Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Mühlhausen ab Montag 08.04.2019

Im Zuge des Baus der Ortsumgehung Mühlhausen lässt der Landkreis Neumarkt i.d.Opf. die Kreuzung der alten B299 (Hauptstraße) mit der Kreisstraße NM19 im Süden von Mühlhausen zu einem Kreisverkehr umbauen. Hierfür ist eine Vollsperrung für die beiden Straßen ab 08.04.2019 erforderlich. Die Umleitung für die NM19 führt von der Industriestraße auf die neue Ortsumgehung (B299) und dort in Richtung Berching bis zur Einmündung der Staatsstraße 2237 bei Pollanten, weiter in Richtung Erasbach bis zum Kreisverkehr bei Weidenwang und von dort über die Kreisstraße NM19 – Bachhausen – nach Mühlhausen – Im Dürrloh und umgekehrt.

 

mehr lesen

Gute Konjunktur ist kein Zufall

Für Bayerns Konjunktur (v. l.): IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes, Handwerkskammerpräsident Dr. Georg Haber, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, IHK-Präsident Michael Matt und Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (Foto: Hanke)
Für Bayerns Konjunktur (v. l.): IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes, Handwerkskammerpräsident Dr. Georg Haber, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, IHK-Präsident Michael Matt und Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (Foto: Hanke)

REGENSBURG. Nach neun Jahren neigt sich in Deutschland die Hochkonjunktur dem Ende entgegen. „Noch geht es der ostbayerischen Wirtschaft gut“, sagte IHK-Präsident Michael Matt beim Jahresempfang der Wirtschaft von IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und Handwerkskammer Niederbayern - Oberpfalz am Donnerstagabend vor rund 280 Gästen im Römerhof der IHK. Matt sieht die Firmen gut gewappnet und nannte ihre Investitionen in Innovationen mit als Grund dafür. So würden zum Beispiel in Ostbayern bundesweit die meisten Patente in der Halbleiterindustrie angemeldet.

mehr lesen

Aktuelle Umfrage Ostergeschenke

Wunschzettel an den Osterhasen? Geldgeschenke, Spielsachen und Süßigkeiten zu Ostern? Wir haben die Landkreisbewohner befragt, was an Ostern in Neumarkt und der Umgebung in den Nestern liegt.

mehr lesen

Ein Blick hinter die Kulissen des Wertstoffhofs Neumarkt

Nach dem Winter geht es jetzt wieder los in den Gärten. Es wird gepflanzt, gejätet und zurück geschnitten. Mancher Hobbygärtner kann oder will die dabei anfallenden Gartenabfälle nicht im eigenen Garten verwerten. Auch dafür gibt es eine Lösung. Gartenabfälle aus Hausgärten können das gesamte Jahr über kostenlos zu den Wertstoffhöfen gebracht werden. Wir werfen heute einen Blick hinter die Kulissen des Wertstoffhofs in Neumarkt.

mehr lesen

Sanierungstreff befasst sich mit dem Thema „Energieeffizienz“ bei Bestandsgebäuden

In Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft und dem Treffpunkt Architektur Niederbayern/Oberpfalz veranstaltet die Stadt Neumarkt viermal im Jahr einen Sanierungstreff. Interessierte haben dabei die Möglichkeit, sich im Bürgerhaus über ein Thema aus dem Bereich „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ zu informieren und auszutauschen.

mehr lesen

Programm Kinder-Künstlertage vorgestellt

Foto: E.Peukert
Foto: E.Peukert

Heute wurde im G6 - Haus für Jugend Bildung und Kultur das Programm für die, in den Sommerferien stattfindenden, Kinder-Künstlertage vorgestellt. Mehr dazu im Video.

mehr lesen

Bilanz der Oberpfälzer Polizei zum Blitzmarathon 2019

In der Zeit von Mittwochmorgen, 03.04.2019 um 06:00 Uhr bis Donnerstagmorgen, 06:00 Uhr stand die Verkehrssicherheitsarbeit im besonderen Focus der Oberpfälzer Polizei. Mit über 200 Einsatzkräften aus der gesamten Oberpfalz galt es, Verkehrsteilnehmer für das Thema Geschwindigkeit zu sensibilisieren und Verstöße zu ahnden.

mehr lesen

Vermittler zwischen Bürger und Naturschutz

Das Deusmauer Moor, das Tal der Schwarzen Laber und das Tal der Weißen Laber, die Höhlen bei Velburg, die Neumarkter Sanddünen und das Lauterachtal gehören zu ihrem „Revier“. Hier vermittelt sie zwischen Naturschutz und Bürgerinteresse, informiert über Besonderheiten von Flora und Fauna, ist zuständig für Pflegemaßnahmen, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit und unterstützt damit die Arbeit des Landschaftspflegeverbands in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde tatkräftig: Johanna Bär ist seit dem Sommer 2018 als Gebietsbetreuerin für den Landkreis Neumarkt mit Schwerpunkt im Ostteil zuständig. Der Schwerpunktbereich umfasst fünf Natura 2000-Gebiete, die bei der Betreuung besonders im Fokus stehen sollen. Sie ist eine von mittlerweile 56 bayerischen Gebietsbetreuern, die über die Stiftung Bayerischer Naturschutzfonds finanziert werden. Im Regierungsbezirk Oberpfalz sind sieben Gebietsbetreuungen eingerichtet – eine davon nun auch im Landkreis Neumarkt.

mehr lesen

Alfred Frank neuer Vorsitzender der Caritasstiftung

Foto: Peter Esser (Caritas)
Foto: Peter Esser (Caritas)

Caritasdirektor Alfred Frank ist neuer Vorsitzender der Caritasstiftung Eichstätt. Er wurde dazu einstimmig vom Vorstand der Stiftung gewählt und tritt damit auch in diesem Amt die Nachfolge des früheren Caritasdirektors und derzeitigen Caritaspräses Franz Mattes an. Dieser war Ende 2018 in den Ruhestand getreten.

mehr lesen

Vertreter des Bistums Passau stellen Konzept für schöpfungsorientierte Waldbewirtschaftung vor

v.l.n.r.: P. Langhammer, K. Schubert, M. Drexler, A. Greiner, B. Söhnlein, K. Eifler. Foto: Ina Willax
v.l.n.r.: P. Langhammer, K. Schubert, M. Drexler, A. Greiner, B. Söhnlein, K. Eifler. Foto: Ina Willax

Auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt, des Evangelischen Bildungswerks, des Landesbund für Vogelschutz und des Bund Naturschutz stellten zwei Vertreter des Bistums Passau einer interessierten Zuhörerschaft in einer Vortragsveranstaltung ihr Konzept für eine naturverträgliche Waldbewirtschaftung vor.

 

mehr lesen

Bestes Wetter am Tag der Astronomie

Foto: Philipp Englmann, Kuppel in der Nacht
Foto: Philipp Englmann, Kuppel in der Nacht

Am vergangenen Samstag fand weltweit der „Tag der Astronomie“ mit der Earth Hour von 20:30 bis 21:30 Uhr statt, bei der weltweit bei Sehenswürdigkeiten etc. das Licht ausgedreht worden ist. Auch die Neumarkter Sternwarte „Fritz-Weithas-Sternwarte Neumarkt“ beteiligte sich am Tag der Astronomie von 16:00 Uhr bis 2:30 Uhr (Sonntag).

mehr lesen

Bücherflohmarkt

Ab Dienstag, den 09. April 2019, findet in der Stadtbibliothek wieder der beliebte Bücherflohmarkt statt. Während der Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr) kann in den Räumen der Bibliothek nach Lesestoff für kommende sonnige Tage gestöbert werden. Neben Büchern werden auch CDs, DVDs, Blu-Rays und Videospiele verkauft. Der Erlös des Flohmarktes wird in diesem Jahr in die Anschaffung von Gesellschaftsspielen fließen. So sollen im Jahr 2019 Brett-, Würfel- und Kartenspiele für Groß und Klein gekauft werden.

Bund Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz beim Spitzengespräch in der Regierung der Oberpfalz

Beim Kartenstudium: Regierungspräsident Axel Bartelt, Horst Schmid, Norbert Dirscherl zusammen mit Reinhard Scheuerlein, Dr. Christine Margraf, Klaus Pöhler, Christoph Bauer, Hans Lengdobler, Dr. Christian Stierstorfer. Foto: Regierung der Oberpfalz/Roth
Beim Kartenstudium: Regierungspräsident Axel Bartelt, Horst Schmid, Norbert Dirscherl zusammen mit Reinhard Scheuerlein, Dr. Christine Margraf, Klaus Pöhler, Christoph Bauer, Hans Lengdobler, Dr. Christian Stierstorfer. Foto: Regierung der Oberpfalz/Roth

Auf Einladung von Regierungspräsident Axel Bartelt sind Dr. Christine Margraf, stellvertretende Landesbeauftragte des Bund Naturschutz (BN), Reinhard Scheuerlein, Regionalreferent des BN für die Oberpfalz, sowie Christoph Bauer, Leiter der Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) zusammen mit weiteren Vertretern des BN und des LBV an die Regierung der Oberpfalz gekommen, um über aktuelle Probleme und Anliegen der Naturschutzverbände in der Oberpfalz zu diskutieren. Mit dabei waren auch die Fachleute der Regierung der Oberpfalz aus den Bereichen „Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“ und „Ernährung und Landwirtschaft“ sowie „Planung und Bau“.

mehr lesen

Neue Sammlermünzen weisen auf Klima- und Umweltschutz hin

Mit einer neuen Sammlermünze startet am Donnerstag (4.4.) eine dreiteilige Serie „Luft bewegt“. Die neue Münzserie des Bundesministeriums der Finanzen schließt damit thematisch an die Ausgabe der 5-Euro-Münzen „Planet Erde“ und „Klimazonen der Erde“ an, die in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg gestartet wurden.

mehr lesen

Gelungener Auftakt der Veranstaltungsreihe für Alleinerziehende

„Alleinerziehend - konfliktfreie Umsetzung im Alltag“, damit beschäftigte sich die erste von drei Veranstaltungen, die das Bündnis für Familie der Stadt Neumarkt zur Unterstützung Alleinerziehender anbietet. Die Familientherapeutin Andrea Hollweck erklärte anschaulich die verschiedenen Rollen der Familienmitglieder und zeigte die Veränderungen auf, die sich bei einer Trennung ergeben.

mehr lesen

„Semmeltaste“ – Ausweitung der Regelung

Die Stadt hat die so genannte „Semmeltaste“ für kostenloses Parken bis zu 20 Minuten jetzt auch für den Viehmarkt, die Kirchengasse und die Hallertorstraße eingerichtet. Wie Oberbürgermeister Thomas Thumann erläuterte, hat sich der Bausenat in seiner Sitzung am 10.10.2018 für diese Ausweitung entschieden.

mehr lesen

Aufruf Modelcasting Nacht der Sinne

Am 4. Mai findet wieder Neumarkts Lange Shopping-Nacht, die „Nacht der Sinne“, statt. Einer der Höhepunkte wird die große Modenschau auf dem über 40 Meter langen Laufsteg am Unteren Markt sein.

mehr lesen

Kurznachrichten am Mittwoch

Aktuelle Nachrichten aus Neumarkt und der Region im Überblick.

mehr lesen

BayernLab eröffnet im Stadtquartier Neuer Markt

Ob es nun die Automatik im Auto ist, die bremst, wenn wenn wir zu dicht auffahren, oder das 360 Grad-Bild, mit dem wir uns im Internet das Hotel für unseren nächsten Urlaub anschauen können - digitale Technik umgibt uns. Klar: Der eine kommt besser damit zurecht, der andere schlechter. Mit sogenannten BayernLabs will die bayerische Staatsregierung gerade den Menschen im ländlichen Raum Innovationen hautnah bringen, die in Zukunft auch hier immer größere Rollen spielen werden. Seit Freitag gibt es so eine Einrichtung auch in Neumarkt.

mehr lesen

5. Oldtimerwallfahrt am Maria-Hilf-Berg

Am Sonntag, den 05. Mai 2019, ab 11.00 Uhr findet die 5. Oldtimerwallfahrt auf dem Maria-Hilf-Berg in Neumarkt statt. Das Eintreffen der Fahrzeuge wird ab 11.00 Uhr auf dem großen geteerten Parkplatz nach der Sternwarte erwartet. Alle Oltimerfahrzeuge wie Zweiräder, Autos, Traktoren oder sonstige Fahrzeuge sowie zahlreiche Besucher sind herzlich willkommen.

mehr lesen

Unternehmensflotte der Zukunft

Dr. Guido Weißmann und Emma Costa Argemi von der Bayern Innovativ GmbH sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (v.l.) stellten den neuen Leitfaden „Elektromobilität in Unternehmen“ vor. (Foto: Bayreuther)
Dr. Guido Weißmann und Emma Costa Argemi von der Bayern Innovativ GmbH sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (v.l.) stellten den neuen Leitfaden „Elektromobilität in Unternehmen“ vor. (Foto: Bayreuther)

Die gesamte Mobilität ist im Wandel. Dies betrifft auch die Fuhrparks von Betrieben. Im neuen Leitfaden „Elektromobilität in Unternehmen“ zeigen die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und die Bayern Innovativ GmbH, wie Firmen ihre Unternehmensflotte durch den Einsatz von Elektromobilität nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten können. „Elektrofahrzeuge sind gerade im betrieblichen Einsatz schon längst alltagstauglich“, ist IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes überzeugt.

mehr lesen

Leinwandreise nach Sardinien

Der Reisefotograf Manfred Klier aus Heideck war im Jahr 2018 mit seiner Kamera auf einer der schönsten Inseln im Mittelmeer unterwegs. Er hat daraus einen hinreißenden Bildervortrag gemacht. Das Evangelische Bildungswerk hat Manfred Klier nach Neumarkt eingeladen, am Freitag, den 12. April um 19.30 Uhr wird er seine Bilder zeigen! Der Abend findet statt in der Neumarkter Buchhandlung Müller in der Klostergasse 17.

mehr lesen

„Rama dama!” Samstag Umwelttag 2019 in Berg

Am kommenden Samstag findet in der Gemeinde Berg wie in jedem Jahr der Umwelttag „Rama dama!” statt. Zahlreiche Freiwillige schwirren im Gemeindegebiet aus, um die Flur von der wenig ansehnlichen Hinterlassenschaft des vergangenen Winters zu befreien. Die ehrenamtlich tätigen Umweltfreunde sammeln den Müll in der Landschaft und transportieren ihn zum Wertstoffhof Blomenhof. Die Gemeinde spendiert den Umweltaktivisten eine gemeinsame Brotzeit als kleines Dankeschön.

mehr lesen

Osterferien-Workshop im Museum Lothar Fischer: Upcycling

Workshop für Kinder ab 10 J., am Do., 25. April 2019 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Museum Lothar Fischer

 

Nachhaltigkeit liegt voll im Trend! So steht auch bei diesem Osterferien-Workshop für Kinder ab 10 Jahren im Museum Lothar Fischer Upcycling im Fokus. Sebastian Kuhn, dessen bildhauerisches Werk in der aktuellen Sonderausstellung „fray“ zu sehen ist, fertigt Boden- und Wandarbeiten, Raumobjekte und ortsspezifische Installationen aus den unterschiedlichsten, mitunter auch gefundenen und bereits ausrangierten Materialien unseres Alltags. Gebrauchsgegenstände und vertraute Werkstoffe, wie Stahlrohre, Plexiglas, PVC-Böden, Teppichreste, Kabel oder sogar Sattelhalter zerlegt er und bringt sie anschließend zu collageartigen, raumeinnehmenden Material-Assemblagen wieder zusammen.

mehr lesen

Deutscher Digital Award: Lammsbräu-Website auf der Shortlist

Screenshot www.nowbiolimo.de
Screenshot www.nowbiolimo.de

Die Neumarkter Lammsbräu ist mit ihrer Website www.nowbiolimo.de für den Deutschen Digital Award 2019 nominiert. Die Auszeichnung wird am 11. April in Berlin verliehen. Der Deutsche Digital Award wurde erstmals 2010 vergeben. Er ging aus dem Deutschen Multimedia Award und dem Onlinestar hervor. Die Auszeichnung verleihen der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sowie die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Gewürdigt werden dabei kreative Online- und Offline-Projekte.

mehr lesen

Thementisch in der Stadtbibliothek unter dem Motto: „Göttlich“

Ohne falsche Bescheidenheit versieht die Stadtbibliothek ihre aktuelle Medienausstellung mit dem Label „göttlich“. Die vorgelegte Auswahl regt Gläubige wie Skeptiker mal ernsthaft, mal mit gar nicht gottesfürchtiger Satire zum Nachdenken an, mischt sich unter das oft nur zu menschliche Göttervolk der griechischen Mythologie und entschwebt in ferne, von übermenschlichen Heroen beherrschte Fantasiewelten.

mehr lesen

Wichtige Geschäftsbereiche von Europoles gerettet

(Archiv)
(Archiv)

In den Insolvenzverfahren der Europoles GmbH & Co. KG und der Tochtergesellschaft Europoles RMP GmbH konnten Investoren gefunden und Arbeitsplätze erhalten werden. Neben verschiedenen Beteiligungen verbleibt insbesondere der Geschäftsbereich Beleuchtung bei der Europoles GmbH & Co. KG und wird bis auf Weiteres fortgeführt.

mehr lesen

Repair-Cafe Neumarkt und Fahrradwerkstatt hat geöffnet

Foto: Vera Finn
Foto: Vera Finn

Am Montag, den 8. April hat wieder von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr das Repair-Café Neumarkt in der Werkstatt des G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur am Neumarkter Volksfestplatz geöffnet. Sich mit einer Reparatur nicht auszukennen ist eigentlich kein Grund mehr, angeschlagene oder kaputte Dinge einfach wegzuwerfen. Neben defekten Nähmaschinen, kleinen Holzmöbeln, Haushaltsgeräte oder Radios lassen sich sogar Smartphones erstaunlich oft reparieren. Auch wenn sie zu Hause mit einer Reparatur begonnen haben und nicht mehr weiter wissen sind sie beim Repair-Café genau richtig.

mehr lesen

Raiffeisenbank Freystadt unterstützt die Ambulante Pflege mit einer Fahrzeugspende

Foto: Raiffeisenbank Freystadt
Foto: Raiffeisenbank Freystadt

Die Sozialen Dienste des Bayerischen Roten Kreuzes sind täglich mit über 50 Fahrzeugen im ganzen Landkreis unterwegs, um die Versorgung der Kunden in ihrer häuslichen Umgebung zu sichern. Fast 1 Million Kilometer wurden im vergangenen Jahr durch die Mitarbeiter der Ambulanten Pflege, wie auch durch die Fahrer der Bereiche Tagespflege und Essen auf Rädern zurückgelegt. Um die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten, ist eine qualifizierte Fahrzeugausstattung hier unverzichtbar, erklärten BRK-Kreisvorsitzender Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.

mehr lesen

Dreiangelweg gesperrt

Am 02.04. und 03.04.2019 wird der Dreiangelweg zwischen der Einmündung Dreichlingerstraße und der Hausnummer 14 gesperrt sein. Grund für die Sperrung ist ein Autokraneinsatz am Umspannwerk. Die Umleitung erfolgt über Dreichlingerstraße, Goldschmidtstraße, Ingolstädter Straße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.

„Schon gehört?! Das Lehrerkonzert“ - Lehrkräfte der Neumarkter Sing- und Musikschule präsentieren sich im Gewölbekeller der Residenz

von links nach rechts: Susanne Reindl, Benjamin Schallwig, Paul Meiler, Wolfgang Auer, Eilin Herrmann, Richard Pragner, Ursula Wind. Foto: Inge Meier / Städtische Sing- und Musikschule
von links nach rechts: Susanne Reindl, Benjamin Schallwig, Paul Meiler, Wolfgang Auer, Eilin Herrmann, Richard Pragner, Ursula Wind. Foto: Inge Meier / Städtische Sing- und Musikschule

„Schon gehört?! Das Lehrerkonzert“ lautet das Motto dieser Veranstaltung, die am Freitag, dem 5. April 2019 um 19.00 Uhr im Gewölbekeller der Neumarkter Residenz stattfindet und schwerpunktmäßig von der neuen Generation der Lehrerkolleginnen und -kollegen bestritten wird. Bereits zum 31. Mal jährt sich die Folge von Jahreskonzerten des „Vereins der Freunde der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt“, die mit ihrer themenorientierten Programmatik von je her ein interessiertes Publikum in Reitstadel und Residenz locken konnten.

mehr lesen

Kleidertauschbörse der Freiwilligen Agentur Neumarkt im Bürgerhaus

Foto: Herbert Meier
Foto: Herbert Meier

Der Frühling lockt mit seinen bunten Farben – Zeit für eine neue Garderobe. Die muss gar nicht teuer sein. Am Samstag, den 13. April von 9:00 bis 11:30 Uhr veranstaltet die Freiwilligen Agentur Neumarkt (FAN) unter dem Motto „Tauschen statt kaufen – nachhaltig handeln macht Spaß!“ wieder eine Kleidertauschbörse im Neumarkter Bürgerhaus.

 

mehr lesen

Flugplatz Neumarkt - Flugzeuge einsatzbereit

Robert Günter und Harald Ullmann nach einem erfolgreichen Werkstattflug (v.l.n.r), Foto: Benedikt Schnuchel
Robert Günter und Harald Ullmann nach einem erfolgreichen Werkstattflug (v.l.n.r), Foto: Benedikt Schnuchel

Am vergangenen Wochenende nutzten die Motorsegelflugzeugwarte Robert Günter und Harald Ullmann das hervorragende Wetter aus um die C-Falken (SF 25 C) vom Flugplatz Neumarkt fit für die kommende Saison zu machen. Ab jetzt sind sämtliche Motorsegler einsatzbereit. Hierzu fanden am Sonntag noch die dazugehörigen Checkflüge (oder auch Werkstattflüge genannt) statt. Die bekannten gelben Flugzeuge werden ab dem 07.04. die Gästeflüge über Neumarkt durchführen. Der neu gewählte Vorstand um Klaus Weiß freut sich schon auf die kommende Flugsaison und hofft auf möglichst viele Flugtage und Fluggäste und auf eine unfallfreie Flugsaison.

Immaterielles Kulturerbe verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Seit 2003 stellt die UNESCO immaterielle kulturelle Ausdrucksformen in den Fokus der Öffentlichkeit, wie beispielsweise den spanischen Flamenco, die iranische Teppich-Knüpfkunst, die traditionelle chinesische Medizin oder die Genossenschaftsidee aus Deutschland, das dem Übereinkommen 2013 beigetreten ist.

mehr lesen

Handgearbeitete Artikel auf dem Neumarkter Wochenmarkt

Kommen Sie am 4. und 11. April zwischen 09.00 und 14:00 Uhr zum Stand der bfz–Azubis, der auf dem Neumarkter Wochenmarkt auf den Rathausplatz steht. Kaufen Sie handgefertigte Frühjahrs- und Osterartikel, die die Azubis in den Lehrwerkstätten der Holz- und Metallverarbeitung im Rahmen ihres Sozialen Projekts selbst herstellen. Dazu gehören u.a. Holzhasen, Gartenstecker, Duftlampen und Osterkerzen. Der Erlös kommt auch in diesem Jahr einer gemeinnützigen Einrichtung zu Gute.

mehr lesen