Schon jetzt über 9.000 Briefwahlanträge gestellt

In der Stadt Neumarkt haben über 9.000 Bürgerinnen und Bürger Briefwahlanträge für die Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag gestellt. Das sind deutlich mehr als bei der letzten Wahl 2013. Damals waren es insgesamt 7.161 Briefwahlanträge. Wahlberechtigt sind am Sonntag 30.468 Neumarkterinnen und Neumarkter. Damit haben bisher fast 30 Prozent dieser Wahlberechtigten einen Briefwahlantrag gestellt.

mehr lesen

Workshopangebot für Engagierte, Freiwillige und Interessierte

Kennen Sie das? Sie verteilen Lebensmittel an Arbeitslose und werden dafür als „Unterstützer von Sozialschmarotzern“ beschimpft? Sie werden als Ehrenamtlicher in der Flüchtlingshilfe offen von Ihrem Nachbarn kritisiert? Sie hören an der Busstation Menschen misstrauisch über Muslime reden? In dem Moment wissen Sie vielleicht nicht, wie Sie reagieren sollen, fühlen sich auch überrumpelt und bleiben untätig?

 

mehr lesen

Senioren und digitale Medien - Neues Angebot im Bürgerhaus

Foto (Stadt Neumarkt i.d.OPf. ,Ralf Mützel):  Sieglinde Harres (vorne links) und Erna Vögele (vorne rechts)
Foto (Stadt Neumarkt i.d.OPf. ,Ralf Mützel): Sieglinde Harres (vorne links) und Erna Vögele (vorne rechts)

Der Seniorenbeirat der Stadt Neumarkt i.d.OPf. bietet im Bürgerhaus ein neues Schulungsprogramm für ältere Menschen zum Umgang mit digitalen Medien an. Dank des Status als Mehrgenerationenhaus seit 2007 kann das Bürgerhaus am Förderprogramm des “Zentrums Bayern Familie und Soziales“ teilnehmen. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Sieglinde Harres und ihre Stellvertreterin Erna Vögele haben die Projektleitung übernommen. Neben verschiedenen Kooperationspartnern werden auch Fachleute für das Projekt engagiert.

mehr lesen

Zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2018 entfällt

Die zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag im Eichelgarten in Neumarkt entfällt in diesem Jahr. Grund ist die Tatsache, dass sich schon seit einigen Jahren zahlreiche der teilnehmenden Vereine an der Gedenkveranstaltung dahingehend geäußert haben, dass für sie eine Teilnahme immer schwieriger wird. Nicht zuletzt ist es auch eine Alters- und Generationenfrage, dass der direkte Bezug zum Anlass für diese Veranstaltung nicht mehr gegeben sei.

 

 

 

 

 

mehr lesen

STILLE HELDEN GESUCHT

Foto: Stadt Neumarkt. Freiwilligen Agentur Neumarkt sucht Stille Helden. Auf dem Foto die Preisträger von 2017.
Foto: Stadt Neumarkt. Freiwilligen Agentur Neumarkt sucht Stille Helden. Auf dem Foto die Preisträger von 2017.

Gesucht werden Menschen aus der Nachbarschaft, die anderen helfen, ohne viel Aufhebens darum zu machen. Ab sofort kann man Neumarkterinnen und Neumarkter vorschlagen, die als "Stille Helden" in Frage kommen. "Wer jemanden kennt, der sich für andere Mitmenschen engagiert, so kann man diese jetzt melden", so Sebastian Schauer von der Freiwilligen Agentur Neumarkt.“

 

 

 

 

 

mehr lesen

Berg - Mittagsbetreuung der Schwarzachtal-Schule erhält Modelleisenbahnausstattung

Renate Legler, die Leiterin der Mittags- und Ferienbetreuung an der Berger Grund- und Mittelschule, hatte ein Konzept bei „Spielen macht Schule“ eingereicht und die Jury in Frankfurt war überzeugt von den pädagogischen Zielen der Mittags- und Ferienbetreuung an der Schwarzachtal-Schule. Der Preis für die erfolgreiche Bewerbung traf nunmehr ein – eine komplette Ausstattung für die „Werkstatt Modelleisenbahn“

 

 

 

mehr lesen

„Klangraum – Töne Stile Texte“ im Gewölbekeller der Residenz

Mit dem neuen Namen "Klangraum“ –Töne Stile Texte – startet die Kleinkunstreihe (ehemals K.i.K. –Kunst im Keller) des Neumarkter Kulturamts in ihre dritte Saison im historischen Ambiente des Residenzgebäudes. Von Oktober 2018 bis April 2019 werden dort jeweils ab 20.00 Uhr außergewöhnliche Töne, Stile und Texte zu hören und zu sehen sein. Die diesjährige Kick-Off-Veranstaltung ist das Neumarkter Jazz Weekend von 12. bis 14. Oktober 2018, das sich unter dem Motto „Keys and more“ auf Hammondorgel und Piano konzentriert.

 

 

mehr lesen

Faszination Sonnenfinsternis

Totale Sonnenfinsternis vom 21.08.2017, links unten Regulus im Löwen, Foto: Benedikt Schnuchel
Totale Sonnenfinsternis vom 21.08.2017, links unten Regulus im Löwen, Foto: Benedikt Schnuchel

Am kommenden Freitag um 20 Uhr wird Jürgen Sadurski vom Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Nürnberg einen packenden Vortrag über Sonnenfinsternisse in der Sternwarte Neumarkt auf dem Höhenberg halten.

 

 

mehr lesen

Wirtschaftsstandort Oberpfalz gemeinsam optimieren

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (4. v. r.), Regierungspräsident Axel Bartelt (4. v. l.), Dr. Wolfgang Hübschle von „Invest in Bavaria“ (5. v. l.), HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (5. v. r.), vbw-Geschäftsführer Hermann Brandl (3. v. r.)
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (4. v. r.), Regierungspräsident Axel Bartelt (4. v. l.), Dr. Wolfgang Hübschle von „Invest in Bavaria“ (5. v. l.), HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (5. v. r.), vbw-Geschäftsführer Hermann Brandl (3. v. r.)

REGENSBURG. Die Oberpfalz hat sich in den letzten Jahren zur wirtschaftlichen Boomregion entwickelt. Bereits drei Jahre in Folge weist sie die geringste Arbeitslosenquote in ganz Bayern auf (September 2018: 2,4 Prozent). In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Regierungsbezirk fast um ein Viertel auf 460.000. Die regionalen Vertreter aus Politik und Wirtschaft trafen sich nun erstmals zum „Forum Wirtschaftsstandort Oberpfalz“.

 

mehr lesen

Besichtigung bei Wittmann Druck

Foto: Herbert Meier
Foto: Herbert Meier

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung der Firma Wittmann-Druck in der Alois-Senefelder-Straße, in Kooperation mit dem Bürgerhaus, wurde interessierten Neumarktern das komplexe Produktionsverfahren zur Herstellung bedruckter Verpackungen erläutert. 25 Neumarkter Bürgerinnen und Bürger fanden sich im Gewerbegebiet Stauf ein, um aus erster Hand von der langjährigen Firmengeschichte zu erfahren. Diese reicht bis ins Jahr 1894 zurück, in dem Johann Baptist Wittmann in Neumarkt die erste Buchdruckerei gründete.

mehr lesen

Beratungstag zum beruflichen Wiedereinstieg im Bürgerhaus

Foto: Agentur für Arbeit, Regensburg
Foto: Agentur für Arbeit, Regensburg

Die Servicestelle Bündnis für Familie der Stadt Neumarkt bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit einen individuellen Beratungstag für Wiedereinsteigerinnen an. Nach einer längeren beruflichen Pause ist es oft schwierig den Anschluss an das Berufsleben wieder zu finden. Der Beratungstag unterstützt Frauen die sich nach Zeiten der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen mit der Rückkehr ins Berufsleben befassen. Monika Stemmer, Wiedereinstiegsberaterin bei der Agentur für Arbeit berät in individuellen Einzelgesprächen unbürokratisch und unverbindlich zu allen anstehenden Fragen zum Thema beruflichen Wiedereinstieg.

 

 

 

 

 

mehr lesen

Thementisch der Stadtbibliothek unter dem Motto: „Wer suchet, der findet“

Mit den aufmunternden Worten „Wer suchet, der findet“ schickt die Stadtbibliothek ihre Leser im Monat Oktober in Wald und Flur, wo Pilze und Kräuter, aber auch Steine und viele andere Schätze der Natur auf Entdecker warten.

 

 

Mit seinem „Waldführer“ bietet dabei der Öko-Förster P. Wohlleben, bekannt durch den Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“, seine professionelle Hilfe an. Rund 250 Pilze, Pflanzen und auch Tiere stellt er mit eindrucksvollen Fotos und überraschenden Details vor. Kritisch beleuchtet er die Nutzung des Waldes durch Förster, Jäger und Freizeitsportler.

 

 

 

 

 

 

mehr lesen

Bürgerstiftung unterstützt Schulfrühstück

Foto: (Bürgerstiftung/Finn): Die Bürgerstiftung sponsert das Schulfrühstück in der Theo-Betz-Grundschule. Hinten von links: Nadine Hofmeister, Vera Finn, Helmut Rauscher, Bianca Bayrakli, Dr. Thomas Mayr.
Foto: (Bürgerstiftung/Finn): Die Bürgerstiftung sponsert das Schulfrühstück in der Theo-Betz-Grundschule. Hinten von links: Nadine Hofmeister, Vera Finn, Helmut Rauscher, Bianca Bayrakli, Dr. Thomas Mayr.

Die Bürgerstiftung Region Neumarkt unterstützt seit einiger Zeit das Schulfrühstück in der Theo-Betz-Grundschule in Neumarkt. Die Vorstände Helmut Rauscher und Vera Finn machten sich nun ein Bild vor Ort: Mit großem Appetit beißen die Kinder in ihre Breze, schmieren sich ein Brot mit Marmelade, Käse oder Wurst oder nehmen ein Stück frisches Obst. „Das Schulfrühstück gibt es bei uns bereits seit sechs Jahren“, so Schulleiter Dr. Thomas Mayr.

mehr lesen

Blick auf eine sehr arbeitsintensive Zeit

Das Team des Eine Welt Ladens traf sich, um gemeinsam die sehr arbeitsintensive Vorweihnachtszeit zu planen, aber auch um sich über Neuigkeiten auszutauschen.

 

So blickten Ruth Dorner und Birgitt Rupp zurück auf das neu geschaffene Format für Schulklassen im Rahmen einer Fairen Stadtführung. Es wurde bereits mehrfach getestet mit unterschiedlichen Altersgruppen und Schularten. Die Rückmeldungen dazu waren sehr positiv.

 

 

 

mehr lesen

Das Schloss in Berg war Thema der Heimatpfleger – Rudolf Müller-Tribbensee referierte

Viel Beifall erhielt Rudolf-Müller-Tribbensee – ehemaliger Stadtbaumeister in Neumarkt und nunmehr Kreisheimatpfleger für den Bereich Denkmalpflege im Landkreis – für seinen fundierten Vortrag zur Geschichte mit Baugeschichte des Schlosses in Berg sowie die von ihm erarbeitete Gestaltungssatzung im Rathaus der Gemeinde Berg am Sophie-Scholl-Platz. Dort trafen sich die Heimatpfleger des Landkreises Neumarkt unter Leitung von Rudi Bayerl, der als Heimatpfleger im Landkreis für den Bereich Volkskunde zuständig ist.

 

mehr lesen

21. Neumarkter Obstbörse

Die Äste der Obstbäume biegen sich unter der Last der reifen Früchte, die Besucher der Neumarkter Obstbörse dürfen sich heuer auf ein besonders üppiges Angebot freuen. Zum nunmehr 21. Mal lädt die Obstbörse vor dem Landratsamt ein, die ganze Vielfalt der im Herbst reifenden Früchte zu entdecken.

mehr lesen

Halloweenparty für 12 – 15 Jährige im G6

Am Freitag, den 19. Oktober findet die G6 - Halloweenparty für Jugendliche von 12 – 15 Jahren in der Zeit von 18:00 – 22:00 Uhr statt. Für die passende Partystimmung sorgt DJ Zeiler. Wie gewohnt runden leckere, alkoholfreie Cocktails den Abend ab. Der Eintritt kostet 2€. Wer in gruseliger Verkleidung kommt, zahlt die Hälfte. Die Veranstaltung wird von den pädagogischen Mitarbeitern des G6 betreut. Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der folgenden Telefonnummer an das G6 – Haus für Jugend, Bildung & Kultur: 09181 - 5093690

K3: Franken-Kabarett mit Mäc Härder

Nach Matuschik und Rohrer im Januar läutet der K3 Kulturverein Neumarkt e.V. den Kabarett-Herbst ein. Mäc Härder im Oktober und im November dann das Totale Bamberger Kabarett. Pünktlich zu seinem 30jährigen Bühnenjubiläum kommt Mäc Härder mit seinem neuen Programm. Er zeigt am 12. Oktober um 20 Uhr im Klostersaal des evangelischen Gemeindezentrums, wie sich die Welt die letzten 30 Jahre verändert hat. Wir hetzen durchs Leben, ob wir 20 oder 60 Jähre alt sind. Selbst 80-jährige hängen mittlerweile genervt am Smartphone rum. Wenn wir irgendetwas nicht wissen, schauen wir sofort im Computer oder im Handy nach. Immer liegt ein Zettel auf dem Küchen- oder Schreibtisch mit Dingen, die zu erledigen sind.

mehr lesen

Film über Nachwirkungen von Fukushima im Rialto

Warum leben Menschen in einer Gegend, von der sie wissen, dass von ihr eine unsichtbare tödliche Gefahr ausgeht? „FURUSATO – WUNDE HEIMAT“ von Thorsten Trimpop ist ein Film über die Langzeitfolgen der Atom-Katastrophe von Fukushima vom 11. März 2011. Der Film wird am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 um 19:00 Uhr im Rialto Kino gezeigt. Er verzichtet bewusst auf schockierende Bilder des Unglücks und fokussiert sich auf die Menschen vor Ort und deren Leben. Diese müssen einen Umgang mit den Folgen der Katastrophe finden, und zumeist ohne staatliche Unterstützung eine Entscheidung zwischen Heimat und Existenzgrundlage auf der einen, und Gesundheit und Zukunft auf der anderen Seite treffen. Der Eintritt ist frei. Die Filmreihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ wird vom Amt für Nachhaltigkeitsförderung der Stadt Neumarkt organisiert und neben der Stadt Neumarkt von Gloßner Immobilien, von Klebl Hausbau und von der Neumarkter Lammsbräu gefördert. Weitere Unterstützer sind der Eine-Welt-Laden Neumarkt, die Ortsgruppe Neumarkt vom Bund Naturschutz, aktives Neumarkt e.V., das evangelische Bildungswerk und die katholische Erwachsenenbildung.