„Es wäre doch gelacht..."

Auf dem aufgelassenen Parkplatz, an dem sich Alois Karl und Reinhard Pirner mit CSU-Ortsvorsitzendem Andreas Truber und Pilsacher Bürgern trafen, wird voraussichtlich ein Lärmschutzwall errichtet. Foto: Biersack
Auf dem aufgelassenen Parkplatz, an dem sich Alois Karl und Reinhard Pirner mit CSU-Ortsvorsitzendem Andreas Truber und Pilsacher Bürgern trafen, wird voraussichtlich ein Lärmschutzwall errichtet. Foto: Biersack

„Es wäre doch gelacht, wenn wir keine Lösung finden würden.“ Bundestagsabgeordneter Alois Karl ist zuversichtlich, dass mit dem Ersatzbau der Autobahnbrücke im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten für verbesserten Schutz der Pilsacher Bevölkerung vor dem zunehmenden Verkehrslärm auf der A 3 gesorgt werden kann. Dabei vertraut er auf die Unterstützung von Reinhard Pirner, des Präsidenten der Autobahndirektion Nordbayern. Zu einem Ortstermin an dem aufgelassenen Parkplatz kurz vor der Pilsachtalbrücke in Fahrtrichtung Nürnberg kamen auch CSU-Ortsvorsitzender Andreas Truber, die Gemeinderäte Thomas Mikulasch und Peter Hollweck, sowie mehrere Pilsacher Handwerker, die Karsten Kölbl zu ihrem Sprecher gemacht hatten. Man war sich einige, dass der Lärm der Fahrzeuge, der weit ins Tal hinein donnert, die Grenze des Zumutbaren überschritten hat. Man müsse künftig noch von höheren Verkehrsbelastungen ausgehen.

 

mehr lesen

"Total digital"

Unter dem Schlagwort „Total digital“ leistet die Stadtbibliothek mit ihrer aktuellen Buchausstellung einen umfassenden Beitrag zur Veranstaltungsreihe „Digitale Medien im Familienalltag“ des Familienzentrums Neumarkt. Das Angebot auf dem Thementisch reicht von Elternratgebern über Titel für Heranwachsende bis zu Anleitungen für ältere Semester und lässt auch kritische Stimmen zu Wort kommen.

mehr lesen

36 neue Fachkräfte für die Zukunft

Foto: : Firmengruppe Max Bögl
Foto: : Firmengruppe Max Bögl

Die Firmengruppe Max Bögl gratuliert 36 Absolventen in 14 unterschiedlichen Fachrichtungen der Aus- und Weiterbildung zum erfolgreichen Abschluss. Inzwischen fast traditionell lud die Firmengruppe Max Bögl ihre Absolventen in Aus- und Weiterbildung zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in das firmeneigene Innovationszentrum ein.

mehr lesen

Bayerns Finanzen bleiben stabil

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zu den regionalisierten Ergebnissen der Steuerschätzung: „Bayerns Finanzen bleiben stabil. Die aktuelle Steuerschätzung ist aus Sicht Bayerns weder Grund für überzogenen Pessimismus noch für besondere Euphorie. Das jetzige Ergebnis einer künftig gemäßigten, aber stabilen Entwicklung der Steuereinnahmen war vielmehr in dieser Form absehbar und wurde von uns auch so erwartet. 

mehr lesen

Erstes Rudelsingen in Neumarkt

Endlich hat das Warten ein Ende und das Original RUDELSINGEN mit Ulric Wurschy und Volker Becker kommt nach Neumarkt!

Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGENs mit monatlich bis zu 10.000 Rudelsängern in über 100 Städten in ganz Deutschland kommt das RUDELSINGEN nun endlich nach Neumarkt. Das 1. Rudelsingen in Neumarkt für alle Generationen feiert am Donnerstag, 14. November 2019 um 19.30 Uhr seine Premiere im wunderbaren Saal des G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur, Festplatz 3. 

mehr lesen

GREYHOUNDS im RAUMWERK

Foto: Bastian Konik
Foto: Bastian Konik

Zuletzt begeisterte Beata Kossowska mit Eberhard Klunker ihre Zuhörer im Cattle-Shed, dann hielt es die Besucher bei den Gebrüdern Mühlleitner mit Super-Band nicht auf ihren Sitzen, da kommt schon der nächste musikalische Leckerbissen – die GREYHOUNDS.

 

 

mehr lesen

Blutspenderehrung für den Raum Neumarkt

Im Gasthaus „Renner“ in Pyrbaum-Rengersricht fand am vergangenen Dienstag die Blutspenderehrung für den Raum Neumarkt statt. BRK-Kreisvorsitzender Landrat Willibald Gailler, Bürgermeister Guido Belzl und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann begrüßten die Spenderinnen und Spender und dankten Ihnen für 50-, 75-,100-, 125- sowie 150- maliges freiwilliges Engagement.

 

mehr lesen

Bewerbungsende für Weltfreiwilligendienst

Eichstätt – Am Freitag, 15. November, endet der Bewerbungszeitraum für den neuen Weltfreiwilligendienst „weltwärts“ des Referats Weltkirche der Diözese Eichstätt. Mit dem entwicklungspolitischen Lerndienst können 18 bis 28-Jährige ab August 2020 für ein Jahr ins Ausland gehen.  

mehr lesen

UnternehmerSchule 2019

Foto: M. Endres, Landratsamt
Foto: M. Endres, Landratsamt

Mit dem Thema „Praktische Begleitung und Hilfen für die neue Selbständigkeit“ fand die UnternehmerSchule 2019 der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. ihren Abschluss. Landrat Willibald Gailler wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg für ihren beruflichen Weg, besonders in der Selb-ständigkeit. Er versprach weiter die Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung und die beteiligten Kooperationspartner dieses Projekts in allen Gründungsfragen. 

mehr lesen

Vize-Juniorenweltmeister im Goldenen Buch der Gemeinde Berg

Zu Beginn der letzten Gemeinderatssitzung gratulierte  Bürgermeister Helmut Himmler im Berger Rathaus am Sophie-Scholl-Platz Silas Krejci zu seinem herausragenden sportlichen Erfolg. Silas Krejci und Sofia Walter von der Power-Fit-Abteilung des SC Oberölsbach haben bei der Juniorenweltmeisterschaft im Kraftdreikampf im August 2019 in der Hauptstadt der kanadischen Provinz Saskatchewan Regina teilgenommen. Begleitet wurden sie von ihrem Trainer Marc Polster. Silas Krejci wurde dabei in der Einzeldisziplin Kniebeuge Vizejuniorenweltmeister.

mehr lesen

„K&K – Kunst & Kaffee“ für Senioren

GG_Ohne Titel 1988 Foto: Andreas Pauly
GG_Ohne Titel 1988 Foto: Andreas Pauly

Die Stadt Neumarkt bietet erneut Seniorenführungen im Museum Lothar Fischer an. Am 27. und 28. November 2019 jeweils um 14 Uhr laden wir alle interessierten Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zur Veranstaltung „K&K – Kunst & Kaffee“ in das Museum Lothar Fischer ein. Treffpunkt ist im Foyer des Museums, Weiherstr. 7 a, 92318 Neumarkt i.d.OPf. Karten sind ab dem 04.11.2019 in der Tourist-Information, Rathauspassage, Tel. 09181/255-125, erhältlich. Dieses Mal steht die aktuelle Sonderausstellung „GOTTHARD GRAUBNER  Farbe Raum Klang“ im Mittelpunkt. 

mehr lesen

Sterntaler und Schneeflocke der Bürgerstiftung

„Jeder kann mitmachen und bedürftigen Jugendlichen und Senioren zu Weihnachten eine Freude machen“, erklärt Carolin Thumann, die zusammen mit Bianca Nießlbeck die Schirmherrschaft für das Projekt der Bürgerstiftung übernommen hat. Neu ist in diesem Jahr, dass nicht nur Jugendliche von Hartz IV-Eltern sondern auch bedürftige Senioren mit Geschenken bedacht werden.

mehr lesen

Vorlesetag: Tierisch bewegt

Kinderführung mit Vorlesen zum Bundesweiten Vorlesetag am Fr., 15. November 2019 um 15 Uhr im Museum Lothar Fischer Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. 

mehr lesen

Fragen unserer Zeit

 von links Richard Rupp, 2. Vorstand der KEB Neumarkt, Diakon Klaus Eifler vom Evangelischen Bildungswerk und Klaus Schubert von der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Neumarkt Foto: Walter Laube
von links Richard Rupp, 2. Vorstand der KEB Neumarkt, Diakon Klaus Eifler vom Evangelischen Bildungswerk und Klaus Schubert von der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Neumarkt Foto: Walter Laube

Neumarkt – Die beiden konfessionellen Bildungswerke bieten insgesamt vier Veranstaltungen zu Themen an, die unterschiedlicher nicht sein können. Das Gemeinsame ist, dass es dabei um drängende Fragen unserer Zeit und um die Zukunft aller Menschen auf unserem Planeten geht.

mehr lesen

„Sonntagsführung für jedermann“ in Pölling

 Ansichtskarte von Pölling Foto: Stadtarchiv
Ansichtskarte von Pölling Foto: Stadtarchiv

Die nächste „Sonntagsführung für jedermann“ findet am 03. November 2019 in Pölling statt. Als ing-Ort gehört Pölling zu den Orten, die während der Siedlungsphase vom 6. bis 9. Jahrhundert gegründet wurden, und damit ist dieser Neumarkter Stadtteil einer der ältesten. Auch das Martinspatrozinium verweist auf eine weit zurückreichende Ortsgeschichte. 

mehr lesen

Führung durch Gotthard Graubner-Ausstellung

Blick in die Ausstellung Gotthard Graubner im Museum Lothar Fischer Foto: Andreas Pauly
Blick in die Ausstellung Gotthard Graubner im Museum Lothar Fischer Foto: Andreas Pauly

Anlässlich der neuen Sonderausstellung „Gotthard Graubner - Farbe Raum Klang“ findet am Donnerstag, den 7. November 2019 um 19 Uhr wieder die zu jeder wechselnden Werkschau stattfindende Veranstaltung „Rundgang und Gespräch“ statt.t. Dieses Mal ist Dr. Thomas Heyden, stv. Direktor des Neuen Museums Nürnberg, eingeladen. 

mehr lesen

Kostenlos im Rialto Kino

Die Stadt Neumarkt zeigt am Mittwoch, den 13. November 2019 um 19:00 Uhr im Rialto Kino den Film „Unsere große kleine Farm“. Der Eintritt ist frei. Der Film dreht sich um die Frage, ob es möglich ist, ein ökologisches Gleichgewicht wieder herzustellen? Ein Ehepaar aus Kalifornien verlässt die Großstadt, um einen langgehegten Traum zu verwirklichen: die Gründung einer eigenen Ökofarm. Die Doku begleitet die beiden in einem Zeitraum von acht Jahren. Der Film macht die Rückschläge, Zweifel und schließlich die Erfolge lebendig. Und er zeigt in überzeugender Weise die Alternativen zur herkömmlichen Monokultur. Die Filmreihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ wird vom Amt für Nachhaltigkeitsförderung der Stadt Neumarkt organisiert und neben der Stadt Neumarkt von Gloßner Immobilien, von Klebl Hausbau und von der Neumarkter Lammsbräu gefördert. Weitere Unterstützer sind der Eine-Welt-Laden Neumarkt, die Ortsgruppe Neumarkt vom Bund Naturschutz, aktives Neumarkt e.V., das Evangelische Bildungswerk und die Katholische Erwachsenenbildung

0 Kommentare

Bayern aus der Sicht junger Menschen

„Die vielen beeindruckenden Heimatbilder der Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben gezeigt, dass jeder Heimat anders definiert. Ob bayerisches Gemeinschaftsgefühl, Naturschauspiele, Traditionen, Familie oder Freunde – Heimat hat viele Gesichter“. Dies stellte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Prämierung der Gewinnerbilder des Wettbewerbs „Dein Bayern.Deine Heimat“ am Mittwoch den 30.10. im Heimatministerium in Nürnberg fest.

mehr lesen

Zukunftstag für angehende Abiturienten

Foto:Cornelia Schneck
Foto:Cornelia Schneck

Das Gymnasium Parsberg und das Klinikum Neumarkt haben sich am 24. Oktober zum zweiten Mal zusammengetan, um angehende Abiturienten bei der Wahl des Studiums bzw. der Ausbildung zu informieren und zu unterstützen.  

mehr lesen

Tobias Gregor - Profi Gamer aus Neumarkt

Ein Fußballer braucht für seinen Sport: Einen Ball, einen Platz zum Spielen und zwei Tore. Der Tenniscrack braucht: Einen Schläger, Bälle und ein Netz. Tobias Gregor aus Berg braucht für seinen Sport ebenfalls ein "Netz" - das Internet und einen leistungsfähigen Computer...

mehr lesen

Einweihung neues Gebäude Verwaltungsgemeinschaft

Zusammen haben sie rund 8900 Einwohner, die Gemeinden Sengenthal, Pilsach und Berngau. Bei solchen Größen benötigen Orte natürlich eine gewisse Verwaltungsinfrastruktur. Allerdings braucht nicht jeder alles  - zumindest wenn man sich zusammentut. Deshalb haben die drei Kommunen in den 70er Jahren eine Verwaltungsgemeinschaft gebildet - wobei auch diese nun wachsen musste.

mehr lesen

Stadtbibliothek am Samstag geschlossen

Am Samstag, 2.November 2019 bleibt die Stadtbibliothek Neumarkt geschlossen.  Ausgeliehene Medien werden an diesem Tag nicht fällig, sie wurden automatisch verlängert. Ab Dienstag, 5. November ist die Bibliothek wieder zu den normalen Zeiten geöffnet.

Tourist-Information am Samstag geschlossen

Die Tourist-Information in der Rathauspassage ist am Samstag, 02. November 2019 ganztägig geschlossen. Am Montag, 04. November 2019 stehen die Mitarbeiter der Tourist-Info wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

"Hüpfvergnügt" im Gewölbekeller der Residenz

Foto: Katharina Müller
Foto: Katharina Müller

„Hüpfvergnügt“ heißt es am Samstag, 09. November 2019 um 15.00 Uhr im Gewölbekeller der Residenz in Neumarkt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klangraum“ gibt es heuer auch ein Kinderprogramm und dabei macht das Theater Lila Lindwurm Station in Neumarkt. Der Musikclown Andreas präsentiert dann sein „turbulentes musikalisches Kinderlieder-Geschichten-Mitmachprogramm“ und die Zuschauer werden aktiv in das Geschehen einbezogen und können nach Herzenslust mitmachen.

mehr lesen

„Wenn eine Welt zusammenbricht – Hilfe in akuter Krise“

Foto: Erhard Löwe
Foto: Erhard Löwe

Neumarkt - Am 27.10.2019 brachte der Themengottesdienst der Kriseneinsatzgruppen des Hospizvereins und der Notfallseelsorge der Öffentlichkeit nahe, in welchen Situationen Krisenintervention Hilfe leistet.

mehr lesen

Beamtenverhältnis auf Lebenszeit

Verwaltungsinspektor Armin Bauer ist mit Wirkung vom 28.10.2019 zum Beamten auf Lebenszeit ernannt werden. Die Ernennungsurkunde händigte ihm Bürgermeister Helmut Himmler im Rathaus am Sophie-Scholl-Platz aus, nachdem der Gemeinderat am 24. September 2019 den erforderlichen Beschluss gefasst hat.

 

 

 

 

 

 

mehr lesen

57ter Empfang der Neubürger

Foto: Herbert Meier
Foto: Herbert Meier

Bereits zum 57. Mal hat die Stadt Neumarkt auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Thumann alle Neubürger*innen Neumarkts zu einem Empfang ins Neumarkter Rathaus eingeladen, die im dritten Quartal 2019 hierher gezogen sind. 610 Bürgerinnen und Bürger waren dazu angeschrieben und zum Empfang eingeladen worden, 74 Personen haben das Angebot schließlich angenommen. In Vertretung des Stadtoberhauptes wurden sie im großen Sitzungssaal vom Integrationsbeauftragten im Stadtrat, Rainer Hortolani, willkommen geheißen. 

 

 

 

mehr lesen

Improvisationstheater im G6

Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur unterstützt Menschen, die Ideen haben und Initiative zeigen. Ein Beispiel dafür ist Thomas Paulmann, der seit 14 Jahren Improvisationstheater spielt. Er ist Mitglied im professionellen Ensemble Ernst von Leben aus Bamberg und möchte gerne in Neumarkt eine Improvisationstheatergruppe etablieren. Dafür finden im Vorfeld zwei Workshops für alle Interessenten statt. Diese finden am 07.11.2019 und am 28.11.2019 jeweils von 19:00 – 22:00 Uhr statt. Daraus soll dann eine feste Gruppe hervorgehen. In den Workshops sollen sich die Teilnehmer durch leichte Übungen aus dem Improvisationstheater besser kennen und verstehen lernen. Wer an den Workshops teilnehmen möchte, meldet sich bitte vorher telefonisch unter 09181-5093690 oder per E-Mail g6@neumarkt.de im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur an.

 

 

 

 

Bewerbungen für Baugrundstücke im Gebiet Berg-Richtheim

Foto: Gemeinde Berg
Foto: Gemeinde Berg

Der Gemeinderat der Gemeinde Berg hat am 19. September die Änderung des Flächennutzungsplanes und den Bebauungsplan “Richtheim-Straßfeld: Handel, Wohnen, Gewerbe” als Satzung beschlossen. Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan wurde am 16. Oktober 2019 vom Landratsamt genehmigt. Sowohl der Flächennutzungs- als auch der Bebauungsplan wurden inzwischen bekannt gemacht, so dass die Planungen wirksam bzw. rechtskräftig sind. Es herrscht demzufolge Baurecht. Zur Zeit laufen bereits die Vermessungsarbeiten des 14-Hektar-Areals. 

mehr lesen

„Photovoltaik und Steuern“

von links: Der Klimaschutzmanager der Stadt Neumarkt Hidir Altinok, die Referenten Karl Klebl und Michael Meindl sowie Annemarie Besel und Paul Prengel vom Finanzamt Neumarkt Foto: Herbert Meier
von links: Der Klimaschutzmanager der Stadt Neumarkt Hidir Altinok, die Referenten Karl Klebl und Michael Meindl sowie Annemarie Besel und Paul Prengel vom Finanzamt Neumarkt Foto: Herbert Meier

Die Stadt Neumarkt hatte zu einem Infoabend über das Thema „Photovoltaik und Steuern“ eingeladen und das Interesse daran war überwältigend groß. Über 80 Bürgerinnen und Bürger waren ins Bürgerhaus gekommen, um sich über den aktuellen Stand der Technik und das Steuerrecht im Zusammenhang mit PV-Anlagen zu informieren. 

mehr lesen

Highlights zum Jahresendspurt im G6

Foto: Anna Hollweck
Foto: Anna Hollweck

Für die letzten Monate des Jahres hat das G6 - Haus für Jugend, Bildung und Kultur - ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Besonderheiten parat. Gestartet wird am Samstag, 02.11.2019 mit der „Salsa Night“. Die Tanzveranstaltung in Kooperation mit „Salsa Neumarkt“ bietet allen Besuchern, ob Jung oder Alt die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen. Jeder ist herzlich willkommen im Kreis der lateinamerikanischen Rhythmen. Beginn ist um 20:30 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro.

mehr lesen

BRK Neumarkt mit Trösterteddys

Corinna Steffl (Kinderhilfe Eckental ÖA); Josef Feihl (Rettungsdienst BRK Neumarkt), Theresa Häusler (TR PLAST GmbH), Oliver Finsterer (stv. Rettungsdienstleiter BRK Neumarkt) Foto: RD, BRK Neumarkt
Corinna Steffl (Kinderhilfe Eckental ÖA); Josef Feihl (Rettungsdienst BRK Neumarkt), Theresa Häusler (TR PLAST GmbH), Oliver Finsterer (stv. Rettungsdienstleiter BRK Neumarkt) Foto: RD, BRK Neumarkt

Stellvertretend für die Belegschaft der TR PLAST GmbH übergab Personalreferentin Theresa Häusler 51 Trösterteddys an Oliver Finsterer vom BRK Neumarkt. Die Mitarbeiter stifteten den Erlös der Kaffeekasse zugunsten der Trösterteddyaktion im Landkreis Neumarkt. Herr Finsterer freute sich sehr über die großzügige Unterstützung und wies auf die große Bedeutung der Kuschelteddys in der notärztlichen Kinderversorgung hin. Initiator der Aktion „Trösterteddy“ ist die Kinderhilfe Eckental, die diese Kuscheltiere seit Jahren einsetzt, um behandelten Kinder besser über Schmerzen und Angstzustände hinweg zu helfen und ihnen außerdem eine kleine Freude zu bereiten.

Arzt erhält die Bayerische Staatsmedaille

Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Dr. Götz Gerresheim wurde am 24. Oktober durch Staatsministerin Melanie Huml mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege ausgezeichnet. Die Ehrung wird jedes Jahr vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege an Persönlichkeiten vergeben, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich im Gesundheitsbereich engagiert haben. Die Staatsmedaille ist die höchste Auszeichnung, die das Ministerium direkt vergibt.

mehr lesen

„Federweises“ aus dem Frauenturm

Die LiteraTürmerinnen in ihrer Schreibstube im hohen Frauenturm. Foto: Angelika Kunz
Die LiteraTürmerinnen in ihrer Schreibstube im hohen Frauenturm. Foto: Angelika Kunz

Neumarkt - Erneut sind die LiteraTürmerinnen aus dem Berchinger Frauenturm in die große Kreisstadt zu einer Lesung geladen. Am Mittwoch, den 6. November um 19 Uhr lesen die schreibenden Frauen im Evangelischen Zentrum in der Kapuzinerstraße4 Selbstgemachtes unter dem Titel „Federweises“ - Texte aus dem Frauenturm“.

Seit nunmehr 20 Jahren trifft sich die Gruppe regelmäßig 77 Stufen über dem Sulzstädtchen, um Gedanken, Ideen und Eindrücke kreativ in Gedichte, Kurzprosa, Haiku oder Aphorismen zu „verpacken“. Die Themen sind vielfältigst und man darf gespannt sein, was die Damen dieses Mal im Gepäck haben!

Eingeladen sind alle literaturinteressierten Personen, natürlich auch Männer. Der Eintritt ist frei.

Rödl Energie expandiert nach Nürnberg

Neuen Spielplatz übergeben

Foto: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt
Foto: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt

Oberbürgermeister Thomas Thumann hat den neuen Spielplatz Gerstenstraße im Wohnbaugebiet „Lährer Berg“ übergeben. Gemeinsam mit dem Referenten für Spielplätze im Stadtrat Ferdinand Ernst, Stadtbaumeister Matthias Seemann und dem Leiter des Umweltamtes der Stadt Werner Schütt hat er das symbolische Band durchgeschnitten und den Spielplatz damit offiziell freigegeben, zur Freude der vielen Kinder vor Ort, die anschließend zu den Spielgeräten stürmten.

 

 

 

 

mehr lesen

Stadt, Land, Fluss verbinden

„Bei der Vermarktung unserer Angebote müssen wir über unseren eigenen Betrieb hinaus und in Regionen denken“, sagte Ulrich N. Brandl, Vorsitzender des IHK-Tourismusausschusses (2.v.l.). Foto: Hannes
„Bei der Vermarktung unserer Angebote müssen wir über unseren eigenen Betrieb hinaus und in Regionen denken“, sagte Ulrich N. Brandl, Vorsitzender des IHK-Tourismusausschusses (2.v.l.). Foto: Hannes

NEUTRAUBLING. Ostbayerns Tourismusbetriebe sehen in der Vernetzung eine große Chance. „Bei der Vermarktung unserer Angebote müssen wir über unseren eigenen Betrieb hinaus und in Regionen denken“, sagte Ulrich N. Brandl, Vorsitzender des IHK-Tourismusausschusses bei dessen Sitzung im Hotel am See in Neutraubling vergangene Woche. Um sich den Gästen als attraktive Tourismusdestination zu präsentieren, müssten sich die Betriebe sowie Städte und Landkreise zusammenschließen. Der Urlauber kenne keine Landkreisgrenzen und begreife ein Urlaubsziel nur als zusammenhängende Region.

 

 

 

 

mehr lesen

Stadtmuseum diese Woche geschlossen

Aus Krankheitsgründen muss das Stadtmuseum diese Woche bis einschließlich Freitag (Allerheiligen), 01.11.2019 geschlossen bleiben. Danach gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Freitag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

Ehrung für 500 Dienstjahre

Foto: Andreas Denk
Foto: Andreas Denk

Neumarkt ■ Die Johanniter in Ostbayern haben die Dienstjubiläen ihrer langjährigen Mitarbeiter im Kolpinghaus in Regensburg gefeiert. Regionalvorstand Martin Steinkirchner begrüßte alle geladenen Gäste herzlich und bedankte sich bei den versammelten Johannitern für ihr langjähriges Engagement, die zuverlässige Treue und die tägliche Geduld bei der Arbeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mehr lesen

Halloweenparty in Stauf

Die Festdamen der FFW Stauf feiern am 31.10.2019 eine Halloweenparty im Feuerwehrhaus Stauf. Allen verkleideten Gästen, die bis 22 Uhr erscheinen, schenken sie einen Staufer Festdamenschnaps.

mehr lesen

"nachtbus" fährt wieder

Foto: R. Pirkl, Landratsamt
Foto: R. Pirkl, Landratsamt

Der nachtbus startet wieder ab Samstag, 2. November 2019, in die neue Saison. Seit 1999 ist der nachtbus – ehemals discobus - ein fester Bestandteil des ÖPNV-Wochenendangebotes im Landkreis Neumarkt. Der nachtbus bedient 6 Linien nach Neumarkt. Von Samstag, 2. November 2019 bis Samstag, 28. März 2020, steht der nachtbus dann wieder jedes Wochenende, jeweils freitags und samstags, zur Verfügung. Auch zum Neumarkter Frühlingsfest, zum Altstadtfest und Juravolksfest Neumarkt ist der nachtbus im Einsatz.

mehr lesen

Änderung der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Blomenhof

Der Wertstoffhof Blomenhof ist am Freitag, den 01.11.2019 Allerheiligen, geschlossen. Ersatzweise ist der Wertstoffhof am Donnerstag, den 31.10.2019, von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16 Uhr geöffnet.

Konzert mit Martin Kälberer im Spitalstadl Freystadt

Fotos: Ralf Dombrowski
Fotos: Ralf Dombrowski

Martin Kälberer kommt mit seinem neuen Soloprojekt „Baltasound“ in den Freystädter Spitalstadl. Benannt hat er dieses nach einer Bucht auf der schottischen Insel „Unst“: „Als ich diesen Platz gesehen habe, hatte ich sofort den entsprechenden Sound im Kopf, und der Titel meines neuen Programmes stand fest“, so sagt er.

mehr lesen

Jobcenter nur bis 15.30 Uhr geöffnet

Am Donnerstag, den 31.10.2019 ist das Jobcenter Landkreis Neumarkt i.d.OPf. nur bis 15:30 Uhr geöffnet. Der lange Dienstleistungsabend an diesem Tag entfällt.

Nächster Sprechtag für Existenzgründer, Jungunternehmer und Betriebe, die Unterstützung benötigen

Am Donnerstag den 07.11.2019 findet der nächste Sprechtag statt, den die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern e.V. anbietet. Hier können sich Existenzgründer, Jungunternehmer und Betriebe, die Unterstützung benötigen, kostenfrei Beratungshilfe holen. Terminvereinbarung und Information unter Rufnummer 09181 470-212 oder per Email: hofmann.bernd@landkreis-neumarkt.de

10.000 Advents-Los-Kalender

Foto (Vera Finn): Während der Auftaktveranstaltung der Bürgerstiftung wurden bereits zahlreiche Kalender verkauft.
Foto (Vera Finn): Während der Auftaktveranstaltung der Bürgerstiftung wurden bereits zahlreiche Kalender verkauft.

Heiß begehrt geht der bunte Advents-Los-Kalender der Bürgerstiftung Region Neumarkt weg wie warme Semmeln. Zur Auftaktveranstaltung am 25.10. waren zahlreiche Menschen in den Neuen Markt gekommen. Stiftungsratsvorsitzender Dr. Peter Hasse begrüßte zusammen mit dem Vorsitzenden des Präsidiums der Lebenshilfe Dr. Wilhelm Baur zahlreiche Gäste. 

mehr lesen