Geführte Tour auf der Regionalpark-Radroute am Samstag, den 07. Mai 2022
Perfektes Frühlingswetter, eine wunderbare Landschaft und beste Laune: die Gruppe hoch motivierter Radfahrer startete am Samstag zu einer Erlebnistour durch den Regionalpark Quellenreich im nördlichen Landkreis. Mit Startpunkt am metallenen „Q“ am Neumarkter Bahnhof führte die vom Landschaftspflegeverband Neumarkt initiierte Fahrradtour unter Leitung von Geschäftsführer Werner Thumann rund 50 km auf der neuen Regionalpark-Radroute durch die vier beteiligten Kommunen Neumarkt, Pilsach, Lauterhofen und Velburg.
Die Strecke führte die Teilnehmer nach einer ersten Belastungsprobe am Pfeffertshofener Berg zu der 2005 vom Landschaftspflegeverband renaturierten Quelle der Schwarzen Laber im Örtchen Laaber. Über Trautmannhofen ging es weiter Richtung Lauterhofen. Das wunderbar gestaltete Kneipp-Becken im Regens-Wagner-Park sorgte bei den mutigsten Teilnehmern für einen kalten Frischekick und mit gut durchbluteten Waden kehrte die Gruppe im Kulturstadel Lauterhofen ein. Dort wartete ein besonderes Highlight auf die Teilnehmer: eine kleine Führung durch die Brauwerkstatt Lauterachquelle mit anschließender Verkostung. Seit 2017 braut hier Herr Rammelmeier in Eigenregie und in handwerklicher Arbeit die unterschiedlichsten Biere. Eine Verkostung durfte natürlich auch nicht fehlen und so war vom fruchtigen Sommerbier über das leicht herbe Dunkle sowie das extravagantere, tropische Indian Pale Ale für jeden Teilnehmer etwas dabei. Im Anschluss gab es zur Stärkung eine herrliche Brotzeit im Kulturstadel Lauterhofen.
Auf dem Rückweg ging es dann über Engelsberg zum Schanzberg bei Unterwiesenacker. Mit den markanten Dolomitfelsen, der ausgedehnten Wacholderheide und den knorrigen Einzelbäumen prägt der Schanzberg das Landschaftsbild maßgeblich und birgt ein Paradies für viele seltene, wärme- und sonnenliebende Tiere und Pflanzen, die hier weit und breit nur am Schanzberg vorkommen. Der Landschaftspflegeverband führt seit 1999 am Schanzberg umfassende Pflegemaßnahmen durch, um diesen artenreichen Lebensraum in seiner Vielfalt zu erhalten. Nach einem kurzen Zwischenstopp beim Juradistl-Landschaftskino bei Hilzhofen, in dem ganzjährig ein Naturfilm der besonderen Art gezeigt wird, führte die Strecke auf der letzten Etappe bergauf und bergab über Niederhofen, Lippertshofen und Furchsberg mit einer kurzen Verschnaufpause an der neuen Regionalpark-Oase nebst Bankerl und Infotafel bei Pelchenhofen zurück gen Neumarkt.