Corona verursacht in so mancher jugendlichen Geldbörse gähnende Leere. Das weiß jedenfalls Felix Stadler zu berichten, der für die Mobile Jugendarbeit in der Stadt Neumarkt zuständig ist. Um dem Abhilfe zu verschaffen, haben sich die Mitarbeiter im Jugendbüro überlegt, einen Wettbewerb auszuschreiben, bei dem Jugendliche etwas gewinnen können. Spontan haben sich die Verantwortlichen im NeuenMarkt bereit erklärt, drei Einkaufsgutscheine im Wert von je 100,-€ zur Verfügung zu stellen.
Die vor einem Jahr vom Stadtrat der Stadt Neumarkt beschlossene Kaufprämie für Lastenräder und Fahrradanhänger kann weiterhin für das laufende Jahr 2020 beantragt werden. Bei der Stadtverwaltung gingen seit Juli 2019 etwa 100 Anträge ein. Insgesamt gab es bereits 63 Auszahlungen, wobei sich die Fördersumme auf rund 10.000 Euro summiert.
Mit rund 1,4 Millionen Euro verwirklicht die Stadt Neumarkt seit Ende März in Pölling zwei Vorhaben im Tiefbaubereich in einer gemeinsamen Baumaßnahme: Dabei sollen die Hochwassersituation durch den Neubau eines Stauraumkanals im Bereich Bergstraße/Pöllinger Hauptstraße weiter verbessert und der Verkehr durch Umbaumaßnahmen beruhigt werden.
Das neue Kinderhaus „Regenbogen“ ist gerade fertig geworden und wird bereits im Rahmen der Notfallbetreuung genutzt. Und es ist, wie sich Oberbürgermeister Thomas Thumann bei seinem Besuch vor Ort überzeugen konnte, „hervorragend gelungen und einfach eine Augenweide.
Der Naab-Altmühl-Radweg verbindet die herrlichen Täler der Naab und Altmühltal und gilt neben dem Schwarze Laber-Radweg als ideale Tourenspange am Fünf-Flüsse-Radweg. Auf ca. 50 km führt der Naab-Altmühl-Radweg bei Rohrbach weg vom Naabtal bzw. Fünf-Flüsse-Radweg und über die Albhochflächen nach Parsberg um von dort weiter ins Altmühltal zu lenken.