Familie Thumann aus Neumarkt startet Ende Juli einen open-end Roadtrip durch Europa. Was für viele andere ein heimlicher Traum ist, macht die Familie zur Realität. Jobs, Wohnung und Versicherungen gekündigt, beim Amt abgemeldet und ein Wohnmobil gekauft.
Mit seinem bereits 5. Programm steht der Vogelmayer wieder auf den Bühnen des Freistaats. Dort ist er schon seit 15 Jahren „DAHOAM“ und fühlt sich sichtlich wohl. Daher präsentiert, der aus Funk und Fernsehen bekannte, Künstler aus Niederbayern sein sehnsüchtig erwartetes Jubiläumsprogramm. Dieses besticht wieder mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und seiner unverkennbaren Liebe zur Heimat.
Die Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 20.06.2019 kann am Vormittag zu Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich führen. Die Prozession führt von der Unteren Marktstraße über die Obere Marktstraße zum Oberen Tor und weiter über die Badstraße, Kapuzinerstraße, Klostergasse und den Residenzplatz zur Hofkirche. Daher müssen zahlreiche Straßen in dieser Zeit abgesperrt werden.
Im Stadtteil Woffenbach kann es am Samstag, 22. Juni 2019 wegen eines Kirchenzuges anlässlich der 140-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Woffenbach e.V. zu Behinderungen kommen. Der Zug wird um 17.30 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz starten und geht weiter über den Brückenweg, Kneippstraße, Wiesenstraße bis zur Kirche, dort gibt es eine Totenehrung am Kriegerdenkmal.
Am Samstag, 22. Juni 2019 ab 20.00 Uhr bringt der Sänger Markus Engelstaedter „The Magic of Queen“ auf die Arenabühne im LGS-Park. Denn wie keine andere Band stand Queen mit ihrem charismatischen Frontmann Freddie Mercury für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe.
In der Reihe „Neumarkter Kulturpreisträger“ widmet die Stadt Neumarkt dem im Jahr 2017 ausgezeichneten Bildhauer Franz Weidinger eine Soloschau unter dem Titel „Fokus Figur“. Dort präsentiert Weidinger Arbeiten der vergangenen fünf Jahre. Zu sehen sind Stelen mit Figuren und architektonischen Fragmenten, aber auch minutiös komponierte Buchobjekte, die sich mit der Beziehung zwischen Mann und Frau sowie Momente des Seins befassen.
Das Amt für Touristik bietet in Kooperation mit „Wie schmeckt meine Stadt GbR“ Kulinarische Stadtführungen in Neumarkt an. Auf dieser 3-stündigen Führung stehen neben der Geschichte der Stadt besonders die kulinarischen Spezialitäten Neumarkts im Mittelpunkt.
Wegen eines Brandes in einem Verwerterbetrieb für Elektroaltgeräte, in dem auch ein großer Teil der Neumarkter Elektrogeräte verwertet wird, ist es derzeit nicht möglich, Elektroaltgeräte von den Wertstoffhöfen im Landkreis Neumarkt abzutransportieren. Der Verwerterbetrieb ist für unbestimmte Zeit geschlossen und kann daher keine Anlieferungen annehmen.
Im Zuge der Arbeiten im früheren Kreuzungsbereich auf der B299 bei Pölling erfolgt nunmehr eine weitere Verkehrsänderung. Damit ein Stauraumkanal eingebaut werden kann, muss die Fahrspur vom Kreisel in Richtung Woffenbach auf der B299 verlegt werden. Sie führt über den 5. Zufahrtsast nach Pölling und von dort über eine neu eingerichtete Behelfszufahrt wieder in den früheren Kreuzungsbereich Pöllinger Hauptstraße und auf die B299.
Im Mai 2013 hat der Gemeinderat beschlossen, ab dem Kindergartenjahr 2013/2014 als freiwillige Leistung der Kommune den Besuch des ersten Kindergartenjahres mit 50 Euro pro Kind und Monat zu fördern. Die Gemeinde Berg unterstützt hiermit Familien, die ihre Kinder in Kindertageseinrichtungen betreuen lassen, über die bestehenden Regelungen hinaus.
Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren findet am 29. und 30. Juni 2019 die zehnte Auflage des Bayrisch-Chinesischen Sommers statt. Die Stadt verwandelt sich am Festwochenende in eine bayrisch-chinesische Flaniermeile. Die Organisatoren haben dazu wieder ein großartiges Programm erstellt. An Bewährtem hat man festgehalten, es werden aber auch neue Highlights gesetzt: Dieses Jahr findet bereits zum vierten Mal in Kooperation mit der Vereinigung für Traditionelle chinesische Medizin und Lebenspflege, der LaoShan Union e.V. im Rahmen des Bayrisch-Chinesischen Sommers ein Lebenspflege-Forum für chinesische Bewegungskünste unter dem Motto „QiGong und mehr“ statt.
Neumarkt. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Tausende grandiose Bilder werden demjenigen
angezeigt, der auf Instagram nach dem Hashtag #meineoberpfalz sucht. Jeden Monat küren die User ihre Lieblingsfotos aus dem Fotowettbewerb des Oberpfalz Marketing. Die 108 besten aus dem Jahr 2018 sind derzeit auf Wanderschaft. Nicht online, sondern zum Anfassen in der #meineoberpfalz – Ausstellung. Von 18. bis 28. Juni ist sie im Landratsamt Neumarkt zu sehen.
Am Samstag, 13. Juli 2019, veranstaltet das Bistum Eichstätt im Rahmen der Willibaldswoche einen Begegnungstag für Ehejubilare. Nach einem Pontifikalgottesdienst und Einzelsegnung findet im Festzelt eine Begegnung mit Bischof Gregor Maria Hanke statt, außerdem wird ein Orgelkonzert sowie ein geistlicher Abschluss angeboten. Auch aus der Region Neumarkt wird dazu ein Bus eingesetzt.
Bevor der elektrische Motor erfunden wurde, entstand unser täglich Brot oft durch die Kraft des Wassers – dieses trieb die entsprechenden Mühlen an. Inzwischen dient das Bild von der „Mühle am rauschenden Bach“ vor allem der ländlichen Ästhetik. Dennoch feierte man am Pfingstmontag den deutschen Mühlentag – auch in Dietfurt.
Millionenfach tummeln sie sich aktuell in der Natur: Zecken. So winzig die Blutsauger auch sind, so gefährlich können sie sein – schließlich können sie verschiedene Krankheiten auf Menschen übertragen. Zweibeiner aber auch Vierbeiner sollten sich deshalb nach Spaziergängen draußen gründlich absuchen bzw. absuchen lassen – denn die „Zeckenplage“ ist momentan wieder sehr ausgeprägt...
Seit 1. Mai hat die Stadt Beilngries ein Altstadtmanagement - das „Gesicht vor Ort“ wurde am Donnerstag letzter Woche offiziell vorgestellt.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat zusammen mit dem Projektleiter Johann Beck von der Firma Metatrain GmbH, dem Leiter des Amtes für Tourismus Rainer Seitz und seiner Mitarbeiterin Christine Tischner sowie Stadtgärtner Georg Ziegler den neuen „Barfußweg“ eröffnet. Dabei gibt es zwei Routen, wie er bei seinen Ausführungen betonte. Die kleine Runde geht einmal komplett durch das Gelände des LGS-Parks.
Mit pfiffigen Ideen gründen 829 Schüler im Gründerwettbewerb Ideen machen Schule „neue Unternehmen“
Schritt für Schritt tasteten sich seit Oktober die Teilnehmer von Ideen machen Schule auf ihrem Weg in die Selbständigkeit vorwärts. Jetzt ist alles fertig. Der Businessplan sowie ein schlüssiges Finanzkonzept wurden erstellt. Bank- und Steuerunterlagen eingeholt, Versicherungen abgeschlossen – alles nur fiktiv versteht sich – doch möglichst konkret und realitätsnah, so lautete der Anspruch. Die Kontaktaufnahme mit Vertretern aus der freien Wirtschaft ist nicht nur für die Konzepterstellung ein wichtiger Baustein. Die Jugendlichen erhalten so einen Einblick in wirtschaftliche Prozesse und knüpfen Kontakte, die ihnen für Ausbildung und Berufseinstieg von Nutzen sein können. Tatkräftig unterstützt wurden die Teilnehmer dabei durch ihre Betreuungslehrer, aber auch durch ihre Familien.
Anlässlich des letzten Ausstellungstages der aktuellen Sonderausstellung ‚fray‘ im Museum Lothar Fischer führt der Bildhauer Sebastian Kuhn (*1977) am Sonntag, den 16. Juni um 15.00 Uhr noch einmal gemeinsam mit Dr. Pia Dornacher, Museumsleitung, durch die Ausstellung.
Die Stadt Neumarkt weist darauf hin, dass das Stadtmuseum ab sofort eine neue Telefonnummer besitzt. Die Mitarbeiter sind nunmehr unter der neuen Telefonnummer 09181/255-2720 erreichbar. Die bisherige Nummer des Stadtmuseums ist bereits abgeschaltet. Die Stadt bittet die Bürger, diese Änderung zu beachten.
Zur Vorbereitung auf die Sommerferienspiele 2019 bietet das Jugendbüro der Stadt Neumarkt den künftigen Betreuerinnen und Betreuer zahlreiche Workshops. Dort sollen sie das Handwerkszeug erwerben, damit die Kinder abwechslungsreiche und spannende Ferienspiele erleben können. Felix Welker, der Mobile Jugendarbeiter des Jugendbüros der Stadt Neumarkt, konnte dazu 16 junge Leute bei seinem Mal-Workshop im G6 begrüßen.
„Die Ortsumgehung Mühlhausen stellt eines der wichtigsten Verkehrsprojekte im Landkreis zur Entlastung des Ortes und auch zur Verkehrsverbesserung der B 299 dar. Mit einer optimalen Anbindung unserer Kreisstraße NM 19 und damit der Lände als Gewerbestandort mit Zukunft leisten wir als Landkreis ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zur strukturellen und verkehrlichen Verbesserung der gesamten Region“, stellte Landrat Willibald Gailler gestern zusammen mit Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer sowie seinen Mitarbeitern Michael Gottschalk, Johann Schmauser, Franz Schuster und Hans Ried aus dem Landratsamt fest, als er sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt des mittlerweile dritten Bauabschnittes der Maßnahme machte.
Aufgrund der starken Nachfrage aus den letzten Jahren sind die sechs Nachtbuslinien des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. auch während des Altstadtfestes am Freitag, den 14.06.2019 und Samstag, den 15.06.2019 für Sie unterwegs. Die Fahrpläne sind unter https://www.landkreis-neumarkt.de/hp830/Nachtbus.htm abrufbar. Jede Linie hält am Bahnhof in Neumarkt. Ein Tagesticket kann man für 2,50 € beim Busfahrer kaufen und ist für die Hin- und Rückfahrt gültig.