Klimaschutz weltweit: Energie- und Klimatag am 13. April in Eichstätt

Nachhaltige Energie ist Thema bei Umwelttagung in Eichstätt. pde-Foto: Geraldo Hoffmann
Nachhaltige Energie ist Thema bei Umwelttagung in Eichstätt. pde-Foto: Geraldo Hoffmann

Eichstätt. (pde) – Zu einem Energie- und Klimatag lädt die Diözese Eichstätt haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von kirchlichen Einrichtungen und Umweltinteressierten ein.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 13. April, in der Kolping Bildungs- und Begegnungsstätte in Eichstätt statt. Ziel ist es, Initiativen und

Projekte in den Blick zu nehmen, die – auch mit Unterstützung der Kirchen – helfen, mit den globalen Folgen des Klimawandels umzugehen. Auf dem Programm stehen von 10 Uhr bis 16.30 Uhr Vorträge und Informationen zum Klimaschutz weltweit. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Josef Göppel, Energiebeauftragter für Afrika im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, spricht zum Thema „Klimaschutz, eine globale Herausforderung: Erfahrungen und Projekte“. Sina Brod aus Berlin stellt das Projekt Klima-Kollekte vor, das Armutsbekämpfung mit Klimaschutz kombiniert. Vincent Neussl vom Bischöflichen Hilfswerk Misereor berichtet über Projektbeispiele zu nachhaltiger Energie. 

mehr lesen

Yogakurse im Frühling

Neumarkt - Am Dienstag, den 9. April 2019 startet das Evangelische Bildungswerk mit einer neuen Kursstaffel „Power in Yoga“. Eine dynamische und gleichzeitig entspannende Stunde, in der Yogaübungen im Einklang der Atmung in den Sonnengruß einfließen. Die Kombination hilft, die Wirkung von Kräftigung und Dehnung des Körpers zu vertiefen und führt zu einem ganzheitlichen Training, welches die Körperhaltung verbessert und das Wohlbefinden positiv beeinflusst. Das Angebot richtet sich an alle, die gerne Körper und Geist etwas Gutes tun wollen! Der Kurstermin ist am 9. April wahlweise um 18.00 oder um 19:15 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kurleiterin Sonja Döpping (Tel. 09181/440119).

Vollsperrung der Kreisstraße NM2 zwischen Kemnathen und Hamberg

Die Bauarbeiten für die Sanierung der Kreisstraße NM2 zwischen Kemnathen und Hamberg werden fortgesetzt. Hierfür ist erneut eine Vollsperrung in der Zeit vom 26.03.2019 bis voraussichtlich 12.04.2019 für den Deckenbau erforderlich. Die Umleitung des Verkehrs führt wieder ab Herrnried bis nach Willenhofen und von dort über die St2660 bis zum Kreisverkehrsplatz St2660/St2234 und weiter über die St2234 nach Kemnathen und umgekehrt.“

Kurznachrichten aus der Region

Aktuelle Nachrichten aus Neumarkt und der Region im Überblick.

mehr lesen

Änderung der Öffnungszeiten der Erd- und Steindeponie Pollanten

Die Erd- und Steindeponie in Pollanten ist ab Montag, den 25.03.2019 wieder zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag , Dienstag, Donnerstag sowie am Freitag: jeweils von 07.15 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr. Mittwoch geschlossen.

 

 

Stadt Neumarkt beschafft nachhaltig und fair - Urkundenübergabe an Stadtverwaltungsmitglieder

Foto: Stephan Dierlamm/Stadt Neumarkt
Foto: Stephan Dierlamm/Stadt Neumarkt

Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. nimmt an der Initiative „Deutschland fairgleicht“ teil. In diesem Rahmen übergab Oberbürgermeister Thomas Thumann jetzt die ersten Urkunden an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für ihr Engagement im Bereich der nachhaltigen, fairen Beschaffung. Christine Tischner vom Amt für Touristik setzt sich dafür ein, dass die Stadtmarketing-Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen und Fairtrade-zertifizierten Quellen stammen, so z.B. die Schlüsselanhänger aus Filz, die Taschen aus fair gehandelter Biobaumwolle oder die Coffee-to-go-Becher aus Bambus. Siegfried Müller, Leiter des städtischen Jugendbüros sorgt dafür, dass faire Produkte wie Kaffee und Tee im G6 ausgeschenkt werden und dass die eingesetzten T-Shirts bei den Ferienspielen konsequent aus fairer Biobaumwolle hergestellt wurden.

mehr lesen

Offene Bühne im G6

Am Samstag, den 13. April findet um 20:00 Uhr die nächste Offene Bühne im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur in Neumarkt statt. An diesem Abend dürfen Musiker und andere Künstler ihr Talent auf der Bühne zeigen. Vorangemeldet sind Hannes und Felix Mühlenbruch, die das Publikum mit Saxophon und Schlagzeug begeistern. Außerdem die Solokünstlerin Lisa Hirschberg, die mit akustischer Countrymusik auf der Bühne überzeugt. 

mehr lesen

Jugendaktionen in den Osterferien

In den Osterferien bietet das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur Aktionen für Jugendliche ab 12 Jahren an. Im Offenen Jugendtreff kann am 16. April und am 25. April zwischen 18:00 und 21:00 Uhr Billard gespielt, gekickert, oder sich einfach mit Freunden getroffen werden. Zusätzlich werden an beiden Tagen Aktionen, wie Backen oder fruchtige, alkoholfreie Cocktails angeboten. Die Zusatzangebote können, müssen aber nicht wahrgenommen werden. Der Offene Jugendtreff kann ohne Anmeldung besucht werden. Am Donnerstag, den 18. April 2019 von 12:30 – 18:30 Uhr bietet das G6 in Kooperation mit dem BJR einen Graffiti-Workshop zur Gestaltung der G6 Fassade an.

mehr lesen

Dichterwettstreit im G6 - 41. Ausgabe des Neumarkter Poetry Slams

Moderation auf höchstem Niveau mit schrillen Outfits: Michael Jakob (Zirndorf) leitet den Neumarkter Poetry Slam. Fotograf: Andi Pontanus
Moderation auf höchstem Niveau mit schrillen Outfits: Michael Jakob (Zirndorf) leitet den Neumarkter Poetry Slam. Fotograf: Andi Pontanus

Am 04. April 2019 findet um 19:30 Uhr der beliebte Dichterwettstreit mit seiner 41. Ausgabe statt. Der Einlass ist um 19:00 Uhr. Wegen der guten Spendenbereitschaft des Publikums bleibt der Eintritt auch weiterhin frei. Somit hat jede*r Interessierte die Chance kulturell anspruchsvolle Unterhaltung zu genießen, unabhängig vom Geldbeutel. Damit ist der Neumarkter Slam einzigartig in Bayern! Hier wird gejohlt, geklatscht und abgefeiert, wenn die Protagonisten herzzerreißende Lyrik oder brachiale Zwerchfell-Komik präsentieren und körperlich und stimmlich alles geben, um ihre Literatur zu performen. Wie gewohnt sind auch bei der 41. Ausgabe geladene Slam-Gäste zu Besuch, die auf lokale Herausforderer treffen.

mehr lesen

Beilngries Open Air am 30. März 2019

Bild: Stadt Beilngries, Christoph Raithel
Bild: Stadt Beilngries, Christoph Raithel

Raus mit Euch! Das ist das Motto des Beilngries Open Air und das verspricht eine ausgelassene Feier mitten in der Beilngrieser Altstadt. Die lange Winterzeit geht zu Ende und es geht endlich wieder raus! Am 30. März 2019 ist es wieder soweit! Die Beilngrieser Gastgeber sorgen für beste Drinks und originelle Food Trucks präsentieren beliebte Klassiker und ausgefallene Köstlichkeiten! Los geht es um 19:30 Uhr und sobald die Best-Of-Band beginnt ist die Stimmung dann perfekt! Die Musik ist natürlich vielseitig und zum Mitsingen für alle! Aus den umliegenden Orten werden Shuttle-Busse eingesetzt um alle Gäste, die in Feierlaune sind, sicher nach Beilngries und wieder zurück zu bringen.

mehr lesen

„Fair-o-maten“ an Mittelschulen überreicht

Oberbürgermeister Thomas Thumann, Stadträtin und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner und Ralf Mützel, Amtsleiter Amt für Nachhaltigkeitsförderung freuen sich gemeinsam mit den Vertretern der beiden Mittelschulen über den überreichten „Fair-o-maten“.
Oberbürgermeister Thomas Thumann, Stadträtin und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner und Ralf Mützel, Amtsleiter Amt für Nachhaltigkeitsförderung freuen sich gemeinsam mit den Vertretern der beiden Mittelschulen über den überreichten „Fair-o-maten“.

Oberbürgermeister Thomas Thumann und Stadträtin Ruth Dorner haben im Bürgerhaus an die beiden Neumarkter Mittelschulen jeweils einen sogenannten „Fair-o-maten“ überreicht. Der „Fair-o-mat“ ist ein Warenautomat für fair gehandelte Snacks, der in den beiden Schulen zum Einsatz kommen wird. Rektor Martin Krämer von der Mittelschule West und Konrektor Philipp Schmitz von der Mittelschule Weinbergerstraße nahmen den „Fair-o-maten“ entgegen und freuten sich sehr über die Möglichkeit, in Zukunft den Fairen Handel an ihrer Schule noch konkreter machen zu können. Bei der Betreuung des Automaten werden die Schülerinnen und Schüler mit eingebunden, denn es geht nicht einfach nur um die Snacks, die hier zu bekommen sind. Es sollen insbesondere auch die Hintergründe zum Fairen Handel im Rahmen des Einkaufs und Verkaufs der fair gehandelten Produkte vermittelt werden.

mehr lesen

Verlegung der Haltestelle „Neumarkt Seelstraße"

Aufgrund von Bauarbeiten kann die Haltestelle „Neumarkt Seelstr.“ ab dem 01. April 2019 bis voraussichtlich Ende 2019 nicht mehr von den öffentlichen Buslinien angefahren werden. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Weiherstraße auf Höhe des Museum Lothar Fischer eingerichtet.

 

 

 

„Elly und Ingo“- Ein Theaterstück gegen Rechtsextremismus

Foto: André Lindner
Foto: André Lindner

Mehr als 100 Schüler der Berufsschule waren tief beeindruckt: Zwei Menschen, Elly und Ingo erfahren bereits in jungen Jahren brutale häusliche Gewalt, d.h. sie haben ähnlich schlechte Startbedingungen. Sie schlagen jedoch völlig gegensätzliche Lebenswege ein, bleiben aber auf tragische Weise ihrem Schicksal verbunden. Elly, das ist die reale Figur Elly Maldaque, wollte in ihrem Beruf als Lehrerin in den Anfängen der Nazizeit voller Idealismus ihre Schüler nach dem Motto „Ein Mensch will gut sein“ zu selbstbestimmten, mitfühlenden Menschen erziehen. Aufgrund ihrer freidenkerischen Ideen, wurde ihr, nach Denunziation durch „Hakenkreuzler“, fristlos gekündigt. Kurz Zeit später verwies die Stadt sie in eine Nervenheilanstalt, wo sie nach wenigen Tagen unter ungeklärten Umständen verstarb.

mehr lesen

15 Jahre Naturschutz auf dem Teller

Foto: Landschaftspflegeverband Neumarkt
Foto: Landschaftspflegeverband Neumarkt

Auftakt der Juradistl-Lamm-Aktionswochen am 20. März im Hotel-Gasthof am Schloß in Pilsach

15 Jahre Juradistl-Lamm-Osteraktionswochen – 15 Jahre, die vom Markenträger Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. viel Engagement forderten, einen Einsatz, der sich jedoch gelohnt hat: Die Naturschutzmarke ist inzwischen überregional bekannt und zahlreiche Gastwirte und Metzger aus dem Oberpfälzer Jura schwören auf das ausgezeichnete Juradistl-Lammfleisch. Und die Marke hat Zuwachs bekommen: Das Juradistl-Weiderind, die Juradistl-Apfelschorle und der Juradistl-Honig sind inzwischen ein fester Bestandteil der Juradistl-Markenfamilie. Die Juradistl-Lamm-Aktionswochen rund um die Osterzeit sind aus dem gastronomischen Kalender im Landkreis Neumarkt i. d. OPf. längst nicht mehr wegzudenken!

mehr lesen

So werden kleine Gipfelstürmer ganz groß

Foto: Vera Finn/Sophie Stepper
Foto: Vera Finn/Sophie Stepper

Hoch hinaus und an ihre Grenzen gehen die Kinder der Grundschule Hasenheide im Neumarkter Kletterzentrum. Die Bürgerstiftung Region Neumarkt sponsert das Projekt „Gipfelstürmer“ mit einer Spende in Höhe von 1.000 €. „In Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein und der Grundschule Hasenheide ist dieses herausragende Pilotprojekt entstanden, das wir gerne unterstützen“, erklärt Vera Finn vom Vorstand der Bürgerstiftung.

mehr lesen

Veranstaltungsübersicht im April im G6

Foto: Anna Hollweck
Foto: Anna Hollweck

Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur startet mit einem abwechslungsreichen Programm in den Frühling 2019. Der beliebte Dichterwettstreit findet am Donnerstag, 04.04. statt. Ab 19:30 Uhr heißt es Bühne und Mikrofon frei für die Slammer im G6. Beim Poetry Slam treten Poeten gegeneinander an. Moderiert wird der Abend von Michl Jakob. Die Band Austria 7 spielt am Samstag, 06.04. im G6. Mit ihrem Austropop sprechen sie ein generationsübergreifendes Publikum an und bringen „Frische“ in den „Cover – Alltag“. Im Jugendbüro der Stadt Neumarkt sind noch wenige Karten verfügbar. „Spring dich fit“ ist das Motto bei der Fitness Party „Jumping®“ am Donnerstag, 11.04. Die Veranstaltung findet in zwei Einheiten (17 Uhr und 18 Uhr) statt und dauert jeweils 50 Minuten. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist im G6 unter 09181/5093690 möglich. Die Fitnessparty findet in Kooperation mit dem BSC Woffenbach statt. Der Eintritt von 3 € wird an einen guten Zweck gespendet.

mehr lesen

IHK-Gremium Neumarkt steuert wichtige Projekte an

Ehemalige Vorsitzende des IHK-Gremiums Neumarkt Susanne Horn (r.) Gremiumsgeschäftsführerin Silke Auer (Mitte)  neu gewählte Vorsitzende Ursula Hammerbacher, Geschäftsführerin der Hammerbacher GmbH in Neumarkt; Foto: Hannes
Ehemalige Vorsitzende des IHK-Gremiums Neumarkt Susanne Horn (r.) Gremiumsgeschäftsführerin Silke Auer (Mitte) neu gewählte Vorsitzende Ursula Hammerbacher, Geschäftsführerin der Hammerbacher GmbH in Neumarkt; Foto: Hannes

VELBURG. Bei der Frühjahrssitzung des IHK-Gremiums Neumarkt am Montag zu Gast bei der Burnickl Ingenieur GmbH in Velburg übergab die ehemalige Gremiumsvorsitzende Susanne Horn das Steuerrad an ihre Nachfolgerin Ursula Hammerbacher, Geschäftsführerin der Hammerbacher GmbH. Horn verabschiedete sich nach vier Jahren als Gremiumsvorsitzende und insgesamt sechs Jahren als Gremiumsmitglied aufgrund beruflicher Veränderungen aus dem Gremium, bleibt der IHK jedoch im Ausschuss für Industrie, Umwelt, Energie und Technologie erhalten. „Neumarkt ist lebens- und liebenswert. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Stadt und Landkreis voranbringen und die Attraktivität unserer Region bekannter machen“, sagte Hammerbacher nach der Wahl zur Vorsitzenden. Für dieses Ziel bildeten die Unternehmerinnen und Unternehmer Projektgruppen, um neue Ideen für neue Veranstaltungs- und Netzwerkformate für Wirtschaft sowie Politik zu schaffen.

mehr lesen

Tierschutz-Flohmarkt im Bürgerhaus

Am kommenden Samstag, 23. März findet zwischen 10:00 und 15:00 Uhr zum 4. Mal der Tierschutz-Flohmarkt im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt statt. Der Verkaufserlös kommt den Schützlingen zugute, sei es für Unterhalts- und Tierarztrechnungen bei Pflegetieren und auch bei größeren Kastrationsaktionen im Landkreis. Auch die eigenen Pflegestellen des Vereins „Schutzengel für alle Felle - Tierschutz Oberpfalz e. V.“, die im gesamten Landkreis verteilt sind, werden mit den Sachspenden ausgestattet.

mehr lesen

Smartphone-Schulung im Bürgerhaus für ältere Menschen

Foto: Helga Göllner / Bürgerhaus
Foto: Helga Göllner / Bürgerhaus

Im Rahmen des Projekte „Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien“ trafen sich an zwei Nachmittagen Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 des Ostendorfer Gymnasiums Neumarkt und deren Lehrerin, Anna Krajewski im Bürgerhaus mit Seniorinnen und Senioren zu einer weiteren Smartphone-Schulung. Dieses Projekt wird gefördert vom Zentrum Bayern Familie und Soziales aus Mitteln vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus. Es wurde bereits in 2018 erfolgreich durchgeführt.

mehr lesen

Kunst und Sport: Sportlich bewegte Reise rund um Sebastian Kuhn

Sebastian Kuhns “Polyrhythmic Walkabout” (vorne) und drei seiner sog. „Display Devices”  im Museum Lothar Fischer. Foto: Andreas Pauly
Sebastian Kuhns “Polyrhythmic Walkabout” (vorne) und drei seiner sog. „Display Devices” im Museum Lothar Fischer. Foto: Andreas Pauly

Gemeinsam mit Anja Schmickal, Kunstvermittlerin und Gymnastiklehrerin, nähern Sie sich aktiv der aktuellen Sonderausstellung „fray“ von Sebastian Kuhn und erleben die raumumgreifenden Boden- und Wandarbeiten des zeitgenössischen Bildhauers aus einer völlig anderen Perspektive. Dass vor allem Bewegung und Rhythmik eine tragende Rolle in Kuhns Werken spielen, erleben Sie durch das Ertanzen der Skulpturen mit einfachen Schrittfolgen. Sebastian Kuhn zerlegt die unterschiedlichsten Materialien und Gebrauchsgegenstände unseres Alltags, wie Stahlrohre, Plexiglas, Teppichreste, Kabel oder Waschbeckenhalterungen und bringt sie anschließend zu spannungsreichen, raumeinnehmenden Material-Assemblagen wieder zusammen. Weiche, fließende Oberflächen treffen auf harte, kantige Strukturen.

mehr lesen

Rallye in den Orient

Es ist noch ziemlich genau ein Monat Zeit bis eine Gruppe von Oberpfälzern zu einer langen Reise aufbricht - und das für einen guten Zweck. Im Rahmen einer Rallye in den Orient wollten sie neben anderen Benefizaktionen eigentlich 200 Paar Schuhe zu Hilfsbedürftigen in Bulgarien bringen. Allerdings wurden nun schon 350 Paar Schuhe gespendet - das ist mehr als man auf die Reise mitnehmen kann. Deswegen wurden DIESE Spenden nun schon mal vorgeschickt und an Ostern fährt man dann auf zwei und vier Rädern hinterher.

mehr lesen

TSV Freystadt Leichtathlethik-Turnier

Wir sagen es jetzt mal wie es ist: Auf-der-Bank-sitzen ist keine sportliche Disziplin! Obwohl man dazu sagen muss: Viele Schüler haben schon eine Disziplin drausgemacht, indem sie sich für den Sportunterricht in der Schule eine Krankmeldung besorgt haben. Somit konnten sie immer auf der Bank sitzen, wenn die anderen springen, rennen, werfen und schiessen mussten. Naja, es gab auch in Mathe und Deutsch mehr und weniger "Motivierte", warum also nicht auch in der Turnhalle.

mehr lesen

Bleiben die Bäume bestehen?

Kann man mit einem 3-Meter-Baum einen 20-Meter-Baum aufwiegen? "Nein" meint der Bund Naturschutz im Raum Neumarkt. Und darum ist er überhaupt nicht begeistert, dass bei der geplanten Umgestaltung des Neumarkter Stadtparkes zwar 47 Gehölze neu gepflanzt werden, aber rund 90 gefällt werden sollen - darunter Bäume, die über hundert Jahre alt sind. Mit einem Bürgerentscheid will man nun den Erhalt fordern...

 

mehr lesen

Kille tschau! Dietfurts Chinesenkaiser dankt ab

Aus Dietfurt erreicht uns noch eine aktuelle Meldung, die man fast mit "Der Kaiser ist tot, es lebe der Kaiser" betiteln könnte - aber eben nur fast! Denn der amtierende Kaiser Fu-Gao-Di weilt noch unter den Lebenden, hat aber zu Beginn dieser Woche überraschend verkündet, dass er von seinem Amt zurücktritt.

 

mehr lesen

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 20.03.2019, um kurz vor 07:00 Uhr, befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw Toyota die Bundesstraße B299, von Neumarkt kommend, in Richtung Mühlhausen. Auf Höhe Sengenthal überholte er in einer langgezogenen Rechtskurve einen Pkw Toyota. Im weiteren Verlauf stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Pkw mit Anhänger zusammen, der von einem 40-Jährigen gelenkt wurde.

mehr lesen

Studieren beim Staat

Jetzt online anmelden für einen Studienplatz in 2020
Mehr als 1.100 duale Studienplätze stehen im öffentlichen Dienst in Bayern im Herbst 2020 bereit. „Wer schon während des dualen Studiums über 1.200 Euro verdienen und seine berufliche Zukunft sichern will, muss sich jetzt online anmelden. Ob beispielsweise bei einer Regierung oder einem Landratsamt, am Gericht, beim Finanzamt oder bei der Polizei – das duale Studium beim Staat eröffnet den Zugang zu vielfältigen und verantwortungsvollen Berufsfeldern in einer modernen, sozialen und zukunftsorientierten öffentlichen Verwaltung Bayerns.“ Mit diesen Worten warb Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker für die dualen Studienplätze in den verschiedensten Verwaltungsbereichen.

mehr lesen

Festkonzert des Neumarkter Kammermusikkreises

Neumarkt – Der Neumarkter Kammermusikkreis gibt am Sonntag, den 24. März um 17 Uhr im Historischen Reitstadel sein Jahreskonzert. Zu Beginn werden 2 Werke aus der Barockzeit erklingen, eine Kirchensonate von F. E. dall´Abaco (ein Italiener, der aber lange Jahre in München gewirkt hat) und ein Concerto grosso (F-Dur op. 6/2) von G. F. Händel. Daran schließt sich der Gesangsblock an, geplant sind geistliche Sätze von H. Schütz, F. Mendelssohn Bartholdy und H. Distler sowie weltliche Chorlieder. Nach der Pause kommt es zur Uraufführung eines Konzertes für Klarinette und Streichorchester von W. Müller, dem Leiter des KMK. Das 3sätzige Stück wurde 2017 komponiert und ist der Solistin Birgit Terk gewidmet, eine ehemalige WGG-Schülerin (und eine der professionellsten Musikerinnen, die es in der WGG-Schülerschaft je gegeben hat), die seit Jahren in der Nähe von Darmstadt wohnt, jedoch aus Ezelsdorf stammt. Eintrittskarten zu 12 Euro/ermäßigt 6 Euro sind in der Touristinformation im Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.

Jung mit Alt und Alt mit Jung

Mit großer Begeisterung spielten die Schüler der Bräugassenschule mit den GENiAL-Senioren bekannte und neue Brett-Spiele. Foto: Vera Finn
Mit großer Begeisterung spielten die Schüler der Bräugassenschule mit den GENiAL-Senioren bekannte und neue Brett-Spiele. Foto: Vera Finn

„Das war so ein schöner Nachmittag, das möchten wir wieder machen“, ruft der 8-jährige Kevin. GENiAL e.V. hatte in Zusammenarbeit mit der Bräugassenschule zu einem Spielenachmittag aufgerufen. Rektorin Tanja Kölbl war begeistert von der Resonanz: „Dieser generationsübergreifende Nachmittag war ein Versuch, Schüler mit älteren Menschen zusammen zu bringen. Es ist ein voller Erfolg!“

mehr lesen

Gelungene Erziehung - Obstbaumschnittkurs im Haus am Habsberg

Foto: Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V.
Foto: Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V.

Ihr Obstbaum entwickelt sich anders als erwartet? Fruchtgröße und -qualität lassen viele Wünsche offen? In einem Seminar am Samstag, 30. März von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr im HAUS AM HABSBERG, dem Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. zeigt Werner Thumann, der Leiter des HAUSES AM HABSBERG, wann, wie und was geschnitten werden sollte, um Abhilfe zu schaffen. Im Mittelpunkt steht der Pflanz- und Erziehungsschnitt in den ersten Jahren nach der Pflanzung.

mehr lesen

„Sonntagsführung für jedermann“ – das Kloster St. Josef

Foto: Stadtarchiv Neumarkt
Foto: Stadtarchiv Neumarkt

Das Kloster St. Josef öffnet im Rahmen der „Sonntagsführungen für jedermann“ am Sonntag, 24. März 2019 um 13:30 Uhr, seine Pforten. Interessierte sind eingeladen, tiefere Informationen über die Beweggründe der Ordensgründerin Mutter Alfons Maria Eppinger und die Entstehung und über Entwicklung des Klosters St. Josef in Neumarkt und der Heilquelle zu erfahren und zu besichtigen. Besonders die Motive zur Gründung des Ordens der Schwestern vom Göttlichen Erlöser und deren weltweites Wirken stehen ebenso im Vordergrund wie der Beginn der Ordenstätigkeit, die Gründung des Klosters 1920 in Neumarkt und dessen weitere Entwicklung, die eng mit den wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten zusammenhängt. Sr. M. Cornelia Böhm wird durch das Kloster führen, das während des Zweiten Weltkrieges unzählige Verwundete beherbergte und vielen Neumarktern Schutz während der Bombardierungen bot. Das Kloster selbst blieb auf wunderbare Weise von einer Zerstörung verschont.

mehr lesen

Technikerschule Neumarkt begeht den Tag der offenen Tür

Am Samstag, 30.03.2019 ist es wieder soweit – die Staatliche Technikerschule Neumarkt am BSZ Neumarkt, Deininger Weg 82, veranstaltet zum wiederholten Mal einen Tag der offenen Tür. Von 9 bis 13 Uhr sind alle Interessenten eingeladen, die Technikerschule kennenzulernen. Es besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten mit den neuen und hochmodernen Einrichtungen zu besichtigen und sich bei den Lehrkräften und Studenten über den Ablauf der Technikerausbildung zu informieren. Von den Studenten der Fachrichtungen Bautechnik – Energiesparendes Bauen und Elektrotechnik – Smart Energy werden an diesem Tag Vorträge zu verschiedenen Themen angeboten und die Projektarbeiten vorgestellt. Zusätzlich sind die Absolventen der letzten Jahrgänge zu einem Erfahrungsaustausch herzlich eingeladen. Vertreter der Unternehmen haben die Möglichkeit während eines „Speed Datings“ die Absolvent/-innen kennenzulernen und Gespräche zu führen.

mehr lesen

Hohe Anforderungen an Ausbilder

Foto: IHK
Foto: IHK

REGENSBRUG. Sie stehen mitten im Leben, haben jahrelange Berufserfahrung und bilden in ihren Betrieben bereits Lehrlinge aus. Trotzdem haben Katerina Scheffler, Thomas Baumer und Erwin Vikete noch einmal die Schulbank gedrückt, um sich bei der IHK Ausbilderakademie Bayern zu „Zertifizierten Berufsausbildern“ weiterbilden zu lassen. Eva Zimmermann-Hönigl und Bettina Karg, beide Jurymitglieder der IHK Ausbilderakademie sowie Ute Schwarz, Sachgebietsleiterin der Ausbildungsberatung bei der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, überreichten den engagierten Ausbildern ihre Zertifikate.

mehr lesen

Lissy's Vereins-Übierraschung

Auch diesen Monat überrascht unsere Lissy Organisationsgenies, "Macher" und Tausendsassas - denn praktisch jeder Verein hat eine Handvoll Mitglieder, die sich über das normale Maß hinaus engagieren. Falls Sie jemanden aus Ihrem Verein vorschlagen möchten, melden Sie sich per Mail beim Neumarkter Wochenblatt unter: redaktion@wochenblattverlag.de

Präsentiert vom Neumarkter Glossnerbräu. Zum Video

mehr lesen

Informationen zur Vorsorgevollmacht

Neumarkt – Alle Menschen sollten sich die Frage stellen, wer sich um ihre Angelegenheiten kümmert, wenn sie in Folge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder durch Nachlassen der geistigen Kräfte dazu selbst nicht mehr in der Lage sind. Zu dieser Thematik geben Gertrud Heßlinger, Sachgebietsleiterin Betreuung im Landkreis Neumarkt und Bernhard Schinner, Leiter der Caritas-Kreisstelle Neumarkt kompetent Auskunft.

mehr lesen

Neue Ausgabe des „Blickpunkt“ erschienen - Terminübersicht des Neumarkter Bürgerhauses

Der neue „Blickpunkt“ ist als Terminübersicht mit allen Veranstaltungen jeden Alters für den Zeitraum April bis Juni 2019 erschienen. Nachfolgend sind einige Highlights herausgegriffen. 

mehr lesen

Bürgerhaus organisierte Besichtigung bei der eco Kunststoff GmbH & Co. KG

Foto: Herbert Meier
Foto: Herbert Meier

Zur Besichtigung der Firma eco Kunststoff kamen über 25 Neumarkter*Innen in die Goldschmidtstraße. Vertriebsleiter Werner Schlirf und Produktionsleiter Florian Bellan führten die Besucher durch die einzelnen Produktionsstätten und erzählten dabei auch die Geschichte des Unternehmens von Anfang an: Michael Eberlein gründete 1938 die Firma Eberlein und Co. in Nürnberg und produzierte dort Artikel für Kaufläden. 1966 wurde die Firma eco berühmt durch die Produktion ihrer "blauen Sandmuschel" oder dem „Ministeck“. 1977 zog die Firma nach Neumarkt und begann mit der Produktion der "Jetbag"-Dachkoffer. Seit 2002 ist eco unter neuen Besitzern am jetzigen Standort ansässig. Mittlerweile hat eco sein Produktportfolio auf viele weitere Thermoformartikel ausgeweitet: Unter anderem werden technische Ladungsträger und Transporttrays, Verpackungsblister für Konsumgüter und Lebensmittel, aber auch Gehäuse und Verkleidungen aus Kunststoff hergestellt. Als moderner Thermoformer werden verschiedene Kunststoffe wie PET, ABS, PS, HDPE und PC in den Stärken von 0,25 mm bis 12 mm von Rollen und Platten bis zu einer Formgröße von 1.500 mm x 2.500 mm verarbeitet. „Kunststoffe mit physiologischer Bedenklichkeit für den Menschen wie z. B. PVC werden nicht verarbeitet“, so Florian Bellan, der auch Umweltmanager bei eco ist.

mehr lesen

Passionsspiele Neumarkt ausverkauft!

Foto: Walter Hailer, Fotostudio Hailer
Foto: Walter Hailer, Fotostudio Hailer

Nach einem fulminanten Premieren-Wochenende und vielen hunderten begeisterten Besuchern der „Neumarkter Passionsspiele 2019“ in der Kleinen Jurahalle sendet das Kartenvorverkauf-Team rund um den Leiter des Kartenvorverkaufs, Heinz-Jürgen Adelkamp die Erfolgsmeldung „Neumarkter Passionsspiele 2019 ausverkauft!“

Deren Büro in der Rathauspassage wurde in letzten Woche förmlich überrannt und alle anwesende Mitarbeiter hatten alle Hände voll zu tun, sei es im persönlichen Verkauf am Tresen, am Telefon oder bei der Bearbeitung der vielen Mail-Anfragen. Innerhalb der letzten Woche wurden die noch rund knapp verbliebenen 2000 Restkarten an interessierte Gäste verkauft. Somit gibt es jetzt keine einzige Eintrittskarte mehr zu kaufen! Eine große Mitschuld an diesen Run, der ähnlich wie damals der Start des Passionsspiel-Verkaufs ab dem 29.10.2018 ausfiel, waren weiterhin die extrem vielen positive Pressebeichterstattungen, Filmdrehs von örtlichen und überregionalen TV-Sendern als auch Interviews und Berichte von Radiostationen. Einen kleinen Auszug dazu findet man unter www.passionsspiele-neumarkt.de in der Rubrik „Presse“! Demnach gibt es auch definitiv keine Karten mehr an den Abendkasse. Einzig und allein eine letzte kleine Chance bietet die Internet-Plattform www.ticketboerse-neumarkt.de für den privaten Weiterverkauf von Eintrittskarten. Das Passionsspiel-Büro in der Rathauspassage ist ab sofort auch nur noch an den folgenden Tagen erreichbar: Montag und Donnerstag jeweils von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

mehr lesen

Neumarkter Zukunftshelden 2019/2020

Der Aktionstag „Neumarkter Zukunftshelden“ an der Theo Betz Schule begann mit 75 Kindern aus den 7 Neumarkter Grundschulen am Freitagmorgen. Mit einem gesunden Büfett aus Gemüse und Obst wurden sie willkommen geheißen. Eine lange Warteschlange bildet sich vor der Ausgabe der T- Shirts und der Namensschilder, die am Auftakt eines besonderen Tages ausgegeben wurden. Voller Spannung warten die Kinder, die als Neumarkter Zukunftshelden ausgebildet werden wollen, auf das, was kommen sollte.Nach einer kurzen Begrüßung durch den Rektor der Theo-Betz-Grundschule Dr. Thomas Mayr, führte Ruth Dorner vom Eine-Welt-Laden die Schüler mit dem Spiel „Weltbevölkerung“ in die Thematik des Tages ein. “Ihr stellt euch vor: Wir sind jetzt die Weltbevölkerung von 7,5 Milliarden Menschen auf der Welt und verteilen uns anteilig auf die Kontinente.“Die Kinder verschätzten sich, wie viele Menschen auf den jeweiligen Kontinenten leben. Das Ergebnis überraschte doch: Erstaunt darüber, dass in Asien fast sechsmal so viele Menschen leben wie in Europa, machten sich die Zukunftshelden weitere Gedanken, wir reich denn die Kontinente im Durchschnitt sind. Vergleichsweise waren 75 Schokoladenstückchen der „süße“ Reichtum der Welt und sollten verteilt werden. Eine Enttäuschung war es dann, dass 4 Nordamerikaner 21 Stückchen bekam und 11 Afrikaner nur 3. Ja, so ungerecht ist unsere Welt!

mehr lesen

K3- Musiker-Stammtisch der Fünfte!

Schon zum 5. Mal treffen sich spielfreudige Musiker aller Stilrichtungen an den unterschiedlichsten Instrumenten mit aufgeschlossenen Zuhörern, um gemeinsam zu musizieren und Spaß zu haben. Neben den inzwischen bekannten Gesichtern haben sich diesmal auch einige Bläser angesagt. Es wird wieder spannend! Und wie immer gilt das Motto: Gespielt wird, was gefällt. Es gibt keine Setlist, keine festen Regeln, Spontaneität ist gefragt. Und natürlich Toleranz den diversen Musikstilen gegenüber: Rock auf Volksmusik, Blues auf Landler, Schager, Evergreen. So wird die Mundharmonika schnell mal zur Bluesharp - und umgekehrt!

mehr lesen

„Wenn ich zurückhassen würde, hätte Hitler gewonnen“

Foto: André Lindner
Foto: André Lindner

Im Rahmen der „internationalen Wochen gegen Rassismus“ fand am 13.03.2019 eine Lesung des Buches „Jahrhundertzeugen: Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler. 18 Begegnungen“ durch den Journalisten und Buchautoren Tim Pröse statt. Ermöglicht wurde dieser Vortrag durch die Hans-Seidel-Stiftung, deren Aufgaben Helmut Christa zu Beginn kurz vorstellte. Tim Pröse gelang es eindrucksvoll, Geschichten von Verfolgten und anderen Helden, die sich unter Einsatz Ihres eigenen Lebens, dem NS-Regime entgegenstellten, zu erzählen. Für sein Werk sprach er unter anderem mit einem 19-jährigen Soldaten, der ein Selbstmordattentat auf Adolf Hitler verüben sollte; der Witwe von Oskar Schindler; dem Unternehmer Berthold Beitz, der zahlreiche Juden vor der Ermordung bewahrte; Inge Scholl, einer Schwester der Geschwister Scholl und dem Ausschwitzüberlebenden Jehuda Bacon.

mehr lesen