Für die Fahrt zu den Puppentheatertagen vom 21. bis 23. Oktober 2016 in die Partnerstadt Mistelbach gibt es noch freie Plätze. Dieses Angebot des Kulturamtes in Mistelbach bietet neben der Teilnahme an zahlreichen Aufführungen der Puppentheatertage auch ein buntes Rahmenprogramm. Die Intendantin der Puppentheatertage Cordula Nossek lädt die Neumarkterinnen und Neumarkter herzlich zu einem Besuch ein.
Im Monat Juli stand bei der vom Bürgerhaus organisierten Reihe „Kinder entdecken ihre Stadt“ ein Stadtrundgang auf dem Programm. Sechs Kinder trafen sich am Stadtmuseum mit Stadtführerin Claudia Müller. Gemäß dem Motto der Führung „Meine Stadt im Mittelalter“ trug sie entsprechend mittelalterliche Kleidung.
Super Stimmung, feine kulinarische Spezialitäten und eine Trachtenmodenschau – all das erwartet die Besucher des diesjährigen Altstadtfests am 16. und 17. Juli in Beilngries. Von der Unteren Stadt bis zum Gasthof Schattenhofer – beim Altstadtfest ist die Hauptstraße auch in diesem Jahr wieder das „Spielfeld“ für ein attraktives Rahmenprogramm.
„Neumarkt wird wieder Olympiastadt sein“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Thumann schon auf die inzwischen 5. Bayerische KinderTurnOlympiade vom 15. bis 17.07.2016. Die Besonderheit liegt darin, dass Neumarkt zum fünften Mal Austragungsort dieses überregionalen Ereignisses des Bayerischen Turnverbandes sein wird, wobei diesmal in Neumarkt auch gleichzeitig noch das 34. Turnerjugendtreffen durchgeführt wird.
An der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Neumarkt absolvierten 36 Schülerinnen und Schüler des Ausbildungskurses 2013/16 den dreitägigen schriftlichen Teil ihres Staatsexamens.
Sie mussten dabei einige Fallbeispiele bearbeiten. Themenschwerpunkte waren Situationen bei Menschen mit Bluterkrankungen, Patienten mit Lungenerkrankungen und Fragen zu Krankheitsbildern aus der Unfallchirurgie.
Am Freitag, 8. Juli, um 20 Uhr wird Dietrich Lamparth vom Willibald-Gluck-Gymnasium seine Seminararbeit vorstellen. Der frisch gebackene Abiturient hat sich mit folgenden Fragen intensiv beschäftig: Wo hat das Universum seine Anfänge? Kann man überhaupt von einem Anfang sprechen?
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. Juli findet wieder Kunst im Dorf in Oberhembach statt! KID, das steht für Kreativität, Ideenreichtum und eine funktionierende Dorfgemeinschaft. Ohne diese wichtigen Faktoren könnte das 14. Kulturevent KUNST IM DORF in Oberhembach sicher nicht in dieser herausragenden Form stattfinden.
Mit dem Wortspiel „Guter Rad ist …“ wirbt die Stadtbibliothek für ihre Medienausstellung des Monats Juli. Gemeint ist natürlich guter Rat für Radler, und der ist überhaupt nicht teuer. Die Ausleihe der informativen Radwanderführer und Pannenhelfer ist kostenlos, und das Angebot auf dem Thementisch überraschend umfangreich.
Eine Fundgrube für Genussradler ist „Bahntrassenradeln in Bayern“ von Eva Krötz. Auf weitgehend ebenen Strecken ohne Autoverkehr dahinrollen oder sogar meist bergab wie auf dem beliebten Bocklweg von Eslarn nach Neustadt an der Waldnaab, durch stille Landschaften und vorbei an ehemaligen Bahnhöfen und anderen Relikten längst vergessener Dampflokzeit, das ist wahrhaftig ein Genuss.
Wegen eines Festzuges anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der KAB Ortsverband Neumarkt kann es am 10.07.2016 in der Zeit von 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr zu Behinderungen kommen. Der Zug beginnt auf dem Hopfplan, er führt dann über die Klostergasse, Kapuzinerstraße, Mariahilfstraße, Friedenstraße bis zum Saarlandheim.
Einen tieferen Einblick in das Arbeitsfeld der Firmengruppe Klebl konnten Ende Juni 20 interessierte Bürger im Rahmen einer vom Bürgerhaus Neumarkt organisierten Gruppenführung gewinnen. Die Teilnehmer trafen sich bei der Hauptverwaltung im Stadtteil Lähr und bekamen zunächst eine Führung durch die Fertigteilwerke. Danach präsentierte Juniorchef Johannes Klebl einen Überblick über die Aktivitäten Klebs unter dem Titel: „Bau – Konstruktive Fertigteile – Handel“.
Auch der zehnte Jahrgang war ein sehr guter bei der Aktion „Mach mit und engagiere dich“. 31 Mittelschülerinnen und Mittelschüler haben in diesem Schuljahr bei der Aktion mitgemacht – und fast alle haben 40 (oder mehr) ehrenamtliche Stunden in ihrer Freizeit in verschiedenen Neumarkter Einrichtungen abgeleistet. Dafür gab es nun aus Händen von Stadträtin Ruth Dorner ein Zertifikat.
Im Rathaus der Gemeinde Berg am Sophie-Scholl-Platz präsentierten Bürgermeister Helmut Himmler, Geschäftsleiterin Annemarie Götz, FOS-Praktikantin Alina Stark und Jugendbeauftragte Roswitha Kuhn vom Bürgermeisteramt das Ferienprogramm 2016 mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche in Berg.
Am 27.06.2016, zwischen 11.15 Uhr und 18.00 Uhr, hat bislang unbekannter Fahrzeugführer in Neumarkt, Parkplatz Mühlstraße, einen geparkten Pkw, Jeep Cherokee angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete. Entstandener Sachschaden ca. 4300 Euro.
Wer kann Hinweise geben?
Der Unfall war auf dem Schotterparkplatz zwischen Dammstraße und Mühlstraße.
Diebstahl aus Lagerhalle
Unbekannter Täter hat in der Zeit vom 01.07.2016, 17.00 Uhr bis 05.07.2016, 08.00 Uhr in Lauterhofen, Zur Schanze, eine Lagerhalle aufgebrochen.
Der/Die Täter entwendeten 1 Kompressor, Marke Einhell, sowie einen neuwertigen Aufzugmotor mit Schalteinheit Marke Geda, Fixlift 250.
Die Gegenstände haben einen Wert von ca. 3300 Euro. Sachschaden ca. 200 Euro.
Ab heute ist ein weiteres Kartenkontingent für die Konzerte der Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) für den Verkauf freigegeben worden. Dieses Kontingent stammt aus nicht abgerufenen Ehrenkarten für die fünf öffentlichen Aufführungen der Internationalen Meistersinger-Akademie im Historischen Reitstadel und dem Open Air-Konzert im LGS-Parkgelände.
Velburg. Am 01.07.16, gegen 15.45 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße zwischen Parsberg und Velburg, an der Einmündung Ronsolden, ein Verkehrsunfall zwischen einem abbiegenden Auto- und einem überholenden Motorradfahrer. Hierbei wurde der Motorradfahrer leicht verletzt und es entstand Sachschaden i.H.v. ca. 3500 €.
Parsberg. Am Dienstag, 05.07.2016, gegen 12.15 Uhr, teilte eine aufmerksame Bürgerin der Polizeiinspektion Parsberg mit, dass sich in ihrem Garten ein „Chamäleon“ befindet, das anscheinend von zuhause „ausgebüxt“ ist.
Da Tiere dieser Art unter besonderem Schutz stehen, wurde es in die Obhut
eines fachkundigen Bürgers gegeben, der sich vorübergehend um das „Chamäleon“ kümmert bis es wieder an den rechtmäßigen Besitzer übergeben werden kann.
Der „Verlierer“ wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Neuwagenverkäufern von Volkswagen in Deutschland.
Die Straße „Zur Heinrichsbürg“ wird am Samstag, 09. Juli 2016 wegen des Sommerfestes des Schützenvereins Heinrichsbürg Holzheim von 15.30 Uhr bis 22 Uhr gesperrt sein. Betroffen ist der Bereich der Straße von der Einmündung Maienbreite bis zum Anwesen „Zur Heinrichsbürg 6“. Der Verkehr wird über die Straßen Maienbreite, Beckenhofer Weg und Am Stocken umgeleitet. Der Verkehr für Anlieger ist bis zum Veranstaltungsbereich frei.
Hier finden Sie das Programm für die kommende Kinowoche im Cineplex Neumarkt.
Öffnungszeiten: Do./Fr./Mo.-Mi. 14:00, Sa./So. 12:00 Uhr.
Echte Kerle Preview: Independence Day – Resurgence 3D engl. OV, Mi. 20:00 Uhr/FSK12.
An diesem Wochenende findet die 25. Fußball Stadtmeisterschaft der Herren, das „Uli-Maurer-Gedächtnisturnier“ statt. Vom 08. bis 10. Juli 2016 werden die acht Mannschaften auf der Sportanlage des SV Stauf ihre Partien austragen. Am Freitag, 08. Juli 2016 beginnen um 17.30 Uhr die Spiele in den beiden Gruppen.
Der Freistaat fördert das Regionalmanagement im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. mit 115.056 Euro. „Wir wollen die Region dabei unterstützen, ihre Stärken auszubauen. Die Projektförderung des Regionalmanagements im Landkreis hilft der Region dabei, die Herausforderungen vor Ort anzugehen und in wichtigen Zukunftsthemen, wie Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sowie Demografischer Wandel, gemeinsame Strategien und Projekte zu entwickeln“, stellte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei der Übergabe des Förderbescheids an Vertreter der REGINA GmbH gemeinsam mit Finanzstaatssekretär Albert Füracker gestern in Nürnberg fest.
Sprechstunde via Smartphone: Lehrlinge beantworten Fragen zur Ausbildung im Handwerk
Auf der Suche nach ihrem persönlichen Weg in die berufliche Zukunft beschäftigen Jugendliche viele Fragen. Rund um das Thema Ausbildung im Handwerk können sie diese ab heute bis zum 29. Juli 2016 über ihr Smartphone direkt an Auszubildende stellen, die bereits erfolgreich eine Lehre absolvieren.
„Der Bürgermeister der Gemeinde Berg kann stolz auf seine Feuerwehren mit hoher Ausbildungs- und damit Einsatzfähigkeit sein“, meinte Kreisbrandinspektor Peter Häberl am Ende der erfolgreichen Leistungsabzeichen-Abnahme einer Gruppe am Feuerwehrzentrum Berg an der Hausheimer Straße. Als Schiedsrichter fungierten Leo Moosburger von der FFW Pettenhofen und Thomas Feil von der Nachbarfeuerwehr Loderbach.
Neumarkt. Zwei Wochen vor dem Startschuss ist Anmeldeschluss: Bis einschließlich Freitag (8. Juli) können sich Arbeitskollegen in die Starterlisten des 7. Fischer Automobile Neumarkter Firmenlauf eintragen. Der After-Work-Run findet am 21. Juli wieder unter dem Motto „Gesunde Firmen laufen länger“ in Neumarkt statt.
Die 4. Auflage des Magazins „Land.schafftVielfalt“ des Landschaftspflegeverbands ist erschienen.
Lernen Sie einen hochspezialisierten Wiesenbewohner kennen, der nicht nur bei uns im Landkreis einen schweren Stand hat! Entdecken Sie eine ganz neue Perspektive des Kinobesuchs! Und erfahren Sie, was es mit der „Schule des vernetzen Denkens“ auf sich hat!
Eichstätt. (pde) – Die Reihe Samstagspilgern setzt das Bistum Eichstätt am 16. Juli auf dem Wallfahrerweg von Breitenbrunn nach Beilngries fort. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der Wallfahrtskirche St. Sebastian in Breitenbrunn.
Der rund 20 Kilometer lange Weg führt zunächst an der Wissinger Laber in Richtung Dietfurt, dann am Fuß des Arzberges entlang nach Beilngries. Dort können die Teilnehmer einen kleinen Rundgang entlang der gut erhaltenen neun Tortürme der Stadt machen oder bei einer Pilger‑Einkehr zur Ruhe kommen. Pilgerbetreuerin Ruth Wallmann begleitet die Gruppe.
Anmeldung bei der Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt, Marktplatz 4, 85072 Eichstätt, Tel. (08421) 50-690, E-Mail: pilgerbuero@bistum-eichstaett.de. Weitere Informationen unter www.pilgerstelle-eichstaett.de.
Am vergangenen Sonntag fand nach 2015 nun zum 2. Mal die GLokale Erlebnistour durch den Neumarkter Landkreis statt. Rund 20 Teilnehmer nahmen an der 38 km langen Radtour teil, die das Bündnis Zivilcourage Neumarkt e. V. zusammen mit weiteren Kooperationspartnern wie dem Weltladen in Neumarkt, der Ökomodellregion Landkreis Neumarkt, der Eine Welt Schatzkammer in Pölling, der Neumarkter Lammsbräu und der Eine Welt-Promotorin für die Oberpfalz organisiert hat.
Ziel der Veranstalter war es, Globale Landwirtschaft lokal erlebbar zu machen. An insgesamt 5 Stationen konnten sich die Teilnehmer deshalb über eigene und weltweite Ernährungsgewohnheiten Gedanken machen, sich über den Flächenverbrauch von landwirt-schaftlicher Nutzfläche im Bezug auf verschiedene Ernährungsweisen informieren, einen Biobauernhof mit Viehwirtschaft unter die Lupe nehmen sowie Hintergrundinformationen zur weltweiten Situation mit Agrogentechnik erfahren.
In einem Waldstück in Sengenthal, Ölkuchenmühle wurde am 02.07.2016, 18.00 Uhr, eine 35-jährige Frau geschlagen. Die Geschädigte gab an, dass der 68-jährige Mann sie unvermittelt an der Kleidung festhielt und dann mit der Faust ins Gesicht schlug. Die Frau erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Beschuldigte erklärte jedoch dass die 35-jährige Frau zuerst zugeschlagen habe und er sich nur wehrte.
ROHRBACH-BERG - Viel Politprominenz aus der Bundes-, Landes- und Bezirkspolitik war ins volle CENTRO der Stadtgemeinde Berg-Rohrbach in Oberösterreich zu einem Ehrenabend gekommen. In sportlichen zwei Stunden hat Bürgermeister Andreas Lindorfer insgesamt 29 Ehrungen und Würdigungen vorgenommen. Trotz der Kürze war es ein würdiges, sehr persönliches Fest, bei dem auch zwei neue Ehrenbürger gefeiert wurden.