Der Flugplatz Neumarkt ist ein Stützpunkt der Luftrettungsstaffel in Bayern. Bei besonders trockenen Wetterlagen werden von der Regierung der Oberpfalz Beobachtungsflüge angeordnet mit dem Ziel der Waldbrandluftbeobachtung. Sollten die Piloten und der Luftbeobachter einen Brand feststellen leiten diese den Löscheinsatz aus der Luft. Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Luftrettungsstaffel Neumarkt müssen Trainingsflüge absolviert werden, damit die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien eingehalten werden. Das Vorgehen wurde selbstverständlich auch mit dem Landratsamt Neumarkt abgestimmt.
Der Flugplatz Neumarkt ist ein Stützpunkt der Luftrettungsstaffel in Bayern. Bei besonders trockenen Wetterlagen werden von der Regierung der Oberpfalz Beobachtungsflüge angeordnet mit dem Ziel der Waldbrandluftbeobachtung. Sollten die Piloten und der Luftbeobachter einen Brand feststellen leiten diese den Löscheinsatz aus der Luft. Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Luftrettungsstaffel Neumarkt müssen Trainingsflüge absolviert werden, damit die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien eingehalten werden. Das Vorgehen wurde selbstverständlich auch mit dem Landratsamt Neumarkt i. d. OPf. abgestimmt.
Die Einführung des Fernsehens zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts wurde seinerzeit kontrovers diskutiert. Die Befürchtungen einiger Kritiker der frühen Stunde, die negative gesellschaftliche Auswirkungen des neuen Mediums heraufbeschworen, sind aus heutiger Sicht kaum nachzuvollziehen. Dem Erfolg der Technologie taten sie ohnehin keinen Abbruch, denn innerhalb weniger Jahre nach der Ausstrahlung der ersten Sendungen hatten Millionen Haushalte auf der ganzen Welt eines der neuen Geräte im Wohnzimmer stehen.
Wo bekommt man derzeit einen Mundschutz her? Diese sind seit Wochen ausverkauft und die nächste Lieferung nicht in Sicht. „Ich hatte die Idee, welche aus Stoff zu nähen und so habe ich mit der Bürgerstiftung Kontakt aufgenommen. Die weiß am besten, wo sie gebraucht werden und wie man sie verteilt“, erzählt Sabine Klages, die Initiatorin des Projekts „# Aktion Mundschutz“. Sie sitzt täglich mehrere Stunden an ihrer Nähmaschine und produziert Schutzmasken im Akkord - ehrenamtlich.
Eichstätt – Die Kollekte zur Unterstützung der Christen im Heiligen Land am Palmsonntag, 5. April, kann in diesem Jahr aufgrund der Coronakrise nicht in den Kirchen stattfinden. Deshalb rufen die deutschen Bischöfe dazu auf, Spenden direkt dem Deutschen Verein vom Heiligen Lande und dem Kommissariat des Heiligen Landes der Deutschen Franziskanerprovinz zukommen zulassen. „Die Christen im Heiligen Land benötigen unsere Solidarität, um ihren Dienst an den Menschen und der Gesellschaft erfüllen zu können“, heißt es in dem von Bischof Gregor Maria Hanke für das Bistum Eichstätt unterzeichneten Aufruf.
Das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben steht aufgrund der Corona-Krise weitgehend still. Die ostbayerische Wirtschaft trifft die Pandemie über alle Branchen hinweg und mit voller Härte. Auch in der Region Neumarkt erwarten die Unternehmen deutliche Einbrüche. Bund und Länder haben ein beispielloses Hilfspaket geschnürt, um die Betriebe angesichts der größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen. Direkte Soforthilfen oder die Aussetzung von Steuerzahlungen sollen dafür sorgen, dass jeder – vom Soloselbstständigen bis zum Global Player – seine laufenden Kosten bestreiten kann und die heimische Wirtschaft so vor einer Pleitewelle bewahrt wird. Was Mut macht: Die Menschen in Neumarkt halten fest zusammen.
In der Oberpfalz und in Niederbayern sind viele Kurorte zu finden. Dies liegt zum einen an der oftmals noch unberührten Natur, der guten Luft und dem sauberen Wasser. Sie ziehen jährlich nicht nur Kur-Patienten in ihren Bann, sondern locken auch viele Touristen an.
Die Bürgermeister im Landkreis vereinbaren derzeit regelmäßig ein abgestimmtes Handeln während der Corona-Krise in den 19 Städten, Märkten und Gemeinden im Landkreis Neumarkt. Geschlossene Wertstoffhöfe könnten neben den gewünschten eingeschränkten Sozialkontakte nämlich noch eine ganz andere und völlig unerwünschte Nebenwirkung bzw. eine überaus fatale Lenkungswirkung entfalten. So mache Zeitgenossen könnten nämlich durchaus auf die Idee kommen, ihre sog. Wertstoffe irgendwo zu entsorgen – vorzugsweise im Wald. Daher ist ab sofort der Wertstoffhof der Gemeinde Berg bei Kettenbach an jedem Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Dabei ist zu beachten, dass immer nur ein Fahrzeug anliefern darf und die Sicherheitsabstände von rund zwei Metern zwischen Personen eingehalten werden müssen. Die Betriebszeit am Freitagnachmittag entfällt bis auf weiteres. Die Anlieferung von Baumaterialien am Recyclinghof ist ebenfalls möglich.
Aktuell kann der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) den täglichen Bedarf an benötigten Blutkonserven decken. In den vergangenen Wochen gab es spürbare Rückgänge beim Blutspendeaufkommen, die nur dank einer großen Welle der Solidarität innerhalb des Freistaates kompensiert werden konnten.
Der Haushalt der Stadt Neumarkt hat ein neues Rekordvolumen erreicht.
Unser Praktikant Lennard befindet sich seit 2 Wochen in Quarantäne. In so einer Situation kann man schon mal auf die ein oder andere seltsame Idee kommen.