In der Gemeinde Berg kommt es demnächst wohl unausweichlich zu einem Zielkonflikt zwischen der Gemeinde und der Firma Geiger Stein- und Schotterwerke Kinding/Pfraundorf. Diese hat nach Angaben von Bürgermeister Helmut Himmler am 08. November 2016 der Gemeinde Berg einen „Antrag auf Abgrabungs-genehmigung“ auf dem Grundstück Fl.-Nr. 783, Gemarkung Sindlbach mit einer Fläche von 36.400 Quadratmeter zugeschickt.
„Jeder Mensch will mit seinen Anliegen und Sorgen will beachtet werden und wir müssen mit unseren zweifelnden Bürgerinnen reden, reden und wieder reden“, meint Bürgermeister Helmut Himmler nach der großen Veran-staltung zur „Reichsbürgerthematik“ im überfüllten Saal des Schützenhaus in Unterrohrenstadt. Der Bürgermeister hatte zu einem Informations- und Diskussionsabend geladen und sehr viele interessierte Bürger sowie erklärte „Reichsbürger“ aus Neumarkt, Altdorf und anderen Kommunen nahmen an der Versammlung mit teilweise sehr kontroverser Diskussion teil.
Eichstätt. – Zu Gesprächen auf Schloss Hirschberg lädt der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pastoral ein. Die Begeg-nungsnachmittage finden im kommenden Jahr unter dem Motto „Talk im Turm“ statt. Von Februar bis April sind an vier verschiedenen Terminen die Berufsgruppen eingeladen, mit dem Bischof über die pastorale Arbeit vor Ort ins Gespräch zu kommen. Die Idee zu diesen Treffen ist aus den Pastoralkonferenzen erwachsen, die sich in diesem Herbst mit dem Thema „Gemeinsam Kirche sein“ beschäftigt hatten.
Anmeldung ab Mittwoch - schnell sein lohnt sich!
Auch diesen Winter wird die integrative „Eislaufschule Felix“ stattfinden. Pünktlich zum Wintereinbruch geben die Verantwortlichen der „Neumarkt Eagles“ die Termine und alle wichtigen Informationen bekannt. Bereits zum sechsten Mal bietet der Neumarkter Eishockeyverein dieses Sportangebot für die Neumarkter „Kids“ an.
„Seit 25 Jahren lädt die Stadt ihre Senioren zu einem vergnüglichen Nachmittag im November ein“, hebt Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann hervor. „Erstmals wurde er 1991 durchgeführt und er ist längst zu einer festen Größe unter den Angeboten der Stadt für die Senioren geworden. Wie beliebt er bei den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist, beweist der große Besucherzuspruch jedes Mal.“ Dies wird auch heuer wieder so sein, wenn am 15. November 2016 um 14 Uhr alle Neumark-terinnen und Neumarkter ab 70 Jahren wieder herzlich ins Johanneszentrum eingeladen sind. Dabei wartet ein reichhaltiges Programm auf die Besucher.
Landschaftspflegeverband Neumarkt erhielt den „Heimatpreis Oberpfalz“
„Wir sorgen dafür, dass Lebensräume Heimat bleiben: das ist nicht nur das Motto sondern vielmehr der Anspruch des Landschaftspflege-verbands Neumarkt an sich selbst. Umso mehr freut es uns, dass wir dafür den Heimatpreis Oberpfalz erhalten haben“ betonen Vorstandsvorsitzender Landrat Willibald Gailler und Geschäftsführer Werner Thumann einstimmig. „Wir möchten allen unseren Mitstreitern danken, für die wir diesen Preis stellvertretend in Empfang nehmen!“
Die Autobahndirektion Nordbayern sperrt die Fahrbahn der A3 von der A3 auf die A9 in Fahrtrichtung München und in Fahrtrichtung Würzburg von Samstag, den 12. November 2016 12 Uhr bis Sonntag, den 13. November 2016 12 Uhr wegen Brückenabbrucharbeiten. Am Samstag, den 12. November 2016 zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr kommt es zur kurzfristigen Komplettsperrung aller Fahrbeziehungen im Autobahnkreuz Nürnberg.
Das Staatliche Bauamt Regensburg saniert ab nächster Woche Teilabschnitte des Äußeren Ringes in Neumarkt i. d. OPf. im Zuge der B 299.
Die Arbeiten für die verschiedenen Straßenstücke laufen am Montag, dem 14. November an und sollen noch heuer – sofern es die Wetterverhältnisse zulassen- abgeschlossen werden. Dazu sind halbseitige bzw. Vollsperrungen des Äußeren Rings erforderlich.
Für die Kindernachmittage im November und Dezember sind noch einige Plätze frei.
Am Freitag, 11.11. wird „Linol – Druck“ gemacht, am Freitag, 18.11. werden „Coole Stofftaschen“ designet und am Freitag, 02.12. wird in der „Plätzchenbäckerei“ weihnachtliches Gebäck gezaubert! Die Kindernachmittage finden immer von 15 bis 17 Uhr statt. (Plätzchenbäckerei bis 17:30 Uhr). Anmeldung im G6 unter 09181/5093690! Unkostenbeitrag 3€!
Der CSU-Politiker und Abgeordneter des Europäischen Parlaments Albert Deß begrüßt die Bemühungen der Hanns-Seidel-Stiftung und deren Regionalleiters Martin Kastler, diese Woche weitere Perspektiven der bayerisch-tschechischen Kooperation aufzuzeigen.
Zum organisierten Mittagstisch in Brüssel erschienen hochrangige Vertreter der NATO, der bayerischen Vertretung in Brüssel sowie des europäischen und des tschechischen Parlaments.
Nicht schlecht staunten die Golfspieler in Lauterhofen als rund 100 Studenten über die Greens zogen.
Es war natürlich keine Demo, sondern rund 100 Architekturstudenten des aktuellen Erstsemesters der Georg Simon Ohm Hochschule aus Nürnberg kamen im Rahmen einer Exkursion in die Oberpfalz um u.a. die Stillen Örtchen auf dem Golfplatz zu besichtigen.
Am Samstag, 12. November 2016 wird die Dr.-Eberle-Straße zwischen Matthäus-Boegl-Straße und Franz-Plank-Straße von 9 bis 11 Uhr gesperrt. Der Grund für die Sperrung sind Baumschnittar-beiten mittels einer Hubarbeitsbühne. Die Umleitung erfolgt über Matthäus-Boegl-Straße, Weinberger Straße, Franz-Plank-Straße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Sternfreund Gerald Reiser wird am 11.11. ab 19:00 Uhr einen spannenden Kinderabend auf der Fritz-Weithas-Sternwarte über den aktuellen Sternen-himmel halten. Dabei soll den Kindern auf anschauliche Art und Weise ein Einblick in die jahres- und tageszeitliche Himmelsbewegung sowie Sternbilder gegeben werden. Dabei werden auch besonders interessante Objekte in den aktuellen Sternbildern vorgestellt, die im Anschluss bei klarem Himmel auch durch die hauseigenen Teleskope beobachtet werden können.
Beim Themenvormittag der G6-Senioren am Dienstag, 15. November 2016 um 9.30 Uhr geht es diesmal um das Internet per WLAN. Internet per WLAN ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Beim Themenvormittag gibt es Anleitungen und Antworten auf häufig auftretende Fragen wie: Wie funktioniert das WLAN eigentlich, was ist WiFi oder wie kann man die Reichweite erhöhen, bzw. das Ganze optimieren.
SENGENTHAL. Durch einen Sturz aus etwa vier Metern Höhe erlitt ein 55jähriger Mann am Dienstag, 08.11.2016 schwere Kopfverletzungen. Der Verletzte führte gegen 07:50 Uhr an einem Rolltor einer Werkshalle eines Bauunternehmens arbeiten durch und stürzte dabei etwa vier Meter in die Tiefe. Dadurch zog sich der Mann schwere Kopfver-letzungen zu und wurde unmittelbar in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ermittlungen zur Sturzursache übernahm die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg in Abstimmung mit der Gewerbeaufsicht.
Wer bin ich? Und was wird aus mir, wenn die Diagnose „Demenz“ mein Leben auf den Kopf stellt? Wie werden die Angehörigen mit den zunehmenden Belastungen fertig? Was können, was müssen sie tun? Schicksalsschwere Fragen, die auf dem Thementisch November in der Stadtbibliothek offene Antworten finden.
Preisgekrönte Filme wie „Honig im Kopf“ und Bestseller wie „Der alte König in seinem Exil“ haben die Problematik eindrucksvoll in Szene gesetzt und die Tür vom Verdrängen zum Verstehen geöffnet. Sie dürfen nicht fehlen in der Medienausstellung, die jedoch ergänzt wird durch zahlreiche Neuer-scheinungen, die das Thema vertiefen oder aus neuen Blickwinkeln anpacken.
Rund vier Wochen mussten Autofahrer Umleitungen in Kauf nehmen.
Ab Freitag, den 11. November wird der wegen Bauarbeiten gesperrte Abschnitt zwischen dem Kreisverkehrsplatz Stauf und Berngau-Ost für den Verkehr freigegeben. Somit ist der direkte Weg von Neumarkt i.d.OPf. nach Freystadt über die Staatsstraße 2238 wieder möglich.
Bei diesem Angebot lernen Kinder ihre Heimatstadt näher kennen. Die Entdeckungsreisen durch Neumarkt finden monatlich, immer an einem Mittwoch statt. Folgende Stationen wurden schon besucht: Lehrraum Nachhaltigkeit der Eine-Welt-Station, Museum Lothar Fischer, Tierheim, Stadtmuseum, Rathaus, Stadtarchiv, Schreiberhaus, Bäckerei, Schuster, Goldschmiede, Fernsehstudio, Bücherei und noch vieles mehr.
NEUMARKT. Die Berufswahl ihrer Kinder treibt viele Eltern um. Studium oder berufliche Ausbildung? Was passt besser, ein technischer Beruf oder eine kaufmännische Ausbildung? Das IHK-Elterncafé hilft am 25. November bei der Orientierung. Die kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich an Mütter und Väter aus der Region, die ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen möchten.
Zu einem Besichtigungstermin kamen die Vorsitzende der Freien Wähler Amberg, Veronika Niklaus und der Amberger Stadtrat Dr. Eberhard Meier in den „Neuen Markt“. Ein Jahr nach der Eröffnung des Einkaufs-zentrums interessierten die Auswirkungen auf das Geschäftsleben in der Nachbarstadt Neumarkt.
Das City-Management wartete bei ihrer Führung mit beeindruckenden Zahlen auf: Mehr als 40 Geschäfte auf 13.100 Quadratmeter Verkaufsfläche, 3.000 Quadratmeter Büros, acht Gastronomiebetrieben, einem 100-Betten-Hotel, einem Multiplex-Kino sowie über 500 Parkplätze in der Tiefgarage zeugen von einer „pulsierenden Geschäftswelt Neumarkts“, sagte Dr. Meier. Für nächstes Jahr sind als Erweiterung zudem ein Fitnessstudio und ein betreuter Kinderspielplatz unter Dach geplant.
In der Regensburger Straße verschiebt sich der gesperrte Abschnitt nach Süden. Bis voraussichtlich Mitte Dezember wird die Regensburger Straße nunmehr zwischen der Nobelstraße und der Kerschensteiner-straße gesperrt sein. Dort finden noch Asphaltierungs-arbeiten und Arbeiten der Stadtwerke an der Trink-wasserhauptleitung statt. Die Umleitung des überört-lichen Verkehrs erfolgt wie bisher auch über die B 8 und die Ingolstädter Straße. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Für den einen Freud, für den anderen Leid: Die ersten Schneeflocken sind gefallen und mancherorts ist jetzt schon Schnee-schippen angesagt. „Für Grundstücks-eigentümer ist das Schneeschippen Pflicht“, weiß Matthias Habel, Presse-sprecher und Meteorologe von Wetter-Online. „Sie sind von den Gemeinden verpflichtet, ihr Grundstück und die angrenzenden Wege schnee- und eisfrei zu halten.“ Zwar kann diese Pflicht auch an eventuelle Mieter oder einen gewerblichen Dienst übertragen werden, allerdings muss dies vertraglich geregelt werden. Auch auf Dachlawinen sollte achtgeben, wer Eigentum besitzt, damit diese vorbeilaufende Passanten oder Autos nicht beschädigen oder verletzen.
Bereits im sechsten Jahr hilft die Bürgerstiftung in Kooperation mit dem Leb-mit-Laden auch heuer wieder dabei, dass bedürftige Jugendliche aus dem Landkreis Neumarkt ein Weihnachts-geschenk bekommen.
Mitmachen kann jeder Bürger: Die Sterntaler Karten mit den Weihnachts-wünschen können ab sofort bei der Goldschmiede Rother und im Bürgerhaus abgeholt werden.
Eichstätt. – Um aktuell auf die Not von Flüchtlingen weltweit zu reagieren, hat das Bistum Eichstätt die Unterstützung von Hilfsprojekten mit einer Summe von 16.500 Euro bewilligt. Das Geld stammt aus dem Haushalt für weltkirchliche Aufgaben. 6.500 Euro davon gehen an einen Kindergarten für Flüchtlingskinder in Dekwaneh im Libanon. In dem Vorort von Beirut hat das syrisch-katholische Patriarchat einen Kindergarten eröffnet, der Platz für 140 Kinder bietet, die mit ihren Familien vor Terrormilizen aus dem Irak geflohen sind.
Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse sind da. Helmut J. Himmler, 1. Bürgermeister von Berg und die Telekom haben heute das Netz symbolisch in Betrieb genommen. Nach einer Bauzeit von einem Jahr können nun ab sofort knapp 300 Haushalte in den Ortsteilen Bischberg, Langenthal und Haimburg mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Netz surfen.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Auf der Kreisstraße NM 6 bei Postbauer-Heng ereignete sich am 07.11.2016, gg. 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 21-jähriger Audi-Fahrer befuhr die NM 6 von Kemnath kommend in Richtung Postbauer-Heng. Am Ende der Rechtskurve beim Kago-Schloss kam er auf der feuchten Fahrbahn wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab.
Die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. beteiligt sich heuer wieder an der bundesweiten Aufklär-ungsaktion zum Thema „Einbruchschutz“. In Zusammenarbeit mit der für den Landkreis Neumarkt zuständigen Kriminalpolizei Regensburg können sich interessierte Bürger am Dienstag, 15.11.2016, zwischen 12.30 Uhr und 15.30 Uhr, an einem Informationsstand im Erdgeschoss des „Neuen Marktes“ aus erster Hand informieren und sich im Hinblick auf Einbruchschutz beraten lassen.
Haflinger Luber veranstaltet jährlich am ersten Advents-Samstag auf deren Pferdehof in Untermässing bei Greding im schönen Mittelfranken eine Stallweihnacht. Hierbei handelt es sich um eine Benefizveranstaltung und der gesamte Erlös aus diesem einmaligen Event wird an einen guten Zweck gespendet. Die Spenden der letzten Jahre gingen unter anderem an die Flutopfer in Deggendorf, an Einrichtungen für Behinderte in der Nähe und vieles mehr.
Bei der vorletzten Sonntagsführung für jedermann am 04.12.2016 steht eine wahre städtebauliche Perle im Mittelpunkt und zwar das sogenannte „Schreiberhaus“. An Hand von diesem prächtigen Bau, dem ältesten Bürgerhaus der Stadt, wird Neumarkts Geschichte verdeutlicht: Erbaut 1430, immer wieder etwas umgestaltet und dem Geschmack der jeweiligen Epoche angepasst, hatte es seine Blütezeit im 16. Jahrhundert und überlebte 1945 sogar die fast völlige Zerstörung der Altstadt.
Die Ambulante Pflege bildet die Basis unserer Sozialen Dienste im BRK. Sie betreuen und versorgen im ganzen Landkreis von insgesamt 5 Stützpunkten aus viele pflegebedürftige, alte und kranke Menschen. Das Pflegeteam Berching – Mühlhausen – Freystadt zählt zu einem der gründungsältesten Teams und hatte lange Zeit im Feuerwehrhaus in Mühlhausen seinen Sitz.
Noch schneller und sicherer am Unfallort sind die First Responder jetzt mit ihrem neuen Audi Q3 von Fischer Automobile. First Responder kommt aus dem Englischen und heißt zu Deutsch: die erste Antwort beziehungsweise der zuerst Eintreffende. First Responder sind Helfer, die verletzte Personen nach einem Unglück solange medizinisch betreuen bis der Notarzt und der Rettungswagen eintreffen. Um besonders schnell und sicher am Einsatzort anzukommen, werden verlässliche Fahrzeuge benötigt.
Aufregende und abwechslungsreiche Herbstferien konnten die insgesamt 36 Kinder mit ihren sechs Betreuerinnen erleben. Neben der Kinderfilmwerkstatt, wo ein Film über einen Detektiv entstanden ist, durften sich zwei Kindergruppen mit dem Thema Herbst beschäftigen. Es wurden Windlichter mit Blättern beklebt und Schlangen aus Baumscheiben, Filz und Kastanien erstellt.
Eichstätt/Beilngries. – Basiswissen über die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen vermittelt haupt- und ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierten ein Fortbil-dungstag in Schloss Hirschberg. Die Veran-staltung am Samstag, 3. Dezember, hat das Thema „Trauma Flucht – Grundlagen der Trauma-Pädagogik für Flüchtlingshelferinnen und -helfer.“
Im Stadtteil Wolfstein kann es am Sonntag, 13. November 2016 wegen eines Kirchenzugs anlässlich des Volkstrauertages zu Behinder- ungen kommen. Dieser wird zwischen 9.30 und 11.30 Uhr auf der Strecke vom Gasthaus Wanke und Sudetenstraße, rechts auf die Gundekarstraße, weiter rechts entlang der Schlesierstraße, über die Wolfsteinstraße und die Pelchenhofener Straße zur Kirche Hl. Kreuz und nach dem Gottesdienst in umgekehrter Reihenfolge zurück zum Gasthaus Wanke durchgeführt.
Es geht in die zweite Runde der aktuellen Vortragsreihe Architektur & Baukultur. Diesmal ein gebürtiger Neumarkter. Max Bögl ist Architekt in München und auch Gesellschafter und Aufsichtsrats Vorsitzender im international agierenden „Familienbetrieb“ Max Bögl Bau. Er wird natürlich über Beton und seine Projekte sprechen. Aber auch Architektur mit Holz darf bei Max Bögl sein. Projekte sind Verwaltungs-bauten für Max Bögl, Neuer Markt , aber auch Wohnhäuser und kleine, feine Architekturen.
Lassen Sie sich überraschen!