Seit März 2020 teilt der MINT-Pass der MINT-Region Landkreis Neumarkt i.d.OPf. das Schicksal vieler Angebote: fast nichts geht mehr „in Echt“. Die meisten Partner haben durch Corona ihre Angebote vorübergehend eingestellt. Der MINT-Pass ist ein Projekt der MINT-Region und überaus erfolgreich: fast 600 Kinder zwischen 10 und 13 Jahren haben seit 2018 an den freiwilligen Freizeit-Angeboten teilgenommen, davon überwiegend Mädchen.
Das landkreisweite MINT-Management, angesiedelt bei der REGINA GmbH, liefert mit dem MINT-Pass einen wertvollen Beitrag zur MINT-Förderung und damit auch zur Nachwuchssicherung im Landkreis. Das Projekte wurde bereits deutschlandweit auf dem Körber-Dialog der MINT-Regionen in Hamburg vorgestellt.
Diesen Dienstag konnte dann der erste Präsenztag an der Schule nach den Osterferien genutzt werden: Matteo Nowinski aus der 6. Klasse des WGG konnte 2020 seinen sechsten und damit letzten Stempel für den MINT-Pass ergattern. Die Urkunde, frisch zurück von Herrn Oberbürgermeister Thomas Thumann und Herrn Landrat Willlibald Gailler, wurde im Beisein von Bernhard Schiffer, Direktor des WGG, und Petra Buttenhauser, MINT-Managerin für den Landkreis Neumarkt, in der Aula überreicht.
Als Preis hatte sich Matteo den Calliope-Mini ausgesucht, gesponsert durch die Sparkasse Neumarkt. Mit dem Calliope können Programmierprojekte wie z.B. eine CO2-Ampel realisiert werden. Bernhard Schiffer fand dabei viele lobende Worte für Matteo, der nicht nur beim MINT-Pass interessiert dabei ist, denn „du bist ja als Allround-Talent auch beim Regionalentscheid Jugend forscht und der Mathe-Olympiade erfolgreich gewesen – toll!“.
Matteo hat für seinen MINT-Pass z.B. die Firma Eckart Anlagenbau in Berg kennengelernt und eine Intervallblinkmaschine gebaut. Auf der Sternwarte konnte er sich noch vor Corona über die Galileischen Monde informieren oder in der Ausstellung „Lernlabor Technikland“ verschiedene Mitmach-Experimente ausprobieren.
Ende April, so Petra Buttenhauser, wird der Internetauftritt der www.mintregion-neumarkt.de mit neuen Angeboten und in neuem Design frisch durchstarten, um die MINT-Region dauerhaft attraktiv für MINT-Interessierte und Partner zu halten.