Seit 2016 erhielten beide Städte 3,3 Millionen Euro aus diesem Programm „Auch heuer bekommen Neumarkt und Velburg wieder eine Förderung aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm ‚Soziale Stadt‘. Neumarkt erhält 540.000 Euro für die weitere Aufwertung seines Stadtkerns und Velburg 300.000 Euro für die Sanierung seiner Altstadt“, gibt Staatsminister Albert Füracker bekannt.
„Let’s Party“ steht ganz groß auf der Frontseite des „Disco-Jumpers“ vom Jugendbüro der Stadt Neumarkt. Das lassen sich die Kinder der Ferienspiele der Stadt Neumarkt nicht zweimal sagen und stürmen gruppenweise das acht Meter hohe Eventmodul, das im Stil einer Disco aufgemacht ist. Das Besondere an dieser Hüpfburg ist, sie ist für Erwachsene ausgelegt und konstruiert. Doch das stört die Kinder wenig.
Seit Mitte Juli läuft wieder die aktuelle Meistersingerakademie in Neumarkt, bei der Klassiksänger aus verschiedenen Ländern in Kursen den letzten Schliff erhalten. Diese Talente sind auf dem besten Weg, Karrieren in den großen Opernhäusern und Theatern der Welt zu machen - und darum gehört das Singen vor Publikum natürlich ebenso zum Programm der Akademie.
Was machen Kinder, wenn sie selbst 6 Wochen Schulferien haben, aber die Eltern berufstätig sind und nicht so lange Urlaub nehmen können. Sie werden kreativ. Wie - das zeigen wir Ihnen im Lauf der Sendung. Zunächst haben wir aber aktuellen Meldungen aus Stadt und Landkreis Neumarkt kompakt zusammengefasst. Hier ist unser Überblick.
Thalmässing/Eichstätt. (pde) – Über 450 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nehmen derzeit am Zeltlager des Diözesanverbands der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) teil. Sie alle sind aus den einzelnen Stämmen aus dem gesamten Bistumsgebiet angereist, um gemeinsam eine Woche auf dem Willy-Brandt-Zeltlagerplatz in Reinwarzhofen bei Thalmässing zu verbringen.
Wie früher kommt ein Einladungsschreiben zu den Senioren – letztjährige Änderung der Ausgabepraxis bleibt einmalige Ausnahme
„Bereits seit 1995 lädt die Stadt Neumarkt die Senioren zu einem eigenen Nachmittag auf das Neumarkter JURA-Volksfest ein“, hebt Oberbürgermeister Thomas Thumann hervor. „Heuer findet daher bereits der 25. Seniorennachmittag beim Volksfest statt, ein schönes Jubiläum. Im Laufe dieser Jahre haben rund 80.000 Seniorinnen und Senioren unser Angebot genutzt und jedes Jahr steigt die Zahl der eingeladenen Senioren an.“
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat zusammen mit Christian Eisner von aktives Neumarkt e.V. Neumarkter Geschenkgutscheine in Höhe von jeweils 20 Euro an „Radel-Shopper“ übergeben. Die Gutscheine waren fünf von 39 Gewinnmöglichkeiten im Rahmen der Aktion. Im gleichen Zeitraum wie das Stadtradeln wurde heuer zum zweiten Mal die Aktion „Radel-Shopper“ durchgeführt. Zwischen dem 24. Juni bis 14. Juli konnten Bürgerinnen und Bürger, die ihre Einkäufe mit dem Fahrrad erledigt haben an der Aktion teilnehmen.
Am 09. August 2019 beginnt das diesjährige JURA-Volksfest 2019 in Neumarkt. Schon zwei Tage später, am Sonntag, 11.08.2019 gibt es um 14.00 Uhr einen der großen Höhepunkte. Dann führt der Festzug vom Aufstellbereich in der Dreichlingerstraße/Hans-Dehn-Straße/Goldschmidstraße über die Freystädter Straße durch die Stadt in Richtung Festplatz. Er geht dabei über die Ringstraße, führt weiter in die Bahnhofstraße bis zum Bahnhof und dann zurück zum Oberen Tor.
Goldene Schallplatten mit den Amigos und mit Melissa Naschenweng
Zeitnah dicht hintereinander gab es am Wochenende für zwei Alben bei denen er als Textdichter beteiligt ist Goldene Schallplatten. Am Samstag, gegen Ende der ORF Live Sendung „Wenn die Musi spielt“ aus Bad Kleinkirchheim bekam die aus dem Lesachtal stammende Künstlerin Melissa Naschenweng Gold für Ihre letzten beiden Alben überreicht.
„Sie haben 47 Jahre lang einen unverzichtbaren Dienst für die Allgemeinheit als aktiver Feuerwehrler, davon fast 30 Jahre als Kreisbrandmeister, geleistet. Dafür gebührt Ihnen unser Dank und höchste Anerkennung“. Mit diesen Worten lobte Landrat Willibald Gailler im Beisein der Feuerwehrführungskräfte des Landkreises Willibald Schmidt aus Weidenwang, der mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Amt des Kreisbrandmeisters ausscheidet.
Die Sängerinnen und Sänger der Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) in Neumarkt haben eine Sommerserenade geboten, die vom Publikum begeistert bejubelt wurde. Zu hören waren Lieder von Franz Schubert, darunter auch bekannte Werke wie „Auf der Bruck“, „Der Zwerg“, „Erlkönig“ und „Die Forelle“. Außerdem waren Stücke von verschiedenen italienischen Komponisten zu hören gewesen, darunter von Rossini, Verdi, Leoncavallo und Bellini.
Wegen einer Aufstellung eines Autokrans zur Anlieferung von Kellerwänden wird der Meisenweg auf Höhe der Hausnummer 34 am Donnerstag, 08.08.2019 von 12 bis 18 Uhr gesperrt. Betroffen von der Sperrung ist der Abschnitt zwischen Hasenheideweg und Finkenweg, Die Stadtbuslinie „568 Hasenheide“ kann während dieser Zeit die Haltestellen „Förstersteig“ und „Schule Hasenheide“ nicht andienen. Die Ersatzhaltestelle „Förstersteig“ wird vorverlagert auf Höhe der Hausnummer 24 (Ecke Lerchenweg). Die Ersatzhaltestelle für die Haltestelle „Schule Hasenheide“ wird in den Lerchenweg gegenüber der Hausnummer 2 verlegt. Die Fahrgäste werden auch durch einen entsprechenden Aushang an der Haltestelle informiert.
Bei den Kosten erreicht die Stadt eine Punktlandung
Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte bei einem Pressetermin die gute Nachricht bekannt geben, dass die nächste große Schulbaumaßnahme der Stadt kurz vor der Fertigstellung ist. „Nach fast genau zwei Jahren Bauzeit können wir die Arbeiten zur Erweiterung der Grundschule Bräugasse und für den Neubau des Kinderhorts an der Grünbaumwirtsgasse abschließen“, so Neumarkts Stadtoberhaupt.
Die Ferienbetreuung der Gemeinde Berg verzeichnet regen Zuspruch bis hin zu aktuell 95 Kindern, die in den Sommerferien betreut werden mit vielen besonderen Veranstaltungen. Ein stetiges Element der von Leiterin Renate Legler ausgearbeiteten Angebote ist immer das Schlauchbootfahren mit der Berger Wasserwacht am Ludwigskanal.
Braucht die Stadtbibliothek Neumarkt „Tapetenwechsel“ wie Hildegard Knef in ihrem Song von der Birke? Ganz im Gegenteil, sie möchte vielmehr ihre Leser zum Tapetenwechsel animieren, zu Urlaub vom Alltag, aber auch zu Farbwechsel in den häuslichen Räumen und Anregungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung geben.
Am Sonntag, 11.08.2019 findet der diesjährige Volksfestzug statt, der auch zu zahlreichen Sperrungen und Behinderungen im Stadtgebiet sorgt. Der Festzug steht heuer unter dem Motto „Neumarkt – heimatverbunden und weltoffen“. Die Aufstellung des Zuges erfolgt ab 13 Uhr im Bereich Dreichlingerstraße, Hans-Dehn-Straße und Goldschmidtstraße sowie hinsichtlich einiger Pferdekutschen und –wagen zum Teil auf dem Parkplatz an der Freystädter Straße.
„…schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und aus, achten Sie auf das Rauschen des Meeres…Vogelgezwitscher….hach…“. Wer lässt nicht gern die Seele baumeln zur schönsten Zeit des Jahres, der Urlaubszeit. Endlich mal abschalten, entspannen und an nichts denken. Damit Sie dies tun können, sollten Sie ein paar Vorkehrungen im Vorfeld treffen. „Planung ist der halbe Urlaub!“ lautet der grundsätzliche Tipp, den die Polizei zur Thematik vorschlägt. Wenn Sie nun einige der folgenden Punkte, in Bezug auf Einbruchschutz, Schutz vor Taschendieben, Nutzung von Kreditkarten usw. beachten, steht den ungetrübten Urlaubsfreuden nichts mehr im Wege:
„Der Freistaat Bayern hat das modernste und innovativste Dienstrecht Deutschlands. Mit dem ‚Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf‘ bauen wir Bayerns Spitzenposition weiter aus und setzen in puncto Familienfreundlichkeit neue Maßstäbe“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker nach der Sitzung des Ministerrats am Dienstag (30. Juli) in München.
Das Klinikum Neumarkt und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich der akademischen Hebammenausbildung unterzeichnet. Ab Oktober 2019 können Studierende den Bachelorstudiengang Hebammenkunde an der OTH Regensburg belegen, das Klinikum Neumarkt fungiert als Partnerklinik in der fachpraktischen Ausbildung und stellt drei Praktikumsplätze zur Verfügung.
"Takt", "Versammlung","Losgelassenheit" - hinter diesen Begriffen stecken Kriterien, nach denen in Berg am Wochenende bewertet wurde. Profis wissen anhand dieser Begriffe sofort: Es geht um´s Dressurreiten! Unter den sommerlichsten Bedingungen wurde auf der Reitanlage Eichenhof das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier gezeigt.
Eigentlich sind sie ja gewohnt, schwere Dinge zu stemmen, die Gewichtheber aus dem Raum Neumarkt. Wenn man nun einen eigenen neuen Verein aus der Taufe heben möchte, dann ist das auch nicht gerade ein "leichtes" Unterfangen - nicht zuletzt aufgrund der vielen Formalitäten. Am Donnerstag vergangene Woche waren diese aber alle erledigt.
Allmählich neigt sich die Zeit im Container zu Ende - also genauer gesagt: Die Zeit, in der die Kinder der Neumarkter Bräugassenschule im Container lernen mussten. Fast 5 Jahre hat man das Schulgebäude an verschiedenen Stellen saniert und ausgebaut. Nun geht es von den Behelfsklassenzimmern in den nächsten Wochen zurück in die neuen Räume.
Viele Kinder und eine ganze Schar Betreuerhaben den Startschuss für die diesjährigen Ferienspiele des Jugendbüros erlebt. Die Ferienbetreuung steht heuer unter dem Thema „Kinderkünstlertage im Zeichen Europas“. Es sah so aus, als ob der Himmel das Motto unterstützen wollte, denn wegen des leichten Regens standen die Kinder und Eltern unter den eigens aufgestellten Pavillons in der LGS-Arena und erlebten wetterbeding schon einmal das Gefühl, dass es wichtig ist, zusammen zu stehen.
Die nächste „Sonntagsführung für jedermann“ findet am 04. August 2019 unter fachkundiger Leitung von Alfons Dürr im Münster St. Johannes statt. Mit dem seltenen Titel, der gleich nach dem Dom folgt, werden Kirchen von besonderer historischer Bedeutung und zentraler pastoraler Stellung gewürdigt. Die hohe Auszeichnung ist nicht nur religiöser, sondern auch in kulturtouristischer Hinsicht bemerkenswert. Mit dem jetzigen Sakralbau wurde dann 1404 begonnen, 1434 wurde er fertig gestellt – als eine der ersten spätgotischen Hallenkirchen Deutschlands.
Mit unseren 153 kommunalen und zwei Werksfeuerwehren sind wir im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. bestens aufgestellt“, so Landrat Willibald Gailler bei der Vorstellung des neuen Kreisbrandrats Jürgen Kohl. „1.259 Frauen und 6.732 Männer leisten derzeit den wichtigen ehrenamtlichen Dienst bei unseren Freiwilligen Feuerwehren. Voraussetzung für deren gute Arbeit sind engagierte Führungskräfte, die sich mit ihrer fachlichen Kompetenz und Begeisterung für den Brandschutz in den Dienst des Gemeinwohls stellen.
Altdorf, 30. Juli 2019 – Die Christus-Gemeinde Altdorf e.V. und die Arche der CG Altdorf e.V. erhielten für ihr bemerkenswertes Engagement für Kinder und Jugendliche im Rahmen einer symbolischen Spendenübergabe eine Förderung in Höhe von jeweils 1.000 Euro. Die Town & Country Stiftung unterstützt mit dem Stiftungspreis die wichtige Arbeit und das unermüdliche Engagement aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen beider Vereine.
Der Neumarkter Stadtrat Rudi Bayerl wurde heute in München von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zusammen mit 26 weiteren Persönlichkeiten mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet. Mit vor Ort waren neben Rudolf Bayerl auch Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann, Landrat Willibald Gailler und der stellvertretende Regierungspräsident Christoph Reichert, die Rudolf Bayerl herzlich zu dieser großen Auszeichnung gratulierten und sich einig waren, dass dies eine eindeutige Bestätigung für das großartige ehrenamtliche Wirken Bayerls in Neumarkt und weit darüber hinaus sei.
Zuhörer können bei der Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) kostenlos einen Meisterkurs der Schirmherrin und weltbekannten Kammersängerin Brigitte Fassbaender miterleben. Gelegenheit dazu ist am Sonntag, 04.08.2019 zwischen 14 und 16.30 im Historischen Reitstadel. Dann wird Kammersängerin Fassbaender die Sängerinnen und Sänger speziell schulen.
PARSBERG, LKR. NEUMARKT. Polizeivizepräsident Thomas Schöniger verabschiedete am Montag, 29. Juli 2019 den langjährigen Leiter der Polizeiinspektion Parsberg, Ersten Polizeihauptkommissar Peter Gotteswinter in seinen wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig durfte er ihm zu seinem 61. Geburtstag gratulieren.