Neumarkt. Christian Manz Hat beim Gewinnspiel auf der Consumenta in Nürnberg teilgenommen – jetzt ist er stolzer Besitzer eines 30 Zentimeter hohen Kinderflitzers. „Das ferngesteuerte Auto ist mit einem umweltfreundlichen E-Antrieb unterwegs“, sagte Stadtwerke-Mitarbeiterin Melanie Hollweck bei der Preisübergabe. „Klimaschutz fängt hier buchstäblich schon im Kleinen an.“ Zu den glücklichen Gewinnern auf der Verbrauchermesse im Messezentrum Nürnberg gehörten auch Nicole König und Anton Gasparie. Die beiden sicherten sich jeweils ein Monopoly-Spiel in der Neumarkter Sonderedition. Mit ihren Spielfiguren landen sie künftig auf Feldern mit lokalen Namen wie z. B. Neumarkter Reitstadel, Schlossbad Neumarkt oder können die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. im Spiel erwerben.. Eine Zehnerkarte für die Eislauffläche Neumarkt ergatterten René Schmidt und Alicia Raba.
Das Amt für Touristik der Stadt Neumarkt nutzte die große, gut besuchte Messe „Camping Motor Touristik“ (CMT) in Stuttgart, um sich einem überregionalen Publikum zu präsentieren. Dabei sollte Neumarkt mit seinem interessanten Rad- und Wanderportfolio vorgestellt werden. Die CMR gilt als gute Werbeplattform mit über 300.000 Besuchern an insgesamt 9 Messetagen. Anita Korndörfer und Bianca Falkner von der Stadt Neumarkt, aber auch Christine Riel vom Landratsamt, rührten an verschiedenen Ständen kräftig die Werbetrommel für den Bayerischen Jura. Zahlreiche Broschüren zu den verschiedenen Outdoor-Aktivitäten fanden guten Absatz und viele Besucher informierten sich über den neuen Fränkischen Wasserradweg.
Am Samstag, den 15.02.2020 ab 20:00 Uhr rocken die Bands „Rockomotive Breath“ und „Blend of Ages“ die Bühne im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur. Dann gibt es Cover-Rock von Feinsten für die Besucher. Denn mit Blend of Ages bringen sechs erfahrene Musiker das Beste aus der Rock-Geschichte auf die Bühne. Ob Led Zeppelin, Kansas oder Billy Idol – sie alle erwachen stilistisch versiert und neu interpretiert live zu neuem Leben.
Einen großen Besucheransturm erlebte der neue Mistelbacher Bürgermeister Christian Balon bei seinem ersten Neujahrsempfang in diesem Amt. Zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens der niederösterreichischen Partnerstadt von Neumarkt waren seiner Einladung gefolgt und in den Mistelbacher Stadtsaal gekommen. Aus Neumarkt waren als Vertreter der Stadt der Partnerschaftsreferent, Kreis- und Stadtrat Helmut Jawurek und Stadtrat Heiner Zuckschwert vor Ort.
Abnehmen, fit werden und sich gleichzeitig wie ein Rockstar fühlen. Das kann man am Donnerstag, den 13.02.2020 bei der nächsten Fitnessparty im G6. Ana Garcia vom BSC Woffenbach bietet mit ihren Instruktoren den Trend aus den USA an: POUND® - ein Ganzkörpertraining mit Cardio Elementen und Pilates Rhythmen. Zu rockigen Beats werden alle Muskelgruppen effektiv trainiert und die Fettverbrennung angeregt. Den besonderen Spaßfaktor bietet die Anwendung von Trommelstöcken, die den Takt bestimmen.
Am Samstag, den 22. Februar 2020 von 18:00 – 22:00 Uhr findet diesmal die Faschingsparty für alle Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur statt. Für die passende Partystimmung sorgt DJ Zeiler. Leckere alkoholfreie Cocktails runden den Abend ab. Die Veranstaltung wird von den pädagogischen Fachkräften des G6 betreut. Der Eintritt kostet 2 Euro. Wer in Verkleidung kommt, zahlt nur die Hälfte.
Aus gegebenem Anlass weist das Landratsamt darauf hin, wie Mülltonnen befüllt werden dürfen.
In den letzten Wochen wurden sehr häufig deutlich überfüllte Restmülltonnen zur Entleerung bereitgestellt. Das ist aus mehreren Gründen nicht zulässig. Zum einen wird dadurch versucht, mehr Müll zu entsorgen als bezahlt wurde. Dies ist natürlich nicht im Sinn der Gebührengerechtigkeit. Zum anderen ist es aus Umwelt- und Arbeitsschutzgründen nicht erlaubt. Abfälle können aus überfüllten Tonnen fallen und die Straßen verunreinigen und auch für die Müllwerker stellen übervolle Tonnen ein Unfallrisiko dar.
Die mittelalterliche Klosterburg Kastl wird einer hervorragenden neuen staatlichen Nutzung zugeführt und mit Leben erfüllt. "Künftige Polizistinnen und Polizisten dürfen sich über ein modernes Unterkunftsgebäude an einem historisch bedeutsamen Ort freuen“, stellte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der gemeinsamen Schlüsselübergabe mit Innenminister Joachim Herrmann für ein Unterkunftsgebäude am Mittwoch (5.2.) auf der Klosterburg Kastl fest.
Die Zahl der Eheschließungen in Neumarkt hat im Jahr 2019 gegenüber den vorhergehenden Jahren weiter zugenommen: 213 Ehen waren es, die im letzten Jahr im Standesamt Neumarkt geschlossen wurden. Nach 192 Eheschließungen im Jahr 2018 stieg die Zahl der Eheschließungen 2019 damit um rund 10,9 Prozent. Die 213 Eheschließungen 2019 sind der höchste Wert an Eheschließungen seit rund 20 Jahren.
Auch heuer wird es am diesjährigen Unsinnigen Donnerstag im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur den legendären Weiberfasching geben. Er startet am 20.2.2020 um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, für die ersten 50 Besucherinnen gibt es ein Glas Sekt gratis. Wie in den letzten Jahren auch, sorgen „Die Aluleitern“, die mittlerweile auch als Volksfestband bekannt sind, für die richtige Stimmung und für eine volle Tanzfläche.
Der Bauhof des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. führt im Bereich der Kreisstraßen NM 13 und NM 23 abschnittsweise Baumfäll- und Gehölzpflegearbeiten durch. Betroffen ist hierbei der Abschnitt der Kreisstraße NM 13 im Gemeindegebiet der Stadt Berching ab der Staatsstraße St 2251 bei Holnstein bis zur Biermühle (NM 2) sowie die Kreisstraße NM 23 im Gemeindegebiet der Stadt Dietfurt zwischen Arnsdorf und Zell.
Der aktuelle Konflikt um die Schließung des Krankenhauses in Parsberg ist aus Sicht des Berger Bürgermeisters und stellvertretenden Landrats Helmut Himmler durchaus verständlich. Man sollte auch außerhalb von Parsberg versuchen zu verstehen und auch die mitunter von Emotionen getragenen Reaktionen respektieren. Das Krankenhaus habe immer zur Identität der Stadt gehört, viele Menschen seien dort als Patienten gewesen oder hätten dort gearbeitet und all das sei jetzt rasch zu Ende gegangen.
Für die Sportausstellung mit dem Titel „Fit in Neumarkt“ am 23. und 24. Mai 2020 in der kleinen Jurahalle beim Neumarkter Frühlingsfest sind noch Anmeldungen möglich. Allerdings sollten sich interessierte Vereine, Initiativen und Firmen aus dem Gesundheits- und Fitnessbereich beeilen, denn die Anmeldefrist läuft nur noch bis 14.02.2020. Beteiligen kann man sich mit einem eigenen Stand, aber auch mit einem Auftritt im Rahmen des Bühnenprogramms. Nähere Informationen und das Anmeldeformular gibt es unter: www.neumarkt-fruehlingsfest.de .
Seit 2007 ist der 237 km lange Jurasteig nun schon ein Qualitätsweg. Der Deutsche Wanderverband prüft die Qualitätswanderwege regelmäßig und verleiht nach einer stichprobenartigen Begehung die Zertifikate. Bereits im Herbst 2019 nahmen Mitarbeiter des Deutschen Wanderverbandes die Strecken des Jurasteiges genau unter die Lupe. Im Januar 2020 wurde der Jurasteig dann zum fünften Mal mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
Gar nicht überraschend ist der Valentinstag auch eine „Herzensangelegenheit“ für die Stadtbibliothek. Unter diesem Titel haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jede Menge Bücher zum Thema Liebe und Liebesromane für die Leserinnen und Leser zusammengestellt, die in der Ausstellung zum Monat Februar zu finden sind. Aber auch der medizinische Bereich, das Herz als lebenswichtiges Organ, findet sich auf dem aktuellen Thementisch wieder.
Die Neumarkter Internationale Meistersinger Akademie (IMA) erfährt in diesem Jahr eine ganz besondere Würdigung. Der Intendant der Oper Frankfurt Bernd Loebe ist zugleich auch der Intendant der Tiroler Festspiele in Erl. Im Rahmen des diesjährigen Programms dort wird es einen eigenen Abend mit dem Titel „Internationale Meistersinger Akademie Neumarkt i.d.OPf.“ geben. Am 16. Juli um 19.30 Uhr im Festspielhaus wird das Orchester der Tiroler Festspiele unter der Leitung von Beomseok Yi einige IMA-Absolventen begleiten.
Eichstätt/Beilngries. (pde) – Zur Ruhe kommen und eine Auszeit nehmen, das können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem „Ruhetag im Schloss“, zu dem die Diözese Eichstätt einlädt. Die Veranstaltung im Tagungshaus Schloss Hirschberg beginnt am Freitag, 13. März um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Samstag, 14. März um 17 Uhr.
Neumarkt – Wie behandelt die Chinesische Medizin Allergien wie Heuschnupfen oder Nahrungsmittelallergien? Die über viertausend Jahre alte Chinesische Medizin ist vom Taoismus, Konfuzianismus und Buddhismus beeinflusst. Beobachtungen in der Natur haben deren theoretische Grundlagen geprägt.
Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. bietet am 18.02.2020 um 18.00 Uhr im Rahmen seiner IT Offensive wieder eine kostenfreie Veranstaltung an.
Mit einer eigenen Aktion sucht das Jugendbüros der Stadt Neumarkt Betreuer für die diesjährigen Ferienspiele der Stadt, die vom 27. Juli bis 4. September 2020 als Kinderkünstlertage unter dem Motto "Unsere Erde - JA! Zur Zukunft" stattfinden. Betreuer werden dabei für die jeweiligen Zeiträume von zwei bzw. einer Woche gesucht. Um darauf aufmerksam zu machen und um zu vermitteln, dass die Betreuer selber davon profitieren, gehen die Mitarbeiter des Jugendbüros in verschiedenen Neumarkter Schulen
Schon seit 2005 führt die Stadt Neumarkt einen Neubürgerempfang durch. Viermal pro Jahr werden dabei die Quartalsweise die neu nach Neumarkt gezogenen Mitbürger von Oberbürgermeister Thomas Thumann zu einem Empfang ins Neumarkter Rathauses eingeladen. Jetzt fand bereits der 58. Neubürgerempfang statt. Dazu waren diesmal 486 Bürger eingeladen, die im Zeitraum vom 1.10.2019 bis 31.12.2019 neu zugezogen sind
Am 12. März lädt die Freiwilligenagentur Neumarkt wieder zur Internationalen Küche ein. Mimoza Marku wird verschiedene Spezialitäten aus Albanien gemeinsam mit den Teilnehmern in geselliger Runde kochen und im Anschluss probieren. Gekocht wird ab 17 Uhr im Bürgerhaus, der Eingang ist über die Grünbaumwirtsgasse 22. Der Kurs ist kostenlos, lediglich die Kosten für die Zutaten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Die Rezepte zum selber nachkochen gibt es kostenlos am Ende des Abends. Begrenzt ist der Kurs auf 10 Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich unter www.buergerhaus-neumarkt.de oder telefonisch unter 09181/2552604.
Gut 200 kleine und große bunt kostümierte Faschingsbegeisterte waren am Sonntag zum traditionellen Kinderfasching der SPD ins Neumarkter Johanneszentrum gekommen, um ausgelassen die fünfte Jahreszeit zu feiern. Die Neumarkter Sozialdemokraten um den Ortsvereinsvorsitzenden Johannes Foitzik und Irmgard Wolrab hatten heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Bewegungsspielen zusammen gestellt, das die kleinen Närrinnen und Narren auf in seinen Bann zog.
Am 31. Januar fand in der Kleinen Jurahalle in Neumarkt die diesjährige Betriebsversammlung der Firmengruppe KLEBL statt. Hunderte gut gestimmter KLEBLer aus ganz Deutschland waren der Einladung gefolgt. Zu den Ehrengästen zählten auch Oberbürgermeister und Hausherr Thomas Thumann sowie Landrat Willibald Gailler, die in ihren Grußworten an Mitarbeiter und Unternehmerfamilie die erfolgreiche Entwicklung der Firmengruppe würdigten, den Beitrag für die Stadt und den Landkreis hervorhoben und ein gutes Baujahr 2020 wünschten.
Mit einer eigenen Aktion sucht das Jugendbüros der Stadt Neumarkt Betreuer für die diesjährigen Ferienspiele der Stadt, die vom 27. Juli bis 4. September 2020 als Kinderkünstlertage unter dem Motto "Unsere Erde - JA! Zur Zukunft" stattfinden. Betreuer werden dabei für die jeweiligen Zeiträume von zwei bzw. einer Woche gesucht. Um darauf aufmerksam zu machen und um zu vermitteln, dass die Betreuer selber davon profitieren, gehen die Mitarbeiter des Jugendbüros in verschiedenen Neumarkter Schulen. Ziel ist zu zeigen, dass die potenziellen Betreuer durch ihren Einsatz bei den Ferienspielen in ihrer Persönlichkeit wachsen können. Denn welcher Jugendliche kennt die Situation nicht, wo er oder sie sich fragt, warum war ich denn vorhin nicht cool genug, oder warum konnte ich nicht selbstbewusster reagieren? „Das kann man trainieren“, versprechen Sigi Müller, Leiter des Jugendbüros der Stadt Neumarkt und seine Kollegen/innen aus dem G6 bei ihren Aktionen.
Am Montag, den 10. Februar öffnet von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr das Repair-Café Neumarkt in der Werkstatt des G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur am Neumarkter Volksfestplatz.
Vergangene Woche wurden wieder die "Stillen Helden" ausgezeichnet. Das sind Privatpersonen oder Vereinigungen, die auf die ein oder andere Weise gutes für die hiesige Gesellschaft tun.
Der Titelverteidiger der Deutschen Fußball-Bundesliga ist gut in die Rückrunde gestartet. Der klare 4:0 Auswärtserfolg gegen Hertha BSC Berlin und das 5:0 zu Hause gegen Schalke 04 geben Bayern München die berechtigte Hoffnung, am Ende der Saison wieder ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Bereits im Vorjahr hatte der Meister immer wieder zu kämpfen, selbst das fränkisch-bayerische Duell gegen Nürnberg im April sollte eine Herausforderung werden. Der Titelverteidiger der Deutschen Fußball-Bundesliga ist gut in die Rückrunde gestartet. Der klare 4:0 Auswärtserfolg gegen Hertha BSC Berlin und das 5:0 zu Hause gegen Schalke 04 geben Bayern München die berechtigte Hoffnung, am Ende der Saison wieder ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Bereits im Vorjahr hatte der Meister immer wieder zu kämpfen, selbst das fränkisch-bayerische Duell gegen Nürnberg im April sollte eine Herausforderung werden.
Am Sonntag, den 2. Februar 2020, wird im Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde um 10 Uhr in der Christuskirche die Messe Missa Brevis von Christopher Tambling mit Chor, Posaunenchor und Orgel aufgeführt. Diese festliche, im englischen Kathedralen-Stil komponierte Messe entstand im Jahr 2014, ein Jahr vor dem frühen Tod des Komponisten.
Die Additive Fertigung hat Einfluss auf viele verschiedene Wirtschaftsbranchen und das Potenzial, diese nachhaltig zu verändern. Über Forschungstrends im Zukunftsfeld des 3D-Drucks informierte die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim beim „Treffpunkt Hochschule“ am neuen Technologie Campus Parsberg-Lupburg (TC), einem hochschulübergreifenden Forschungsstandort der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) und der Technischen Hochschule Deggendorf.
Auch im Jahr 2020 gibt es die Reihe „Sonntagsführungen für jedermann“ wieder. Dies haben der Leiter des Amtes für Touristik Rainer Seitz und seine Mitarbeiterinnen Christine Tischner und Anita Korndörfer bei einem Pressetermin bestätigt. Dabei wurde im Beisein zahlreicher Gästeführer zum Teil in historischen Gewändern auch das Programm für 2020 vorgestellt.
Vom 3.2. bis voraussichtlich 21.2.2020 werden die Glasergasse auf Höhe der Anwesen 17 und 18 sowie die Kaminfegergasse gesperrt sein. Der Grund für die Sperrung ist die Umlegung von Kanal-, Wasser-, Gas- und Stromanschlüssen im Zusammenhang mit einem Gebäudeabriss und Neubaumaßnahmen. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Bereits zum 7. Mal findet das Vibraphonissimofestival der Metropolregion Nürnberg statt. An mehreren Abenden wird dabei Musik mit diesem besonderen Instrument in unterschiedlichen Stilen und Kontexten an verschiedenen Orten der Metropolregion Nürnberg präsentiert.
Wie bereits durch die Medien veröffentlicht, müssen Inhaber von alten Führerscheinen diese in einen aktuellen EU-Kartenführerschein umtauschen.
Wegen der großen Anzahl von noch im Umlauf befindlichen Altführerscheinen ist es notwendig den Umtausch gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaber abzuwickeln
Gestern stattete der neue Regionalbischof und Oberkirchenrat Klaus Stiegler Landrat Willibald Gailler seinen Antrittsbesuch ab. Begleitet wurde er dabei von Dekanin Christiane Murner und Diakoniegeschäftsführer Detlef Edel-mann.
Die Jüngsten und die Senioren tragen am 29. Februar in Freystadt die Diözesanmeisterschaften im Hallenfußball aus. Der DJK-Diözesanverband Eichstätt lädt zu dem Turnier ein, die DJK SpVgg Rohr ist der Ausrichter. DJK-Mannschaften aus der Diözese Eichstätt ermitteln die Meister in den Altersklassen Alte Herren, U 9 und U 7.
Anmeldeschluss ist der 9. Februar. Die Turnierpläne werden nach dem Anmeldeschluss auf der Internetseite des Ausrichters unter www.djk-rohr.de zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Meisterschaften für die Altersgruppen Herren und U 19 wurden am 25. Januar in Neumarkt ausgetragen. Die Meisterschaften für die Altersgruppen U 15 und U 17 sind am 8. Februar in Herrieden geplant.
Die Blutspende in Bayern erfuhr zum Jahresbeginn großen Zuspruch. Ein großer Teil der vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) angebotenen Termine wurde bisher gut angenommen.
Reisejournalist Erik Doffek einmal anders: in der Buchhandlung Müller geht es bei seinem Bildervortrag am Mittwoch, den 12. Februar um 19:30 Uhr um die Entstehungsgeschichte des Fahrrads. Er gibt einen kurzen Abriss über die wichtigsten Entwicklungsschritte, die das Fahrrad zu dem machten, das es heute ist. Ausführlich beschäftigt er sich mit den Jahrzehnten, in denen es aus dem Alltag nicht wegzudenken war. Es war außerdem Luxus- und Prestigeobjekt, das liebevoll ausgestattet und aggressiv beworben wurde. Für ein Wegwerfprodukt war es viel zu teuer. Man legte damals verständlicherweise auch großen Wert auf lange Lebensdauer und Reparaturfreundlichkeit. Beeindruckend ist immer noch der leichte Lauf, der den meisten heutigen Räder weit überlegen ist.
Die Koordinierungsstelle Familienbildung im Landkreis Neumarkt ist zuständig für die kommunale Entwicklung von pädagogische Bildungs- und Unterstützungsangeboten für Familien. Gemeinsam mit engagierten Beratungsstellen wurde auch 2020 wieder ein Programm zusammengestellt, das Eltern bei Fragen rund um ihr Kind unterstützen soll. Gestern stellte Landrat Willibald Gailler zusammen mit Michaela Bauer von der Koordinierungsstelle Familienbildung sowie den beteiligten Kooperationspartnern dieses neue Programm vor.
Es war ein Abend mit viel Händeschütteln, guten Wünschen für das neue Jahr und mit Rückblicken und Vorschauen – der Neujahrsempfang der Stadt Neumarkt fand vergangene Woche im Reitstadel statt.
Das Dekanatsbüro Neumarkt und die Behindertenpastoral im Bistum Eichstätt stellten die vierte Ausgabe des Flyers „Mittendrin“ vor. Darin werden für den Zeitraum von Februar bis Juli 2020 Menschen mit Behinderung oder Einschränkung gezielt auf kirchliche Angebote hingewiesen.
Die Religionspädagogin Franziska Kneißl, regionale Mitarbeiterin in der Behindertenpastoral der Diözese, und Dekanatsreferent Christian Schrödl hatten erneut die Termine zusammengestellt. Kneißl betont, „dass unser Flyer ein Angebot für Menschen mit unterschiedlichen Handicaps ist: für Hörgeschädigte, Blinde, Gehbehinderte sowie geistig und psychisch Behinderte.“ Sie hebt dabei besonders den Inklusionsgottesdienst hervor, der am Sonntag, 22.3.2020, um 10 Uhr in der Neumarkter Pfarrkirche Heilig Kreuz gefeiert wird.
Die Bürgerstiftung Region Neumarkt konnte sich über eine großzügige Spende des Münsterchors St. Johannes in Höhe von 1.228,17 € freuen. Am ersten Adventssonntag trat der stimmgewaltige Chor in der gut gefüllten Barockkirche St. Anna auf. Statt eines Eintritts bat man um Spenden für die Projekte der Bürgerstiftung. Die Idee hatte Chormitglied Magdalena Gimpl, die die vielfältige Hilfe der Stiftung für Menschen in der Stadt und im Landkreis Neumarkt kennt.
Der Seniorenclub "Die jung gebliebenen" veranstaltet einen Vortrag der Apothekerin Karin
Haubenschild die erklärt, wie man sich für die kommende Frühlingszeit gesundheitlich gut vorbereiten kann. Außerdem gibt sie, ganz aktuell, Informationen zum Coronavirus.
Beginn ist am 03. Februar um 14:30 Uhr in der Kapuzinerstraße 4.
Die Vortragsreihe „Sanierungstreff“ wird auch 2020 wieder mit interessanten Themen aufwarten. Dies haben die Stadträtin und Referentin für Nachhaltigkeitsförderung Ruth Dorner, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Patrick Brandl, Andreas Schmid vom Treffpunkt Architektur sowie Ralf Mützel als Amtsleiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung und Marion Burkhardt von der städtischen Beratungsstelle nachhaltiges Bauen und Sanieren verkündet.
Das Gastgeberverzeichnis mit Ausflugstipps stellt das Basisprospekt in der Tourismuswerbung des Landkreises dar und wird jeder Anfrage beigelegt. Es ist für zwei Jahre gültig und führt die Übernachtungsbetriebe auf, die sich mit einer Anzeige im Landkreiskatalog beteiligen. Das neue Gastgeberverzeichnis ist mit seinen über 70 Seiten ein wahres Bilderbuch geworden. Neben der ansprechenden Optik ist es auch sehr informativ!
Laut Angaben des Standesamtes gab es 2019 in Neumarkt 993 Geburten. Das ist der höchste Wert seit 1993. Gegenüber dem ohnehin schon hohen Stand im Vorjahr, als es 903 Geburten waren, ist die Zahl der Neugeborenen damit noch einmal um 90 gestiegen.
Rund 27.000 Feldgeschworene engagieren sich im ältesten kommunalen Ehrenamt in Bayern. 263 aktive Feldgeschworene verrichten dieses Ehrenamt im Landkreis Neumarkt.
Heute kam es in der Zeit von 12:00 bis 15:15 Uhr insbesondere im Bereich der nördlichen Oberpfalz zu mehreren entwurzelten Bäumen und dadurch entstandenen Verkehrsbehinderungen. Nach derzeitigem Stand gingen bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz etwa 40 Meldungen über umgewehte Gegenstände oder Bäume auf der Fahrbahn ein.
Im Rot-Kreuz Kindergarten in der Kohlenbrunnermühle gibt es ab September 2020 noch Plätze in der Kleinkindgruppe. Diese Gruppe kann jeden Montag bis Freitag von 13.45 Uhr bis 17.15 Uhr von Kindern ab 2 Jahren besucht werden. Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind die Entwicklung von sozialem Verhalten, die Förderung des Spracherwerbes und der Selbstständigkeit sowie das Wecken von Neugier und Lernbereitschaft.
Am Sonntag, den 2. Februar 2020, wird im Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde um 10 Uhr in der Christuskirche die Messe Missa Brevis von Christopher Tambling mit Chor, Posaunenchor und Orgel aufgeführt. Diese festliche, im englischen Kathedralen-Stil komponierte Messe entstand im Jahr 2014, ein Jahr vor dem frühen Tod des Komponisten.
Tamblings Stil vereinigt spätromantische Harmonik und rhythmische Agilität mit einprägsamen Melodien. Dekanin Christiane Murner freut sich, dass Sänger*innen und Musiker*innen aus Pfaffenhofen a.d.Ilm unter der Leitung von Dr. Stefan Daubner und Reinhard Greiner ihr neuestes Konzert in Neumarkt zu Gehör bringen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen!
Mit minimalen Chancen auf den Einzug in die diesjährigen Playoffs traten die Adler aus Neumarkt das letzte Spielwochenende der Hauptrunde an. Auf jeden Fall musste ein Sieg her und trotzdem war die Schützenhilfe der Nürnberg Bears notwendig, die den Tabellenersten aus Kulmbach hätten schlagen müssen. Den Anfang machte aber erst einmal die zweite Garde der Eagles.
Nicht immer läuft im Leben alles nach Plan und nicht immer wird für alle Situationen eine ausreichende Lösung geboten. Viele soziale Einrichtungen haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, dort zu helfen, wo Menschen durch Krankheit oder äußere Umstände in eine Sondersituation gekommen sind und Unterstützung benötigen.
Die Dekanate Neumarkt und Habsberg laden Ordensleute, engagierte Christen aus Pfarrgemeinden und Gemeinschaften sowie am Ordensleben Interessierte zum jährlichen "Tag des geweihten Lebens" ein. Heuer wird er am Sonntag, 2.2.2020, ab 14:30 Uhr, im Neumarkter Kloster St. Josef begangen.
"Unser kirchliches Leben in der Region wäre ohne das Wirken von Ordensleuten gar nicht vorstellbar", weiß Elmar Spöttle, Dekan des Dekanates Habsberg. Seit 100 Jahren nun sind die Niederbronner Schwestern im Neumarkter Kloster St. Josef tätig.
Für das Jahr 2020 hat der LBV die Turteltaube zum Vogel des Jahres gewählt. Als „Turteltäubchen“ hat der Vogel Eingang in die Volkssprache gefunden. Das lässt darauf schließen, dass die Turteltaube früher überall weit verbreitet und häufig war. Die Bestände der Art sind aber dramatisch zurückgegangen. Im Landkreis Neumarkt gibt es nur noch wenige Brutpaare. Der LBV lädt am Dienstag, den 4. Februar, um 20 Uhr zu einem Vortrag über diese Vogelart in die Gaststätte im Johanneszentrum in Neumarkt ein. Der Vortrag informiert über die Biologie, Lebensweise, Gefährdung und Schutzmaßnahmen für die Turteltaube.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat der Feuerwehr Mistelbach eine Bayernfahne überreicht. Die Vertreter der Feuerwehr aus Neumarkts österreichischer Partnerstadt waren über den Partnerschaftsreferenten Stadtrat Helmut Jawurek an die Stadt herangetreten, ob sie eine Fahne mit dem weißblauen Rautenmuster und dem Wappen des Freistaates erhalten könnten.
Ein Studientag zur liturgischen Bildung mit und für junge Menschen findet am Samstag, 14. März 2020 im Kloster St. Josef in Neumarkt statt. Er richtet sich unter dem Motto „Da staunst du!“ an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Jugendarbeit und Ministrantenpastoral der Diözese, Religionslehrer und pastorale Mitarbeiter aus den Pfarreien sowie alle an der Thematik Interessierten.
Die elektrisch betriebenen Roller haben mittlerweile auch die Oberpfalz, insbesondere die Stadt Regensburg, erreicht. Um Verstöße gegen die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung oder beispielsweise das Straßenverkehrsgesetz zu vermeiden, rät die Polizei, sich vor der Benutzung umfassend zu informieren.
Im Rahmen der Projektreihe „Kinder entdecken ihre Stadt“ geht die Entdeckungsreise durch Neumarkt weiter. Am Mittwoch, den 19. Februar 2020 besuchen wir die Metzgerei Wittmann, Handwerk früher und heute. Am 25. März 2020 steht der Besuch bei einer Metallbaufirma auf dem Programm. Anmeldungen bitte unter www.buergerhaus-neumarkt.de.
Die beliebtesten Vornamen, die Eltern ihren im letzten Jahr in Neumarkt geborenen Sprösslingen gegeben haben, sind bei den Mädchen Lina und bei den Jungen Jakob und Maximilian: 15 Mädchen erhielten Lina als Vornamen, 15 im letzten Jahr geborene Jungs heißen Jakob oder Maximilian.
Der Generationswechsel ist oft eine sehr schwierige Phase im Leben eines Unternehmers. Es geht darum, das Unternehmen für die Übergabe fit zu machen, die Anforderungen an den potenziellen Nachfolger zu definieren und einen geeigneten Nachfolger zu finden.
In einer kostenfreien Veranstaltungsreihe zur Unternehmensnachfolge informiert die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, was beim Thema Nachfolge zu beachten ist.
Zu einem stimmungsvollen Neujahrsempfang konnte Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann rund 450 Gäste im Historischen Reitstadel begrüßen, darunter neben vielen Ehrengästen auch die Referentin des Abends Birgit Lutz, die als Journalistin und Expertin für die arktischen Regionen den Festvortrag übernommen hatte.
Schon seit einigen Jahren engagieren sich die Kirchen im Landkreis Neumarkt durch die Notfallseelsorge für Menschen in Krisen und leisten dadurch Unfallopfern, Augenzeugen und Angehörigen "Erste Hilfe für die Seele". Jetzt können sich auch Ehrenamtliche zu Notfallseelsorgern ausbilden lassen.
Allam Chinnapa Reddy, derzeit Kaplan in Roth und Büchenbach wechselt als priesterlicher Mitarbeiter in den Pastoralraum Neumarkt-West. Generalvikar Pater Michael Huber hat den Priester der Diözese Guntur (Indien) zum 1. Februar im Auftrag von Bischof Gregor Maria Hanke zum Pfarrvikar der Pfarreien Neumarkt-Pölling und Neumarkt-Woffenbach ernannt.
Der Kulturverein K3 Neumarkt setzt sein Programm fort mit Musik. Nach dem gelungenen Jahresstart mit Klassik und Chanson kommt „Lawaschkiri“ mit erfrischend neuer Interpretation alter Folkmusik, „...exzellente Musiker...Die Band hat Charisma und ist innovativ. Den Namen sollte man sich auf jeden Fall merken!“ (Mittelbayrische Zeitung).
Die Mehrzahl der Deutschen hat schon mal irgendein Kartenspiel gespielt, sei es das lustige Mau Mau Spiel, Skat oder Poker – es gibt wahrscheinlich für jeden ein Kartenspiel das Spaß macht. Die Spielkarte wurde schon weit vor der Geburt Christi in Ostasien hergestellt. Anfangs diente die Spielkarte mystische Zwecken. Von China aus fand die Spielkarte ihren Weg zuerst nach Indien und Persien sowie auch in die arabischen Länder und dann wahrscheinlich durch das fahrende Volk auch nach Europa.