieren. So ist Asiatisches Handicap eine beliebte Fußballwette, bei der dem Favoriten ein fiktiver Rückstand von mehreren Toren angerechnet wird. Eine andere Variante ist die Over/Under-Wette, bei der es um die Frage geht, wie groß der Vorsprung der Gewinnermannschaft ist. Schließlich gibt es auch noch die Live-Wette, die erst nach Anpfiff abgeschlossen wird.

Häufige Fehler

Anfänger machen natürlich auch den einen oder anderen Fehler beim Wetten und verschenken so unnötig Geld. Deshalb ist es sinnvoll, anfangs mit kleineren Beträgen zu üben. Außerdem gibt es ein paar häufige Fehlerquellen, die sich leicht vermeiden lassen. Die erste besteht darin, unter Alkoholeinfluss Wetten abzuschließen. Denn Alkohol beeinträchtigt bekanntermaßen das Urteilsvermögen. Ein weiterer Fehler ist es, sich keine Gedanken über das Budget zu machen und einfach drauf loszuwetten. So verliert man schnell den Überblick und gibt mehr Geld aus, als man eigentlich möchte. Am besten ist es, sich ein Wettlimit für jedes Spiel oder einen Höchstbetrag pro Woche zu setzen.

Wir auf Social Media

7,973FansGefällt mir
2,291FollowerFolgen
1,920AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Nachrichten

Anzeigespot_img

Aktuelle Nachrichten

Das könnte Sie auch interessieren