Es ist 2 Jahre her, als das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ fast 2 Millionen Menschen in Bayern im wahrsten Sinne des Wortes bewegt hat. Es gab damals große Hoffnungen, aber auch Befürchtungen bei Landwirten und Grundbesitzern. Die Diskussionen wurden zum Teil sehr emotional geführt. Mit dem sogenannten Versöhnungsgesetz hat der Bayerische Landtag unter Einbindung vieler gesellschaftlicher Gruppen ein Gesetzespaket auf den Weg gebracht, das seitdem europa-, ja weltweit Beachtung gefunden hat.
Vor kurzem haben auch Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Macron erneut hervorgehoben, wie wichtig der Schutz der Biologischen Vielfalt ist.
In einem Vortrag will die LBV-Kreisgruppe Neumarkt gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt und dem Evangelischen Bildungswerk Neumarkt eine Zwischenbilanz ziehen und hinterfragen, was sich tatsächlich geändert hat, und wo noch weitergearbeitet werden muss.
Da der Vortrag nicht wie geplant im Landratsamt stattfinden kann, haben die Veranstalter einen Online-Vortrag vorbereitet.
Jede(r) ist eingeladen, am Online-Vortrag teilzunehmen. Um teilnehmen zu können, benötigt man einen Einladungslink, den man bei folgender eMail-Adresse anfordern kann:
Der Vortrag findet am 2. Februar 2021, 20.00 Uhr statt.
Referent Dr. Bernd Söhnlein ist Kreisgruppenvorsitzender des LBV und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Der Vortrag dauert etwa 45 Minuten.