Eichstätt/Schwabach/Neumarkt. – Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit sind im November zu einer Fortbildung im Bistum Eichstätt eingeladen. Zur Ruhe kommen können sie außerdem im Rahmen eines Oasentags, den ebenfalls der Bereich Seniorenpastoral in Zusammenarbeit mit dem Diözesanbildungswerk Eichstätt anbietet.
Wieder zahlreiche Konzerte der Hochschule für Musik Nürnberg im Neumarkter Reitstadel von Oktober bis Juni
Der Vizepräsident der Hochschule für Musik Nürnberg Prof. Dr. Wolfgang Manz hat zusammen mit Stadtrat und Kulturreferent Peter Ehrensberger sowie Prof. Dr. Hartwig Groth die Veranstaltungen der Reihe „Hochschulklänge“ von Oktober 2016 bis Juni 2017 vorgestellt.
Mittwoch, 2. November 2016 bis Samstag, 19. November 2016
Der Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek in den Herbstferien hat Tradition. Seit vielen Jahren ist er eine tolle Gelegenheit zu supergünstigen Preisen an gebundene Bücher oder Taschenbücher, an Altes und fast Neues zu kommen. Für jeden Bücherfreund findet sich Geeignetes.
Turnusmäßig trafen sich am Donnerstag, 20.10.2016 die Abwassermeister und Klärwärter der Kläranlagennachbarschaft Neumarkt auf dem Klärwerk Neumarkt, Schönmühle am Berliner Ring. In der Kläranlagennachbarschaft Neumarkt sind 18 Unternehmensträger bzw. Gemeinden mit insgesamt 32 Kläranlagen zusammengeschlossen.
Der Landkreis investiert dieses Jahr eine Rekordsumme von über 5 Mio. Euro in die Erneuerung des Kreisstraßennetzes. Dabei bildete Deining heuer mit dem Ausbau der NM 13 von Döllwang bis
Waltersberg einen Schwerpunkt der Investitionen.
Insgesamt wurden hier ca. 1,6 Mio Euro in die rund 1,5 km lange Straße mit begleitendem Radweg investiert.
Die vom Bürgerhaus monatlich organisierte Entdeckungsreise durch Neumarkt führte die Kinder diesmal in den Lernraum „Nachhaltigkeit“ am Unteren Tor. Dort wurde die Gruppe von Birgitt Rupp im „Eine Welt Laden“ herzlich begrüßt. Hier werden aber nicht nur Produkte mit dem Fair Trade Siegel verkauft, sondern es wird auch intensive Bildungs-und Aufklärungsarbeit betrieben.
Monika Gerstner ist das 400. Mitglied bei GENiAL e.V. Seit ein paar Wochen hilft sie einer 90-jährigen Dame im Haushalt. „Es ist ein Glücksfall, wir haben uns sofort gut verstanden“, so die Wahlneumarkterin, „nun gehe ich zweimal die Woche zu ihr, kaufe für sie ein, mache die Wäsche und gehe mit ihr spazieren.“ Die frühere Krankenpflegerin kümmert sich rührend um die gehbehinderte Dame und schaut auch mal zwischendurch bei ihr rein, um ein Schwätzchen zu halten.
Der Landkreis Neumarkt baut auf den Erfahrungen und der Vorarbeit der „Bildungsregion in Bayern“ auf und etabliert ein kommunales Bildungsmanagement. Bildungsmanagerin Sabine May-Lazarus von der Regina GmbH wird bei ihrer Arbeit von der Transferagentur Bayern unterstützt. Die Stelle wird über das Programm „Regionalmanagement“ des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat (StMLH) gefördert.
Im Rahmen des 45-jährigem Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Issoire wird es am Freitag, 21. Oktober 2016 zwischen 14.30 und 16.00 Uhr in den Räumen der Bäckerei und Café Düring, Untere Marktstraße 2, eine Verkostung von französischem Wein, Käse und Schinken geben. Die Präsidentin des Patenschaftskomitees in Issoire, Maguy Vissac, lädt die Bürgerinnen und Bürger aus Neumarkt herzlich ein, die Spezialitäten aus der Partnerstadt Issoire zu probieren.
Der Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. hat im Rahmen seines Juradistl-Programms im Jahr 2013 ein Streuobstprojekt gestartet, das etwas für den Erhalt unserer schönen Obstgärten und Streuobst-bestände tun möchte. In der Juradistl-Apfelschorle der Kelterei Nagler wird bereits seit
drei Jahren heimisches Streuobst verarbeitet und es soll noch mehr werden!
Für die Zuschauer beim Heimspiel des Club gegen Hannover 96 am Sonntag, 23. Oktober sind wieder zusätzliche Züge im Einsatz. Anpfiff ist um 13.30 Uhr, schon ab etwa drei Stunden vorher verstärkt DB Regio die S2 Nürnberg – Altdorf mit Sonder-S-Bahnen und RB-Zügen zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und der Station Frankenstadion.
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht zweier Pflegehelfer/innen-Lehrgänge der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Hannelore Reindl und Christa Setzer haben Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs erfolgreich bestanden.
Klosterburg wird neue Außenstelle des Fachbereichs Polizei der
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern
Bis 2020 sind zusätzlich insgesamt 2.000 neue Stellen für die Polizei vorgesehen. „Ein wichtiger Akzent für mehr Sicherheit für die Menschen in Bayern. Deshalb müssen die Bildungseinrichtungen der Polizei ausgebaut werden. Wir wollen die Klosterburg in Kastl künftig als Ausbildungsstandort für die Polizei nutzen. Kastl wird neuer Hochschulstandort. Die Region Amberg-Sulzbach wird massiv gestärkt“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder im Rahmen eines Vororttermins in Kastl am Montag (17.10.) mit.
Beim Themenvormittag der G6-Senioren am Dienstag, 18.10.2016 um 9.30 Uhr geht es diesmal um das Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Rechtsanwältin Karin Larsen-Lion wird die rechtlichen Hintergründe dazu erläutern und die Zusammenhänge erklären. Außerdem werden diese Sachzusammenhänge mit praktischen Beispielen aus dem Neumarkter Ethikforum anschaulich gemacht.
Sehr zufrieden gab sich Bürgermeister Helmut Himmler am Donnerstagabend, nachdem der Gemeinderat einstimmig die abschließende Entwurfsplanung für das neue Sport- und Kulturzentrum an der Schulstraße gelobt und gebilligt hatte. Neben der Generalsanierung des Hallenbades wird eine neue Zweieinhalbfach-Sporthalle mit den Maßen 22*44 Meter entstehen, die zugleich als Veranstaltungshalle für 400 Personen ausgelegt ist. Im Mitteltrakt werden variable Raumangebote für die Ganztagsschule und gesellschaftliche bzw. kulturelle Veranstaltungen entstehen.
Mit einem großen Festakt im CENTRO Rohrbach feierte die Stadtgemeinde Berg-Rohrbach am Samstagabend mit 700 Gästen das 30jährige Jubiläum der Stadterhebung von Rohrbach. Aus der oberpfälzer Partnergemeinde Berg war eine große Delegation der Feuerwehr Berg unter Führung der Vorsitzenden Konrad Dörrmann und Robert Endres mit Bürgermeister Helmut Himmler und Partnerschaftsreferentin Anita Vogel zu einem zweitägigen Aufenthalt ins Mühlvierten gereist.
Nach dem erfolgreichen Kabarettprogramm der Gruppe Bleechgfeech „Mit de Schwimmflügerl auf da Stanz“ touren die beiden Gruppen „Zwiadfach“ und „Säißa Sempf“ nun mit ihrem neuen Programm „Grod schai is“. Am Freitag, 25. November 2016 um 20.00 Uhr findet die Vorstellung im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur statt. „Krachert und urbayerisch“ erzählen Crissy Simon und Markus Moosburger zusammen mit Stefan Brock vom täglichen Wahnsinn „dahoam“.
Ein voller Erfolg war die 1. Neumarkter Freiwilligenmesse am Wochenende. Mit über 20 Ausstellern war das Bürgerhaus ausgebucht. OB Thomas Thumann eröffnete gemeinsam mit FAN-Vorsitzender Vera Finn die Messe. Zahlreiche Besucher informierten sich über die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Jurastatt. „Wir bieten Tätigkeiten in über 100 Bereichen: von der Kinderbetreuung über die Begleitung von Senioren bis hin zur Vereinstätigkeit“, so Finn. OB Thumann dankte den vielen Freiwilligen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass der soziale Zusammenhalt in Neumarkt weiter gefördert wird. Projektleiterin Judith Himmler und das gesamte FAN-Team erhielten sehr viel positives Feedback. „Nun beraten wir, wann die nächste Freiwilligenmesse stattfinden wird“, erklärte Judith Himmler.