Schon seit dem 19. Jahrhundert gibt es Werbeagenturen. Sie waren damals nur für die Vermittlung zwischen Anzeigenkunden und Zeitungen zuständig. Damals waren kreative Leistungen nicht die Regel, vielmehr lag eine reine Vermittlungsaufgabe im Fokus.
Werbeagenturen entwickelten sich erst mit der Zeit (etwa ab den 1920er Jahren) zu dem, was sie heute ausmacht: ein Fokus auf die Kreativität, wie zum Beispiel dem Gestalten von Anzeigen für Printmedien (immer seltener) und in den letzten Jahren auch immer öfter im digitalen Bereich. Werbeagenturen waren bis zum Jahr 2001 im stetigen Aufschwung.
Die Aufgaben einer Werbeagentur in heutiger Zeit
Heutzutage hat eine typische Werbeagentur zahlreiche Aufgaben. Der Fokus liegt ebenso wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach wie vor auf kreativen Dienstleistungen, wie beispielsweise dem Entwickeln von Corporate Identitys oder Corporate Designs, dem Anwenden der erstellten Designs auf Printmedien wie zum Beispiel Zeitungsanzeigen, Visitenkarten, Imagebroschüren, Katalogen oder Geschäftspapieren. Immer öfter kommen aktuell die digitalen Medien hinzu. Es gibt teilweise bereits Werbeagenturen, welche sich auf digitale Medien spezialisiert haben.
Allerdings gehört zu den Leistungen einer Werbeagentur auch stets die Beratung. In der Regel kennen die Kunden die Möglichkeiten guter Werbung nicht und deshalb vertrauen sie der Werbeagentur. Eine gute Werbeagentur kann je nach Zielgruppe, Message, Produkt oder Image vollständige Werbekonzepte ausarbeiten und im Anschluss diese auch umsetzen. Heute wird es immer wichtiger, eine ganzheitliche Werbung durchzuführen, die crossmedial stattfindet. Schließlich verwenden die Endnutzer mittlerweile zahllose Medien wie Smartphones, Tablets, Laptops, Computer, Zeitungen, Zeitschriften und weiteres mehr.
Wie arbeitet eine Werbeagentur im digitalen Zeitalter?
Heutzutage konzentrieren sich einige Werbeagenturen besonders in Düsseldorf, auf die digitalen Medien. Aufgrund dieser Spezialisierung können diese Websites erstellen und gestalten, für das Internet Werbekonzepte ausarbeiten und umsetzen.Zahlreiche Werbeagenturen können zum Beispiel häufig Werbekampagnen für Google Adwords, Instagram, Facebook und so weiter entwickeln und umsetzen. Die benötigten Werbemittel (Textanzeigen, Banner, Videos und so weiter) können dank dem kreativen Hintergrund der Werbeagentur für den Kunden maßgeschneidert erstellt werden.Zudem kann eine Werbeagentur heute auch als Full-Service-Werbeagentur Werbekampagnen in Form von Landingpages und Websites entwerfen und bereitstellen.
Fazit
Auch wenn eine Dienstleistung oder ein Produkt raffiniert ist und bei zahlreichen Verbrauchern gut ankommt, werden doch die meisten Projekte ohne Werbemaßnahmen schnell scheitern. Deshalb sollte immer ein Teil des Budgets in eine Werbeagentur investiert werden, damit diese die Werbetrommel ankurbeln. Dabei lohnt sich der finanzielle Einsatz auf jeden Fall, vor allem weil heutzutage ein Unternehmen mit vielen Mitbewerbern konkurrieren muss. Eine Werbeagentur erstellt außerdem Statistiken, mit denen der Unternehmer die Umsätze und die Wirkung der Werbung nachverfolgen kann.