Beim BRK-Kreisverband Neumarkt hat Sophie Hermann im Oktober ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin begonnen und Luise Gilch startete im September ihre 3-jährige Ausbildung zur Altenpflegefachkraft. Zusammen mit BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann nahmen die beiden am 7. Starttag Ausbildung des Bayerischen Roten Kreuzes teil. BRK-Präsident Theo Zellner begrüßte gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk, Wolfgang Obermair und Generaloberin Edith Dürr von der Schwesternschaft dieses Jahr rund 850 Nachwuchskräfte in Fürth. Auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann war als Schirmherr des Starttags 2016 nach Fürth gekommen. „Es ist schön, wenn man in die Gesichter so vieler junger motivierter Menschen blicken kann, die sich für eine Ausbildung, ein Praktikum, ein berufliches oder freiwilliges Engagement im sozialen Bereich entschieden haben. Da gibt es tolle Jobs mit Zukunft.“
Kann Apfelsaft die Integration von Kindern aus Syrien, Kroatien oder dem Irak in Deutschland erleichtern? Ja, in der Tat! Eine Aktion des Lions Club Neumarkt hat dies bewiesen. 44 Kinder einer Mittelschule haben einen halben Tag lang gemeinsam Äpfel auf einer Streuobstwiese bei Sondersfeld eingesammelt und geerntet, um danach in einer kleinen Mosterei in Sulzbürg Apfelsaft daraus zu pressen.
Die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes des Kreisverbandes kamen zu ihrer traditionellen Herbstbesprechung zusammen. Kreisbereitschaftsleiter Uwe Suchomel eröffnete die Tagung, welche anlässlich des 5-jährigen Bestehens der First Responder-Gruppe in diesem Jahr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Lauterhofen stattfand.
Sehr zufrieden gab sich Bürgermeister Helmut Himmler am Donnerstagabend, nachdem der Gemeinderat einstimmig die abschließende Entwurfsplanung für das neue Sport- und Kulturzentrum an der Schulstraße gelobt und gebilligt hatte. Neben der Generalsanierung des Hallenbades wird eine neue Zweieinhalbfach-Sporthalle mit den Maßen 22*44 Meterentstehen, die zugleich als Veranstaltungshalle für 400 Personen ausgelegt ist.
Eine rasante Liebeskomödie frei nach Anton Tschechow. Bereits zweimal hat Cornelia Gutermann-Bauer mit ihrer brillanten Schauspielkunst und ihrer außerordentlichen Bühnenpräsenz das Publikum im Deutschordensschloss tief beeindruckt. Nun ist sie mit einer neuen Produktion wiederum Gast des Kulturforums.
Die Stadt benötigt wieder Christbäume, die im Stadtgebiet während der Weihnachtszeit aufgestellt werden sollen. Gartenbesitzer, die ihre großen oder auch kleineren Nadelbäume gerne abgeben wollen, können sich bei der Stadtgärtnerei unter der Telefonnummer 09181/26380 melden.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat Karl Lehmeier vom Hotel-Restaurant Lehmeier herzlich zur Auszeichnung mit dem Bayerischen Umweltsiegel für das Gastgewerbe in Gold gratuliert. Es sei laut Oberbürgermeister schon eine eindrucksvolle Bestätigung, dass das Hotel-Restaurant Lehmeier bereits 1998 erstmals mit dieser Auszeichnung in Gold gewürdigt worden ist und sie seither ununterbrochen sechs Mal erhalten habe.
Eichstätt/Hirschberg – Wie ein gesunder Ernährungs- und Lebensstil im Sinne von Well-Aging den Alterungsprozess erheblich verlangsamen kann, darum geht es bei einer Veranstaltung am Samstag, 5. November, im Tagungshaus Schloss Hirschberg bei Beilngries. Von 9 bis 17 Uhr gibt die Heilpraktikerin Evi Ströhm Tipps, was man tun kann, um „gesund und schön zu reifen“.
Wegen der Erstellung eines Kanalhausanschlusses wird die Goldschmidtstraße auf Höhe des Anwesens Hausnummer 16 vom 17.10. bis voraussichtlich 28.10.2016 gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über Daimlerstraße, Dreichlingerstraße, Karl-Spitta-Straße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Neumarkt, 13.10.2016 – „Beruf, Schule, Familie, Haushalt – im ganz normalen
Alltagsstress nehmen sich die Menschen oft nur wenig Zeit, um über ihre Gesundheit
nachzudenken“, erklärt Brigitte Frauenknecht, Personalleiterin bei Pfleiderer: „Dabei ist
sie das Wertvollste, was wir haben.“ Um die Mitarbeiter regelmäßig daran zu erinnern, hat man auch in diesem Jahr zum Gesundheitstag geladen. „Damit geben wir unseren
Kollegen die Möglichkeit, sich einmal bewusst und während der Arbeitszeit damit zu befassen, was hilfreich ist, um etwas für seine Gesundheit zu tun“, so Lothar Sennebogen, Werkleiter bei Pfleiderer in Neumarkt.
Das Staatliche Bauamt Regensburg beginnt ab nächster Woche mit Bauarbeiten südöstlich von Berngau im Zuge der Staatsstraße 2238 Freystadt – Neumarkt i.d.OPf.. Dazu muss die Staatsstraße zwischen Berngau-Ost und dem Kreisverkehr Stauf ab Montag, dem 17. Oktober ab 7.00 Uhr bis voraussichtlich Anfang November dieses Jahres für den Gesamtverkehr komplett gesperrt werden. Für diesen Zeitraum werden Umleitungen ausgeschildert.
Nach der sehr großen Resonanz in den vergangenen Jahren wird auch heuer wieder eine Ausbildungsmesse im Landkreis Neumarkt veranstaltet, so Landrat Willibald Gailler zusammen mit Wirtschaftsreferent Michael Gottschalk, den Wirtschaftsförderern Michael Endres und Bernd Hofmann sowie Albert Hierl, dem Leiter der Berufsschule Neumarkt bei der Programmvorstellung der Ausbildungsmesse 2016. Landrat Willibald Gailler ruft alle Jugendlichen, die vor einer Berufsausbildung stehen auf, die Ausbildungsmesse zu besuchen.
Alpträume, Schreckensvisionen, Menschen im Angesicht des Todes, Mord –das sind Edgar Allan Poes Themen. Und oft sind es die Überlebenden, die uns dann berichten, wie sie es geschafft haben, in einem scheinbar aussichtslosen Ringen mit Naturgewalten oder mit einem brutalen Unterdrückungsapparat am Leben zu bleiben - oder eben einem anderen das Leben zu nehmen.
10.000 Euro für ehrenamtlich Aktive
Rund 10.000 Anmeldungen zeigen Vielfalt von bürgerschaftlichem Engagement
Wie vielfältig sich ehrenamtliches Engagement in der nördlichen Oberpfalz, Cham und Neumarkt zeigt, kann die aus vier lokalen Persönlichkeiten bestehende Jury von „HelferHerzen – der dm-Preis für Engagement“ nun umfassend beantworten: Zehn Ehrenamtliche zeichneten die Jurymitglieder in den letzten Tagen mit dem dm-Preis für Engagement aus. „Für viele Menschen ist es selbstverständlich, sich neben Job, Familie und Hobbys für andere einzusetzen, Hilfe anzubieten, wo es nötig ist, oder Zeit zu schenken.
Die Erschließung für das neue Wohnbaugebiet am Oberen Lährer Berg hat begonnen. Oberbürgermeister Thomas Thumann hat bei einem Termin vor Ort die Maßnahme vorgestellt und dabei darauf hingewiesen, dass die Stadt erst vor kurzem den unteren Bereich des Lährer Berges im Rahmen einer Einbeziehungssatzung baureif gemacht und von Herbst 2015 bis Juni 2016 erschlossen hat. Von den dort bereits baureifen 13 Parzellen wird bereits eine bebaut. Im Bereich des oberen Lährer Bergs ist nunmehr die Bauleitplanung abgeschlossen und somit dieses Areal ebenfalls als Wohnbaugebiet ausgewiesen.
Erste Erfahrungen mit Exerzitien machen: dazu lädt das Exerzitienreferat des Bistums Eichstätt am ersten Adventwochenende ein. Der Kurs findet von Freitag, 25. November, 18 Uhr, bis Sonntag, 27. November, 16.30 Uhr, im Kloster St. Josef in Neumarkt statt. Das Motto ist aus dem biblischen Buch Jeremia: „Zukunft und Hoffnung“.
Eichstätt. (pde) – Einen Fortbildungstag für Ehreamtliche in der Flüchtlingshilfe bieten die Malteser gemeinsam mit der Diözese Eichstätt an. Unter dem Thema „Segen sein für sich und andere – Grenzen finden und setzen im Ehrenamt mit geflüchteten Menschen“ findet die Fortbildung am Samstag, 12. November, von 9 bis 17 im Tagungshaus der Diözese Schloss Hirschberg in Beilngries statt.
Erneut konnte der Integrationsbeauftragte Stadtrat Rainer Hortolani zusammen mit Hauptamtsleiter Thomas Thumann rund 20 Teilnehmer des Integrationskurses der VHS im Rathaus begrüßen. Immer wieder besuchen solche Kurse das Rathaus im Rahmen der Orientierungsstunden, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Stadtverwaltung, ihre Einrichtungen und Leistungen sowie über einige Aspekte der Neumarkter Geschichte informiert werden.
Auf der sechsten Salsaparty im G6 seit der ersten im Juni 2014 hat sich einiges getan. Das Team von Salsa Neumarkt hat jedes Mal für gute Acts gesorgt. Ob eine zehnköpfige Salsa Liveband, Veranstaltungen mit doppelter DJ Besetzung aus München, Nürnberg, Regensburg und Stuttgart oder Showauftritte im Bereich Zouk oder Salsa. Die Abwechslung brachte die Erfolgsgarantie.
Die Gemeinde Berg unterstützt mit einer Reihe von kommunalen familienpolitischen Maßnahmen Kinder und Eltern. In der Kommune wurde ein lückenloses Betreuungsangebot mit Kinderkrippen, Kindergärten, Hort, Offener Ganztagsschule, Gebundenen Ganztagsklassen, unterschiedlichen Formen der Ganztagsbetreuung sowie der zuverlässigen Ferienbetreuung in allen Schulferien eingerichtet und alle Angebote werden auch sehr gut angenommen.
Pfleiderer und die Lebenshilfe Neumarkt haben ihre Zusammenarbeit weiter intensiviert: Seit acht Jahren engagiert sich der Holzwerkstoffhersteller bereits auf vielfältige Weise für die Schule, die Menschen mit Behinderung ausbildet. Wie vertraut man sich mittlerweile ist, zeigte sich jüngst bei einem gemeinsamen Ausflug: Die Lebenshilfe hatte jeweils zwei Ausbilder und Auszubildende von Pfleiderer eingeladen ihre Schützlinge nach München zu begleiten.
Metal-Festival im G6-Haus für Jugend, Bildung und Kultur heißt Partizipation – Jugendbeteiligung.
Über die Jahre hinweg, haben sich junge engagierte Menschen, dem Haus ihren Interessen sowie ihrer Verantwortung immer mehr angenähert und verpflichtet gefühlt. Es ist ein vielfältiges Feld der Betätigung entstanden.
Für das Herbstferienprogramm im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur sind noch Plätze frei. Die Ferienwoche vom 02. bis 04. November steht unter dem Motto „Bunter Herbst“. Das Angebot richtet sich an Schulkinder von 7 – 12 Jahren und geht von Mittwoch bis Freitag von 9:00 – 16:30 Uhr. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 45 € mit Mittagessen.