„Neumarkt ist lebens- und liebenswert. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Stadt und Landkreis voranbringen und die Attraktivität unserer Region bekannter machen“, sagte Ursula Hammerbacher nach der Wahl zur IHK-Vorsitzenden. Für dieses Ziel bildeten die Unternehmerinnen und Unternehmer Projektgruppen, um neue Ideen für neue Veranstaltungs- und Netzwerkformate für Wirtschaft sowie Politik zu schaffen.
Am 30. April um 20 Uhr wartet der Kulturverein K3 Neumarkt im Klostersaal des evangelischen Gemeindezentrums Neumarkt mit einem ganz besonderen cineastischen Leckerbissen auf: Zur Aufführung kommt mit Fritz Langs „Metropolis“ ein Filmklassiker monumentaler Art, der inzwischen zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Im seinem Mittelpunkt steht die futuristische Stadt „Metropolis“. Ihr Erbauer, Joh. Fredersen, „Hirn“ der Stadt, hält sämtliche Fäden in der Hand. Für ihn sind Menschen nur noch Teil einer gigantischen Arbeitsmaschine.
Wegen einer Veranstaltung in Rittershof wird die Michaelstraße von der Kreuzung Ahntweg bis zur Kreuzung der Straße von Rittershof zur Kreisstraße NM 14 von 04.05.2019 um 18.00 bis 06.05.2019 um 22.00 Uhr gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über die Straße von Rittershof zur Kreisstraße NM 14 und den Weg zum Ahntweg.
Früher, wenn die Post kam, dann kam sie... mit der Post. Also, mit der deutschen Bundespost. Inzwischen gibt es auch viele andere Anbieter, die Briefe, Pakete und Co. liefern. Und in Freystadt trifft man zudem noch auf einen ganz besonderen "Zusteller" - einer, der nicht nur wichtige Dokumente, sondern auch immer "gute Laune" im Gepäck hat.
Wo bisher Autos parkten, soll ab 2020 der Parsberger Nachwuchs eine feste Betreuungsmöglichkeit erhalten. Denn die Stadt wächst stetig - und nicht nur die Einwohnerzahl steigt, sondern auch die Zahl der Kinder in Parsberg. Die Kommune trägt dem Rechnung, indem sie in neue Einrichtungen investiert.
Vor uns liegt ein verlängertes Wochenende und für alle, die nicht berufliche Verpflichtungen haben, bedeutet dies mehr "Zeit"... Mehr Zeit für... Ja, für was eigentlich... Wir haben uns mal umgehört, wie Landkreisbewohner die Osterfeiertage verbringen...
Insgesamt 30 Ferienkinder der Gemeinde Berg besuchten die Sonderausstellung "1, 2, 3, Küken aus dem Ei" im Nürnberger Kindermuseum. Dort konnten die sechs bis zwölfjährigen Kinder Küken beim Schlüpfen beobachten. Sie erfuhren auch viel Wissenswertes über die artgerechte Hühnerhaltung und den richtigen Umgang mit diesen Tieren.
Bereits seit 2006 hilft die Bürgerstiftung Region Neumarkt dort, wo es bislang Versorgungslücken gibt und verfolgt dabei das Ziel, nachhaltig in Projekten Menschen dauerhaft Chancen zu eröffnen, welche vorher nicht möglich gewesen wären. Dies wollte auch die Verbundausbildung von Pfleiderer und Europoles in Neumarkt gerne mit einer finanziellen Gabe unterstützen. Auch, wenn es auf den ersten Eindruck vielleicht nicht direkt so scheinen mag, haben auch Mitmenschen in der Region Neumarkt oftmals Nöte, die sie nicht ganz von selbst bewältigen können. In solchen Fällen können sich Betroffene an die Bürgerstiftung der Region Neumarkt wenden und von dort Unterstützung bekommen. So haben sich die beiden Verbundausbildungsfirmen Pfleiderer und Europoles gezielt dafür entschieden, 1.026€ an die Bürgerstiftung Neumarkt zu spenden, um damit die sozialen Projekte in der Region zu fördern und den Mitmenschen zu helfen.
Noch bis 16. Juni ist im Museum Lothar Fischer die Sonderausstellung "Sebastian Kuhn, fray" zu sehen und bis Jahresende die viel gelobte Werksübersicht "Lothar Fischer auf Papier, Arbeiten von 1937 bis 2003". Am Karfreitag ist das Museum von 14 bis 18 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr für die Besucher geöffnet, Ostermontag geschlossen.
Das Evangelische Bildungswerk lädt am Freitag, den 26. April um 19.30 Uhr zu einer Radtour auf den Jakobsweg ein! Diese findet statt auf der Leinwand des Klostersaals neben der Evangelischen Christuskirche in der Kapuzinerstraße 5. Wegen der großen Nachfrage wird diese Veranstaltung zum zweiten Mal angeboten.
Im Rahmen der Projektreihe „Kinder entdecken ihre Stadt“ waren zehn Mädchen und Jungen zu Besuch in der Pizzeria L`Osteria, die sich in der alten Papierfabrik in Neumarkt befindet. Es ging in den gemütlichen, relativ großen Gastraum, dort wurde eine kurze altersgemäße Einführung über die Pizzazubereitung von Betriebsleiter Gery Varszegi in der abgeteilten offenen Küche gegeben.
Klaus Beier, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, informierte Regierungspräsident Axel Bartelt über die aktuelle Lange am Arbeitsmarkt in der Oberpfalz. Mit 2,9 Prozent Arbeitslosenquote im März 2019 liegt die Oberpfalz unter den Quoten in Bayern (3,0) und Deutschland (5,1). Beim Jahresgespräch der Regierung der Oberpfalz mit der Bundesagentur für Arbeit berichteten auch die Leiter der Agenturbezirke, Gabriele Anderlik (Regensburg), Thomas Würdinger (Weiden) und Markus Nitsch (Schwandorf) über lokale Schwerpunkte ihrer Arbeit in der Oberpfalz.
Ab sofort ist die Anmeldung für den 20. Neumarkter Stadtlauf scharf geschaltet. Das Stadtlaufwochenende findet wie gewohnt Mitte September vom 14.-15.09. statt. Am 14.9. startet der Elementelauf und am Sonntag 15.9.2019 um 10.00 ist es dann soweit, der 20. Neumarkter Stadtlauf startet. Die Frühbucher-Phase läuft bis 30. April und ist die günstigste Möglichkeit, am diesjährigen Jubiläumslauf teilzunehmen.
Bürgermeister Helmut Himmler informierte den Gemeinderat in der letzten Sitzung über eine mögliche Teilnahme der Gemeinde Berg am 27. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden“ (2019-2022) mit dem Ort Loderbach. Hierzu wurde bereits der Gartenbauverein Loderbach angefragt.
Beim Sanierungstreff am Dienstag, 14.05.2019 um 18.00 Uhr wird M.Eng. Florian Wachler von der IfE GmbH zum Thema „Wenn die Hitze uns den Schlaf raubt“ - sommerlicher Wärmeschutz referieren. Lang andauernde Hitzeperioden im den Monaten Mai bis August sind keine Seltenheit mehr. Die richtigen baulichen Maßnahmen an ihrem Neubau oder Bestand bringen hier eine deutliche Minderung der Innentemperaturen. Ziele des sommerlichen Wärmeschutzes, Grundlagen, Kenngrößen und Fachbegriffe, wärmeschutztechnische Maßnahmen und Praxisbeispiele werden an diesem Abend beleuchtet.
Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur veranstaltet am Samstag, 27. April ab 15:00 Uhr ein Breakdance Battle mit DJ Chkoz. Vor zwei Jahren fand bereits ein Battle im G6 statt. Noch besser
und professioneller geht es nun in die nächste Runde. Die Idee für die Veranstaltung entstand auf Initiative der hauseigenen Breakdance Gruppe, die sowohl selbst in den Räumen des G6 trainiert
als auch ein Training für Kinder und Jugendliche anbietet. Für das Battle können sich alle Tänzer anmelden, die gerne an dem Battle teilnehmen. Anmeldung im G6 unter 09181/5093690 oder unter
g6@neumarkt.de
Mit Baby ins Museum? Aber ja! Das Museum Lothar Fischer bietet Ihnen mit dem Format „Kunst in Elternzeit“ die Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam mit Ihrem Baby die aktuelle Ausstellung „Sebastian Kuhn – fray“ zu besuchen. Sebastian Kuhn (*1977) fertigt Boden- und Raumobjekte aus unterschiedlichen Materialien unseres Alltags. Diese Gebrauchsgegenstände und vertrauten Werkstoffe, wie Stahlrohre, Teppichreste, Kabel, Neonröhren oder Waschbeckenhalterungen bringt er durch eine eigenwillige, zwischen Abstraktion und Figuration changierenden, Materialkombination in einen neuen skulpturalen und spannungsreichen Zusammenhang.
Beim Erzählcafé im Bürgerhaus ging es am 11.04.2019 um zwei Mädchen aus Syrien, die über ihre Heimat und ihr Leben in Syrien und im Libanon erzählten. „Damaskus, du wunderschöne älteste Hauptstadt der Welt. wie Phönix aus der Asche wirst du wieder auferstehen und in neuem Glanz erstrahlen“, so begann Sally die Erzählung über ihre Heimat Syrien. Gebannt hörten die Frauen aus dem Café der Welt und vom Projekt LEO des Gfi Neumarkt mit ihrer Lehrerin Sandra Meyer zu, was Sally und Israa zu erzählen hatten.
Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Neumarkt eine Präventionswoche mit Ausstellung zum Thema „Essstörungen“. Essstörungen gehören heute zu den häufigsten Krankheitsbildern des Jugendalters. Betroffen sind Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren, aber auch Jungs trifft es immer häufiger. Neben Führungen für Schulklassen und einer Lesung zur Ausstellung, ist auch für die Allgemeinheit etwas zu diesem aktuellen Thema geboten.
Bei der "Sonntagsführung für jedermann" am Ostersonntag, den 21. April 2019 bietet Monika Kaksch einen Rundgang zu historischen Stätten jüdischer Vergangenheit Neumarkts - Teil 1 an. Der zweite Teil folgt am 06.10.2019. Bereits im 13. Jahrhundert lebten und arbeiteten Juden in der Stadt. Zeichen dieses regen Lebens sind in der gesamten historischen Altstadt verstreut. So befindet sich unter anderem eine Mikwe, dies ist ein jüdisches Ritualbad, im ältesten Bürgerhaus Neumarkts, in dem aktuell der Historische Verein beheimatet ist. Auch an die ehemalige Synagoge in der Hallertorstraße wird erinnert.
Die Jugendarbeiter der Region trafen sich auf Einladung des Kreisjugendpflegers Oliver Schmidt zum Fachkreis „Offene Kinder- und Jugendarbeit/ Treffarbeit/ Aufsuchende Jugendarbeit/ Streetwork“. Das Treffen fand dieses Mal im Jugendtreff „One“ in Seligenporten statt, wodurch die Teilnehmer*innen gleich zu Beginn die Möglichkeit hatten, sich persönlich ein Bild von den Räumlichkeiten zu machen. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre eignete sich der Jugendtreff als gute Lokalität zum fachlichen Austausch. Auch Tanja Fiederer, Jugendbeauftragte im Marktrat Pyrbaum, nahm am Fachkreis teil und begrüßte im Namen des Marktrates die Teilnehmer*innen. Besonders freut sie sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Jochen Hirschmann, dem neuen Gemeindlichen Jugendpfleger, der ebenfalls am Fachkräfte-Treffen vor Ort war und die zukünftige Jugendarbeit im Gemeindegebiet Pyrbaum mitgestalten wird.
Das katholische Dekanat Neumarkt lädt am Montag, 15.4.2019, um 19 Uhr die diesjährigen Firmlinge zusammen mit ihren Eltern, Paten und Begleitern zum traditionellen Firmlingsgottesdienst in der Neumarkter Klosterkirche St. Josef ein. Die Messe wird vom Gnadenberger Chor „Perlenset“ musikalisch gestaltet.
In diesem Jahr steht der Gottesdienst unter dem Motto „Es läuft wie geschmiert“. Im Mittelpunkt stehen dabei die erst am Nachmittag im Eichstätter Dom geweihten heiligen Öle. In wenigen Wochen werden die Jugendlichen bei ihrer Firmung mit dem Chrisamöl gesalbt. Der stellvertretende Dekan, Pfarrer Martin Fuchs aus Berg, wird in seiner Predigt besonders darauf eingehen.