Der Vorsitz der interkommunalen Kooperation „Zukunftsregion Schwarzachtalplus“ mit Gemeinden aus dem Landkreis Neumarkt und dem Nürnberger Land wechselt vom Berger Bürgermeister Helmut Himmler zum Markt Feucht. Konrad Rupprecht wird ab sofort ein Jahr die Interessen der Allianz vertreten und sie nach außen repräsentieren.
Lupburg. Bislang unbekannte Vandalen rissen in der Zeit zwischen Montag, 13.06.2016, 08.00 Uhr, und Donnerstag, 16.06.2016, 08.00 Uhr, an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Lupburg und Lohhof, westlich des Reiselberges, ein Feldkreuz vom Sockel. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 200,00 Euro.
„Rund ein Drittel seines Haushaltsvolumens investiert der Freistaat in die Bildung - ein kräftiges und wichtiges Signal. So investieren wir bereits jetzt in ein starkes Bayern von morgen. Der Schulstandort Neumarkt hat durch den Neubau des Willibald-Gluck-Gymnasiums eine weitere Aufwertung erfahren."
In der Nacht zum 16.06.2016 versuchte unbekannter Täter in Postbauer-Heng, Raiffeisenstraße, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Der Täter versuchte durch die Haustür und durch eine Kellertür in das Haus zu gelangen. Es blieb beim Versuch. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500,-- Euro.
Wer hat Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte unter Tel. 09181 / 4885-0.
Am Samstag, 25. Juni 2016 um 19.00 Uhr ist die Irish-Folk-Formation „Teetotallers“ wieder zu Gast im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur. Bei der Open Air Veranstaltung im Hof des G6 präsentieren sich die fünf Musikerinnen und Musiker, Uwe Zapala, Madeleine Madeheim, Brigitte Gradl, Christa Petritzky und Pit Petritzky.
200 Pflegekräfte aus dem In- und Ausland trafen sich in Neumarkt zum 2. Europäischen Pflegesymposium.
Alle europäischen Länder stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Die Pflege wird komplexer, die Qualitätsanforderungen steigen, die Personalressourcen werden immer knapper, die Anforderungen an die Kompetenzen der Pflegekräfte nehmen zu.
Hohenfels/Landkreis Neumarkt. Der Naturschutzbeirat der Regierung der Oberpfalz unter Vorsitz von Regierungspräsident Axel Bartelt besuchte im Rahmen einer Sitzung den amerikanischen Truppenübungsplatz Hohenfels. Der Truppenübungsplatz ist ein Hotspot für die Biodiversität in Bayern und als NATURA2000-Gebiet seit 01.04.2016 rechtlich gesichert.
Die Ausstellung „Architekturwelten“ im Saal des ehemaligen Kapuzinerklosters, Kapuzinerstr. 5, vom 24. bis 26.06.2016 gibt anhand ausgewählter Beispiele einen Überblick über das Architekturgeschehen in Neumarkt in der Oberpfalz. Zusammengetragen von Architekt Johannes Berschneider aus Pilsach werden historische und zeitgenössische Aspekte gezeigt, die das Bauen in Neumarkt illustrieren.
Vortrag von Landfrauenberaterin Markusine Gutjahr am 21. Juni im HAUS AM HABSBERG
Kräuter erleben heute wieder eine Renaissance. Sie sind der Inbegriff des Natürlichen und ihre Heilwirkung ist seit Jahrtausenden bekannt. Das Würzen mit Kräutern dient nicht nur dem Wohlgeschmack der Speisen. Kräuter sind gleichsam gewachsene Arzneien. Sie sind gesund und verbessern die Bekömmlichkeit der Mahlzeit.
Das Bild eines Unternehmers ist häufig mit Klischees verbunden: ein Porsche fahrender „Boss“, der vormittags in der Firma Geschäfte delegiert und nachmittags Golf spielt. Wie viel Arbeit und Mühe tatsächlich hinter einem eigenen Unternehmen stecken, erlebten rund 600 Schülerinnen und Schüler aus sieben verschiedenen Spielregionen in Niederbayern und der Oberpfalz in den vergangenen Monaten.
Unser Sternenfreund Hans-Werner Neumann wird am 17.06, ab 20:00 einen spannenden Kinderabend auf der Fritz-Weithas-Sternwarte veranstalten. Dieses Mal geht es um unseren Ringplanet, den Saturn. Anschließend findet bei klarem Himmel eine Teleskopbeobachtung des Mondes, der Planeten Mars, Jupiters und Saturn, sowie der schönsten Nebel und Sternhaufen des Sommerhimmels statt.
Am Freitag, 17. Juni 2016, findet um 20.00 Uhr im Festsaal der Neumarkter Residenz die Soiree der
Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt statt. Dieses bereits zur Tradition gewordene Konzert bietet sowohl Ensembles als auch Instrumental- und Vokalsolisten die Gelegenheit, ihr über das
Schuljahr erarbeitetes musikalisches Können einer breiteren Zuhörerschaft zu präsentieren.
Alles hat ein Ende, nur das Unwetter hat keins: Am Donnerstag und Freitag drohen in ganz Deutschland heftige Gewitter, verbreitet ergiebige Regenfälle und regional sogar Sturm. Diesmal erzählt Tief Karin die unendliche Geschichte vom Regen und seinen Komplizen und zieht dabei von Süden nach Norden.
Durch die 3. Neumarkter Jobmeile am kommenden Wochenende kommt es zu Behinderungen und Sperrungen im Innenstadtbereich. Die Obere und Untere Marktstraße wird bereits ab Freitag, 17.06.2016 von 19.00 Uhr bis Samstag 18.06.2016 um 24.00 Uhr gesperrt sein. Die Parkbuchten in der Oberen und Unteren Marktstraße sind durchgehend ab Freitag um 18.00 Uhr bis Samstag um 24.00 Uhr frei zu halten.
Der beliebte Salsa Stammtisch im KULT geht ab Juli in die Sommerpause. Hier treffen sich jedesmal zwischen 10 und 35 Mitglieder der Artico e.V. Sparte “Salsa Neumarkt”, sowie einige externe Tänzer und Zuschauer. Der kleine Stammtisch unterstrich die Geselligkeit der Szene. Auch durch den organisatorisch bedingten Rückgang der beliebten größeren Salsaveranstaltungen mit Besucherzahlen zwischen 140 und 400 Gästen gewann der Stammtisch an Sympathie in der örtlichen Szene.
Hilpoltstein/Neumarkt. (pde) – Bei einem Seminartag am Dienstag, 21. Juni, von 10 Uhr bis 17 Uhr in der Caritas-Begegnungsstätte für Senioren in Hilpoltstein lernen Haupt- und Ehrenamtliche Schlager der Nachkriegszeit und der beginnenden Wirtschaftswunderzeit kennen, die sich gut zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen eignen.
Bürgermeister Helmut Himmler informierte den Gemeinderat bei der letzten Sitzung, dass in der Gemeinde Berg ein Pilotprojekt bereits gestartet ist, welches aufzeigen soll, was genau man als Waldbesitzer tun kann, um die naturnahen Waldbestände zu erhalten. Das bedeutet, dass alte dürre Bäume für andere Lebewesen - wie z. B. Insekten, Pilze, etc. - stehen bleiben.