Anzeige

Füracker zu Schlüsselzuweisungen 2022:

Anzeige

44 Millionen Euro in den Landkreis Neumarkt

„Die bayerischen Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen – dies zeigt sich auch an der großen finanziellen Unterstützung. Mit einem kommunalen Finanzausgleich von über 10,5 Milliarden Euro erreichen wir in 2022 erneut ein Spitzenniveau. Die Schlüsselzuweisungen sind als größte Einzelposition im kommunalen Finanzausgleich von enormer Bedeutung für die Kommunen. Im Jahr 2022 erhalten die bayerischen Landkreise und Gemeinden Schlüsselzuweisungen von insgesamt 4 Milliarden Euro und damit rund 67 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Wir stellen so sicher, dass unsere Kommunen weiterhin ihre Aufgaben erfüllen und kraftvoll in die Zukunft investieren können Die Gemeinden und Landkreise in der Oberpfalz erhalten 2022 Schlüsselzuweisungen in Höhe von insgesamt über 398 Millionen Euro. Davon entfallen 43,4 Millionen Euro auf die kreisfreien Städte, 209,1 Millionen Euro auf die kreisangehörigen Gemeinden und 146 Millionen Euro auf die Landkreise. Mit 239 Euro je Einwohner erhalten die kreisangehörigen Gemeinden in der Oberpfalz um 34 Prozent höhere Schlüsselzuweisungen als der bayerische Durchschnitt, die Landkreise mit 167 Euro je Einwohner 7 Prozent mehr als der bayerische Durchschnitt.“, erläutert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen für 2022.

Die Schlüsselzuweisungen sind eine der zentralen Einnahmequellen der bayerischen Kommunen. Sie mildern Unterschiede in der Steuerkraft ab und stärken die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen. Die Gemeinden und Landkreise können sie frei zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Dies unterstreicht die kommunale Eigenverantwortung und Selbstverwaltung.

In den Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz fließen 2022 insgesamt über 44 Millionen Euro. Der Landkreis selbst erhält 22,7 Millionen Euro, die kreisangehörigen Gemeinden 21,5 Millionen Euro. Für den Landkreis bedeutet dies einen Anstieg um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Gemeinden können sogar eine Steigerung um 11,4 Prozent verzeichnen.

Im Einzelnen:

Landkreis Neumarkt i.d.OPf.                22.743.516 Euro

Kreisangehörige Gemeinden:

Berching                                                                      – Euro

Berg b. Neumarkt/OPf.                             2.126.448 Euro

Berngau                                                         562.680 Euro

Breitenbrunn                                              1.425.528 Euro

Deining                                                        1.759.364 Euro

Dietfurt a.d.Altmühl                                   1.198.928 Euro

Freystadt                                                    2.479.652 Euro

Hohenfels                                                   1.311.880 Euro

Lauterhofen                                                                – Euro

Lupburg                                                          524.300 Euro

Mühlhausen                                                   218.312 Euro

Neumarkt i.d.OPf.                                     1.974.788 Euro

Parsberg                                                     1.021.940 Euro

Pilsach                                                           658.916 Euro

Postbauer-Heng                                        1.715.876 Euro

Pyrbaum                                                        980.780 Euro

Sengenthal                                                                 – Euro

Seubersdorf i.d.OPf.                                 1.973.140 Euro

Velburg                                                       1.573.764 Euro

Am 23. November 2021 hat die Staatsregierung den Entwurf des Haushalts und des Finanzausgleichsänderungsgesetzes 2022 beschlossen. Der kommunale Finanzausgleich erreicht in 2022 rund 10,56 Milliarden Euro und erhöht sich damit um rund 245 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Neben den Schlüsselzuweisungen für Gemeinden und Landkreise stehen für die Zuweisungen an die Bezirke wieder rund 706 Millionen Euro zur Verfügung. Hinzu kommen einmalig zusätzliche Mittel für Investitionen in Höhe von 400 Millionen Euro, insbesondere für Maßnahmen im kommunalen Hochbau.

Wir auf Social Media

7,973FansGefällt mir
2,291FollowerFolgen
1,910AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Nachrichten

Anzeigespot_img

Aktuelle Nachrichten

Das könnte Sie auch interessieren