Im Rahmen der Gewährleistung muss die Asphaltdeckschicht auf der Darshofener Straße auf einer Länge von ca. 700 m erneuert werden. Für die Durchführung der Baumaßnahme ist eine Vollsperrung in der Zeit vom Montag, 28.10. bis Donnerstag, 31.10.2019, erforderlich. Der Verkehr wird umgeleitet über die Lindlbergstraße – weiter auf der Staatsstraße St2234 in Richtung Breitenbrunn bis zum Kreisverkehrsplatz bei Winn – über die Staatsstraße St2660 bis Seubersdorf – Staatsstraße St2251 bis Eichenhofen und von dort auf der Kreisstraße NM32 über Darshofen nach Parsberg und umgekehrt. Der Landkreis Neumarkt i.d.OPf. bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
Im Rahmen der Fairen Woche veranstaltete die Stadt Neumarkt das Fairtrade Bistro vor dem Rathaus und die Ausstellung „17 Ziele für eine
bessere Welt“ im Foyer. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung mussten einen Lösungssatz ermitteln, auf eine Teilnahmekarte schreiben und in die Gewinnbox einwerfen. Jetzt wurden die
beiden Hauptpreise an die glücklichen Gewinner überreicht. Waltraut Dominok aus Neumarkt hat einen Einkaufsgutschein für Fairtrade Produkte im Wert von 200 Euro und Linus Ruppert aus Neumarkt
einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro erhalten.
Referent Jörg Kabierske von klicksalat.de eröffnet mit seinem Vortrag „Mehr Sicherheit mit Smartphone, Apps und www - worüber Eltern mit Kindern sprechen sollten.“ die Veranstaltungsreihe Familienbildung 2019 „Digitale Medien im Familienalltag“. Interessierte Eltern/Jugendliche erfahren am Donnerstag, den 24.10.2019, 19.30 bis 21.30 Uhr (im Saal des Landratsamtes in Neumarkt) anschaulich und unterhaltsam viel Wissenswertes rund um das Thema Internet. Karten können noch im Vorverkauf für 3 € bei der Tourist-Info erworben werden (Abendkasse für 5 €).
Infos zur gesamten Veranstaltungsreihe unter www.familienbildung-neumarkt.de
Zahlreiche Familien und interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am 20.10.2019 in die Heinrichsburgstraße gekommen, um am “Tag der offenen Tür” den neuen und damit sechsten Kindergarten in der Gemeinde Berg zu begutachten. Die Besucher waren – so der Bürgermeister – voll des Lobes über die neue Kinder-Tagesstätte, die von der Gemeinde Berg gebaut und von der Arbeiterwohlfahrt Nürnberger Land betrieben wird.
Die Vorschulkinder des Rot-Kreuz Kindergartens durften unter dem Motto „Weißt Du woher dein Apfel kommt?“ mit allen Sinnen den Lebensraum Apfelbaum erforschen und die Bedeutung für Menschen, Tiere und Pflanzen kennenlernen. In Kooperation mit dem HAUS AM HABSBERG stellten die Kinder mit einer Obstpresse ihren eigenen frischen Apfelsaft her. Das nachhaltige Projekt bereitete allen Vorschulkindern große Freude.
Ab sofort werden wieder Neumarkterinnen und Neumarkter gesucht, die als „Stille Helden" in Frage kommen – es sollen Menschen aus der Nachbarschaft sein, die anderen helfen, ohne viel Aufhebens darum zu machen. „Wer jemanden kennt, der sich für andere Mitmenschen engagiert, so kann man diese jetzt melden", so Sebastian Schauer von der Freiwilligen Agentur Neumarkt. „Bis Mitte November nehmen wir die Vorschläge gerne entgegen. Anfang Dezember tagt die Jury und wählt aus den zahlreichen Vorschlägen die ´Stillen Helden 2019´."
Eichstätt/Beilngries – Die Gemeindereferentinnen Claudia Kühnlein und Dorothee Sowada haben von Bischof Gregor Maria Hanke die kirchliche Beauftragung zur Mitarbeit in der Seelsorge erhalten. Zusammen mit der Religionslehrerin Karin Hähnlein wurde ihnen auch die sogenannte „Missio Canonica“ verliehen. Damit sind sie gesandt, um im Auftrag der katholischen Kirche Religionsunterricht zu erteilen.
In jedem Jahr lädt Bürgermeister Helmut Himmler Mitte Oktober zur „Zukunftskonferenz Kinderbetreuung“ und auch in diesem Jahr waren viele Elternvertreter, Erzieherinnen, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Pfarrer Martin Fuchs zum Gasthof Lindenhof gekommen. Ziel der Konferenz ist die detaillierte Information über die aktuelle Situation in den verschiedenen Einrichtungen, sowie Diskussion der Entwicklungen und Wünsche an die Kommune.
Die Stadt Neumarkt war 2009 die erste Fair-Trade Stadt in Bayern und damit kann in diesem Jahr bereits das 10jährige Jubiläum begangen werden. Seit kurzem ist Neumarkt zudem die amtierende
„Hauptstadt des Fairen Handels“ in Deutschland. Oberbürgermeister Thomas Thumann lädt zu diesen Anlässen am 6. November um 15:00 Uhr zur Feierstunde in den Klostersaal des Kapuzinerklosters
ein.
„Mit dieser Feierstunde möchte ich insbesondere allen Akteuren danken, die sich für den Fairen Handel in unserer Stadt engagieren und damit zu diesem außergewöhnlichen Titel beigetragen
haben.“
Den festlichen Höhepunkt im Jahresablauf beging gestern das Dekanat Habsberg in Litzlohe. Geistliche, pastorale Mitarbeiter sowie die Mitglieder des Dekanatsrats waren zum Kapitelsjahrtag eingeladen.
Beim Kapitelsamt, das von den Kirchenchören aus Litzlohe und Pilsach, musikalisch umrahmt wurde, ging Dekan Elmar Spöttle auch auf die Veränderungen im Gemeinwesen und in den Pfarrgemeinden vor Ort ein.
Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann freut sich, dass bei der Verleihung des Integrationspreises der Regierung der Oberpfalz auch ein Beitrag aus Neumarkt gewürdigt wurde. Dabei handelt es
sich um ein gemeinsames Neumarkter Projekt aus den Kooperationspartnern Mittelschule Neumarkt an der Woffenbacher Straße/Willibald-Gluck-Gymnasium/Ostendorfer Gymnasium und dem städtischen G6 –
Haus für Jugend, Bildung und Kultur.
Die Kreativität von Schulen und Schülern ist gefragt, denn der Gründerwettbewerb von Ideen machen Schule startet wieder. Seit Oktober haben die Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe aus Niederbayern und der Oberpfalz wieder die Möglichkeit, Erfahrung im Bereich Existenzgründung zu sammeln.
Wegen Kabelarbeiten kommt es in der Hallertorstraße auf Höhe der Haunummern 7, 8 und 9 vom 28.10. bis voraussichtlich 15.11.2019 zu einer Fahrbahneinengung. Im gleichen Zeitraum wird die
Türmergasse bei der Einmündung in die Hallertorstraße vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Hallertorstraße, Kirchengasse und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle
frei.
Der Regionale Planungsverband Regensburg hat seit 1. Oktober einen neuen Regionsbeauftragten. Der Vorsitzende des Planungsverbandes, Landrat Willibald Gailler und Geschäftsführer Michael Gottschalk stellten zusammen mit Ltd. Regierungsdirektor Axel Koch von der Regierung gestern im Landratsamt Christoph Hüttl als neuen Regionsbeauftragten vor.
Jeder 25. Kalender gewinnt. Fröhlich bunt kommt der druckfrische Advents-Los-Kalender der Bürgerstiftung Region Neumarkt in diesem Jahr daher. Der Preis ist mit fünf Euro gleich geblieben. Der Erlös geht zu 100 Prozent in die Projektarbeit der Bürgerstiftung und tut Gutes für Menschen aus Stadt und Landkreis Neumarkt.
Am Samstag, den 02. November 2019 kann im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur wieder zu Salsa, Mambo, Bachata, Kizomba und Chacha getanzt werden. In Kooperation mit „Salsa Neumarkt“ richtet das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur seit fünf Jahren die „Salsa Night“ aus. Damit ist das G6 ein beliebter Anlaufpunkt der örtlichen Salsa-Szene, aber auch der umliegenden Salsa-Zentren.
Für die jüngere Generation ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken. Kaum eine Stunde vergeht, in der nicht mehrmals die neuesten Nachrichten auf dem Display gecheckt werden. Statt Briefe zu schreiben oder zu telefonieren, schreiben wird heute auf WhatsApp. Für ältere Jahrgänge ist es da nicht immer leicht, mitzuhalten. Zum Glück gibt es auch in Neumarkt Projekte, die Senioren den Umgang mit dem Smartphone näherbringen sollen. So organisiert beispielsweise das Bürgerhaus Neumarkt Schulungen, bei denen Schüler ihre Kenntnisse weitergeben. Ein äußerst wichtiges Engagement, denn es wird immer schwieriger, den modernen Alltag ohne Smartphone zu bewältigen. Dieser Artikel liefert einige Beispiele für Bereiche, aus denen das kleine Helferlein nicht mehr wegzudenken ist.
Wegen der Erstellung von Wasser-, Strom- und Fernwärmeanschlüssen wird die Herzwirtsgasse im Bereich der Einmündung Wolfsgasse vom 23.10. bis voraussichtlich 15.11.2019 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Rosengasse, Kastengasse, Herzwirtsgasse und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Noch freie Plätze für Vortragsabend am 23. Oktober im HAUS AM HABSBERG
Unter dem Motto „Himmlische Genüsse - Kochen mit Früchten und Pflanzen der Bibel findet am Mittwoch, 23. Oktober von 17:30 bis 21:00 Uhr ein Vortragsabend mit Kostproben im HAUS AM HABSBERG statt.
Das Quartett mit Christine Rouamba (voc), Klaus Rauchensteiner (p, b, voc), Gerald Sohr (g) und David Drechsel (dr) bringt die großen Klassiker und Evergreens der Pop-Ära auf die Bühne.Im Mittelpunkt steht dabei Christines ausdrucksstarke und facettenreiche Stimme, umrahmt von einfühlsamer Instrumentalbegleitung im filigranen „Goodlingers-Style.“
Auch heuer gibt es wieder einen großen Herbst-Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek. Ab Dienstag, 22. Oktober 2019 bis zum 31.Oktober 2019 können Bücherliebhaber aller Altersgruppen Bücher zu Schnäppchenpreisen erwerben. Während der Öffnungszeiten, Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr kann nach Herzenslust in den ausgesonderten Medien der Bibliothek und Bücherspenden unserer Nutzer gestöbert werden.
Am Freitag, den 18. September, findet um 20 Uhr in der Sternwarte auf dem Höhenberg ein Vortrag von Dr. Michael Bühling, (Deutsches Museum München) über unseren Kosmos statt. Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut? Warum zeigt uns der Mond immer das gleiche „Gesicht“? Was gibt es faszinierendes an unseren Planeten? Wie lange „brennt“ unsere Sonne noch und wo befinden wir uns eigentlich im riesigen Universum?
Der Zoff um Smartphone, Computer & Co. Grenzen setzen, aber wie?
Diese Frage stellen sich viele Familien. Antworten zu diesem Thema finden interessierte Eltern beim Vortrag von Diplom-Sozialpädagogin Frau Lippert. Dieser findet am Dienstag, 12.11.2019 von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr im Familienzentrum Neumarkt statt und kostet 10 € / Person oder 16 € / Elternpaar.
EIN LOBGESANG AUF FREDL FESL
Er ist der sympathische niederbayerische Barde, den jeder kennt. Nicht nur ein gewichtiger Könner an seiner Gitarre, sondern auch ein Wortakrobat. Ein Tausendsassa und der eigentliche Erfinder
des bayrischen Musik-Kabaretts - Fredl Fesl! Sobald er das Fensterln bei der Liesl oder die Moritat vom Ritter Hadubrand besang und sich dazu selbst auf der Gitarre begleitete, hatte er das
lachende Publikum auf seiner Seite.
Die Jakob-von-Loefen-Straße wird auf Höhe der Hausnummer 6 im Zeitraum zwischen 23.10. und 25.10.2019 für einen Tag gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Aufstellung einer Betonpumpe zur Erstellung einer Bodenplatte. Die Umleitung erfolgt über Föhrenweg, Druckmüllerstraße, Schopperstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Gemeinsam mit dem Ernährungsinstitut KinderLeicht aus München organisiert die Stadt Neumarkt am 24. Oktober 2019 den Workshop „Bio kann jeder“. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 18:00 im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt (Eingang Grünbaumwirtsgasse 22) statt. Bei dem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen praxisnahe Informationen und Tipps zum Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Verpflegung.
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht zweier Pflegehelfer/innen-Lehrgänge der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Hannelore Reindl, haben Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil des Lehrgangs bestanden.
In der vergangenen Woche hatte bereits die Parallelklasse unter der Lehrgangsleitung von Christa Setzer den Kurs beendet.
Neumarkt. Bei strahlendem Sonnenschein und mit einem trotz der heuer eher schwachen Obsternte erfreulich gutem Angebot fand am Samstag die 22. Auflage der Neumarkter Obstbörse vor dem Landratsamt statt. Die Obstbörse verwandelte den Vorplatz des Landratsamtes Neumarkt auch heuer wieder zum großen Umschlagplatz für Obst aus der Region.
„Ich befürworte ausdrücklich die Absicht der Bundesregierung, die steuerlichen Maßnahmen des Eckpunktebeschlusses des Klimakabinetts jetzt schnell umzusetzen. Die Erhöhung der Pendlerpauschale
und die Einführung einer Mobilitätsprämie für Geringverdiener sind gerade mit Blick auf die Menschen im ländlichen Raum ganz entscheidend.
Neumarkt - Das Grabtuch von Turin ist eines der bekanntesten Artefakte aus dem christlichen Mittelalter. Am Montag, den 21. Oktober um 19.30 Uhr wird Prof. Dr. Peter Kurzweil von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) über dieses Grabtuch referieren. Der Abend findet statt im Bonhoeffersaal des Evangelischen Zentrums, Kapuzinerstraße 4.
Am Montag versammelten sich rund 50 Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Kinder aus dem Gemeindebereich Sengenthal, um bei der Übergabe der Unterschriftenlisten gegen die Stromtrasse P 53 Juraleitung dabei zu sein. Gut 400 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger haben in den hauptsächlich betroffenen Gemeindeteilen Forst, Reichertshofen und den umliegenden Mühlen und Höfen mit einer Unterschriftensammlung ihrer Meinung Ausdruck verliehen, dass sie grundsätzlich gegen den Bau der Stromtrasse sind. Stattdessen wird eine dezentrale Stromversorgung favorisiert.
Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim ehrte am vergangenen Freitag die 76 besten Absolventinnen und Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim. Von rund 4.800 Prüfungsteilnehmern im Sommer 2019 glänzten 32 technische und 17 kaufmännische Auszubildende sowie 27 Weiterbildungskandidaten mit hervorragenden Leistungen in ihrem Fachbereich. 20 Auszubildende aus den diesjährigen Winter- und Sommerprüfungen wurden sogar die bayernweit Besten ihres Faches. IHK-Vizepräsident Stefan Rödl sowie die IHK-Bereichsleiter Ralf Kohl und Helmut Vogl überreichten den jungen Fachkräften und ihren Ausbildungsbetrieben Urkunden.
Beata Kossowska, in Plonsk/Polen geboren, wechselte sofort nach ihrem abgeschlossenem Pädagogikstudium an der Universität Warschau in den Musikerberuf. In Deutschland begann Sie 2008 die Zusammenarbeit mit Wolfgang Bernreuther und Rudi Bayer in der Band "United Blues Experiance". Häufige Konzerte und mehrere Album-Veröffentlichungen begründeten den ausgezeichneten Ruf dieser Formation.
Zum 2. Mal nach der Sommerpause treffen sich spielfreudige Musiker aller Stilrichtungen mit den unterschiedlichsten Instrumenten mit aufgeschlossenen Zuhörern, um gemeinsam zu musizieren und Spaß zu haben. Und wie immer gilt das Motto: Gespielt wird, was gefällt. Es gibt keine Setlist, keine festen Regeln, Spontaneität ist gefragt. Und natürlich Toleranz den diversen Musikstilen gegenüber: Rock auf Volksmusik, Blues auf Landler, Schlager, Evergreen. So wird die Mundharmonika schnell mal zur Bluesharp - und umgekehrt!
Mühlhausen. Welche innovativen Konzepte die Bauwirtschaft zu bieten hat, darüber informierten sich die beiden benachbarten Wirtschaftsjuniorenkreise Neumarkt und Amberg-Sulzbach beim Modulbau-Spezialisten Max Bögl Modul AG, einer Tochtergesellschaft des Neumarkter Familienunternehmens Max Bögl. Mit rund 6.500 Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie.
Als Besonderheit sollen alle Jugendlichen die Möglichkeit bekommen, Freikarten für folgende Veranstaltungen im Voraus zu sichern:
- Live-Konzert mit der Partyband „Klostergold“, am Sa. 19. Okt. 2019, 20 Uhr in der kleinen Jura-Halle (ab 16 Jahren)
- Halloween-Party im G6, am Fr. 25. Okt. von 18 – 22 Uhr ( 12 – 15 Jahre)
Noch freie Plätze für Kochkurs im HAUS AM HABSBERG
Hülsenfrüchte, auch bekannt als „grünes Eiweiß“ spielen nicht nur in der vegetarischen oder veganen Ernährung eine bedeutende Rolle, als wichtige Energielieferanten sollten Sie unbedingt auf dem Speiseplan stehen. Mit erntefrischen Zutaten wird ein harmonisch komponiertes und raffiniertes Vier-Gänge-menü gekocht (und genossen!)