Beim perfekten Outfit zählt nicht zuletzt das "unten drunter", denn auch die Unterwäsche muss zum jeweiligen Anlass passen. Egal ob es nun bequem oder sexy sein soll - im neuen Wäscheshop von WÖHRL werden Damen garantiert fündig. "Wir führen ein großes Sortiment an Wäsche und Dessous, auch in großen Größen und Zwischengrößen", erläutert Geschäftsführer Jörg Schmitz. Auf 140 Quadratmetern erwartet Sie eine große Auswahl an exklusiven Labels von Mey über Skinny und Passionata bis hin zu Felina.
Nach jahrelanger Planungsphase an der Kreuzung Altdorfer Straße/Dr.-Kurz-Str. soll nun doch kein Kreisverkehr sondern die zweitbeste Lösung eine Ampel gebaut werden.
Den Planungen nach wird die komplette Kreuzung an der Altdorfer Straße neu gestaltet. Somit soll der Unfallschwerpunkt durch das anbringen einer Ampelanlage und Linksabbiegespuren deutlich entschärft werden.
Eichstätt. – „Freut euch!“ ist das Motto des Online-Adventskalenders 2016 im Bistum Eichstätt. Es soll darauf hinweisen, welche Kraft der Glaube geben kann. Angesichts des Kriegs in Syrien und des immer raueren Tons in der Gesellschaft gibt es wenig Grund zur Freude, so könnte man meinen. Doch Christen kennen eine Quelle der Zuversicht und Hoffnung: Die Ankunft des Herrn, auf die sie sich im Advent vorbereiten.
Eichstätt. – Grundlegende Informationen und Gestaltungsanregungen rund um die Eltern-Kind-Gruppenarbeit haben die Teilnehmerinnen einer Schulung in Gunzenhausen erhalten. Veranstaltet hatte sie das Diözesanbildungswerk gemeinsam mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt. Die praxisorientierte Ausbildung qualifizierte elf Frauen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Eltern-Kind-Gruppenleiterin. Zum Abschluss der Ausbildungsreihe überreichte Heidi Maier, Bildungsreferentin des KDFB-Diözesanverbandes, den Teilnehmerinnen ihre Zertifikate und eine Rose als Zeichen der Anerkennung.
Experten aus Ostbayern, Tschechien, Österreich, Slowenien und der Slowakei beraten bei den neunten „Marienbader Gesprächen“
Unter dem Motto „Europa entsteht an seinen Grenzen“ organisierte die Handwerks-kammer Niederbayern-Oberpfalz zum neunten Mal die „Marienbader Gespräche“.
Seit dem souveränen Saisonauftakt der Eagles in Pegnitz ist schon wieder ein knapper Monat vergangen, aber jetzt hat das Warten ein Ende und die Neumarkter bestreiten ihr zweites Spiel der Saison. Nachdem die Eisfläche in Neumarkt noch auf sich warten lässt, müssen die Adler folglich noch einmal auswärts ran. Hier laden die „LemmyKrevet's“ am Samstagabend zur etwas unfreundlichen Uhrzeit von 22:30 Uhr in die Nürnberger Eishalle ein.
Handgemachte Folkmusik präsentieren MistleToe & Ivy am Samstag, den 10. Dezember im Kulturstadel Lauterhofen in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Musikalisch bleibt das Duo Robert Hasleder und Franz Nagler, das seit über fünfundzwanzig Jahren Freunde handgemachter Songs aus dem englischsprachigen Raum begeistert, seinem Stil treu.
Die Arbeiten für die Sanierung des Äußeren Rings im Zuge der B 299 in Neumarkt sind voll im Zeitplan. So muss ab Montag, dem 28. November 2016 der gesamte Abschnitt von der Einmündung östlich „Am Berliner Ring“ bis zur Radwegunterführung bei Habershöhe komplett gesperrt werden. Die Umleitungen durch die Stadt über die Amberger Straße, Unteres Tor und Kurt- Romstöck-Ring sind ausgeschildert. Bei guter Witterung dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Ende nächster Woche.
Traditionell am ersten Adventssonntag findet seit vielen Jahren das internationale Adventssingen der drei Partnergemeinden Rohrbach-Berg /Oberösterreich – Walce/Schlesien – Berg/Oberpfalz statt. An diesem Wochenende reist daher am Samstag eine 40-köpfige Delegation mit den Teilnehmern aus Berg – dem Jugendchor Perlenset mit Kulturreferent Hannes Stepper unter Leitung von Eva Hierl und den Kaltenbach-Sänger aus Hausheim – in die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg im Mühlviertel.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat bei einem Pressetermin darauf hingewiesen, dass der Bau des Regenrückhaltebeckens in der Seelstraße die derzeit größte laufende Tiefbaumaßnahme der Stadt darstelle. Für rund 3 Millionen Euro errichtet die Stadt an der Ecke Seelstraße/Sandstraße ein Becken mit einem Nutzvolumen von 2.100 Kubikmetern, durch das die Überflutungen des Schlossweihers und der unterliegenden Kanalsysteme bei stärkeren Regenereignissen ein Ende haben dürften.
Der Blues-Musiker und Maler Wolfgang Bernreuther erhält den diesjährigen Kulturpreis der Stadt Neumarkt. Dies hat der Stadtrat im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung am 23.11.2016 beschlossen. Oberbürgermeister Thomas Thumann wird die Auszeichnung bei der feierlichen Weihnachtssitzung des Stadtrates am 15.12.2016 an den Musiker und Maler überreichen.
Der Stadtrat hat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am 23.11.2016 beschlossen, der langjährigen Vorsitzenden des Hospizvereins Ursula Nießen die Silberne Stadtmedaille zu verleihen. Oberbürgermeister Thomas Thumann wird die Auszeichnung im Rahmen der Weihnachtssitzung des Stadtrates am 15.12.2016 überreichen. Mit der Silbernen Stadtmedaille soll das überaus engagierte Wirken von Ursula Nießen beim Hospizverein gewürdigt werden.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 23.11.2016 im nichtöffentlichen Teil beschlossen, den diesjährigen Sportehrenpreis an die Gewichtheberin Helene Hörner und den Bogenschützen Oliver Obst zu verleihen. Oberbürgermeister Thomas Thumann wird die Auszeichnung im Verlauf der Weihnachts-sitzung des Stadtrates am 15.12.2016 verleihen.
Resolution zu geplanten Leitungen in der Oberpfalz verabschiedet
BBV Präsident Franz Kustner konnte kürzlich bei einer Bezirksvorstandsitzung des BBV Oberpfalz Generalsekretär Hans Müller zum gemeinsamen Austausch begrüßen. Herr Müller verdeutlichte, dass der Bayerische Bauernverband mit seinen Dienstleistungs-unternehmen den Verbandsmitgliedern ein umfangreiches Beratungsangebot zur Verfügung stellt.
Es ist ein Glücksfall für eine Gemeinde, wenn – wie gestern Abend geschehen – im Feuerwehrzentrum Berg 56 Jugendliche der Feuerwehren Berg, Sindlbach, Ölsbach, Hausheim und Loderbach den sog. Wissenstest erfolgreich ablegen. Dies würdigten Kreisjugendwart Jürgen Kohl, KBI Peter Häberl, KBM Joachim Klein und Bürgermeister Helmut Himmler in ihren Ansprachen.
Am Donnerstag, den 1. Dezember um 10.30 Uhr widmet sich die Kunstmatinee im
Museum Lothar Fischer in Neumarkt dem Werk der 1930 in Neuilly-sur-Seine geborenen und 2002 in San Diego verstorbenen berühmten Künstlerin Niki de Saint Phalle. Die französisch-schweizerische Bildhauerin, die in den USA aufwuchs, ist vor allem durch ihre üppig rund geformten und bemalten Nana-Figuren bekannt geworden. Nana ist ein vieldeutiger Begriff aus dem Französischen für die moderne, selbstbewusste, erotische und verruchte Frau. Diese farbenfrohen Frauenfiguren fertigte Niki de Saint Phalle ab 1965 im Zuge der international agierenden Pop-Art zunächst aus Draht und Textilien und schließlich aus Polyester. Großen Erfolg erfuhr sie mit ihrer 29 Meter langen liegenden Nana, die von Ausstellungsbesuchern durch ihre Vagina betreten werden konnte.
Eichstätt. – Mit Vertrauen in Gott und in sich selbst in das Jahr 2017 starten: Gelegenheit dazu bieten die Exerzitientage zum neuen Jahr der Diözese Eichstätt. Der Kurs unter dem Motto „Vertrauen wagen“ findet von Donnerstag, 5. Januar, bis Sonntag, 8. Januar, im Kloster St. Josef in Neumarkt statt. „Was möchte Gott mir mitgeben in das neue Jahr?“ lautet eine der Fragen, der die Teilnehmer nachgehen können.
An den vier Adventssamstagen, 26. November, 3.,10. und 17. Dezember 2016 jeweils von 10 bis 12 Uhr können im Burgerhäusl (Nähe Pulverturm / Gansbrauerei) wieder Bücher und Schriften zur Geschichte Neumarkts erworben werden. Diese werden größtenteils im Buchhandel nicht mehr vertrieben. Eine aktuelle Liste der vorrätigen Bücher kann auf der Homepage des Stadtarchivs Neumarkt http://stadtarchiv.neumarkt.de/ unter dem Punkt „Aktuelles“ eingesehen und heruntergeladen werden.
DEHN + SÖHNE und DEHN INSTATEC luden, wie es bereits im Unternehmen Tradition ist, eine Vielzahl an Mitarbeitern ein, um auf 25, 30, 35, 40, 45 Jahre und dieses Mal sogar wieder auf 50 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückzublicken.
Der 26-jährige Stadt- und Kreisrat aus Freystadt wird am 12. Februar 2017 an der Wahl zur 16. Bundesversammlung in Berlin teilnehmen, bei der der künftige Bundes-präsident gewählt wird. Er ist einer von insgesamt 1060 Wahlmännern- und Frauen. „Für mich ist es eine Ehre im Berliner Reichstag dabei sein zu dürfen und meine Stimme abzugeben. Gerade meine Generation ist dort unterrepräsentiert, daher freut es mich umso mehr, dass die FREIEN WÄHLER sich für mich entschieden haben.“ Für Penkala ist die Entscheidung, wen er wählen wird, bereits gefallen: „Die FREIEN WÄHLER haben bereits vor einigen Monaten den Juristen Alexander Hold als Bundespräsident vorgeschlagen. Er ist ein hervor-ragender Kandidat und der einzige aus der bürgerlichen Mitte. Ich konnte ihn vor 6 Jahren als einen sympathischen und kompetenten Kommunalpolitiker kennen-lernen.“ Hold ist vor allem als Fernsehrichter bekannt, er sitzt jedoch auch für die FREIEN WÄHLER im Kemptener Stadtrat und im Bezirkstag in Schwaben. Die FREIEN WÄHLER entsenden zehn Wahlmänner- und Frauen für die Bundesversammlung.
Mit dem Bau des Sport- und Kulturzentrums an der Schulstraße, der Ortsumgehung Berg sowie der Sanierung der Staatsstraße 2240 im Streckenabschnitt Berg – Schleifmühle an der Bezirksgrenze Oberpfalz/Mittelfranken stehen in der Gemeinde wichtige Infrastruk-turprojekte an, die vom Freistaat Bayern gebaut oder gefördert werden. Deshalb hatte Bürgermeister Helmut Himmler den Staatssekretär ins Berger Rathaus einge-laden, um wichtige Anliegen zu erläutern und um Unterstützung aus der Staatsregierung zu erhalten.
Anschaulichen Unterricht erlebten die 22 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Chunradus-Grundschule Sindlbach mit ihrer Lehrerin und Schulleiterin Brigitte Kopp am 22.11.2016 im Rathaus der Gemeinde Berg. Bürgermeister Helmut Himmler erläuterte den interessierten Kindern den langen Weg der vielfältigen Ideen und Interessen, den acht erarbeiteten Planungsvarianten bis hin zum endgültigen Planungskonzeptes „Sport- und Kulturzentrum Berg“, das mit Beginn der Bauphase im Frühjahr 2017 realisiert werden kann.
Neumarkt. – Die Seite wechselt auch in diesem Jahr wieder Landrat Gailler beim Rollentausch der bayerischen Wohlfahrtsverbände. Der Rettungsdienst des BRK-Kreisverbandes Neumarkt hat Gailler eingeladen einige Stunden in der Rettungswache Neumarkt zu verbringen.
Landrat Willibald Gailler hilft zusammen mit BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann im Tagesgeschäft des Rettungsdienstes in Neumarkt und erhält so einen Einblick in den Alltag der Rettungsdienst-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das weltweit größte und bekannteste Online-Video-Portal YouTube und die Gema haben sich nach sieben Jahre dauernden Verhand-lungen endlich auf einen Lizenzvertrag geeinigt. Dies ist sowohl für die Nutzer als auch die Musikbranche ein großer Schritt. Bis jetzt sahen die deutschen YouTube Nutzer bei vielen Videos Sperrtafeln, auf denen stand, dass das Video in Deutschland nicht verfügbar sei. Dieses Ärgernis hat nun ein Ende, aber auch die Musikbranche darf sich freuen. Die Gema vertritt mehr als 70 000 Musikurheber und Verleger, denen dank des Vertrags nun wieder eine angemessene Vergütung für ihr urheberrechtlich geschütztes Material gezahlt wird.
Heideck/Neumarkt. – Christian Hardt hat vor kurzem die Stelle als Ehrenamts-koordinator der Malteser in Heideck und Neumarkt angetreten. Er ist somit Ansprechpartner für alle, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten und Unterstützung für Integrationsprojekte suchen. „Ich freue mich darauf, mit Menschen in Kontakt zu kommen, die Lust haben, sich in der Flüchtlingshilfe zu engagieren und ihre Fähigkeiten in Integrationsprojekten einzubringen“, erklärt der studierte Pflegewissenschaftler.
„Wichtig ist, dass die Bedarfe der geflüchteten Menschen im Mittelpunkt stehen und sich viele gute Möglichkeiten der Begegnung ergeben.“ Der 31-Jährige wird regelmäßige Treffen für Ehrenamtliche anbieten, bei denen sie Stärkung für ihren Dienst erfahren. Hardt übernimmt in Neumarkt die Nachfolge von Elisabeth Setzer. Sein Dienstort ist im Johanneszentrum in der Ringstraße. In Heideck befindet sich sein Büro im Malteser-Haus in der Liebenstädter Straße. Mehr Informationen zum Engagement des Bistums Eichstätt für Asylsuchende stehen auf
Die Schloßstraße im Stadtteil Woffenbach wird zwischen der Kreuzung Tyrolsberger Straße bis zur Einmündung Lindenstraße am 26.11.2016 wegen des dort stattfindenden Weihnachtsmarktes gesperrt. Die Sperrung dauert von 13 bis 21 Uhr. Die Umleitung erfolgt über Tyrolsberger Straße, Lindenstraße und umgekehrt.
Von Januar bis September gab es einen kräftigen Zuwachs bei den touristischen Zahlen im Landkreis. So lag die Zahl der Ankünfte mit 180.566 von Januar bis September um 10,2 % über den Vergleichszahlen des Vorjahres, bei den Übernachtungen mit 349.392 um 10,8 % höher als 2015.
Die größten Zuwächse fanden dabei in der Stadt Neumarkt statt. Hier machen sich die neuen Angebote im Hotel- und Übernachtungsbereich sehr positiv bemerkbar.
93 Prozent der deutschen Onlinevideo-Angebote sind reine YouTube-Channels – Zahl der Videoabrufe steigt enorm
11.142 der insgesamt 12.008 deutschen Onlinevideo-Angebote verbreiten ihre Inhalte ausschließlich über YouTube. Weitere 229 Angebote (2 Prozent) nutzen sowohl YouTube als auch die eigene Website und lediglich 637 Angebote (5 Prozent) verzichten gänzlich auf die Verbreitung über die Plattform des US-Internetgiganten Google, wie aus dem aktuellen Web-TV-Monitor 2016 hervorgeht, den die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) gemeinsam mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) am heutigen Dienstag, 22. November, in Stuttgart vorstellt.
Bundestagsabgeordneter kann auf aktive Mitwirkung JU der Stadt Neumarkt vertrauen
Bei der Bundeswahlkreisversammlung am Donnerstag, den 17.11 nominierte die CSU im Wahlkreis Neumarkt-Amberg-Sulzbach ihren Bundestagsdirekt-kandidaten für die anstehende Bundestagswahl. Die Junge Union der Stadt Neumarkt freut sich, dass der bisherige Bundestagsabgeordnete für diesen Wahlkreis, Alois Karl, erneut als CSU-Bewerber um das Direktmandat aufgestellt wurden.
Der für den 25. November 2016 angekündigte Vortrag
„Auf der Suche nach einer zweiten Erde: Exoplaneten, wie man sie findet und untersucht und was wir über sie wissen“ von Andreas Leonhardt auf der Sternwarte Neumarkt entfällt.
Der Referent ist verhindert. Dieser Vortrag wird auf das zweite Quartal 2017 verschoben.
Die Sternwarte hat an diesem Abend ab 20 Uhr für Himmelsbeobachtungen bzw. Führungen durch das Gebäude geöffnet.
Das Neumarkter Altstadtfest findet 2017 vom 09. bis 11. Juni statt. Noch bis zum 12. Dezember 2016 (es gilt das Datum des Eingangsstempels) können sich interessierte Privatpersonen, Gewerbetreibende und Vereine zur Teilnahme am Altstadtfest mit Speise-, Getränke- und Schaustellerständen bewerben. Die Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie online unter
https://www.neumarkt.de/de/kultur/veranstaltungen-feste/feste/altstadtfest.html oder www.neumarkt.de/formulare. Sie können auch im Kulturamt abgeholt werden.
Schon fast zur Tradition geworden sind die „Nachtwächter-Führungen“ im Rahmen des Programms beim Neumarkter Weihnachtsmarkt. Auch heuer wird es sie geben, und zwar an insgesamt fünf Donnerstagen vom 24.11. bis 22.12. sowie am Samstag, 10.12.2016. Start ist jeweils um 18 Uhr an der Rathaustreppe. Teilnehmen können alle geschichtsinteressierten Zuhörer und sie erleben dabei eine spannende und interessante Führung mit dem „Nachtwächter“, der sie in historischer Gewandung und mit der Laterne ausgestattet durch die weihnachtliche Altstadt geleitet. Die beiden Gästeführer Georg Ziegler und Dr. Frank Präger nehmen die Teilnehmer gerne mit auf eine Zeitreise durch die Neumarkter Geschichte und erzählen Anekdoten und Geschichtchen.
Heute kam es im gesamten Stadtgebiet von Neumarkt zwischen 15:29 und 15:34 Uhr zum Ausfall der Stromversorgung. Ursache war eine technische Funktionsstörung an einem Schalter im Umspannwerk Neumarkt. Durch die automatische Störungslokalisation konnte der Fehler über die Fernsteuerung umgehend behoben werden. Aktuell sind alle Kunden im Stadtgebiet Neumarkt der Stadtwerke Neumarkt wieder mit Strom versorgt.
Die Rechtsaufsicht am Landratsamt Neumarkt hat Oberbürgermeister Thomas Thumann in seiner Ansicht bestätigt, dass aufgrund des anlehnenden Beschlusses im Stadtrat vom 22.09.2016 hinsichtlich Standort und Mittelbereitstellung eine Bewerbung für die Landesgartenschau 2022 unmöglich zu realisieren sei.
Der Universitätsbund der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg ist um eine Ortsgruppe reicher. Nach Amberg, Ansbach, Fürth und Nürnberg wurde als fünfte Ortsgruppe die „Sektion Neumarkt“ in einer festlichen Sitzung im Neumarkter Rathaussaal am 18. November 2016 aus der Taufe gehoben. Die Schirmherrschaft übernahm Staatssekretär Albert Füracker, Ansprechpartner vor Ort sind Dr. Rolf Pilgrim und Prof. Dr. René Handschu als sein Stellvertreter.
Eichstätt. – Ein Positionspapier zum Thema Flüchtende und Asyl hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt verabschiedet. Der Diözesanverband beschloss das Papier mit dem Titel „Menschenfreundlich! Unsere Sicht zur aktuellen Asylsituation“ während einer Versammlung im Jugendhaus Schloss Pfünz.
Jedes Jahr feiert der Rot-Kreuz Kindergarten ein großes Martinsfest. Es ist der Gedenktag für den Heiligen Sankt Martin, der verehrt wird wegen seiner Nächstenliebe und Menschlichkeit. Die Kinder durften bereits am Vormittag im Kindergarten das imposante Martinspferd von Marina Hollweck, Reitstall Höhenberg, bestaunen und das Teilen des Mantels miterleben.
Zwanzig Verkehrsunfälle, schwerpunktmäßig im Bereich Amberg-Sulzbach und der nördlichen Oberpfalz waren es, die am Montag, 21.11.2016 bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz gemeldet wurden. Berücksichtigt ist hier der Zeitraum von 06.00 Uhr bis 09.00 Uhr. Betroffen waren in fast allen Fällen Nebenstraßen.
In Darshofen werden ab Mittwoch 23.11.2016 bis Freitag 25.11.2016 von der Ortsmitte bis zum Ortsende Richtung Parsberg, sowie Richtung Steinmühle Asphaltierungsarbeiten vorgenommen. Dadurch ist im Bereich der Parsberger Straße und bei der Gemeindeverbindungsstraße Richtung Steinmühle mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. In diesem Zeitraum können auch Anlieger teilweise ihre Grundstücke nicht anfahren. Die Umleitung führt von Eichenhofen nach Seubersdorf und über die Staatsstraße 2660 (frühere Bundesstraße B8) nach Parsberg.
Eichstätt. – Das Bistum Eichstätt hat die diesjährige Vorlage für Hausgottesdienste im Advent veröffentlicht. Familien und Hausge-meinschaften sind eingeladen, sich am Montag, 28. November, um 19.30 Uhr zuhause zum Gebet zusammen-zufinden. Neben der Feier am ersten Montag im Advent enthält die Vorlage auch einen Vorschlag für die Gestaltung des Heiligen Abends. Das Thema des diesjährigen Hausgottes-dienstes heißt „Aufblühen“.
Der Bürgermeister der Gemeinde Berg informierte den Berger Gemeinderat zu Beginn der letzten Ratssitzung über das geplante Projekt „Platz der Menschenpflichten“ auf dem Sophie-Scholl-Platz in Berg, welches - wenn möglich - in Kooperation mit der Schwarzachtal-Schule Berg umgesetzt werden soll. Am 11.11.2016 stellte Bürgermeister Himmler bei einer Lehrerkonferenz an der Berger Schule die Idee dieses Projektes vor.
2016 bisher erfolgreichstes Jahr in seiner Karriere als Textdichter / neue Single „Meerweh“
Von der Deutschen Popstiftung aus Lüneburg erhielt der Neumarkter Sänger, Songwriter und Musikproduzent Mark Bender die erfreuliche Nachricht, dass er mit seinem neuen Musikprojekt RIESENHERZ für einen der ersten drei Preise beim Deutschen Rock & Pop Preis 2016 in der Kategorie „Bester neuer Rock- und Popkünstler des Jahres“ nominiert ist.
Landkreis Neumarkt. Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis besuchten kürzlich unter der Reiseleitung von Lydia Losehand den SPD-Landtagsab-geordneten im Bayerischen Landtag, um sich über die Landespolitik zu informieren. Strobl, welcher auch Mitglied im Haushaltsausschuss des Landtages ist und den Landkreis Neumarkt mit betreut, stellte sich den Fragen und erläuterte auch die Arbeit der Abgeordneten.