„Artenschutz ist eine besondere Heimatpflege. Neben der Bewahrung des kulturellen Erbes ist auch die Erhaltung der Biodiversität besonders wichtig. Der Einsatz für den Artenschutz des Landesbunds für Vogelschutz wird durch den Freistaat Bayern gefördert und zahlt sich aus!“, betonte Finanz und Heimatminister Albert Füracker anlässlich seines Besuchs am Samstag beim Fledermaushaus im Markt Hohenburg, Landkreis Amberg-Sulzbach.
Weil die Inzidenz nun auch den Schwellenwert von 50 überschritten hat, ist die Corona-Ampel innerhalb von zwei Tagen von „gelb“ auf „rot“ umgesprungen. Das bedeutet vor allem eine Maskenpflicht am Platz auch an Grundschulen und dass ab dem 24.10.2020 private Treffen und Feiern nur noch mit fünf Personen zulässig sind.
Derzeit wird im Museum Lothar Fischer „Francisco de Goya. Radierungen aus der
Sammlung des Morat-Instituts“ gezeigt, eine Ausstellung, die es so in der ganzen
16-jährigen Museumsgeschichte noch nicht gegeben hat.
Die Papiertonne ist eine gute Sache. Zwölf Mal im Jahr wird die Tonne geleert und man wird auf einfache Weise Altpapier und Kartonagen los. Leider wird die Papiertonne in jüngster Zeit zunehmend zur Entsorgung anderer Abfälle missbraucht. So landen häufig Restmüll, Sperrmüll oder andere Fremdstoffe in der Papiertonne. Das geht natürlich nicht, denn dadurch sinkt die Qualität des Altpapiers und es kann nicht mehr umweltfreundlich recycelt werden.
Noch bis zum 30. November 2020 können interessierte Bürgerinnen und Bürger auf www.fahrradklima-test.adfc.de an einer bundesweiten Online-Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. (ADFC) teilnehmen. Bei den 27 Fragen geht es rund um das Thema Radfahren in der Stadt der jeweiligen Teilnehmer. Die Nutzung des Fahrrades wird dabei ebenso abgefragt wie die Erfahrungen mit dem Radfahren in verschiedenen Zusammenhängen.
Am 22. Juni begannen die Bauarbeiten an der Kreisstraße NM 41 zwischen Stauf und Neumarkt, gestern konnte Landrat Willibald Gailler zusammen mit seinen Mitarbeitern Abteilungsleiter Michael Gottschalk, Kreiskämmerer Hans Ried, Tiefbauamtsleiter Johann Schmauser, Stephan Meier und Manfred Rackl von der Tiefbauverwaltung im Landratsamt sowie Frank Hürtler von der Firma Pusch Bau GmbH die Strecke wieder offiziell für den Verkehr freigeben.
Derzeit werden sechs ausgesuchte Bäume in der Marktstraße einer eingehenden Untersuchung durch einen externen Baumgutachter unterzogen. Anhand der Wurzelbildung werden sie unter anderem hinsichtlich ihrer Vitalität und ihrer Standfestigkeit geprüft sowie auch deren weitere Entwicklungsmöglichkeit eingeschätzt.
Oberbürgermeister Thomas Thumann übergab gemeinsam mit Direktor Gerhard Lindner von der AOK Neumarkt, Florian Märtl von der Dinkelähre und dem Klimaschutzmanager der Stadt Hidir Altinok die Bio-Brotboxen stellvertretend für alle Schulanfänger in Neumarkt an die Erstklässler der Grundschule Hasenheide. Sie waren mit der Vertretung der Schulleitung Astrid Kamper und der Klassenleiterin Margit Kolbe-Gärtner in den Pausenhof gekommen.
Wir blicken jetzt mal 58 Jahre zurück. Damals war der Landkreis noch etwas anders gegliedert und im Jahr 1962 bekam die Freiwillige Feuerwehr Pavelsbach ein "brandneues" Feuerwehrauto. Nun könnte man denken: Dieses ist inzwischen sicher auf dem Schrottplatz gelandet - aber weit gefehlt: Auch hier gilt die alte Regel: Man sieht sich immer zweimal im Leben!
Eine Art "Zwischenbilanz" gab es am Dienstag vom Neumarkter IHK-Gremium für das bisherige Jahr 2020. Im Fokus stand dabei natürlich die Frage: Welche Auswirkungen hatte denn die Pandemie nun bislang wirklich auf die hiesige Wirtschaft? Waren sie so schlimm wie befürchtet oder war vieles etwa nur "halb so wild"?
Bisher zeigte sich ja der Oktober eher von seiner trüben Seite und das ließ beim ein oder anderen womöglich Appetit auf etwas Warmes aufkommen, was den Magen würzig füllt. Ein leckeres Gulasch bietet sich da an - und Jörg Hailer zeigt heute, wie man dafür vorarbeiten kann, wenn bei kühlem Wetter der schnelle Heißhunger kommt...
Hier gibt es das aktuelle Kinoprogramm von Donnerstag, 22.10.2020 - Mittwoch 28.10.2020. Öffnungszeiten: Do./Fr. ab 16:00 Uhr, Mo.-Mi. ab 15:45 Uhr, Sa./So. ab 13:45 Uhr. Reservierungen unter https://www.cineplex.de/neumarkt/ oder an der Ticketkasse im Kino (Dammstr. 1, Neumarkt). Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
In Vertretung von Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte der Integrationsbeauftragte des Neumarkter Stadtrates Rainer Hortolani den neuen türkischen Generalkonsul aus Nürnberg Serdar Deniz im Rathaus empfangen. Mit dabei war auch Turgay Hilmi, der Konsul der Republik Nordzypern, der auch als Übersetzer fungierte.
Wegen der deutlich angestiegenen Infektionszahlen im Landkreis hat die Stadt Neumarkt die für Dienstag, 20.10.2020 geplante Bürgerversammlung kurzfristig abgesagt. Auch die am Donnerstag, 22.10.2020 vorgesehene Stadtratssitzung zum Thema „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Flugfeld“ findet nicht statt.
„Für den zweiten Bauabschnitt des Ausbaus der Ortsdurchfahrt von Darshofen stellt das bayerische Verkehrsministerium 410.000 Euro bereit“, gibt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bekannt:
„Das ist ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der Kreisstraße NM 32 in diesem Stadtteil von Parsberg, dessen Gesamtkosten voraussichtlich gut 1,5 Millionen Euro betragen werden.“
Auch für die Freiwilligen Agentur Neumarkt ist das Jahr 2020 coronabedingt kein Jahr wie jedes andere. „Leider mussten wir auf Grund von Corona und der einhergehenden gesetzlichen Vorgaben und Hygienevorschriften zahlreiche Veranstaltungen absagen. Außerdem konnte ein Großteil unserer Ehrenamtlichen ihrem Ehrenamt nicht nachgehen, da wir Ehrenamtliche insbesondere in soziale Einrichtungen vermitteln und hier Großteils ein Betretungsverbot für Externe besteht.“ skizzierte Vorstand Sebastian Schauer die derzeitige Situation in seinem Jahresrückblick.
Für ein prickelndes Ergebnis sucht der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V. Ihre Äpfel: Unter dem Motto „schützen durch nützen“ wird aus regionalen Äpfeln in der Regensburger Privatkelterei Nagler die spritzige Juradistl-Apfelschorle hergestellt.
Die Projektpartner, die vier Landschaftspflegeverbände aus den Landkreisen Neumarkt i.d.OPf., Amberg-Sulzbach, Regensburg und Schwandorf, sind auf Ihre Äpfel angewiesen, um den regionalen Durstlöscher auch in diesem Herbst anbieten zu können.
Unter dem Motto "Behütet unter Gottes Schirm" feierten am vergangenen Samstag 15 evangelische Jugendliche ihre Konfirmation. In zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten bekannten sich die Jugendlichen zu ihrem Glauben, feierten das Abendmahl und bekamen den Segen Gottes zugesprochen.
Die Bürgerstiftung Region Neumarkt startet am Freitag, 23. Oktober, mit dem Verkauf des druckfrischen Advents-Los-Kalenders. „Wir haben wieder 10.000 Stück drucken lassen. Der Stückpreis ist mit 5 Euro gleich geblieben“, so Vorstandsvorsitzender Helmut Rauscher, der am Freitag um 16 Uhr am Haupteingang des Neuen Marktes den Startschuss geben wird.