Anzeige

Heckenpflege – so geht’s!

Anzeige

Landschaftspflegeverband gibt neues, informatives Faltblatt zum Thema Heckenpflege heraus.

Mit einem neuen, umfangreichen Faltblatt informiert der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V. über die wichtigsten „Dos und Don’ts“ bei der Heckenpflege. „Heckenpflege ist ein Thema, das den Bürgern am Herzen liegt“, betont Landrat und Vorstandsvorsitzender Willibald Gailler. „Umso wichtiger ist es uns, dass wir Landwirten, Bürgern und Kommunen schnell umfassende und fachkundige Informationen an die Hand geben können.“

„Hecken sind wichtige Biotopverbundelemente und prägend für unsere heimische Kulturlandschaft“, ergänzt Werner Thumann, der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Neumarkt i.d.OPf.e.V.. Sie dienen der Abgrenzung von Feldern und haben viele Schutzfunktionen wie beispielsweise das Verhindern von Bodenerosion, die Förderung des Bodenlebens oder die Verbesserung des Kleinklimas. Und sie sind Lebensraum für bis zu 1500 verschiedene Tier- und 600 verschiedene Pflanzenarten. Aufgrund der hohen Bedeutung von Hecken für Natur und Landwirtschaft gehört Beratung und Umsetzung von Heckenpflege zu den Aufgabenbereichen des Landschaftpflegeverbands.

„In dem neuen Flyer geht es darum, wann und wie richtig gepflegt wird und wie Fehler vermieden werden können“, erläutert Landschaftspflegeverbandsmitarbeiterin Christa Englhard, die das achtseitige Faltblatt konzipiert hat. Enthalten sind überdies viele wichtige Hinweise zur richtigen Pflege der Kraut- und Grassäume, aufgezeigt wird aber auch, durch welche Maßnahmen der Artenreichtum zusätzlich unterstützt werden kann.

Der Flyer wurde im Rahmen eines Projekts mit Mitteln des Bayerischen Naturschutzfonds aus Zweckerträgen der GlücksSpirale gefördert. Inhalt und Ziel des Projekts war es, die Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt der gepflegten Hecken in verschiedenen Entwicklungsstadien vor und nach den Schnittmaßnahmen zu erfassen. Im Zuge des Projekts durchgeführte Kartierungen an verschiedenen Hecken im Landkreis haben ergeben, dass die Artenvielfalt enorm profitiert, wenn langfristig differenziert gepflegt und damit der Strukturreichtum der Hecke gefördert wird.

Der neue Flyer zur Heckenpflege richtet sich insbesondere an Landwirte und Kommunen, aber auch an Bürger, die auf der Suche nach entsprechenden Informationen sind. Das Faltblatt ist erhältlich beim Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V. und steht auf der Homepage  www.lpv-neumarkt.de zum Download bereit.

Hecken stehen unter gesetzlichen Schutz nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz, die Rodung oder Beseitigung ist grundsätzlich verboten. Da immer wieder hohe Unsicherheit besteht, wie Heckenpflegemaßnahmen fachgerecht umzusetzen sind, wurden in der Vergangenheit Hecken häufig gar nicht mehr geschnitten oder lediglich seitlich eingekürzt. Um Hecken langfristig zu erhalten, müssen diese von Zeit zu Zeit verjüngt werden, d.h. abschnittsweise auf den Stock gesetzt werden. Nach einer fachgerechten Pflege zum richtigen Zeitpunkt treiben die Gehölze umso vitaler wieder aus.

Wir auf Social Media

7,973FansGefällt mir
2,291FollowerFolgen
1,910AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Nachrichten

Anzeigespot_img

Aktuelle Nachrichten

Das könnte Sie auch interessieren