In Bayern wird ab sofort eine allgemeine Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel
angeordnet. Das teilte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute in
München mit. "Bayern geht entschlossen gegen eine weitere Ausbreitung der
Vogelgrippe vor. Im Sinne der Tiergesundheit und der Seuchenbekämpfung ist es
jetzt besonders wichtig, eine Ausweitung der Vogelgrippe auf das Hausgeflügel
zu verhindern. Mein Haus hat deshalb heute eine allgemeine Stallpflicht für Hausgeflügel im Freistaat veranlasst", so Scharf.
Am Donnerstag, den 17. November 2016, war es soweit. "Lebensraum Genuss&Geschenke", "Lebensraum Taschen&Koffer" und "Lebensraum Küche" öffneten um Punkt 10 Uhr iihre Tore für die Besucher. Center Manager Matthias Auhuber und Center Managerin Romana Brunner überreichten der Betriebsleitung Frau Gisela Hackner einen Blumenstrauß und wünschten ihr viel Erfolg mit den drei Geschäften. Für die Besucher gab es neben den Eröffnungsan-geboten weitere Highlights: Eine Graveurin gestaltete das gerade erworbene Geschirr mit dem Wunschtext der Kunden. Außerdem gab es noch eine Kaffeeverkostung und ein Glas Sekt.
„Geschenke mit Herz“ eine mittlerweile zur Tradition gewordene Aktion des BSZ.
Nicht alle Kinder dieser Welt sind es gewohnt mit Spielsachen überflutet zu werden. Viele Kinder dieser Welt wachsen in Armut, Krieg und Ungerechtigkeit, ohne jegliche Perspektive und Schutz auf. Nur selten dürfen sie einfach nur Kind sein, wie es die meisten Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Neumarkt kennen.
Das Wohl der Kinder ist nicht nur für die Organisation Humedica eine Herzensan-gelegenheit. Auch dem BSZ liegt die Zukunft und Perspektive der Kinder aller Welt sehr am Herzen. Deshalb haben sie sich als Berufliches Schulzentrum vor mittlerweile sechs Jahren dazu entschlossen, diese Aktion jährlich mit Hilfe vieler Schülerinnen und Schüler und der Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen.
Fleißig packten auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der verschiedensten Berufsgruppen Päckchen. Die Pakete wurden mit sowohl nützlichen Dingen, wie Zahnbürste, Zahnpasta, Seife und Kleidungsstücken, als auch diversen Spielsachen, Malsachen und Süßigkeiten befüllt.
Eichstätt. – Weihnachtsgrüße aus der Eichstätter Heimat bekommen 67 missionarische Kräfte aus dem Bistum Eichstätt in 19 Ländern. Die Päckchen sind in diesem Jahr mit Christstollen aus einem alten Familienbetrieb in Dresden gefüllt. Das Bistum Eichstätt verbindet eine langjährige Partnerschaft mit der Diözese Dresden-Meißen, die noch aus den Zeiten vor dem Mauerfall stammt. Darüber hinaus sind Briefe von Bischof Gregor Maria Hanke, Domkapitular Prälat Dr. Christoph Kühn, dem Beauftragten für die Angelegenheiten der Weltkirche, und Gerhard Rott, Referent für Weltkirche, beigelegt.
Bischof Hanke dankt in seinem Schreiben den Missionaren, Missionaren auf Zeit und Entwicklungshelfern für ihren Einsatz und erinnert in seinem Rückblick auf das Jahr an die bayernweite Wallfahrt zu Ehren der Patrona Bavariae. Deren Ziel war in diesem Jahr Eichstätt. Die ganze Stadt sei mit Gläubigen aus allen Diözesen Bayerns erfüllt gewesen, um zusammen mit den Eichstättern auf dem Residenzplatz die Heilige Messe zu feiern: „Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis!“
Am Donnerstag, den 17. November 2016 fand das erste „Erzählcafé“ im Rahmen des „Café der Welt“ statt. Ausschlaggebend hierfür war eine Kooperation zwischen Helga Göllner vom „Café der Welt“ und Magdalena Gimpl, Projektorganisatorin Integration bei der Stadt Neumarkt. Liuba Reichel hatte sich dazu bereiterklärt von ihrer Heimat Russland zu erzählen.
Im Stadtteil Pölling wird die St.-Martin-Straße ab der Abzweigung Glockenstraße bis zur Einmündung in die Bergstraße am 27.11.2016 von 9.00 bis ca. 19.00 Uhr wegen des dortigen Weihnachtsmarktes gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über Glockenstraße, Siedlerstraße, Bischof-Dr.-Rackl-Straße, Bergstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zum Veranstaltungsort frei.
Vom 22.11. bis voraussichtlich 25.11.2016 ist die Seelstraße auf Höhe der Kreuzung mit der Sandstraße wegen Asphaltierungsarbeiten im Bereich des verfüllten Trennbauwerkes und der Bauwasserhaltungskreuzung gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Sandstraße, Weiherstraße, Mühlstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Wer am vergangenen Donnerstag-vormittag am Europoles-Hauptsitz in der Ingolstädter Straße vorbeikam oder mit dem Zug auf der benachbarten Bahnstrecke unterwegs war, der konnte eine dichte schwarze Rauchwolke über dem Firmengelände beobachten. Grund zur Panik bestand allerdings nicht, denn die Rauchentwicklung war keineswegs die Folge eines Großbrandes. Vielmehr wurde auf dem Gelände ein spektakulärer Brandversuch durchgeführt.
So lautete das Motto bei einem ganz speziellen Projekt an der Mittelschule West in Neumarkt. Drei Tage lang arbeiteten 13 Schüler einer Übergangsklasse unter dem Titel
„Eine Welt Musik“ an ihrer eigenen Radiosendung. Das Besondere daran: die
Jugendlichen durften ihre eigene Musik für die Sendung aussuchen und anmoderieren.
Der nächste Sanierungstreff im Bürgerhaus der Stadt am Dienstag, 29. November 2016 um 18 Uhr befasst sich mit dem Thema „Nahwärmeversorgung“ durch öffentliche Versorger oder in Eigenregie. Die Referenten Martin Rohrmüller und Uwe Gailler von den Stadtwerken Neumarkt werden den Teilnehmern das Thema näherbringen.
Let´s rock – Drug for your ears! Das ist das Motto der Veranstaltung am Samstag, 26. November um 19.30 Uhr im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur. Die beiden bekannten Cover Rock Bands Cash und Cocaine geben ein gemeinsames Konzert im G6. Die erfahrenen Musiker begeistern ihr Publikum mit einer professionellen Show und mit populären Songs von AC/DC, Nickelback, Metallica über Bon Jovi, Bryan Adams, Queen und viele mehr. Im Programm ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einlass ist ab 19:30 Uhr! Der Eintritt an der Abendkasse kostet 9€!
Zahlreiche Senioren folgten in dieser Woche der Einladung der Seniorenbeauftragten Anita Vogel sowie von Bürgermeister Helmut Himmler zu besonderen Seniorennach-mittagen in Berg und Sindlbach. In den vollen Sälen der Gastwirtschaften Knör und Geier berichtete Helmut Wittmann in seinem Bildervortrag von seiner Radreise von Berg nach Santiago de Compostela um Mai/Juni 2016 und erhielt jeweils lang anhaltenden Beifall der interessierten Besucher.
Die Zeitschrift Häuser hat deutschlandweit sowie in Österreich und der Schweiz die besten Architekten für Einfamilienhäuser ausgewählt. Die Redaktion der renommierten Zeitschrift für Architektur hat nach den Kriterien Erfahrung, Auszeichnungen und öffentliche Relevanz 100 Büros in ihrem Verbreitungsgebiet bestimmt und das Pilsacher Architekturbüro Berschneider + Berschneider hat die Ehre, als eines von zwei Büros in der Oberpfalz dabei zu sein. Die langjährige erfolgreiche Arbeit des Architekten- und Innenarchitekten-ehepaares mit seinem Team, die zahlreichen Prämierungen, nicht zuletzt durch das Magazin Häuser sowie die öffentliche Beachtung durch die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer und weitere öffentliche Auszeichnungen haben das Büro in diesen exklusiven Kreis gebracht. Die Architekten sind stolz darauf und sehen ihre jahrzehntelangen Bemühungen um qualitätsvolle Architektur dadurch gewürdigt. Die Sonderausgabe Die 100 besten Architekten für Ihr neues Zuhause liegt der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Häuser (11/2016) bei.
Wir verlosen bis Freitag (18.11.2016/12 Uhr) 3x 1 Gutscheinbuch!
Einfach eine Mail an info@neumarkt-tv.de
schicken und gewinnen!
Viel Glück! 🍀🍀
Für das Konzert „Mit Balg und Stimme“ am 23. November 2016 um 19.30 Uhr im Historischen Reitstadel gibt es noch Karten in der Tourist-Information, im Wochenblatt-Ticketshop oder unter www.neumarkt-ticket.de. Im Rahmen der Konzertreihe „Hochschulklänge“ tritt die Akkordeonklasse von Frau Prof. Irene Urbach zusammen mit dem „Projektchor Schwabach“ und dem Schwabacher Akkordeon-Ensemble „Balgverschluss“ auf.
Bürger können Filmvorschläge für 2017 senden
Der nächste Film aus der Reihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ heißt „Food Inc. – Was essen wir wirklich?“ und wird am Mittwoch, 7. Dezember um 19 Uhr im Rialto Palast (Kirchengasse 7, 92318 Neumarkt) gezeigt. Was wissen wir eigentlich über die Lebensmittel, die wir täglich essen?
Eichstätt/Neumarkt. – Zu einem Nightfever-Abend am Samstag, 3. Dezember, im Münster St. Johannes (Hallertorstraße) in Neumarkt lädt das Bischöfliche Jugendamt Eichstätt ein. Beginn ist um 18 Uhr mit einer Heiligen Messe, Abschluss mit dem Nachtgebet um 23 Uhr. Passanten in der Neumarkter Innenstadt werden von Jugendlichen angesprochen und eingeladen, die Kirche in einer meditativen Atmosphäre aus Musik, Gebet und Kerzenlicht zu erleben.
Bayerische Kofinanzierung unterstützt 27 Kommunen bei der Nutzung der Bundesförderung // Heimatstaatssekretär übergibt Förderbescheide
Der Ausbau von schnellem Internet in ganz Bayern ist das wichtigste Infrastrukturprojekt der Bayerischen Staatsregierung. Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s.
Der Berger Hobby-Künstler Jakob Kreuzer überrascht Bürgermeister Helmut Himmler immer wieder mit Ideen und Projekten im öffentlichen Raum. In den letzten Wochen hat er ein neues Kunstwerk geschaffen und heute haben es Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Berg aufgestellt - am Aufgang zum Freizeitplatz im Baugebiet "Am Ludwigskanal".
Eichstätt. – Innovative Projekte gegen Mediensucht will die Caritasstiftung Eichstätt im kommenden Jahr besonders fördern. Dieses Schwerpunktthema hat der Stiftungsvorstand bei seiner jüngsten Sitzung beschlossen. „Es ist besorgniserregend, wie das Smartphone bei vielen jungen Menschen normale soziale Kontakte verdrängt, aber auch etliche Erwachsene fast nur noch auf den Computer fixiert sind“, erläutert der Geschäftsführer der Stiftung, Johann Baumgartner, den Grund, dieses Thema in den Mittelpunkt zu stellen.
Sachbeschädigung an Kfz
Bislang unbekannter Täter hat am 12.11.2016, zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr in Neumarkt, Mariahilfstraße 1, insgesamt 3 geparkte Fahrzeuge verkratzt.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um einen Pkw DaimlerChrysler, einen Pkw Skoda/Fabia Combi und einen Pkw Ford/C-Max. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 5000 Euro.
Wer hat Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Neumarkt,
Telefon: 09181/4885-0.
Am Samstag, 3. Dezember 2016 um 20.00 Uhr präsentiert Wolfgang Bernreuther im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur seine neue CD / LP unter dem Namen „New Experience“. In das Album mit zwölf Titeln flossen auch rockige und orientalische Klänge ein. „New Experience“ ist keine feste Band, sondern steht für wechselnde Formationen musikalischer Wegbegleiter.
Am Freitag, den 18.11.2016, referiert Dr. Hermann Böhnhardt vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen im Rahmen des öffentlichen Veranstaltungs-programms der Sternwarte Neumarkt ab 18 Uhr im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt (Fischergasse 1) zum Thema „Rosetta - Europas Mission zum Ursprung des Sonnensystems“.
Berching
Am 1. und 2. Adventswochenende jeweils von 11.00 bis 19.00 Uhr lädt die Benediktinerabtei Plankstetten zu einem stimmungsvollen Adventsmarkt mit Krippen-ausstellung und Riesenadventskranz ein. Der romantische Markt stimmt in ruhiger und klösterlicher Atmosphäre auf das Geburtsfest Jesu Christi ein.
Im liebevoll vorweihnachtlich dekorierten Klosterinnenhof, im Ulrich-Dürner- und Cramer-Klett-Saal präsentieren über 40 Aussteller am 26./27. November sowie am 03./04. Dezember ihre selbstgefertigte, handwerklichen und kreativen Waren.
Für ein Geschwisterpaar im Alter von 2 und 3 Jahren sowie für ein 4- jähriges Mädchen sucht das Kreisjugendamt Neumarkt derzeit dringend Familien oder Paare, die bereit sind, den Kindern langfristig ein neues Zuhause zu geben.
Die Pflegeeltern sollten Platz und Zeit für die Kinder haben und bereit sein, auch den Kontakt der Kinder zu ihren leiblichen Eltern zu fördern. Erfahrungen in der Kindererziehung wären von Vorteil.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachdienst Familienpflege des Kreisjugendamtes Neumarkt unter Tel. 09181/470348
Alle Jahre wieder, seit mittlerweile elf Jahren schon ist sie ein fester Bestandteil im Spitalstadl-Programm, die Lesung am 1. Adventssonntag, zur Einstimmung auf die „staade Zeit“.
Es ist richtiges Christwetter, klar und beißend kalt. Der Schnee blüht in langen Nadeln aus und klirrt unter dem Schuh, und der Tropfen friert einem an der Nase fest. Draußen vor dem Spitalstadl ist es bitterkalt, der Atem dampft weiß vor dem Mund. Wenn die Tür sich öffnet, stäubt Schnee herein.
Eichstätt/Neumarkt. – Gespannt wartet Neumarkt in der Oberpfalz auf den Donnerstag, 29. Dezember. Mit ihren glänzenden Kronen, ihren prächtigen Gewändern und zahlreichen funkelnden Sternen werden an diesem Tag gut 1.000 Sternsinger in die Stadt ziehen und die bundesweite Eröffnung ihrer 59. Aktion Dreikönigssingen feiern.
Schwächelnder Polarwirbel könnte erneut für Kälte sorgen
Der erste Kälteeinbruch inklusive Schneechaos ist geschafft, milderes Wetter hat sich in den letzten Tagen im ganzen Land durchgesetzt. Trotzdem muss die Hoffnung auf eine weiße Weihnacht oder
zumindest eine kalte Adventszeit noch nicht aufgegeben werden. Im Gegenteil, der schwächelnde Polarwirbel könnte erneut kalte Tage zu uns bringen.
Genussmomente zu Weihnachten verschenken mit dem Gastro- und
Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Landkreis Neumarkt &
Umgebung“
Etwas für den Schatz, ein Präsent für die
Eltern oder Großeltern oder eine kleine
Aufmerksamkeit für Freunde: Die
Vorweihnachtszeit ist oft getrübt von der
stressigen Geschenkejagd. Wer ein
Geschenk für alle sucht, greift zum
Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise
mit Gutscheinbuch.de Landkreis
Neumarkt & Umgebung 2017“. Über den
hochwertigen Allrounder voller 2für1- und
Wertgutscheine freuen sich nicht nur
Genießer, sondern auch Wellness-Jünger,
Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte
und viele mehr. Jetzt erhältlich zum
Sonderpreis von 15,95 Euro statt 19,95
Euro!
Zwischen 21. und 25. November 2016 wird die Türmergasse wegen der Abtrennung von Hausanschlüssen für die Stadtwerke Neumarkt auf Höhe der Hausnummer 5 gesperrt sein. Zusätzlich kommt es dabei auch zur Fahrbahneinengung auf Höhe der Anwesen Türmergasse 4 und 8. Die Umleitung erfolgt über Hallertorstraße, Kirchengasse und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Derzeit laufen im Stadtgebiet die Herbstpflanzungen, bei denen die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei wieder eine Vielzahl an Pflanzen im Stadtgebiet setzen. Insgesamt sind es 4.280 Pflanzen, die für Neuanlagen bzw. für den Unterhalt bestehender Anlagen gedacht sind. Darunter sind 101 Bäume wie Ahornbäume, Linden, Baumhaseln oder Platanen. Daneben werden auch 29 Obstbäume der Kreissortenliste im Stadtgebiet gepflanzt.
Der Festausschuss hat sich in seiner Sitzung am 14.11.2016 dafür ausgesprochen, ab dem Jahr 2018 das Frühlingsfest auf das Wochenende vor dem Pfingstfest zu verlegen. Beginn soll dann immer am Mittwoch, dem Vortag von Christi Himmelfahrt sein, das Frühlingsfest endet mit dem Sonntag vor Pfingsten. Das Frühlingfest wird damit künftig immer fünf Tage dauern. Die generelle Verlegung des Frühlingsfestes in Richtung Christi Himmelfahrt wird von allen Stadträten begrüßt. Auch die Ausweitung der Dauer des Frühlingsfestes auf generell fünf Tage fand einhellige Zustimmung.
„Starkregen und Hochwasser sowie Stürme und Windhosen sind genauso wie Hitzeperioden Wetterereignisse, die auch vor unserer Heimat nicht Halt machen. Schadensereignisse in unserem Landkreis unter anderem in Berg, Dietfurt und Ohausen führen uns das immer wieder drastisch vor Augen“, stellte Landrat Willibald Gailler gestern zusammen mit Klimaschutzmanager Walter Egelseer und Abteilungsleiter Michael Gottschalk im Landratsamt fest.
Sternfreund Gerald Reiser ist spontan mit einigen Mitgliedern auf die Sternwarte Neumarkt auf dem Höhenberg aufgrund der sehr guten Beobachtungsmöglichkeit des Super-Vollmondes gefahren.
Gestern waren die astronomischen Bedingungen absolut perfekt, da sich die Sonne, die Erde und der Mond fast auf einer Linie befanden. Wenn die drei Himmelskörper auf einer Linie gewesen wären, dann hätte es eine Mondfinsternis gegeben, welche auch besonders lange gewesen wäre, da der Mond sehr nahe war.
Einbruchdiebstahl in Berngau
Unbekannter Täter ist in der Zeit vom 06.11.2016, 12.00 Uhr bis 11.11.2016, 17.50 Uhr in ein freistehendes Einfami-lienhaus in Berngau, Kiefernstraße, eingebrochen. Nachdem der unbekannte Täter ein Kellerfenster aufgebrochen hatte, gelangte er in einen Holzlagerraum. Dort hat der Täter die versperrte Kellertüre mit brachialer Gewalt aufgebrochen und ist so in das Haus gelangt. Im Gebäude wurden mehrere Räume durchwühlt. Entwendet wurden Bargeld sowie ein Fernglas und eine goldene Damenarmbanduhr. Das Diebesgut liegt im hohen dreistelligen Eurobereich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht? Zeugen welche in der Tatzeit in der Nähe des Tatortes auffällige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, mögen sich bitte mit der PI Neumarkt, Telefon: 09181/4885-0 in Verbindung setzen.
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Kunst im Keller“ findet am Samstag, den 19.11.2016 ein weiteres Highlight im urigen Gemäuer des historischen Residenzgebäudes statt. Die Band „Los Blanquitos“ bietet mit Roman Gabler, der Sängerin Nadja Marquard und weiteren Musikstudenten erstklassigen Latin-Jazz sowie einige Salsanummern. Und passend zum derzeitig kalten Herbstwetter werden neben den heißen Rhythmen im stimmungsvollen Ambiente auch Snacks und Getränke angeboten.
Vor 15 Jahren haben Kulturreferent Hannes Stepper und Michael Schiller das Jugendsinfonieorchester Berg initiiert und damit in Zusammenarbeit mit dem damaligen musikalischen Leiter Klaus Rauchensteiner eine einzigartige Erfolgsgeschichte eingeleitet. Aktuell hat der Verein „Jugendsinfonie-orchester Berg e. V.“ 121 Mitglieder, darunter 65 aktive Musiker.
Neumarkt/Nürnberg, 14. November 2016 – Jung-Erfinder Johannes Meier aus Berngau reitet auf der Erfolgswelle: Nach dem Regional- und Landessieg sowie dem zweiten Platz beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ überzeugte der 18-jährige Pfleiderer-Azubi auch auf der iENA, der internationalen Leitmesse für das Erfindungswesen in Nürnberg. Dort erhielt er für seine „Measure Saw“, mit der sich Baumstamm-Stücke gleichzeitig kennzeichnen und ablängen lassen, eine Goldmedaille als beste Jugenderfindung des Jahres sowie den Ehrenpreis des Bezirkes Mittelfranken.
Anlässlich der gerade erst am Sonntag eröffneten umfangreichen Überblicksaus-stellung "Wir sind, was wir sammeln - Von Willi Baumeister bis Andy Warhol" findet am
Donnerstag, den 17. November um 10.30 Uhr die erste Kunstmatinee dazu unter dem
Titel "Initialzündung der Moderne? - Picassos "Les Demoiselles d'Avignon" statt. Der
Kunsthistoriker und Picasso-Experte Dr. Harald Tesan (*1962 in Schwabach), der u.a.
an der Universität Regensburg lehrt, wird anhand von zahlreichen Werkbeispielen das
Schaffen des Jahrhundertmalers Picasso, der in der Ausstellung mit einem Werk vertreten ist, erläutern.