„Wir haben einen vielseitigen und abwechslungsreichen Festzug gesehen“, stellt Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann abschließend fest. „Trotz der Hitze waren sicher wieder 20.000 Zuschauer an die Wegstrecke gekommen und haben richtig gute Stimmung gemacht. Es war beeindruckend, was sich viele der 96 Gruppen zum Motto ‚Neumarkt – heimatverbunden und weltoffen!‘ einfallen haben lassen. Die darunter befindlichen zwölf Musikkapellen haben mit ihrer Musik zusätzlich für gute Laune gesorgt. Mein Dank gilt den Beteiligten: Ich kann nur sagen, das war topp.“
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat am Freitagabend mit drei Schlägen das erste Fass Festbier der Neumarkter Gansbrauerei angezapft und damit das diesjährige Neumarkter JURA-Volksfest eröffnet, das bis 19. August dauern wird. Zuvor hatte das traditionelle Standkonzert mit Freibierausschank vor dem Rathaus mit der Werkvolkkapelle stattgefunden, das hunderte Besucher verfolgten. Anschließend erfolgte der Auszug zum Festplatz. Auch heuer erwartet die Stadt rund 300.000 Besucher zum Neumarkter JURA-Volksfest, das auf 190 Jahre seines Bestehens zurückblicken kann.
Die ersten Besucher waren schon Freitagmittag auf dem Festplatz, also noch einige Stunden vor dem offiziellen Anstich - um den Beginn der 5. Jahreszeit zu feiern. Früher als sie war nur noch Kollege Ulrich Badura hier. Der hatte sich bereits am Dienstag umgesehen - als das Fest nur seine Schatten vorauswarf...
Bereits seit 1995 lädt die Stadt Neumarkt die Senioren zu einem eigenen Nachmittag auf das Neumarkter JURA-Volksfest ein. Dies wird auch heuer wieder so sein, wenn am Dienstag, 13. August 2019 von den ca. 4.700 eingeladenen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Neumarkt, die älter als 75 Jahre sind und hier ihren Wohnsitz haben, rund 85 Prozent als Gäste in der Großen Jurahalle und am Festplatz erwartet werden.
Am Sonntag, 11. August 2019 wartet um 10 Uhr der erste der drei sportlichen Höhepunkte beim diesjährigen Neumarkter JURA-Volksfest auf die Besucher. Die Landesliga-Ringer des ASV 1860 Neumarkt treten dabei in der Großen Jurahalle gegen den KSV Salzgitter an. Einlass ist ab 9 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Am Montag, den 12. August 2019, findet der erste der beiden Familiennachmittage beim diesjährigen JURA-Volksfest statt. Um 14 Uhr beginnt in der Kleinen Jurahalle das Programm mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Thumann. Danach präsentiert DONIKKL seine kunterbunte Mitmach-Party. Dabei darf das „Fliegerlied“ sicher nicht fehlen. Unterstützt wird diese Veranstaltung von den Neumarkter Nachrichten. An diesem Nachmittag gibt es in den Fahr- und Schaugeschäften bis 19 Uhr halbe Fahrpreise. Auch an den Essensständen warten besondere Angebote auf die Kinder und Jugendlichen.
Informationen rund um das Volksfest finden sich unter www.neumarkt-volksfest.de
Die junge Frau begab sich in den Abendstunden des Donnerstag, 30.05.2019, in ein Neumarkter Krankenhaus in der Nürnberger Straße zu einer ärztlichen Behandlung. Die junge Frau verließ das Krankenhaus zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr. In diesem Zeitraum wurde sie zuletzt vom Krankenhauspersonal gesehen. Seither fehlt jede Spur von der Frau. Die bisherigen umfangreichen kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben keinerlei Hinweise auf den Aufenthaltsort der Gesuchten. Daher bitten die Ermittler um Hinweise aus der Bevölkerung:
Die Stadt Neumarkt bietet erneut Seniorenführungen im Museum Lothar Fischer an. Am 18. und 19. September 2019 jeweils um 14 Uhr laden wir alle interessierten Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zur Veranstaltung „K&K – Kunst & Kaffee“ in das Museum Lothar Fischer ein. Treffpunkt ist im Foyer des Museums, Weiherstr. 7 a, 92318 Neumarkt i.d.OPf. Karten sind ab dem 12.08.2019 in der Tourist-Info, Rathauspassage, Tel. 09181/255-125, erhältlich. Dieses Mal steht die aktuelle Sonderausstellung „ROTE WATTE Gustav Kluge – Druckstöcke und Holzdrucke“ im Mittelpunkt.
Der auf der Ostseite des Ludwig-Donau-Main-Kanals am LGS-Gelände entlang führende Geh- und Radweg kann vom 15.8. bis 24.8.2019 nicht benutzt werden. Betroffen ist der Bereich ab der Brücke Dr.-Kurz-Straße bis zum Friedhof Holzheim (Rote gestrichelte Markierung im beiliegenden Plan). Die Tore zum LGS-Park werden in dieser Zeit versperrt sein. Grund ist der Aufbau und die Durchführung des Open-Air-Kinos im Bereich der Wassergärten. Die Umleitung führt über den Fuß-/Radweg auf der westlichen Seite des Kanals entlang. Man gelangt von der Ostseite des Kanals von der Nürnberger Straße kommend über die Auffahrt/den Aufgang zur Dr.-Kurz-Straße auf die Brücke, wechselt auf dieser über den LDM-Kanal und kommt nach Überquerung der Straße auf der westlichen Seite des Kanals weiter in Richtung Holzheim. Dort kann man wieder auf die östliche Seite des Kanals wechseln. (Blaue Markierung im Plan).
Am Sonntag, 11.08.2019 um 14.00 Uhr steht beim diesjährigen JURA-Volksfest der große Festzug mit 97 Gruppen, Kapellen und Beiträgen auf dem Programm. Dazu kann Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann heuer sogar königlichen Besuch begrüßen. Die Bayerische Bierkönigin Veronika Ettstaller hat ihre Teilnahme angekündigt. Sie wird in einer Festkutsche mit dem Festwirt Albert Zollbrecht und Vertretern der Gansbrauerei im Zug mitfahren, auf deren Einladung sie nach Neumarkt kommt. Sobald die Kutsche den Festplatz erreicht hat, wird die Bierkönigin dann wie die anderen Ehrengäste aussteigen und auf der Tribüne Platz nehmen, um sich von dort den weiteren Zug anzusehen.
Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte bei einem Pressetermin berichten, dass die von der Stadt Neumarkt beauftragte Betreuung von Obdachlosen durch das Diakonische Werk gut angelaufen sei. Dabei wies er darauf hin, dass die Stadt von 2013 bis 2015 insgesamt 30 neue Wohncontainer für Betroffene errichtet habe, fünf davon am Berliner Ring, den Rest in der Goldschmidtstraße. Aktuell hat die Stadt weitere 20 Wohncontainer plus 4 Sanitär- und Duschcontainer bestellt, die in der Goldschmidtstraße auf einem Grundstück in der Nachbarschaft zur bestehenden Anlage aufgestellt werden sollen.
Wer schon einmal die mitreißenden Samba-Rhythmen des Karneval in Rio oder des Coburger Samba-Festivals erlebt hat, wer ein wenig Rhythmus im Blut hat - er oder sie braucht kein(e) VollblutmusikerIn zu sein -, wer nebenbei auch ein wenig Stress durch trommeln und spielen abbauen will und wer Lust auf eine sympathische Truppe hat, ist perfekt geeignet für das Mitspielen in der Samba-Gruppe ChoCoDeLas.
Für den Bereich Neumarkt sind im Moment vermehrt Anrufe falscher Polizeibeamter bei der Polizei mitgeteilt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen ist es den Betrügern bislang nicht gelungen die Senioren zu täuschen. Mit der bereits bekannten Masche versuchen die falschen Polizei-/Kriminalbeamten, teils unter Übermittlung der Rufnummer 110, teils mit Vorwahl, insbesondere ältere Menschen zu täuschen.
„Sie, liebe Nachwuchskräfte, sind es, die in Zukunft das Räderwerk von DEHN am Laufen halten und dazu beitragen, dass wir uns weiterentwickeln und wachsen können!“, richtete Dr. Philipp Dehn, Vorsitzender des Vorstands der DEHN SE + Co KG, seine Worte an die diesjährigen Absolventen. Strahlend präsentierten sich die 19 ehemaligen Auszubildenden bei der Abschlussfeier im Berghotel Sammüller, um gemeinsam die Glückwünsche des Vorstands entgegenzunehmen und mit Ausbildern, Führungskräften und Betriebsrat zu feiern.
Hans Dorfner - so manchem Fußballfan dürfte der Name etwas sagen: Zum einen, weil der Regensburger in seiner Aktiven-Laufbahn als Mittelfeldspieler einige Zeit im Kader der Nationalmannschaften war - unter anderem bei der EM 1988, zum anderen weil in seinem Namen in den Schulferien vielerorts gekickt wird.
Zum 30sten Mal fand in Mühlhausen am Wochenende das Oldtimertreffen statt. Während viele Oldtimerfans zu ihren altgedienten Fahrzeugen oft eine lange Beziehung aufbauen, die man fast schon als "motorisierte Ehe" bezeichnen könnte, fiel unser Blick bei der Veranstaltung auf einen Programmpunkt, bei dem es nicht um das "Miteinander" ging, sondern um das Gegeneinander.
Dass Niederhofen ein Teil von Pilsach ist, das wissen seit dem letzten Wochenende wieder ein paar Menschen mehr. Denn dort fand das Soundhornfestival statt, eine dreitägige Musikveranstaltung, die nicht nur für die junge Generation gedacht war, sondern auch für die "noch jüngere". "Bring your family" hieß das Motto - und das hat sich unser Reporter Claus Thomas nicht zweimal sagen lassen und seinen eigenen Nachwuchs eingespannt.
IHK-Fachkräftemonitor: Der Region fehlen aktuell 12.000 Fachkräfte
REGENSBURG. Die schwächelnde Weltwirtschaft schlägt noch nicht auf den Arbeitsmarkt in der Region durch. In der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim fehlen über alle Branchen hinweg rund 12.000 Fachkräfte, meldet der IHK-Fachkräftemonitor Bayern. „Den Firmen in der Region fehlen nach wie vor die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt der Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Dr. Jürgen Helmes. „Dadurch entgeht der heimischen Wirtschaft allein 2019 eine Wertschöpfung von 1,8 Milliarden Euro. Das entspricht einer nicht realisierten Bruttowertschöpfung von 3,9 Prozent.“
Am Samstag, 17. August 2019 gehen wieder rund 1200 Athleten beim 4. Bühler Beilngries Triathlon im Naturpark Altmühltal an den Start! Wir sind in freudiger Erwartung auf spannende Wettkämpfe und hoffen auf viele Zuschauer, die mit guter Stimmung alle Athleten anfeuern. Für einen entspannten Ablauf haben wir einen Stadtplan, mit Strecken, Parkplätzen, Umleitungen und auch den Hotspots erstellt – damit Sie gut ankommen und gleich den richtigen Platz finden!
Die Stadt baut eine weitere Kindertagesstätte in der Nähe des Klinikums in der Dr.-Kurz-Straße. Nachdem die Stadt in den Jahren 2014 bis 2015 zusammen mit dem Landkreis für 3,3 Millionen Euro das Kinderhaus „Sonnenschein“ mit vier Kinderkrippen und zwei Kindergartengruppen errichtet hat, wird nun daneben ein weiteres Kinderhaus erstellt.
Das Bayerische Rote Kreuz hat seit November 2018 in der Geschäftsstelle, Klägerweg 9 in Neumarkt, die Kleiderkammer wieder eröffnet. Kostenfrei wird hier gespendete und gut erhaltene Secondhandware abgegeben. Unter dem Motto „Schönes aus zweiter Hand“ wird in der Kleiderkammer Secondhandkleidung für Damen, Herren und Kinder, wie auch Accessoires, Schuhe oder Bettwäsche kostenfrei angeboten. Umgekehrt können sich Spenderinnen und Spender freuen, wenn ihre Kleidung auf diese Weise ein zweites Leben erhält. Eine Spendenabgabe ist nach telefonischer Absprache oder während den Öffnungszeiten der Kleiderkammer möglich.
Azubis gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es im Kreis Neumarkt in der Oberpfalz aktuell 736 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 50 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Nürnberg-Fürth beruft sich dabei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Gewerkschafterin Regina Schleser appelliert an Schulabgänger, sich auch in der Ernährungsbranche umzusehen: „Vom Süßwarentechnologen bis zur Chemielaborantin – die Lebensmittelindustrie bietet hochtechnische Berufe bei überdurchschnittlicher Bezahlung. Im Kreis Neumarkt in der Oberpfalz haben Firmen jetzt noch 45 freie Ausbildungsplätze rund ums Essen und Trinken zu vergeben.“
Seit dem 22. Juli war die Straße voll gesperrt – gestern konnten nun die Landräte Willibald Gailler und Herbert Eckstein zusammen mit Ihren Mitarbeitern Michael Gottschalk, Hans Ried, Johann Schmauser und Maximilian Kaiser vom Landratsamt Neumarkt sowie Ulrich Ochsenkühn vom Landratsamt Roth die Straße offiziell für den Verkehr freigeben.
Ein Reitstall war das gewählte Objekt von Dieben in der Nacht von Sonntag, 04.08.219, auf Montag, 05.08.2019. Ziel der Diebe waren Reitsättel. Den Schutz der Dunkelheit und die Betriebsruhe von 23:00 Uhr bis 06:15 Uhr nutzten die bislang Unbekannten, um den Betrieb für den Reitsport unbefugt zu betreten und in einem Lagerraum diverse Schränke gewaltsam zu öffnen. Am Ende sind rund 50 Reitsättel im Wert eines niedrigen sechsstelligen Eurobetrages entwendet worden. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise. Wer hat im fraglichen Zeitraum und auch schon Tags über im Bereich Höhenberg verdächtige, insbesondere größere Fahrzeuge oder Personen bemerkt oder kann sonst Angaben zum Verbleib der Sättel machen? Die Ermittler nehmen die Hinweise unter der Rufnummer 0941/506-2888 entgegen.
Bürgermeister Helmut Himmler würdigte bei der letzten Gemeinderatssitzung seinen „präzisen, verlässlichen, loyalen“ Kämmerer Otmar Donhauser. Am 1. August konnte der Leiter der Finanzabteilung bei der Gemeinde sein 40. Dienstjubiläum feiern. Der Beamte kam 1979 von der Firma Pfleiderer unter dem damaligen Bürgermeister Lorenz Walk ins Rathaus am Sophie-Scholl-Platz und ist inzwischen nach entsprechenden Beförderungen zum Verwaltungsrat aufgestiegen.
Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, besuchte am Montag, den 5. August die Firmengruppe Max Bögl am Hauptsitz in Sengenthal i. d. OPf. Neben einer Werksrundfahrt sowie der Vorstellung des Leistungsspektrums und der Produkte der Firmengruppe standen auch Gespräche zu energiepolitischen Themen auf der Agenda, darunter zur Energiewende, zur Energiespeicherung und -verteilung, der Mobilität sowie zur Reduzierung des Flächenverbrauchs und dem Schaffen von bezahlbarem Wohnraum.
Der Durchlass des Ludwig-Donau-Main-Kanals in der Bahnhofstraße in Mühlhausen wird erneuert. Hierfür ist eine Vollsperrung der Bahnhofstraße in Mühlhausen in der Zeit vom 07.08.2019 bis voraussichtlich 27.09.2019 auf Höhe Ludwig-Donau-Main-Kanal erforderlich. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Hauptstraße und Wappersdorfer Straße bis Wappersdorf und von dort über Weihersdorf bis zum Sportplatz und umgekehrt.
Im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Land & Leute“ in diesem Jahr statt wo die Besucher das Land Eritrea kennenlernen durften. Sebastian Schauer, erster Vorsitzender der Freiwilligen Agentur Neumarkt eröffnete gemeinsam mit Rainer Hortolani, Integrationsbeauftragter der Stadt Neumarkt, sowie der verantwortlichen Projektleiterin Anna Lehrer den Abend. Auch dieses Mal fand die Veranstaltung zahlreiche Interessierte.
Die sechs Nachtbuslinien des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. sind auch während des Volksfestes an folgenden Tagen für Sie unterwegs: Freitag 09.08., Samstag 10.08., Montag 12.08., Mittwoch 14.08., Freitag 16.08. und Samstag 17.08.2019. Während des Volksfestes gilt ein Sonderfahrplan. Die Fahrpläne sind unter www.landkreis-neumarkt.de/nachtbus abrufbar. ACHTUNG: Es wird in Neumarkt wieder die Haltestelle "Neumarkt, Kurt-Romstöck-Ring" angefahren, nicht mehr die Haltestelle "Neumarkt, Parkplatz Festplatz". Ein Tagesticket kann man für 2,50 € beim Busfahrer kaufen und ist für die Hin- und Rückfahrt gültig.
Gemeinsam spielen macht Spaß! Deshalb lädt die Jugend der Evang.-luth. Kirchengemeinde zusammen mit dem Fundraising-Team „Renovierung Christuskirche“ in den Sommerferien zu einem Spielenachmittag für Kinder ab 5 Jahren ein. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Am Dienstag, den 13. August 2019 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr werden Jugendliche zusammen mit Pfarrer Michael Murner und Linda Kaiser unterschiedliche Brett,- Karten und Bewegungsspiele für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene vorbereiten. Treffpunkt ist der Bonhoeffer-Saal im Evangelischen Zentrum, Kapuzinerstr. 4. Zur Stärkung gibt es leckere Snacks und Getränke. Freiwillige Spenden werden für die Renovierung der Christuskirche verwendet.
Am Sonntagvormittag kam es im Berger Gemeindeteil Stöckelsberg zu einem gravierenden Brandfall im Eismannsberger Weg. Das Feuer in der Garage griff rasch auf das Wohnhaus über, so dass die Einsatzkräfte ein Übergreifen auf die benachbarte Wohnbebauung verhindern und den Brand unter Kontrolle bringen mussten. Dies gelang durch die Feuerwehren aus Stöckelsberg, Sindlbach, Oberölsbach, Berg, Deinschwang, Lauterhofen, Altdorf und Neumarkt sowie den Rettungsdiensten und der PI Neumarkt.