Wir sind die einzige Fachoberschule in Bayern, die Bühnentechnik in ihrer Ausbildung hat, berichtet OStD. Markus Domeier, Leiter der Fachoberschule Neumarkt nicht ganz ohne Stolz bei seiner Besichtigung im G6 am Volksfestplatz. Dort waren Schüler der FOS Technik gerade dabei, ein Rick (Gerüst) mit Beleuchtungselementen fachgerecht aufzubauen.
Am unsinnigen Donnerstag, zum offiziellen Auftakt der fünften Jahreszeit, zog der Elferrat des Faschingsvereins „Narredei“ mit dem Prinzenpaar durch den Ort und besuchte Einrichtungen der Gemeinde und die Geschäftswelt, um alle zum Faschingssonntag einzuladen. Zuletzt wurde das Rathaus gestürmt und Bürgermeister Alois Scherer blieb nichts Anderes übrig, als den Rathausschlüssel abzugeben. Das Prinzenpaar hat damit nun bis zum Aschermittwoch die Regentschaft in der Gemeinde übernommen.
Vom 02.03. bis voraussichtlich 13.03.2020 wird die Türmergasse von der Einmündung Hallertorstraße bis zum Anwesen Hausnummer 1 gesperrt. Die Hafnergasse wir während dieser Zeit von der Einmündung Hallertorstraße bis zur Hausnummer 2 halbseitig gesperrt sein. Grund für die Sperrung sind Kabel- und Pflasterarbeiten. Die Umleitung erfolgt über Hallertorstraße, Kirchengasse und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Rund 140 Personen waren am Donnerstagabend der Einladung der Gemeinde Berg ins Rathaus II am Sophie-Scholl-Platz gefolgt, um detaillierte Informationen zum 140 000 großen Baugebiet Richtheim-Strassfeld zu erhalten, in dem sie künftig wohnen werden. Bürgermeister Helmut Himmler und stellvertretender Geschäftsleiter Thomas Stepper informierten über den rechtskräftigen Bebauungsplan, die am 14. April 2020 beginnenden Erschließungsarbeiten, die zukunftsweisende Nahwärmeversorgung in Kooperation mit den Stadtwerken, anfallende Erschließungskosten, Inhalte und Verpflichtungen in den Kaufverträgen etc.
Prof. Dr. med. Claus Schäfer, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Klinikum Neumarkt, wurde mit Wirkung zum 01.02.2020 von der Amerikanischen Gesellschaft für Gastroenterologie (AGA) zum Ehrenmitglied „Fellow“ ernannt. Der AGA ist die älteste und renommierteste Gesellschaft der USA, die sich mit Erkrankungen des Verdauungstraktes beschäftigt. Gegründet 1897, verfügt die Gesellschaft heute über 16.000 Mitglieder weltweit und zählt zu den anerkanntesten Institutionen im Gebiet der Gastroenterologie weltweit.
Die Rathäuser I, II und III sowie die Nebenstellen der Stadtverwaltung sind am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 nur bis 11.00 Uhr geöffnet. Ab 26.02.2020 stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Nebenstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Im Obergeschoss des Museums Lothar Fischer sind derzeit in vier Räumen Arbeiten der vier Mitbegründer der Künstlergruppe SPUR zu sehen sowie erstmals auch die bemalten Möbel der Gruppe SPUR. Aus diesem Anlass wird am 4. März um 19 Uhr im Klostersaal der 2019 entstandene Dokumentarfilm von Sabine Zimmer "Gruppe SPUR. Die Maler der Zukunft“ gezeigt. SPUR bildete die Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale und zählten zur künstlerischen Avantgarde nach 1945.
Eine 36-jährige Frau wurde nach einer Auseinandersetzung in der Dreichlingerstraße lebensgefährlich verletzt. Heute, gegen 16 Uhr, soll sie mit zwei Männern hinter einem Supermarkt, Dreichlingerstraße, in Streit geraten sein. Trotz Reanimation ist die 36-jährige später, in einem Krankenhaus, verstorben.
Heute kommt mir alles „Spanisch“ vor. Quieres conocer Neumarkt? Saber un poco de su historia? Conocer curiosidades? Dann sind sie genau richtig bei der „Sonntagsführung für jedermann“ am 01.03.2020, die diesmal in spanischer Sprache stattfindet. Ana Maria Garcia-Schnell möchte allen, die spanisch sprechen oder lernen, mit der Geschichte der alten Handels-, Pfalzgrafen- und Garnisonsstadt bekannt machen.
Die Stadtwerke Neumarkt bieten jungen Mädchen zum Girl´s Day einen Einblick in die Berufe, die größtenteils von Männern ausgeführt werden. Der Girl´s Day findet deutschlandweit am Mittwoch, den 26. März statt. Die Schwerpunkte des Lokalversorgers liegen bei den Berufen des Anlagenmechanikers und des Elektrikers.
Eichstätt. – Das Bistum Eichstätt will in den kommenden Jahren einen Nachhaltigkeitsprozess an den sechs diözesanen Schulen anstoßen und damit ein klares Bekenntnis zu umweltbewusstem Handeln setzen. Die Schulabteilung und das Referat für Schöpfung und Klimaschutz des Bischöflichen Ordinariats haben deshalb zu einer Auftaktveranstaltung in Eichstätt eingeladen.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat den scheidenden Präsidenten der Technischen Hochschule (TH) Nürnberg Prof. Dr. Michael Braun und seinen Nachfolger, den derzeitigen Vizepräsidenten Prof. Dr. Niels Oberbeck in Neumarkt begrüßt. Hintergrund des Treffens ist der Bau eines Hochschulgebäudes am Residenzplatz durch die Stadt Neumarkt, in dem der Studiengang „Management in der Biobranche“ untergebracht werden soll, der momentan mit rund 200 Studenten interimsmäßig im Haus St. Marien einquartiert ist.
Im November 2019 wurde die CO2-Fasten-Challenge – ein Gemeinschaftsprojekt der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg mit dem Preis „Klimaaktive Kommune – Klimaaktivität zum Mitmachen“ vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik ausgezeichnet. Pünktlich zur Fastenzeit geht das Projekt nun in die nächste Runde.
Das Neumarkter Softwareunternehmen Auctores hat für den Landkreis Neumarkt das Fachkräfteportal „Starke Jobs“ entwickelt. Auch die Stadt Neumarkt fördert dieses Projekt finanziell. Diese Onlinebörse für Stellenangebot ist seit Mai 2019 in Betrieb. Sie bündelt Angebot und Nachfrage des Arbeitsmarktes und bringt Jobsuchende und Unternehmen im Web zusammen.
Auch Oberbürgermeister Thomas Thumann kam am Unsinnigen Donnerstag nicht ungeschoren davon. Seine Assistentin im Vorzimmer Melanie Hoffmann griff zur Schere und kürzte die Krawatte des Stadtoberhauptes. Die abgeschnittene Trophäe ziert nun das Vorzimmer.
„Narredei, Narredei- alle sind dabei“ unter diesem Ruf steht die Faschingszeit in Deining. Auch dieses Jahr wird den Kindern in der Kita einiges geboten. Zum diesjährigen Faschingsmotto „Wir tauchen ab – kunterbunte Unterwasserwelt“ haben die Kinder sehr phantasievolle Kostüme gebastelt.
Während des diesjährigen Neumarkter Weihnachtsmarktes fand eine besondere Spendenaktion statt. „aktives Neumarkt“ e.V. konnte zusammen mit dem Anbieter verschiedenster Holz-Dekoartikeln, Alois Spangler, eine spezielle Verkaufs-Hütte im Kunsthandwerker-Bereich des Marktes realisieren. Ein Teil des Erlöses aus dieser Weihnachtsmarkthütte war von Beginn an für einen wohltätigen Zweck vorgesehen.
In der Stadt Neumarkt gibt es rund 480 Straßen im Stadtgebiet. Die meisten davon werden im Auftrag der Stadt von der Firma Edenharder GmbH einmal in der Woche gereinigt. Um diese Reinigungsarbeiten zu optimieren wurde nun ein neuer Kehrplan aufgestellt. Oberbürgermeister Thomas Thumann informiert die Neumarkterinnen und Neumarkt darüber in einer Bürgerinformation, die an alle Haushalte verteilt wird. Anhand einer Karte können die Bürger erkennen, wann künftig in ihrer Straße gereinigt wird.
Im Stadtgebiet sind weitere Kunstwerke im öffentlichen Raum aufgestellt worden. Dabei handelt es sich zum einen um den „Großen Aphrodite-Torso“ von Wilhelm Loth, der zwischen Parkcafé und Museum Lothar Fischer platziert wurde. Zum anderen wurden der „Adam-Torso“ und der „Eva-Torso“ von Lothar Fischer an der Wand am Zugang vom Stadtpark zum Parkcafé angebracht.
„Es ist eine großartige Leistung und höchst anerkennenswert, mit wie viel Herzblut sie sich der Aufgabe widmen, Kinder und Jugendliche für Garten, Heimat und Kultur zu sensibilisieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu begeistern!“ Landrat und Kreisverbandsvorsitzender Willibald Gailler ließ es sich nicht nehmen, die ehrenamtlichen Kinder- und Jugendgruppenleiter und –leiterinnen in den Obst- und Gartenbauvereinen bei ihrem Jahrestreffen im HAUS AM HABSBERG persönlich zu begrüßen.
NEUMARKT. Bei der GmbH ist die Haftung gegenüber Gläubigern auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt. Deshalb gibt es für die Geschäftsführer einer GmbH vielfältige Verpflichtungen, aus denen sich erhebliche Haftungsrisiken ergeben. Bei einer Informationsveranstaltung der IHK im Tagungshaus Kloster St. Josef, Wildbad 1, Neumarkt am Donnerstag, 5. März 2020, 18 Uhr, wird Rechtsanwalt Alexander Rappl einen Überblick über denkbare zivil- und strafrechtliche Haftungstatbestände geben. Mit Beispielen aus der täglichen Praxis wird er die wichtigsten und gefährlichsten Haftungstatbestände und Risiken näher erläutern. Die Teilnehmer erhalten dazu Tipps zur Prävention und Ratschläge, wie sie sich bei bestimmten Themen richtig verhalten, um Risiken möglichst klein zu halten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte bei Ingrid Berschneider, 09181 32078-0 oder unter www.ihk-regensburg.de/region/Neumarkt/Veranstaltungen/166130294.
Sie heißen „GermanWiper“, „Emotet“ oder „Agent Smith“ und sie stellen eine Gefahr für Handwerksbetriebe dar. Die Rede ist von Viren und Schadprogrammen, die in der Lage sind, binnen Sekunden einen Betrieb lahmzulegen, indem sie Daten verschlüsseln, überschreiben oder Zugänge sperren. Außerdem: das Netz ist kein rechtsfreier Raum.
Der ehemalige Teilnehmer der Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) in Neumarkt John Brancy hat bei der diesjährigen Verleihung einen „Grammy“ gewonnen. Der Bariton erhielt ihn für seine Titelrolle in „Tobias Picker: Fantastic Mr. Fox“. Stellvertretend für die gesamte Produktion nahm er in Los Angeles den „Grammy“ auch entgegen. Brancy hat bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klangraum“ gibt es am Freitag, 06.März 2020 um 20 Uhr „LiteraTierisches“ eine satirische Lesung mit Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider im Gewölbekeller der Residenz.
Sind Tiere die besseren Menschen? Mit humorvollen Geschichten und Gedichten gehen die Schauspieler der Frage nach, warum Menschen über die Tiere lachen - oder umgekehrt?
Bereits jetzt haben 2.330 Wahlberechtigte im Stadtgebiet Neumarkt Anträge für die Briefwahl gestellt. Da seit Dienstag, 18.02.2020 auch die Online-Beantragung der Briefwahlunterlagen freigeschaltet ist, dürfte sich die Zahl kontinuierlich erhöhen. Bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2014 waren es am Ende 9.205 Wahlberechtigte, die einen Antrag auf Briefwahlunterlagen gestellt haben.
Das letzte Wochenende stand in Neumarkt ganz im Zeichen von "König Fußball". Die DJK-SV Berg hatte ein internationales Jugendfußballturnier in die Stadt gebracht - zu den Mannschaften aus dem Landkreis gesellten sich Teams von Bundesligavereinen aus Deutschland und Österreich. Manche Paarungen brachten überdeutliche Ergebnisse wie 10:1 oder 11:0. Der Spaß kam dennoch nicht zu kurz!
Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Woffenbacher Straße auf Höhe der Mittelschule West vom 19.02. bis voraussichtlich 26.02.2020 vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über St.-Florian-Straße, Kurt-Romstöck-Ring, Kreisstraße 41, Schloßstraße, Bühlerstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Ein Stammanstrich mit Kalk oder Lehm schützt den Baum vor Frost, Krankheiten und Schädlingen. Insbesondere Obstbäume benötigen einen Schutzanstrich. Am Samstag, 7. März, zeigt der Landwirt und zertifizierte Landschaftsobstbaumpfleger Stefan Igelhaut von 10:00 bis 13:00 Uhr im Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum HAUS AM HABSBERG, wie aus natürlichen Materialien ein ökologischer Stammanstrich für Obstbäume, der zum einen vor Frostrissen schützt, zu anderen den Stamm und die Rinde nährt und pflegt, hergestellt wird. Die Teilnehmer sollten einen verschließbaren 10 Liter Eimer für den Anstrich sowie einen Holzstab zum Umrühren mitbringen. Die Kursgebühr inklusive Material beträgt 10 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei der Geschäftsstelle des HAUSES AM HABSBERG, Telefon (09181) 470-311.
Hier steppt der Bär: Am unsinnigen Donnerstag, 20. Februar, findet für alle Freundinnen ausgelassener Stimmung der legendäre Weiberfasching im G6 statt. Für Stimmung und Tanzlaune sorgen zuverlässig „Die Aluleitern“. Die ersten 50 Besucherinnen erhalten ein Gläschen Sekt gratis. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt 5 €. Am Samstag, 22. Februar, kommen junge Leute von 12-15 Jahren bei der G6-Faschingsparty auf ihre Kosten. Organisiert wird die Party von Jugendlichen für Jugendliche. Es warten Hits aus den aktuellen Charts, aufgelegt von einem DJ und fruchtig-fantasievolle Cocktail-Kreationen, natürlich alkoholfrei. Beginn: 18.00 Uhr, Ende 22.00 Uhr, Eintritt 2 €. Wer verkleidet kommt, zahlt nur 1 € Eintritt. Auf geht’s ins G6- Helau.
Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mikrozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese amtliche Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.
Der Geh- und Radweg in der Ingolstädter Straße von der Einmündung der G.A.P–Straße bis zur Einmündung in die Staatsstraße 2660 wird vom 24.02. bis voraussichtlich 20.03.2020 gesperrt. Grund für die Sperrung sind Kabelarbeiten für die Stadtwerke Neumarkt. Die Umleitung der Fußgänger und Radfahrer erfolgt über G.A.P.-Straße, Dreichlingerstraße, Staatsstraße 2660 und umgekehrt.
Die nächste Veranstaltung für Alleinerziehende am Samstag, 07. März 2020 von 9.00 bis 14.00 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema: „Trennungen fair und friedlich gestalten“. Der Referent Konrad Kulka wird in diesem Kurzseminar aufzeigen, wie Veränderungen auf eine gesunde und sinnvolle Weise unser Leben gestalten, mit Ruhe und innerer Stärke Umbruchphasen und Krisen gemeistert und wirkungsvolle Lösungswege gefunden werden können. Bei Bedarf kann eine Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden.
Parsberg. Nach einem regen Austausch mit den Anwohnern vor zwei Wochen hat nun die medbo die Wegeführung der Baustellenfahrzeuge geändert. In den nächsten Wochen soll die Baustelle für den Ersatzneubau der Forensischen Klinik in Parsberg für rund 50 Millionen Euro beginnen. Ein großer Wunsch der Anwohner war, dass der Baustellenverkehr nicht durch das Wohngebiet verläuft.
Neumarkt – Die evangelische Dekanatssynode trifft sich zu ihrer Frühjahrstagung.
Dekanin Christiane Murner lädt die stimmberechtigen Delegierten der Kirchenvorstände im Dekanat Neumarkt und die Mitglieder des Pfarrkapitels zur 3. Sitzung der Dekanatssynode am Freitag, den 28. Februar 2020 um 19 Uhr in die Familienerholungs-und Tagungsstätte Sulzbürg ein. Die Sitzung hat das Schwerpunktthema „Konfirmandenunterricht und Arbeit mit Jugendlichen“.
Hier gibt es das aktuelle Kinoprogramm von Donnerstag, 20.02.2020 - Mittwoch 26.02.2020. Öffnungszeiten: So. 10:15, Do.-Sa./Mo.-Mi. 12:00 Uhr. Reservierungen unter https://www.cineplex.de/neumarkt/ oder an der Ticketkasse im Kino (Dammstr. 1, Neumarkt). Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Eichstätt – Zu Bezirksveranstaltungen des Verbraucherservice Bayern lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) der Diözese Eichstätt ein. „So sichern Frauen ihre Zukunft“ lautet das Thema des an verschiedenen Orten angebotenen Informationsabends. Diplom-Ökonomin Susanne Gelbmann von der Beratungsstelle Ingolstadt des Verbraucherservice gibt Hinweise zu Finanz- und Versicherungsfragen, einer möglichen Anlagestrategie sowie einem passgenauen Plan für eine rentable Alterssicherung.
„Mit dem Wettbewerb wollen wir den Blick auf die Vielfalt in unseren Oberpfälzer Gärten richten und gleichzeitig alle Mitglieder in unseren Obst- und Gartenbauvereinen dazu anregen, selbst aktiv und kreativ am Jubiläumsjahr des Bezirksverbands teilzunehmen“, betont Landrat Willibald Gailler, der Vorsitzende des Bezirksverbands Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege.
Die Rathäuser I, II und III sowie die Nebenstellen der Stadtverwaltung sind am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 nur bis 11.00 Uhr geöffnet. Ab 26.02.2020 stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Nebenstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur hat wieder ein buntes Programm für Schulkinder von 7 bis 12 Jahren zusammengestellt. Am Freitag, 06. März findet das „Frühlingsbasteln“ statt. In der Kreativwerkstatt wird eine tolle und bunte Dekoration erstellt. „Die Welt der Comics“ - so ist das Motto für Freitag, 27. März. Anhand einer Geschichte dürfen Kinder verschiedene Situationen oder Gegenstände fotografieren und dann einen Kurz – Comic erstellen.
Die Dienststellen im Landratsamt Neumarkt sind am Dienstag, den 25.02.2020 ab 12.00 Uhr geschlossen. Beachten Sie bitte, dass der Annahmeschluss bei der Kfz-Zulassungsstelle bereits um 11.15 Uhr ist. Der Wertstoffhof Blomenhof sowie die Erd- und Steindeponie in Pollanten sind ebenfalls ab 12.00 Uhr geschlossen. Das Hallenbad in Parsberg ist von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. geöffnet.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat, unterstützt von seinen beiden Mitarbeiterinnen im Vorzimmer Melanie Hoffmann und Irene Fieh,l Rosen zum Valentinstag an die Passantinnen am Rathaus verteilt. Schon seit vielen Jahrzehnten hat diese Verteilung von Valentinsgeschenken durch das Neumarkter Stadtoberhaupt eine gute Tradition. Dabei sind die Valentinsgeschenke durchaus unterschiedlich. Es gab z.B. schon gebackene Herzen aus Krapfenteig, die mit einer Schokoglasur überzogen und mit farbigen Zuckerstreuseln verziert waren. In einem anderen Jahr gab es Herzen aus Laugenteig, aber auch große Plätzchen, Blumengestecke oder wie dieses Jahr Rosen kamen schon zum Einsatz. Mehrere hundert Rosen brachten Oberbürgermeister Thumann und seine beiden Mitarbeiterinnen trotz des misslichen Wetters unter die Bevölkerung.
Richtig voll wird es beim 3. Kulturfasching des K3 Kulturvereins. Alle Karten aus dem Vorverkauf sind weg, vielleicht gibt es an der Abendkasse ein paar Rückläufer. Mit dem Revival der Rustica-Disko hat der Verein offenbar viele Neumarkter angesprochen. Dementsprechend gibt man sich Mühe, in den zugegeben jetzt etwas anders aussehenden Räumlichkeiten etwas vom Flair der 70er, 80er und 90er Jahre aufleben zu lassen. So wird es viele der damals angesagten Getränke, und natürlich auch den berühmten Hawaii-Toast geben. Auch musikalisch ist einiges geboten, vom Schlager über Disco-Musik zu bis zu Oldies und den angesagten Hits aus der Zeit, dazu kommen als Live-Band die Rock-Sixties. Dass sich dort ehemalige Stammgäste dieser Location wiedersehen werden ist anzunehmen. Einlass in die ehemaligen Räume der Rustica in der Kapuzinerstraße 5 ist um 19:00 Uhr, das Programm beginnt um 20.00 Uhr. An den Vorverkaufsstellen gibt es diesmal leider keine Karten mehr.
Im Zuge der Planung für die Erweiterung des Wertstoffhofes Blomenhof sollte insbesondere das Dach der neuen Wertstoffhalle mit einer PV-Anlage versehen werden. Nach intensiver Prüfung hat sich gezeigt, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht realisierbar ist bzw. nur mit einem unverhältnismäßig hohen Investitionsaufwand möglich wäre. Am Blomenhof ist lediglich ein Standard-Netzanschluss mit 30 kW vorhanden.
Zum 6. Mal loben die katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. sowie der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. den Kunst.Preis aus. Vor zwei Jahren haben 180 Künstler*innen 530 Kunstwerke eingereicht darunter auch vier Künstler*innen der Kunstgruppe des Wurzhofs der Rummelsberger Diakonie. Ein Werk wurde für die Kunstausstellung ausgewählt und in den Katalog aufgenommen.