Ein halbes Jahrhundert sind die Mitglieder des „Aero-Club Segelflug Nürnberg e. V. ACSN“ inzwischen auf dem Ottenberg in der Gemeinde Berg und haben dort ihr schmuckes Domizil eingerichtet. Vorsitzender Hans-Peter Lauterbach würdigte das gute Miteinander zwischen den Fliegern und den Bürgerinnen und Bürgern in Kadenzhofen und Umgebung. Man fühle sich in der Oberpfalz sehr wohl und viele Flugschüler kämen inzwischen auch aus Berg und dem Landkreis Neumarkt.
Am kommenden Sonntag findet wieder ab 10.30 Uhr das traditionelle Christophorusfest auf der Christophoruswiese im Altenhof statt. Der Zugang zur Wiese ist leicht über die Mussinanstraße zwischen Johann-Mois-Ring und Schönmühlweg zu finden. Oder man wählt den idyllischen Fuß- und Radweg von der LGS an der Schwarzach entlang über die Kneippanlage.
Bei einem Brand eines Holzhauses im Ortsteil Kemnath entstand hoher Sachschaden.
Am Samstag, 16. Juli 2016, gegen 09.15 Uhr, löste in einem im Zeisigweg gelegenen freistehenden Einfamilienhaus der Rauchmelder Alarm aus. Die Bewohner entdeckten, dass im nicht ausgebauten Dachboden des Wohnhauses ein Feuer ausgebrochen war.
Auf Einladung von Dozentin Karin Mann besuchte Bürgermeister Helmut Himmler bei der Volkshochschule Neumarkt den laufenden Integrationskurs- und Orientierungskurs für Flüchtlinge.
Der stellvertretende Landrat informierte die jungen Leute aus verschiedenen Herkunftsländern über die Aufgaben der Gemeinden, des Landkreises und die Organisation des Staates.
Im Rot-Kreuz Kindergarten führten Polizeioberkommissar Thomas Quaas und Polizeihauptmeisterin Kerstin Strauch das Schulwegtraining mit allen Vorschulkindern durch. Als erstes übten die angehenden ABC-Schützen das Überqueren einer Straße, das richtige Schauen „links-rechts-links“ und das Beobachten der Verkehrssituation.
Aus einem Carport vor einem Wohnhaus entwendeten unbekannte Diebe einen BMW, Typ X4 im Wert von 60 000 Euro.
In den Nachtstunden von Mittwoch, 13.07.2016 auf Donnerstag stand das schwarze Fahrzeug in einem Carport in der Kohlenbrunnermühlgasse geparkt. Die Umstände wie der Pkw entwendet wurde sind bislang noch unklar. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die in der Tatnacht im Umfeld des Tatortes bemerkt wurden.
22 Tage vor Rio de Janeiro wird bereits in Bayern die olympische Flamme brennen. Bereits in seiner 5. Auflage lädt die KinderTurnOlympiade (KTO) Bayerns junge Sportler in die Oberpfalz ein, um sich an drei Tagen im Wettkampf zu messen, ein buntes Rahmenprogramm zu erleben sowie Konzerte und Galas zu genießen. Der Event wird vom 15. bis 17. Juli gemeinsam mit dem 34. Bayerischen Turnerjugendtreffen ausgetragen. 3.000 Teilnehmer sind aktiv dabei.
Wie finde ich heraus, was ich werden will? Wen kann ich zu Rate ziehen? Und wie geht’s nach der Ausbildung weiter? Antworten auf diese und viele weitere drängende Fragen finden junge Leute, die vor dem Schulabschluss stehen, beim 2. Neumarkter Ausbildungsforum. Die Firmen Pfleiderer und Europoles laden am Dienstag, den 19. Juli 2016, um 16.30 Uhr Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern ins Gästehaus der Firma Europoles ein (Ingolstädter Straße 51).
Am 13.07.2016, gegen 09.50 Uhr steckte ein 23-jähriger Mann in einem Neumarkter Verbrauchermarkt zwei Playstation-Spiel-Leerboxen in seinen mitgeführten Rucksack und verließ den Kassenbereich, ohne die Ware zu bezahlen. Beschuldigter wusste nicht, dass es sich um Leerboxen handelte. Der Schaden beträgt 74,90 Euro.
Die Regierung der Oberpfalz hat dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf. für den Ausbau der Kreisstraße NM 13 von Döllwang nach Waltersberg einen Förderbetrag in Höhe von 190.000 Euro bewilligt. Es handelt sich dabei um die 1. Rate.
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 1.600.000 Euro.
Insgesamt kann mit einem Zuschuss in Höhe von 940.000 Euro nach Art. 2 des Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes gerechnet werden. Die Mittel stammen aus dem Bayerischen Staatshaushalt und wurden vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellt.
Gemäß dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz unterstützt der Freistaat Bayern verkehrswichtige kommunale Straßenbauvorhaben, die zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse dringend erforderlich sind.
Zu einer Pilgerreise an das Grab des Apostels Jakob lädt die Pilgerstelle des Bistums Eichstätt ein. Von Montag, 10. Oktober, bis Samstag, 22. Oktober, wandern die Teilnehmer von Astorga aus durch den Norden Spaniens auf das Ziel Santiago de Compostela zu.
Am Dienstag, den 19. Juli 2016 um 18 Uhr bietet das Komitee SPUR, das sich dem
künstlerischen Schaffen der Gruppe SPUR (1957-1965) und ihren Mitgliedern widmet, in
Kooperation mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus im SPUR-Raum des Museums
eine Führung mit Dr. Pia Dornacher (Leitung Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d.OPf.)
und Marie-José van de Loo (Galerie van de Loo Projekte, München) an.
Zusammen mit der Sieglinde-Nothacker-Stiftung haben die Präventionsfachkräfte des Suchtarbeitskreises Oberpfalz den Wettbewerb „Strategien guter Suchtprävention in der Schule“ ausgelobt, an dem im laufenden Schuljahr 36 Schulen teilgenommen haben. Unter den Teilnehmern waren zwei Förderschulen, zwei FOS/BOS, zwei Berufsschulen, sechs Grundschulen, neun Mittelschulen, neun Realschulen und sechs Gymnasien. Die Preisverleihungen finden in den nächsten Wochen in den Landkreisen und kreisfreien Städte statt.
Die Polizei in Neumarkt in der Oberpfalz erhält mehr Platz. Albert Füracker, Abgeordneter des Stimmkreises Neumarkt und Staatssekretär im Finanz- und Heimatministerium machte sich vor Ort ein Bild über die geplanten Maßnahmen. „Ich freue mich, dass unsere Polizei mehr Platz erhält“, so Füracker.
BRÜSSEL: Für den Erwerb und den Besitz von Feuerwaffen sollen künftig strengere Standards in der EU gelten. Der Binnenmarktausschuss des Europaparlaments verabschiedete heute seine Position in erster Lesung zur Revision der EU-Feuerwaffenrichtlinie.
Aufgrund der Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und Energie wird die Stadt Neumarkt regelmäßig für Delegationsbesuche angefragt, wobei die Gäste aus der ganzen Welt angereist kommen, z.B. aus Myanmar, China oder Südafrika. Am 12. Juli hatte die Stadt Neumarkt wieder eine Fachdelegation zu Gast. Dieses Mal handelte es sich um eine 20-köpfige Delegation von brasilianischen Fachkräften sowie Unternehmens- und Organisationsvertretern, die in Bayern auf Einladung des Wirtschaftsministeriums an einem Fachseminar zum Thema „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ teilnehmen.
Sternenfreund Hans-Werner Neumann wird am Freitag, den 15.07, ab 20:00 einen spannenden Kinderabend auf der Fritz-Weithas-Sternwarte veranstalten. Dieses Mal geht es um den Ringplanet Saturn.
Zuerst wird er mit einem bildlichen Größenvergleich zwischen Erde und Saturn starten. Aber auch die anderen Geschwister der Erde werden gezeigt und kurz erklärt. Mithilfe eines bewegten Modells wird dann der Umlauf der Planeten um die Sonne sowie die Entstehung der Jahreszeiten, von Tag und Nacht und von Finsternissen kindergerecht veranschaulicht.
Am 07. August steht die Sonntagsführung für jedermann ganz im Zeichen der Tracht und zwar unter dem Motto „Trachten – einst und heute“.
Die erfahrene Gästeführerin sowie Trachtenliebhaberin Erika Marx führt durch die Ausstellung „s’GWandel: Trachten einst und heute – eine Bestandsaufnahme“ im Stadtmuseum.
Unter anderem wird gezeigt, wie sich Dirndl und Co. im Wandel der Mode geändert haben und welche regionalen sowie sozialen Merkmale am Gewand zum Ausdruck gebracht werden.
Die umfangreichen Tiefbauarbeiten in der Regensburger Straße verlaufen planmäßig und liegen gut in der Zeit. Noch bis November wird die Stadt dort umfangreiche Kanalbau- und Straßenbaumaßnahmen durchführen. Insgesamt werden rund 1,8 Mio. Euro an Kosten erwartet, bei der ursprünglichen Planung war die Stadt noch von 2,4 Mio. Euro an Gesamtkosten ausgegangen.
Sehr zufrieden war Bürgermeister Helmut Himmler nach seinem Besuch in Bad Tölz und in der Gemeinde Hausham im Landkreis Miesbach. Hintergrund der Dienstreise ins bayerische Oberland war der anstehende Bau des „Sport- und Kulturzentrums Berg“.
Die Wilhelm-Busch-Straße wird auf Höhe der Hausnummern 13/13b bis Anzengruberstraße ab Montag, 18.07.2016 bis voraussichtlich Ende Juli gesperrt sein. Dort werden Kabelbauarbeiten durchgeführt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Auswirkungen hat die Sperrung auch auf die Stadtbuslinie 564, bei der die Haltstellen „Wilhelm-Busch-Straße“ und „Kapuzinerhölzl“ entfallen.
Betroffene Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestellen „Regerstraße“, „Schillerstraße“ und „Pelchenhofener Straße“ oder die Ersatzhaltestelle „Abzweigung Regerstraße“ auszuweichen.
Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte nach der Kuratoriumssitzung die gute Nachricht verkünden: „Die enorme Erfolgsgeschichte der Internationalen Meistersinger Akademie in Neumarkt wird fortgesetzt“. Die Kuratoriumsmitglieder haben in ihrer Sitzung am Montag dafür die Weichen gestellt, dass die Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) auch bis 2020 in der gewohnten Form in Neumarkt durchgeführt wird. Lediglich die Dauer wird ab 2017 von sechs Wochen auf knapp fünf Wochen reduziert.
Schwere Gewitter mit Starkregen und Sturmböen zogen am Montagabend über die gesamte Oberpfalz. Dies führte zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr.
Am Montag, 11. Juli 2016, wurden in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr bei der Einsatzzentrale Oberpfalz in Regensburg mehr als 80 witterungsbedingte Notrufe registriert. Von dem Unwetter betroffen war die gesamte Oberpfalz, der Schwerpunkt lag dabei im Stadtgebiet und Landkreis Regensburg sowie im Landkreis Amberg-Sulzbach und dem Stadtgebiet Amberg.
Die Erschließung der neu gewonnenen Parzellen im Wohnbaugebiet Pölling Bühl II ist abgeschlossen. Die Stadt hatte dort ein ursprünglich für Gemeinzwecke vorgesehenes Areal im Rahmen einer Bebauungsplanänderung für Wohnbau freigegeben.
„Die Bebauungsplanänderung war im September 2015 rechtskräftig geworden“ stellt Oberbürgermeister Thomas Thumann fest. „Und schon gleich darauf haben wir uns an die Planung für die Erschließung gemacht, für die wir dann im Frühjahr die entsprechenden Maßnahmen vorstellen und die Arbeiten ausschreiben konnten.
Was nächste Woche im Kino läuft, erfahren Sie wie immer hier im Kinoprogramm des Cineplex Neumarkt.
Glücksspiel erfreut sich in der Bundesrepublik seit Jahren einer zunehmenden Beliebtheit. Da in Zeiten des Internets sämtliche Lücken gefüllt werden, ist es nicht verwunderlich, dass Casinos seit Anfang des Jahrtausends auch online zu finden sind.
Ob in Form von Poker, Roulette oder Black Jack - alle Spiele können mit wenigen Klicks gestartet und die Einsätze gemacht werden. Doch wie verhält es sich im Internet in Bezug auf die Gesetze? Sind Online Casinos überhaupt legal und worauf gilt es zu achten, um legale von illegalen Angeboten zu unterscheiden?
Am 9. Juli 2016 fand das KONDRAUER Jugendturnier im Golfclub Lauterhofen statt. Insgesamt 14 Kinder und Jugendliche trafen sich ab 9.00 Uhr um die herrliche Anlage des GC Lauterhofen zu spielen.
Die Firma Kondrauer unterstützte die Kinder mit einem schönen Startgeschenk und viel gesunder Verpflegung.
Unserer Seniorenmannschaft gelang der nächste Coup! Im Golfclub Maria Bildhausen konnte sich die Mannschaft von Captain Helmut Jungfer gegen die Konkurrenz eindeutig durchsetzen und mit diesem Sieg den Aufstieg in die Oberliga Senioren schaffen.
Wir gratulieren unserer Senioren-Mannschaft mit den Spielern Norbert Bauernschmidt, Michael Keck, Frank Reichenberger, Ludwig Ochsenkühn, Roland Reiser, Franz Weiler, Peter Hirsnig und Heinz Grimm!
Beim gestrigen Golfturnier der Bäckerei Wacker wurden die Teilnehmer rundum verwöhnt. Die leckere Handwerkskunst der Wacker´s sorgte für große Begeisterung bei allen Schlemmermäuler. Bereits zu Beginn gab es für jeden Teilnehmer Brot und Nußzopf zum Mitnehmen. Auf der Runde waren verschiedene Verpflegungsstationen aufgebaut und es blieben keine Wünsche offen. Nach der Runde konnte beim Puttwettbewerb selbst gemachter Eierlikör verkostet und gewonnen werden.
Velburg / Günching. Auf dem Flugplatzgelände bei Günching stürzte am Sonntag, 10.07.16, gegen 15.10 Uhr ein 57-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Neumarkt mit seinem motorisierten Hängegleiter ab. Die Absturzursache ist noch unklar.
Ehrengäste waren Bürgermeister Andreas Lindorfer und seine Ehefrau Monika aus der Partnergemeinde Rohrbach-Berg in Oberösterreich. Der Rathauschef aus dem Mühlviertel eröffnete mit Himmler am Samstagabend die Ausstellung im Rathaus-Cafe und dirigierte gekonnt die Schwarzach-Musikanten.
Auf die Kinder wartet am Sonntag, 17. Juli 2016 um 15 Uhr im Rahmen der Reihe „Sommer im Park“ das Kindertheater „So ein Theater mit Pauline“. Dabei flitzt Pauline mit Tempo und Action durch ein buntes Familienprogramm mit Zauberei, Artistik und Gesang. Dabei schnappt sie sich aus ihrem „Ramschkoffer“ allerlei Krimskrams, mit dem sie viele kleine Wunder vollbringt. Die kleinen Gäste dürfen dabei kräftig helfen und die Großen kriegen auch ihr Fett weg.
www.stanoschek.de/Theater-mit-Pauline
Ab 4 Jahren
Mittlerweile schon traditionsgemäß gestalten die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V. einen Vormittag bei „Sommer im Park“. Am Sonntag, 17. Juli 2016 ab 10.30 Uhr heißt es dann „Saissa Sempf – Couplets, Kabarett und Wirtshausmusi mit der Werkstattmusi“ auf der Arenabühne im LGS Park.
Rumänisch-Banater Küche
Vor dem Beginn der Sommerferien wird noch einmal international im Bürgerhaus gekocht: Anneliese Kerner stellt landestypische Gerichte aus dem Banat vor. Die Teilnahme am Kochabend ist kostenlos, es werden lediglich die Unkosten für die Zutaten auf die Teilnehmer umgelegt. Es sind noch einige Plätze frei.
Buntes Programm mit Eselreiten, Musik und Tanz
Unter dem Motto „Gute Nachbarschaft“ findet am 16. Juli zum vierten Mal ein Straßenfest im Winnberger Weg statt. Von 15 bis 20 Uhr wird gefeiert, Veranstalter sind zahlreiche Einrichtungen und Unternehmen im Bereich des Winnberger Wegs.
„Der Kanalbau in der Weiherstraße kommt gut voran.“ Diese gute Nachricht konnte
Oberbürgermeister Thomas Thumann nun verkünden. „Die eigentlichen Kanalbauarbeiten dort sind bereits abgeschlossen, derzeit erfolgen noch Leitungsverlegungen durch die Stadtwerke.“ Danach wird
der Straßenbau mit der Asphaltierung des Baustellenbereiches durchgeführt werden.
Beilngries. (pde) –Das Tagungshaus Schloss Hirschberg lädt wieder zu einem Sonntag im
Schloss ein. Am 17. Juli besteht in öffentlichen Führungen um 15 Uhr und 16 Uhr die
Möglichkeit, Architektur und Kunst aus ganz unterschiedlichen Epochen kennen zu lernen,
die sich im Bistumshaus zu einem einmaligen Ensemble zusammenfügen.