Furth im Wald - Die grenzüberschreitende Kriminalität wirksam zu bekämpfen ist das Ziel sowohl der Landespolizei als auch der Bundespolizei und des Zolls. Neben umfangreichen Fahndungsaktivitäten in eigener Zuständigkeit führen sie immer wieder auch gemeinsame Kontrollmaßnahmen unter wechselnder Einsatzleitung durch. Dieses Mal wirkten auch Angehörigen der tschechischen Polizei bei diesen Kontrollen mit.
Ein privates Heimatmuseum von besonderem Charme hat Franz Weiß in Kastl geschaffen. 45 Jahre lang hat er mit Ausdauer, Liebe und Sachverstand altes, bäuerliches und handwerkliches Kulturgut gesammelt, um es für die Nachwelt zu erhalten. Weil dieses Museum mit Liebe geschaffen wurde, wollte MdL Reinhold Strobl es seiner Kollegin Margit Wild zeigen. Begleitet wurde sie von der stellv. Landrätin Brigitte Bachmann, Juso-Kreisvorsitzendem Lukas Stollner und dem Kastler SPD-Urgestein Sieglinde Jobst. Strobl: „Dieses Museum ist nicht hochwissenschaftlich, sondern mit viel Liebe aufgebaut. Das macht dieses Museum so sehenswert.“ Leider sei Franz Weiß schon verstorben. Er dankte aber seiner Ehefrau Anna Maria Weiß, dass sie dieses Museum mit viel Liebe und Sachverstand weiterführt.
Am 06.08.2016 findet der 24.Bayerische Heidschnuckentag statt - bei dem auch dieses Jahr wieder alle drei Heidschnuckenrassen zum Auftrieb kommen. Zusätzlich kann man fast von einer reichhaltigen Schafausstellung sprechen, denn heuer sind insgesamt 10 Rassen vertreten. Auf mancher Ausstellung findet man diese zum Teil sehr seltenen Rassen überhaupt nicht.
Der neue Präsident des Lions Clubs Neumarkt, Stefan Rödl, hat die Integration zum Schwerpunktthema seines Präsidentenjahres gewählt. „Die Integration der Flüchtlinge, die anerkannt sind und hier bleiben, ist eine große Herausforderung“, erklärt der Unternehmer seine Entscheidung. Die Neumarkter Lions, deren weltweites Netzwerk nach dem Motto „We serve – wir dienen“ agiere, wollten dazu ihren Beitrag leisten.
Wegen mehrerer Festzüge im Rahmen der Jubiläumsfeier zum Bestehen des Schützenvereins „Alte Linde“ Woffenbach seit 50 Jahren kann es am 07.08.2016 im dortigen Stadtteil zu Behinderungen kommen. Der erste Festzug findet an diesem Tag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 08.30 Uhr zur Abholung des Patenvereins statt.
Die Hecken in den städtischen Friedhöfen werden ab Montag, 08.08.2016 geschnitten. Die Arbeiten werden ca. drei Wochen dauern. Die Grabbesitzer werden gebeten, ihre an oder in den Hecken untergebrachten Werkzeuge und Hilfsmittel rechtzeitig zu entfernen.
Die Stadt bittet darüber hinaus alle Grundstücksbesitzer im Stadtgebiet darauf zu achten, dass Hecken, Sträucher und Äste Verkehrsschilder nicht verdecken. Daher sollten diese Gewächse so geschnitten werden, dass der Blick vom Verkehrsraum aus auf die Verkehrsschilder gut möglich ist. Auch Geh- und Radwege dürfen durch Geäst nicht behindert werden.
Das diesjährige Festbier von der Neumarkter Gansbräu hat seine Probe bestanden. Oberbürgermeister Thomas Thumann, die Mitglieder des Festausschusses und zahlreiche Gäste testeten das diesjährige Festbier und es gab einhellig Lob für ein „rundum hervorragendes Volksfestbier, das einem einfach Lust auf mehr macht“, so Neumarkts Stadtoberhaupt.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat in der Arena des LGS-Parks die diesjährigen Ferienspiele der Stadt eröffnet. Sie laufen unter der Leitung des Jugendbüros von 1.8. bis 9.9.2016 und stehen heuer unter dem Thema „Mittelalter“. Dabei werden die Kinder von 7 bis 12 Jahren als Gaukler, Ritter, Hofdamen, Handwerker, Bauern uvm. leben und spielen wie im Mittelalter. Töpfern, Fachwerkbau, Filzen, Kleidung herstellen, Mosaikbilder gestalten, Schnitzen, Schmuck herstellen, Korbflechten, Gaukler-Künste und Bogenschießen stehen dabei auf dem Programm.
Insgesamt 211 Neumarkterinnen und Neumarkter haben drei Wochen in die Pedale getreten und im Rahmen eines Teamwettbewerbs etwas für den Klimaschutz getan. Zusammen legten sie 27.033 Kilometer mit dem Rad zurück und vermieden im Vergleich zur Autofahrt 3.839 kg Kohlendioxid. Die Stadt Neumarkt hatte sich vom 27. Juni bis 17. Juli 2016 erneut an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, beteiligt.