FFW Stöckelsberg bringt Einsatzfahrzeug nach Walce

Die Stöckelsberger Feuerwehr hat in dieser Woche ihr neues Einsatzfahrzeug mit kompletter Beladung erhalten, das ab sofort für den umfangreichen Aufgabenbereich der FFW zur Verfügung steht. Die Kosten liegen bei 112 000 Euro. Am Samstagmorgen brach eine Abordnung der FFW Stöckelsberg in die Partnergemeinde Walce auf, um das ausgemusterte Fahrzeug nach Schlesien zu überführen. Darauf hatten sich die Bürgermeister Helmut Himmler und Marek Smiech bei einem Besuch in Berg im Dezember 2018 vereinbart und auch der Gemeinderat hat beschlossen, das Fahrzeug der Partnergemeinde wiederum zur Verfügung zu stellen.

mehr lesen

Von der Idee zur Wertschöpfung

Informierten über Wege zu einer innovativen und kreativen Unternehmenskultur: Matthew Ulbrich, Florian Schütz, Dr. Marija Kopf, Ellen Bambach, Sabrina Schmid, Thomas Genosko, Dr. Gabriele Bartel-Lingg und Hannelore Spangler. Foto: Bayreuther
Informierten über Wege zu einer innovativen und kreativen Unternehmenskultur: Matthew Ulbrich, Florian Schütz, Dr. Marija Kopf, Ellen Bambach, Sabrina Schmid, Thomas Genosko, Dr. Gabriele Bartel-Lingg und Hannelore Spangler. Foto: Bayreuther

IHK und Verband deutscher Unternehmerinnen informierten über Innovationsmanagement.

REGENSBURG. Welche Rahmenbedingungen sind für eine innovative und kreative Unternehmenskultur wichtig? Und wie lässt sich die Digitalisierung dabei einbinden? Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und dem Verband deutscher Unternehmerinnen informierten sich rund 40 Teilnehmer über Methoden zur Ideenfindung bei Start-ups und mittelständischen Unternehmen und wie sich diese zu marktfähigen Produkten und Geschäftsmodellen entwickeln.

 

mehr lesen

Stille Helden gesucht!

Freiwilligen Agentur Neumarkt sucht Stille Helden. Auf dem Foto die Preisträger von 2018; Foto: Stadt Neumarkt
Freiwilligen Agentur Neumarkt sucht Stille Helden. Auf dem Foto die Preisträger von 2018; Foto: Stadt Neumarkt

Ab sofort kann man Neumarkterinnen und Neumarkter vorschlagen, die als "Stille Helden" in Frage kommen. Gesucht werden Menschen aus der Nachbarschaft, die anderen helfen, ohne viel Aufhebens darum zu machen. "Wer jemanden kennt, der sich für andere Mitmenschen engagiert, so kann man diese jetzt melden", so Sebastian Schauer von der Freiwilligen Agentur Neumarkt.“

mehr lesen

Training der Feuerwehren in Pilsach

In diesem Beitrag geht es um eine Großübung der Feuerwehren in Pilsach, die durchaus einen sehr realistischen Hintergrund hatte.

mehr lesen

Bildung muss weiterhin umsatzsteuerfrei bleiben!

Der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker setzt sich für eine möglichst weite Auslegung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen ein. „Alle auf nationaler Ebene vorhandenen Spielräume und EU-rechtlichen Möglichkeiten müssen vollständig ausgeschöpft werden,“ so Füracker in einem Schreiben an Bundesfinanzminister Olaf Scholz.

 

mehr lesen

Firmenwägen für die Top Azubis bei Fischer Automobile

Die Abschlussbesten 2019 von der Fischer Automobile Unternehmensgruppe mit ihren Top-Azubi Autos.    Foto: Hannah Madry, Fischer Automobile GmbH
Die Abschlussbesten 2019 von der Fischer Automobile Unternehmensgruppe mit ihren Top-Azubi Autos. Foto: Hannah Madry, Fischer Automobile GmbH

„Ausbildung ist die beste Investition in die Zukunft!“, betont Geschäftsführer Thomas Fischer. Entsprechend diesem Motto arbeitet Fischer Automobile stetig daran, das umfangreiche Ausbildungskonzept weiter zu entwickeln und zu verbessern. Neben der internen Ausbildungs-Akademie, einem Rotationsprinzip mit Einblick in die verschiedenen Unternehmensbereiche sowie spannenden Azubi-Ausflügen, ist das Top-Azubi Auto ein zusätzliches Highlight des Ausbildungskonzeptes bei Fischer Automobile.

 

 

mehr lesen

Neumarkt heuer zum 11. Mal auf der Consumenta

Fotos: David Häuser
Fotos: David Häuser

Die Stadt Neumarkt ist zusammen mit 12 regionalen Unternehmen auf der Consumenta vom 26.10. bis 3.11.2019  mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Dies ist bereits das 11. Mal, daß Neumarkt mit einem Gemeinschaftsstand an der größten Verbrauchermesse Süddeutschlands teilnimmt.

mehr lesen

37 Kommunen unterzeichnen Pakt zur nachhaltigen Beschaffung

Foto: Jürgen Schabel
Foto: Jürgen Schabel

1. Fair Trade Gipfel der Metropolregion Nürnberg in Bamberg zeigte Wege für nachhaltiges Handeln. Ein starkes Signal für den Fairen Handel und die Nachhaltige Beschaffung: auf dem 1. Fair Trade Gipfel der Metropolregion Nürnberg wurde das bestehende Engagement bekräftigt und neue Wege und Lösungen für nachhaltiges Handeln in der Metropolregion entwickelt.

mehr lesen

Neumarkt spielt!

Die Stadtbibliothek Neumarkt hat seit Ende Juli Gesellschaftsspiele im Programm. Diese konnten dank einer Förderung des Spiel des Jahres e.V. und der Einnahmen des Frühjahrs-Bücherflohmarkts der Stadtbibliothek angeschafft werden. Das Angebot hat offensichtlich einen Nerv getroffen. 130 unterschiedliche Spiele reichten einfach nicht aus, so dass noch in den Großen Ferien 40 weitere angeschafft worden sind. Doch nicht nur deshalb widmet sich der monatliche Thementisch dem weiten Feld der Brett- und Kartenspiele. Der zweite Grund ist der 20. Geburtstag des Spielclub Neumarkt, mit dem in diesem Monat eine Kooperation beginnt.

mehr lesen

Müllsammelaktion im Neumarkter Wasserschutzgebiet

Leider sieht man es viel zu häufig in der Natur und am Straßenrand: Abfall ohne Ende. Achtlos liegen gelassene oder aus dem Autofenster geworfene Verpackungen, Flaschen und sogar Sperrmüll. Einige Mitarbeiter der Stadtwerke Neumarkt haben der Umweltverschmutzung letzte Woche den Kampf angesagt und trafen sich am Donnerstag zu einer Müllsammelaktion im Wasserschutzgebiet "Miss".

 

mehr lesen

Nachbericht Neumarkter Kulturnacht 2019

Offiziell gibt es ja vier Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Und im Zeichen dieser vier Elemente stand die Neumarkter Kulturnacht, welche am vergangenen Samstag stattfand. Noch kurz vor der Eröffnung gab es zwei der Elemente in "unschöner" Form: Nämlich Wasser in Form von Regen und Luft in Form von Windböen. Beides verschwand aber glücklicherweise am Abend und so konnten wir die Elemente ganz "künstlerisch" betrachten...

mehr lesen

Unternehmersprechtag der Stadt fand diesmal bei der Firma HolzArt GmbH statt

Fotos: Christian Rastätter/Stadt Neumarkt
Fotos: Christian Rastätter/Stadt Neumarkt

Erneut hat die Stadt Neumarkt i.d.OPf. einen Unternehmersprechtag angeboten. Diesmal fand die Veranstaltung am 01. Oktober 2019 bei der Firma HolzArt GmbH in der Alois-Senefelder-Straße statt. Eingeladen waren alle interessierten Vertreter von Unternehmen und Betrieben sowie die Gewerbetreibenden. Über 30 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer waren der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Thumann und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Neumarkt gefolgt.

mehr lesen

Pastoral und Ressourcen stärker miteinander denken

Die Dekanate Neumarkt und Habsberg laden Mitglieder von Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen zu einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung am Samstag, 26.10.2019, von 9:30 bis 12:30 Uhr in das Neumarkter Johanneszentrum ein. Die Schulung, die Dekanatsreferent Christian Schrödl leiten wird, steht unter dem Motto „Zwei Seiten derselben Medaille“ und soll das Miteinander dieser beiden kirchlichen Gremien beleuchten.

 

mehr lesen

Arbeitswelt 2025 - Unternehmen aus der Region diskutierten über Veränderungsprozesse

Foto: Schessl
Foto: Schessl

Regensburg. Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt neue Geschäftsmodelle, neue Wettbewerbsstrukturen und sie verändert die Arbeitsinhalte grundlegend. Was das für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet, darüber diskutierten Personalverantwortliche ostbayerischer Unternehmen bei der Hofmann Leiterplatten GmbH in Regensburg gemeinsam mit Vertretern von IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, Deutschem Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

mehr lesen

Fachvorträge zu den Themen „Steuerrecht bei Photovoltaikanlagen“ und „Heizungscheck“ im Bürgerhaus

Die Stadt Neumarkt veranstaltet im Oktober zwei Informationsabende: am Dienstag, den 22. Oktober 2019 zum Thema „Steuerrecht bei Photovoltaikanlagen“ und am Montag, den 28. Oktober 2019 zum Thema „Heizungscheck – optimale Einstellung von Heizungen“. Bei der Veranstaltung am 22. Oktober wird zunächst M.A. Michael Meindl von C.A.R.M.E.N. e.V. aus Straubing auf die Technik und die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen eingehen.

mehr lesen

Stadt erinnert an Räum- und Streupflicht im Winter

Die Herbst – und Wintermonate sind eine Phase, in der Haus- und Grundstücksbesitzer besonders in der Pflicht sind, vor allem dann, wenn ihre Grundstücke an öffentliche Straßen angrenzen, also Anliegergrundstücke sind oder diesen als so genannte „Hinterliegergrundstücke“ zugeordnet sind. Denn es besteht bei Schnee und Eis die Pflicht zum Räumen und Streuen der entsprechenden Flächen, die als Gehbahnen anzusehen sind.

mehr lesen

Drei Bürgerversammlungen im Oktober

Foto: Dr. Franz Janka
Foto: Dr. Franz Janka

Im Oktober sind drei Bürgerversammlungen geplant. Oberbürgermeister Thomas Thumann wird dabei jeweils einen Überblick über aktuelle Themen und Projekte geben. Im Anschluss daran können die Bürger Fragen stellen und Anregungen einbringen. Oberbürgermeister Thumann lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Veranstaltungen zu besuchen und sich über Neuerungen und Vorhaben zu informieren. Am Dienstag, 15.10.2019 um 18.00 Uhr sind dazu alle Bewohnerinnen und Bewohner der Bereiche Innenstadt, Altenhof, Kohlenbrunnermühle, Koppenmühle, westlich des Föhrenwegs und Stadtsüden einschließlich der Hasenheide ins Johanneszentrum in der Ringstraße 61 eingeladen. Für die Bereiche Stadtwesten mit Holzheim, Pölling, Woffenbach und Stauf findet die Versammlung am Mittwoch, 16.10.2019 um 18.00 Uhr im Gasthof Feihl in der Pöllinger Hauptstraße 50 statt. Und zur dritten Bürgerversammlung sind am Donnerstag, 17.10.2019 um 18.00 Uhr die Bewohner aus dem Stadtosten, einschließlich Mühlen und Lähr in den Gasthof Schönblick, Am Höhenberg 12 eingeladen.

mehr lesen

„pleinAIR“ – Führung mit Künstlergespräch

Foto: Renate Angermann
Foto: Renate Angermann

Das Stadtmuseum Neumarkt lädt am Sonntag, 06. Oktober 2019 um 15 Uhr in die aktuelle Ausstellung „pleinAIR“ mit Peter Angermanns unter freiem Himmel geschaffenen Gemälden zu einer Führung mit Künstlergespräch ein.

Studienanfänger in Neumarkt begrüßt

Fotos: Siegfried Mandel
Fotos: Siegfried Mandel

Leitender Verwaltungsdirektor Josef Graf hat in Vertretung von Oberbürgermeister Thomas Thumann die diesjährigen Studienanfänger der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm am Studienort Neumarkt willkommen geheißen. Dabei wünschte er ihnen einen guten Start und er hofft, dass sie die Vorzüge des Studierens in der Stadt kennen lernen werden. Als Willkommensgeschenke verteilte er eine Mappe mit Stadtplan, Broschüren, Infos und Gutscheinen an die 35 Erstsemester. Graf zeigte sich erfreut, dass die hohe Nachfrage nach dem neuen in Neumarkt eingerichteten Studiengang „Management in der Biobranche“ sich auch heuer wieder gezeigt habe. 186 Bewerber hatten sich um einen Studienplatz am Standort der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm in Neumarkt bemüht.

mehr lesen

Biodiversitäts-Unternehmerstammtisch wirbt für blühende Betriebe

Fotoautor: Agnes Hofmann, Landschaftspflegeverband Neumarkt
Fotoautor: Agnes Hofmann, Landschaftspflegeverband Neumarkt

Beim Unternehmerstammtisch, der diesmal am Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum zu Gast war, drehte sich diesmal alles um den „Blühenden Betrieb“. Werner Thumann, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands, begrüßte die Teilnehmer und brachte zum Ausdruck, wie sehr man mit diesen Zusammenkünften der Zeit voraus sei.

 

mehr lesen

Programm der Ausbildungsmesse 2019 vorgestellt

Foto: R. Pirkl, Landratsamt
Foto: R. Pirkl, Landratsamt

Nach der sehr großen Resonanz in den vergangenen Jahren wird auch heuer wieder eine Ausbildungsmesse im Landkreis Neumarkt veranstaltet, so Landrat Willibald Gailler zusammen mit Wirtschaftsreferent Michael Gottschalk, den Wirtschaftsförderern Michael Endres und Bernd Hofmann sowie Albert Hierl, dem Leiter des Beruflichen Schulzentrums Neumarkt und Oberstudiendirektor Bernhard Schiffer sowie Schulamtsdirektor Christoph Weigert vom Arbeitskreis Schule und Wirtschaft bei der Programmvorstellung der Ausbildungsmesse 2019. Landrat Willibald Gailler ruft alle Jugendlichen, die vor einer Berufsausbildung stehen auf, die Ausbildungsmesse zu besuchen.

mehr lesen

Dr. Werner Richter geht in Pension

Foto: Walter Schardt, Landratsamt
Foto: Walter Schardt, Landratsamt

„Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihren mehr als 30-jährigen Einsatz für das Gesundheitswesen und die Menschen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Für Ihren neuen Lebensabschnitt wünsche ich Ihnen Gesundheit, viel Freude und immer ausreichend Zeit für die wichtigen Dinge.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich Landrat Willibald Gailler beim Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Werner Richter, der im September in Pension ging.

 

Dr. Werner Richter begann seine Laufbahn am Gesundheitsamt in Neumarkt im Mai 1989. Seit Oktober 2017 war er Leiter des Amtes. Seine Nachfolge tritt Frau Dr. Christa Büchl an.

 

Unterstützung für Existenzgründer, Jungunternehmer und Betriebe

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes bietet in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern e.V. ab Oktober 2019 monatliche Sprechtage an. Hier können sich Existenzgründer, Jungunternehmer und Betriebe, die Unterstützung benötigen, kostenfrei Beratungshilfe holen. Die Sprechtage finden jeden ersten Donnerstag im Monat von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung statt. Der erste Sprechtag findet, nachdem der 03.10.2019 ein Feiertag ist, am 10.10.2019 statt. Anmeldung und Information unter Rufnummer 09181 470-212, per Fax unter 09181 470-6712 oder per Email: hofmann.bernd@landkreis-neumarkt.de

 

 

Welche Baudichte verträgt ein Dorf in Berg? – Gemeinderat auf Besichtigungstour

Gute und begründete Entscheidungen im Rat der Gemeinde können durch entsprechende Präsentationen der Verwaltung vorbereitet werden, oftmals sollten sich die gewählten Gemeindevertreter aber vor Ort einen konkreten Eindruck von den zur Entscheidung anstehenden Sachverhalten bilden. Daher war Bürgermeister Helmut Himmler mit dem Gemeinderat in verschiedenen Orten der Gemeinde zur Besichtigung und Informationsgewinnung unterwegs.

 

mehr lesen

Ausbildungsstart am Klinikum Neumarkt

Foto: Oliver Schwindl
Foto: Oliver Schwindl

An der Berufsfachschule für Krankenpflege begann am 01. Oktober die Ausbildung für 32 junge Menschen zur/m Gesundheits- und KrankenpflegerIn. Vorstand Peter Weymayr mit dem gesamten Leitungsgremium der Klinken des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. und das Lehrerteam hießen die Berufsanfänger herzlich willkommen. Neben der theoretischen Ausbildung durchlaufen sie alle Fachabteilungen am Klinikum. Zusätzlich erfordern die gesetzlichen Richtlinien einen Einsatz im ambulanten Pflegedienst, am medbo Bezirksklinikum in Regensburg und in den Rehakliniken in Berching oder Kipfenberg. 16 Auszubildende wollen die Möglichkeit nutzen, neben der dreijährigen Ausbildung das Fachabitur zu erwerben. Neun Azubis werden den Studiengang Pflege dual belegen. Interessenten für den Ausbildungsbeginn 2020 können sich jetzt schon an der Berufsfachschule bewerben.

 

mehr lesen

„Die Wiese – Ein Paradies nebenan“ im Rialto Kino

Nirgendwo ist es so bunt und so vielfältig, wie in einer blühenden Sommerwiese. Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 um 19:00 Uhr wird „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“ im Rialto Kino gezeigt. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. Der Hauptdarsteller des Filmes ist ein junges Reh, das ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führt und den Zuschauer mitnimmt auf seine Abenteuer.

mehr lesen

Praxissemester in Nigeria. Ein Land der Widersprüche und des Menschenhandels

Referentin Hannah Drechsel in Nigeria
Referentin Hannah Drechsel in Nigeria

Neumarkt – Am Freitag, den 11. Oktober 2019 um 19.30 Uhr berichtet die Sozialarbeiterin Hannah Drechsel im Evangelischen Zentrum Neumarkt, Kapuzinerstraße 4, über ihren einjährigen Aufenthalt im zentralafrikanischen Nigeria. "Warum denn ausgerechnet Nigeria?", diese Frage bekommt die angehende Sozialarbeiterin Hannah Drechsel oft zu hören, wenn sie von ihrem Praxissemester, welches sie im Rahmen ihres Studiums absolviert hat, erzählt.

mehr lesen

Themenvormittag der G6-Senioren: „Google unser, Himmelfahrt in die Cloud“

Foto: S. Mandel/Stadt Neumarkt
Foto: S. Mandel/Stadt Neumarkt

Beim nächsten Themenvormittag der G6 Senioren am Dienstag, 15. Oktober 2019 um 9.30 Uhr im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur geht es darum, was Google, Amazon, Facebook und Co mit unseren Daten machen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht nötig. Der Seniorentreff ist für alle, die an Computer und Internet interessiert sind. Er findet jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr im G6 statt. Themenvormittage gibt es regelmäßig am 3. Dienstag im Monat.

Füracker und Gerlach: Förderprogramm „Digitales rathaus“ startet

Freistaat fördert den Ausbau von eGovernment im kommunalen Bereich. Rund 43 Millionen Euro für Bereitstellung von Online-Diensten

 

„Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Verwaltungsleistungen rund um die Uhr als Onlinedienste nutzen können. Deshalb treibt der Freistaat den Ausbau von eGovernment weiter voran“, teilten Finanz- und Heimatminister Albert Füracker und Digitalministerin Judith Gerlach zum Start des neuen Förderprogramms „Digitales Rathaus“ am 1. Oktober 2019 mit.

mehr lesen

Stadtverwaltung am Brückentag geschlossen

Die Stadtverwaltung und ihre Nebenstellen sind am Freitag, den 4. Oktober 2019 geschlossen. Lediglich die Stadtbibliothek, das Stadtmuseum, die städtische Sing- und Musikschule und das Museum Lothar Fischer sind an diesem Tag geöffnet. Ab Montag, 7.10.2019, steht die Stadtverwaltung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

Brauereifest in Lauterhofen

Foto: Maria Rammelmeier 2019: Brauereiführung
Foto: Maria Rammelmeier 2019: Brauereiführung

Erste Brauerei nach 70 Jahren in Lauterhofen wird zwei Jahre alt. Das feiert die Brauwerkstatt zur Lauterachquelle mit einem großen Brauereifest in der Brauerei selbst, sowie in der Kleinkunstbühne Kulturstadel Lauterhofen. Ab 14 Uhr spendiert der Braumeister ein Fass als Freibier.

mehr lesen