„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Firma BGN Gleichauf Haustechnik einen weiteren Ökosponsor gewinnen konnten, der die Arbeit des Landschaftspflegeverbands Neumarkt i.d.OPf. e.V. aktiv unterstützt“, betonte Landrat und Vorstandsvorsitzender Willibald Gailler, der am Freitag, 14. Februar, bei einem Pressetermin den neuen Ökosponsor der Öffentlichkeit vorstellte. „Zumal, und das ist uns besonders wichtig, die Firma Gleichauf als kompetenter Partner im Bereich regenerative Energieversorgung auch inhaltlich gut zu uns passt.“
Eichstätt/Neumarkt. – Einen Einführungskurs in den Dienst des Mesners veranstaltet der Mesnerverband der Diözese Eichstätt. Alle Neumesner und Interessenten sind zu der Veranstaltung am 21. März auf dem Mariahilfberg in Neumarkt eingeladen. Der Kurs gibt Hinweise zum Umgang mit liturgischen Büchern und Geräten, zum Thema Kirchenraum und Blumenschmuck und enthält eine praktische Anleitung zu den Aufgaben in der Sakristei. Beginn ist um 9 Uhr, Abschluss gegen 15 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen beim Diözesanvorsitzenden des Mesnerverbandes Reinhard Brock unter Tel. (09181) 476020, Handy (0160) 98655046, E-Mail: reinhard_brock@web.de.
Die Stadt Neumarkt bietet unter dem Motto „K&K – Kunst und Kaffee“ erneut Seniorenführungen im Museum Lothar Fischer an. Am 11. und 12. März 2020 jeweils um 14.00 Uhr sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren ganz herzlich dazu eingeladen. Diesmal wird im Museum die Ausstellung „INNEN-LEBEN. Shinichi Sawada, Keramik – Alfred Kremer, Tusche“ besucht. In der Sonderschau werden Plastiken und Zeichnungen zweier Künstler unterschiedlicher Herkunft und Generation ausgestellt.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat die Mitglieder der Sicherheitswacht im Neumarkter Rathaus empfangen. 11 der aktuell 13 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, sie wurden dabei begleitet von Polizeidirektor Michael Danninger und dem Polizeihauptkommissar Bernhard Kölbl, der die Sicherheitswacht betreut.
Passend zum Fasching hatte die Bürgerstiftung Region Neumarkt Clowns ins Seniorenzentrum nach Woffenbach eingeladen. Liesl und Gusti verbreiteten viel Freude. Selbst sonst so teilnahmslose Senioren blühten auf, als Clown Gusti Luftballonherzen verteilte und Liesl mit der Quetschn für jede Menge Stimmung sorgte.
„Für mich ist heute ein besonderer Tag“, kündigte Neumarkts Oberbürgermeister die frohe Botschaft bei einer Pressekonferenz an. „Die Firma Fuchs Europoles wird im Bereich der Habersmühle rund 11 Hektar von der Stadt erwerben und dort neu bauen. Das ist für mich ein Meilenstein in der Fortentwicklung der Stadt und ein weiterer Erfolg unserer Wirtschaftspolitik. Immerhin gelingt es uns, eine Neumarkter Firma am Standort zu halten."
Das Sturmtief „Sabine“ war gerade abgeklungen, da trafen am Montagabend im Berger Feuerwehrzentrum an der Hausheimer Straße die Kommandanten und Führungskräfte der sechs Feuerwehren im Gemeindebereich Berg mit Bürgermeister Helmut Himmler, KBI Peter Häberl sowie KBM Joachim Klein zusammen, um anstehende Projekte, Termine, Veranstaltungen und Beschaffungen zu besprechen.
„Dieser traditionelle Veranstaltungskalender ist eine jährlich sehr begehrte Publikation des Landratsamtes Neumarkt. Er gibt einen Einblick in die Vielfalt des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens unseres Landkreises. Vielfältige Feste und traditionelle Veranstaltungen prägen den Kulturkalender der Oberpfälzer Juratäler.
Unter großem Applaus ihrer Kollegen nahmen die Jubilare ihre Urkunde der IHK aus den Händen von Firmenchef Stefan Rödl entgegen. „Dieses Jahr freut es mich ganz besonders, dass wir so viele Jubilare haben. Das ist in der heutigen Zeit schon außergewöhnlich. Hier stehen 185 Jahre Firmengeschichte. Das ist ein gewaltiger Wissensschatz,“ so Stefan Rödl.
Jörg Sutter Dipl.-Physiker und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS e.V. referierte im Bürgerhaus vor 100 Besuchern des Sanierungstreffs der Stadt Neumarkt Steckersolargeräte auch genannt Solarrebell oder Balkonkraftwerke sind für viele Einsatzbereiche geeignet. Was ist der Vorteil dieser kleinen Photovoltaikanlagen? Sie können frei aufgestellt, auf Fassaden oder Dächern angebracht werden oder in die Konstruktionen integriert werden. Sie sind über das Handwerk beziehbar oder können in Eigenregie gekauft werden. Nach der Norm VDE-AR-N 4105:2018 sind die Steckersolargeräte inzwischen auch in Deutschland offiziell zugelassen. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.pvplug.de/
Eichstätt/Neumarkt (pde) – Zu einem Vortrag über die Bergpredigt laden die Cursillo-Bewegung im Bistum Eichstätt und die Pfarrei Heilig Kreuz in Neumarkt am Samstag, 21. März, ein. Referent ist Dr. Hans-Georg Gradl, Professor für Exegese an der Universität Trier. Das Thema lautet „Liebt eure Feinde – Wie wörtlich ist die Bergpredigt gemeint?“. Der Vortrag beginnt um 9.30 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz, Schafhofstraße 1, in Neumarkt. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst in der örtlichen Pfarrkirche. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Cursillo-Bewegung unter Tel. (09179) 1518 oder im Pfarramt Heilig Kreuz unter Tel. (09181) 44 513.
...nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr am 22. Februar wieder die ApresAlm-Party. Dj "Toni Herz" und "Steff" rocken und schlagern den Skihang. Die Party findet an der Außenbar statt - das Wetter ist egal ! Es gibt Gansbräu Pils, Helles, Glühwein und Schnaps und zum Essen einen warmen Läberkäs. Los geht´s um 16.00 Uhr. Apres oder Schlager- Outfit wird gerne gesehen - der schönste bzw. coolste bekommt einnen Schnaps und a Busserl...
Ab April wird in Neumarkt wieder eine Ausbildung zum Motorseglerpilot möglich sein. Die Flugsportvereinigung Neumarkt lädt deshalb am Freitag, den 14. Februar um 19.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Casino 2000, Nürnberger Straße 23 ein. Die Fluglehrer der Flugsportvereinigung werden den Ablauf der Ausbildung in Theorie und Praxis sowie die gesundheitlichen und behördlichen Voraussetzungen erläutern.
Über eine Spende in Höhe von 1500,00 Euro konnte sich der Rot-Kreuz Kindergarten in der Kohlenbrunnermühle freuen und wusste das Geld auch gleich sinnvoll einzusetzen. Seit mehreren Jahren läuft das Projekt "Vorkurs Sprache" in Zusammenarbeit Kindergarten und Grundschulen. Vorschulkinder mit Migrationshintergrund bekommen die Möglichkeit sowohl im Kindergarten als auch in der Schule diesen Kurs zu besuchen, um die Deutschkenntnisse bis zum Eintritt in die Schule zu verbessern.Durch die großzügige Spende der Bürgerstiftung Region Neumarkt konnte ein Fahrdienst für diese Kinder eingerichtet werden, den der BRK Kreisverband Neumarkt organisiert. An zwei Tagen in der Woche dürfen die Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund mit dem Rot-Kreuz Bus zur Grundschule Wolfstein fahren und sind sehr stolz darauf.
Anhand eines Luftbildes, auf welchem die Umrisse des Projektes eingezeichnet sind, lässt sich erahnen: Es geht nicht gerade um eine kleine Fläche – die benachbarten, ebenfalls sichtbaren Areale des Camping-Händlers Berger und der Tchibo-Logistik wirken jeweils nur ein Drittel so groß wie das Gelände, auf dem in den kommenden zwei Jahren die Bagger rollen sollen. Auf 110.000 Quadratmetern will das Unternehmen Fuchs ein neues Werk für die angeschlossene Europoles bauen.
Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt und des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.? Beim Regionalentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide im Landkreis um die Wette. Der Regionalentscheid findet am Montag, 17. Februar 2020 um 15.00 Uhr in der Stadtbibliothek Neumarkt, Weiherstraße 7 in Neumarkt statt und wird wie jedes Jahr von der Stadtbibliothek organisiert.
„Seit 2005 reichen wir als Stadt nunmehr schon ein so genanntes ‚,Begrüßungspaket“ an die Eltern unserer Neugeborenen aus“, erinnert Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann. „Und entsprechend unserer sonstigen Bemühungen um Nachhaltigkeit sind darin ab sofort Lätzchen aus Biobaumwolle enthalten.“ Oberbürgermeister Thumann stellte zusammen mit der Zweiten Bürgermeisterin und Referentin für Familie, Soziales und soziale Stadt Getrud Heßlinger das neue Produkt vor.
Am Dienstag, 3. März 2020 um 18 Uhr findet das nächste „Interkulturelle Forum“ im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt i.d.OPf, Fischergasse 1, statt. Themenschwerpunkt ist die Bewerbung der Stadt zur „Intercultural City“. In einem groß angelegten Fragebogen wurde der IST-Zustand der Stadt in den verschiedensten Bereichen bezugnehmend auf Interkulturalität abgefragt. Die Ergebnisse werden an diesem Abend vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Im Beisein von Unterstützern und Sponsoren haben Stadträtin Ruth Dorner, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung und Klimaschutzmanager Hidir Altinok die Filme aus der Reihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ für 2020 vorstellten. Auch in diesem Jahr werden zehn Filme kostenlos im Rialto Kino zu sehen sein. Die Themen variieren von Uranerzbergbau in Deutschland über Kinderparlamente in Indien bis hin zum weltweiten Aussterben der Singvögel.
Neumarkt – Am Donnerstag, den 20. Februar kommt Werner Reuß, Mitglied im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks und Leiter des Programmbereichs "Wissen und Bildung“ beim BR nach Neumarkt. Bei einem anschließenden Podiumsgespräch werden Eva Gaupp vom Neumarkter Tagblatt und Wolfgang Fellner von den Neumarkter Nachrichten zu hören sein.
Bei „One Billion Rising“ wird weltweit gegen Gewalt getanzt - und wir sind dabei. Das G6 - Haus für Jugend, Bildung und Kultur veranstaltet am Freitag, 14. Februar 2020 einen getanzten Flashmob im G6. Ab 15 Uhr wird nach einer kurzen Begrüßung ein Slam von Barbara Gerlach stattfinden, danach wird der Flashmob zum Song „Break the Chain“ getanzt.Um die Choreographie noch erlernen zu können, gibt es am Donnerstag, 13.02.2020 um 19 Uhr die Gelegenheit. Vor der Fitnessparty POUND® (19:30 Uhr) findet nochmal der Tanzworkshop statt. Alle Interessierten sind gerne willkommen.
Ellis Kölbl und Wolfgang Bernreuther sind selbst aktive Mitglieder in der Veranstaltungsgruppe „Frequenz³“ im Förderverein des G6 am Volksfestplatz. So wundert es nicht, dass sie, wie schon im letzten Jahr, den Reigen der Frequenz-Veranstaltungen am 21. März 2020 um 20.00 Uhr mit dem Motto „Frühlingserwachen“ eröffnen. Mit von der Partie sind jede Menge neuer Ideen.
Hier gibt es das aktuelle Kinoprogramm von Donnerstag, 13.02.2020 - Mittwoch 19.02.2020. Öffnungszeiten: So. 10:15, Do.-Sa./Mo.-Mi. 12:00 Uhr. Reservierungen unter https://www.cineplex.de/neumarkt/ oder an der Ticketkasse im Kino (Dammstr. 1, Neumarkt). Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Ein Bericht von Beate Meckler und Gerhard Löckler (Sprecher der BI Forst).
Großes Erstaunen setzte bei den mehr als 120 Teilnehmern der Trassenwanderung der Bürgerinitiative Forst gegen die Hochspannungs-Übertragungsleitung P53 (Juraleitung) ein, als sie mit den Bildern und der optischen Darstellung der geplanten Trasse konfrontiert wurden. So zeigte der Blick vom Forster Buck in Richtung Reichertshofen, dass die geplanten Mastenhöhen sogar den Buchberg optisch überragen würden. Da bei der Überquerung von Senken durchaus bis zu 99 m hohe Masten ins Spiel kommen, ist dieses Szenario also genauso denkbar.
Den „International Tourist Guide Day“ gibt es seit 1990. Zahlreiche Organisationen, die dem Weltverband der Gästeführer angeschlossen sind, veranstalten ihn jährlich am 21. Februar – dem Gründungstag des Weltverbands – bzw. am Wochenende davor oder danach. 1999 hat ihn der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) als „Weltgästeführertag“ eingeführt.
Am Valentinstag, den 14. Februar, lädt Dekanin Christiane Murner um 18.30 Uhr in der Christuskirche ein, um einen besonderen Gottesdienst für die Liebe zu feiern! Egal, ob frisch verliebt und alles rosa oder schon lange in fester Beziehung. Alle sind herzlich eingeladen, Ihre Liebe zu feiern, Gott für die Liebe zu danken oder ihn um seine Hilfe zu bitten, wo etwas quer liegt oder festgefahren scheint. Es besteht die Möglichkeit, sich als Paar oder Einzelperson segnen zu lassen. Die GospelVoices gestalten mit Pop-Songs und Gospels den Gottesdienst musikalisch.
Die Stadt Neumarkt lässt einen qualifizierten Mietspiegel erstellen. Dies hat der Verwaltungs- und Kultursenat in seiner Sitzung im September 2019 beschlossen. Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion wird dieser zusammen mit der Stadt Altdorf erstellt. Der Auftrag dazu wurde an das EMA-Institut vergeben. Ziel eines qualifizierten Mietspiegels ist es, das Mietpreisgefüge möglichst transparent zu machen.
Die Zahl der Sterbefälle in der Stadt Neumarkt hat im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Dies geht aus den internen Aufzeichnungen des Standesamtes Neumarkt hervor. Insgesamt wurde bei 939 Verstorbenen im letzten Jahr Neumarkt als Sterbeort eingetragen. 2018 waren es 896 Sterbefälle gewesen, dies entspricht einer Zunahme von rund 4,8 Prozent bei den Sterbefällen gegenüber dem Vorjahr.
Die Freude in der Bürgerstiftung Region Neumarkt war groß, als die Kirchenband „Sunrise“ eine Spende in Höhe von 600 € überreichte. „Das Geld ist der Erlös aus unserem Adventskonzert. Wir wollen, dass die Spende in der Region bleibt, daher haben wir uns für die Bürgerstiftung als Empfänger entschieden“, erklärte Christoph Franz bei der Übergabe.