Fischer Automobile Firmenlauf 2018

mehr lesen

Sperrmüllabfuhr, so geht’s richtig

Sperrmüll ist brennbarer Abfall aus Haushalten, den man üblicherweise beim Umzug mitnimmt. Er setzt sich aus den unterschiedlichsten Materialien zusammen. Die alte Matratze, der Massivholzschrank, ein alter Koffer, ein Tisch oder eine Couch mit Sessel oder die alte Kommode können neben zahlreichen anderen Artikeln zur Sperrmüllabfuhr angemeldet werden. Der Sperrmüll kann per Sperrmüllpostkarte (gibt es bei den Banken und Sparkassen und in den Rathäusern) oder direkt über das Internet zur Abholung angemeldet werden. Egal wie Sie Ihren Sperrmüll anmelden, der Abholtag wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt (entweder mit der Rückantwortkarte oder per E-Mail).

mehr lesen

Jetzt mitmachen – Freiwilligendienste beim BRK Neumarkt eröffnen neue Horizonte

Foto: Maximilian Weigl erhält durch den Bundesfreiwilligendienst im Betreuten Fahrdienst einen vielfältigen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes sowie in die mobilen sozialen Dienste. / BRK Neumarkt – Laura Schlupf
Foto: Maximilian Weigl erhält durch den Bundesfreiwilligendienst im Betreuten Fahrdienst einen vielfältigen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes sowie in die mobilen sozialen Dienste. / BRK Neumarkt – Laura Schlupf

"Wer sich in einem Freiwilligendienst oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr engagiert, erlebt meist eine der prägendsten Phasen seines Lebens. Ein sozialer Dienst bringt viele neue Kontakte, sinngebende menschliche Erfahrungen, ein Zuwachs an Kompetenz und Wissen, Selbsterkenntnis - und manchmal auch eine echte Berufsperspektive", berichtet BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.

mehr lesen

Füracker eröffnet Wanderausstellung „Analog bis Digital – der Freistaat in Karten“

WIR FEIERN BAYERN ist das Motto des Jubiläumsjahres 2018. Gefeiert werden 100 Jahre Freistaat sowie 200 Jahre Verfassungsstaat Bayern. Die Bayerische Vermessungsverwaltung begleitet das Jubiläumsjahr mit der Wanderausstellung „Analog bis Digital – der Freistaat in Karten“. Begonnen bei der ältesten Gesetzessammlung mit ersten Regelungen für das Setzen von Grenzzeichen über historische Karten bis hin zur modernen Kartographie und Vermessung, wird die Entwicklung des Freistaats Bayern anschaulich aufgezeigt.

mehr lesen

Langjähriger Tiefbauamtsleiter verabschiedet

Foto: Rita Pirkl
Foto: Rita Pirkl

„Sie haben in Ihrer über 33-jährigen Tätigkeit als Leiter unserer Tiefbauverwaltung unser Kreisstraßennetz mit 343 km und unsere Bauhöfe in einen TOP-Zustand gebracht. Diese Lebensleistung verdient unsere höchste Anerkennung“. Mit diesen Worten verabschiedete Landrat Willibald Gailler gestern im Landratsamt Baurat Erwin Weikert in den Ruhestand. 

 

Seinen Dienst hatte Erwin Weikert am 1. Januar 1985 als stv. Tiefbauamtsleiter beim Landkreis begonnen und übernahm bereits ein halbes Jahr später die Leitungsfunktion. In seiner Dienstzeit wurden Baumaßnahmen von nahezu 100 Mio. € an 310 km Kreisstraßen durchgeführt. Auch das Radwegenetz wuchs unter seiner Ägide stetig auf über 120 km und gilt nun als vorbildlich für ganz Bayern. Daneben sorgte Weikert auch dafür, dass sich die Bauhöfe und der gesamte Fuhrpark in einem sehr guten Zustand befinden. Die Nachfolge von Erwin Weikert tritt nun Johann Schmauser an, der zuvor bei der Stadt Greding tätig war.

Pfarrer Armin Ehresmann wird verabschiedet

Armin Ehresmann, Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Neumarkt, wechselt zum 1. September in den Schuldienst nach Bayreuth.

Kirchengemeinde und Gemeindemitglieder wollen sich von ihrem Seelsorger in gebührender Weise verabschieden. Am kommenden Sonntag, den 22. Juli findet deswegen um 18 Uhr im Klostersaal des Evangelischen Zentrums, Kapuzinerstraße 4, ein besonderer Familiengottesdienst statt, lagen doch die Kinder und Familien Pfarrer Ehresmann besonders am Herzen. Anschließend gibt es eine zünftige Bayerische Brotzeit. Herzlich eingeladen sind alle Gemeindeglieder und interessierten Personen.

Sommer in Tüten. Collage in der Kinderführung

Foto: Collage-Tüte / Museum Lothar Fischer
Foto: Collage-Tüte / Museum Lothar Fischer

Die Sommerferien stehen vor der Tür! Passend zur Sommerpause gestalten wir in der Werkstatt des Museums Lothar Fischer mit Kindern ab 4 Jahren kleine oder große, farbenfrohsommerliche Collagen. Bei dieser einfachen und gleichzeitig sehr reizvollen Technik kann nichts schief gehen. Mit gezeichneten und gemalten Elementen, Buntpapieren und Kreiden, flüssiger Gouache und alten Buchseiten kreieren wir unsere Sehnsuchtsorte. Egal ob konkrete Reiseziele oder ausgedachte Traumziele - aus Zufallsfunden, Ornamenten oder ganzen Zeitungsfotos kleben wir spielerisch traumhafte Landschaften und Luftschlösser. In der  Kinderführung am 5. August um 11:15 Uhr lassen wir uns von unseren Wünschen und unserem Bauchgefühl tragen und erschaffen persönliche Welten, sei es als Einzelblatt oder Leporello. Besonders originell kann der geklebte Reisetraum auch als Collage-Tüte gestaltet und der Sommer direkt mit nach Hause getragen werden. 

 

mehr lesen

Nächster Aufstieg dank eines Hole-in-One

Foto: GC Lauterhofen (Mit einem Schlag Vorsprung schafften die AK-50-Männer des GC Lauterhofen als Aufsteiger den Sprung in die zweite Bundesliga.)
Foto: GC Lauterhofen (Mit einem Schlag Vorsprung schafften die AK-50-Männer des GC Lauterhofen als Aufsteiger den Sprung in die zweite Bundesliga.)

Diese Erfolgsgeschichte wird langsam unheimlich. Die Weitenjäger des GC Lauterhofen haben ihren Durchmarsch fortgesetzt. Neuester Coup ist der Aufstieg in die zweite Bundesliga. Es liest sich wie ein Märchen, zumindest ein sportliches, und die Story scheint beinahe ein wenig kitschig. Begonnen hatte alles in der Landesliga, nicht das totale Niemandsland im Golfsport, aber doch eher ein Auffangbecken für ambitionierte Freizeitsportler. Doch für die AK 50 in Lauterhofen war es so etwas wie ein Startschuss - eine Mannschaft hatte sich gefunden und machte sich auf den Weg nach oben. Landesliga, Oberliga, im vergangenen Jahr der vielumjubelte Aufstieg in die Regionalliga und jetzt der nächste Schritt, die zweite Bundesliga.

mehr lesen

Staatstraße 2237 Freystadt – Berching: Durchfahrt östlich von Sulzkirchen wieder möglich

Rund drei Wochen mussten Autofahrer Umleitungen in Kauf nehmen. Ab Freitag, dem 20.07.2018, wird die wegen Bauarbeiten gesperrte Staatsstraße 2237 von Sulzkirchen nach Erasbach im Laufe des Nachmittags für den Verkehr freigegeben. Somit ist der direkte Weg von Freystadt nach Berching wieder möglich. Die Bauarbeiten auf der rd. 2,6 Kilometer langen Teilstrecke der St 2237 östlich von Sulzkirchen waren wegen des schlechten Fahrbahnzustandes notwendig geworden. Die schadhafte Fahrbahn wurde 4 Zentimeter abgefräst und mit Asphaltschichten verstärkt.

mehr lesen

Europoles steigert Qualität seiner Ausbildung weiter

Foto: Die frisch zertifizierten Europoles-Ausbilder (v.l.): David Ettl, Manuela Wexler und Andreas Brandl (© Europoles GmbH & Co. KG; Fotograf: Sebastian Preischl)
Foto: Die frisch zertifizierten Europoles-Ausbilder (v.l.): David Ettl, Manuela Wexler und Andreas Brandl (© Europoles GmbH & Co. KG; Fotograf: Sebastian Preischl)

Seit 2011 bietet die IHK Ausbilderakademie engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern die Möglichkeit, ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen offiziell zertifizieren zu lassen – eine Chance, die der Neumarkter Mastenhersteller Europoles gerne wahrnimmt. Denn: Der Wettbewerb um qualifizierte Bewerber ist hart und eine hohe Qualität der Ausbildung kann letztendlich den Ausschlag zu Gunsten eines Unternehmens geben. Um die weit über die Landkreisgrenzen bekannte hohe Qualität des Ausbildungsverbundes Europoles/Pfleiderer ein weiteres Stück nach vorne zu bringen, haben sich mit Manuela Wexler, Andreas Brandl und David Ettl drei Europoles-Ausbilder von der IHK zertifizieren lassen.

mehr lesen

Noch bis 30. Juli kann man sich für die „Grüne Hausnummer“ anmelden

Noch bis 30. Juli kann man sich für das Gütesiegel „Grüne Hausnummer“ der Stadt Neumarkt bewerben. Wer der Meinung ist, dass sein Gebäude - ob Neubau oder Altbau - die „Grüne Hausnummer verdient hat, füllt einfach die Punkteliste in der Broschüre zur „Grünen Hausnummer“ aus und reicht sie bei der Stadt Neumarkt i.d.OPf. ein. Die Punkteliste findet sich in der Broschüre zum Gütesiegel oder auf der Homepage unter https://klimaschutz-neumarkt.de/download/4lekjm613j1ev1ncuuvpu5mfdj/3_1_Flyer_Gruene_Hausnummer.pdf . Dort finden sich auch alle Angaben zu den Teilnahmebedingungen. Die Anmeldung kann man postalisch oder direkt im Bürgerhaus Neumarkt, Fischergasse 1 abgeben.

Kinderabend: Das Mondgesicht mit seinen Falten

Foto: Gerald Reiser, Sternwarte Neumarkt, Mond
Foto: Gerald Reiser, Sternwarte Neumarkt, Mond

Am Freitag, den 20.07. um 20 Uhr wird Gerald Reiser wieder den beliebten Kinderabend abhalten. Diesmal werden die Kinder ab etwa sechs Jahren sowie deren Eltern in den Bann des Mondes gezogen. Es wird anschaulich auf die Entstehung, das Alter und die “Falten” des Erdtrabanten eingegangen. Hierfür soll den Kindern auch ein praktischer Versuch zur Veranschaulichung der Bildung von Kratern gezeigt werden.

mehr lesen

Freistaat stellt 2 Mio. Euro für Kinderbetreuung in Pyrbaum und Sengenthal bereit

„Der Ausbau der Kinderbetreuung in Pyrbaum und Sengenthal wird vom Freistaat Bayern mit rund 2 Millionen Euro unterstützt. Damit wird die Schaffung von insgesamt 112 Betreuungsplätzen in zwei dortigen Kindergärten gefördert“, gibt Staatsminister Albert Füracker bekannt.

mehr lesen

Bäcker bekommen mehr Geld

Lohn-Plus in der Backstube und in den Verkaufsfilialen: Tausende Beschäftigte in der Bäckerbranche bekommen ab sofort mehr Geld. Darauf weist die Bäcker-Gewerkschaft NGG hin. Foto: NGG
Lohn-Plus in der Backstube und in den Verkaufsfilialen: Tausende Beschäftigte in der Bäckerbranche bekommen ab sofort mehr Geld. Darauf weist die Bäcker-Gewerkschaft NGG hin. Foto: NGG

Für 820 Beschäftigte im Kreis Neumarkt in der Oberpfalz gilt neuer Tarifvertrag.

Sie backen ab sofort größere Semmeln: Im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz bekommen die rund 820 Beschäftigten in Bäckereien mehr Geld. Zum Juli steigen die Löhne im Verkauf um 2,7 Prozent, in der Produktion und allen anderen Bereichen um 2,5 Prozent. Damit haben gelernte Bäcker und Bäckereifachverkäuferinnen am Monatsende rund 60 Euro mehr auf dem Lohnzettel. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitgeteilt.

 

mehr lesen

Verdi, Mozart und Rossini beim 35. Freystädter Konzert

Der Neumarkter Musikverein veranstaltet am Sonntag, den 29. Juli 2018, um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ das 35. Freystädter Konzert. Zur Aufführung kommt die Ouvertüre aus der Oper "Die sizilianische Vesper" von Guiseppe Verdi. Bei dieser Oper handelt es sich um ein Werk in fünf Akten aus der mittleren Schaffensperiode Verdis. Inhalt ist der sizilianische Aufstand im Jahre 1282. Die Oper wurde am 13. Juni 1855 in französischer Sprache anlässlich der Pariser Weltausstellung uraufgeführt.

mehr lesen

Mit dem VGN zur Leichtathletik-DM in Nürnberg

Am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Juli 2018 trifft sich die Elite der deutschen Leichtathletik im Nürnberger Max-Morlock-Stadion. Wer die Sportlerinnen und Sportler live bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften erleben will, kann bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Denn die Eintrittskarten gelten am jeweiligen Veranstaltungstag für die Hin- und Rückfahrt auf allen Linien im Gebiet des VGN, ab vier Stunden

vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss.

mehr lesen

Ostendorfer Gymnasium und Klinikum Neumarkt veranstalten Zukunftstag für angehende Abiturienten

Foto:  Cornelia Schneck
Foto: Cornelia Schneck

Das Ostendorfer Gymnasium und das Klinikum Neumarkt haben sich bereits zum vierten Mal zusammengetan, um angehende Abiturienten bei der Wahl des Studiums bzw. Ausbildung zu informieren und zu unterstützen. Ein Zukunftstag ausschließlich für das Ostendorfer Gymnasium vermittelte den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen akademischen und nicht akademischen Studien- und Ausbildungsrichtungen, die in einem Klinikum später nachgefragt werden. Im Rahmen von verschiedenen Workshops konnten sich 120 Zehntklässler anhand von praktischen Übungen ein erstes Bild von diesen Tätigkeiten machen. Neben der Medizin und Pflege sind dies beispielsweise auch Pharmazie oder Psychologie. So konnten die Teilnehmer sich selbst an Blutabnahmen, Ultraschalluntersuchungen, einem Nahtkurs an Schweinefüßen oder Hygienetests versuchen.

mehr lesen

Feiern mit Barock und viel Gluck in Berching

Von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Juli laden die Stadt Berching und der Freundeskreis Christoph Willibald Gluck zum großen Stadtfest mit Barock und der Open-Air-Oper „Le voyage magique“ ein. In der mittelalterlichen Altstadt erwartet die Besucher ein bunter Barockmarkt mit Handwerkern, Fieranten, Theater, Musik, Entenrennen und kulinarischen Köstlichkeiten zum Staunen, Mitspielen, Entdecken und Genießen. Auf der Sulzbühne verzaubert die PocketOpera Nürnberg das Publikum mit der „Magischen Reise“ nach Christoph Willibald Gluck.

 

Weitere Infos unter www.berching.de und www.gluckstadt-berching.de.

mehr lesen

DJK-Radlerwallfahrt im September nach Würzburg

Foto: In der Bergkirche „St. Michael“ in Kaubenheim erwartet die Radlerwallfahrer eine Andacht mit dem Geistlichen Beirat des DJK Diözesanverbandes Eichstätt, Pfarrer Richard Herrmann/Werner Mederer
Foto: In der Bergkirche „St. Michael“ in Kaubenheim erwartet die Radlerwallfahrer eine Andacht mit dem Geistlichen Beirat des DJK Diözesanverbandes Eichstätt, Pfarrer Richard Herrmann/Werner Mederer

Der Diözesanverband Eichstätt der DJK lädt auch dieses Jahr alle Radfahrer zur traditionellen Radlerwallfahrt im September ein. Die diesjährige Route führt am Wochenende vom 1. und 2. September von Allersberg bis nach Würzburg und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt.

 

 

mehr lesen

9. Fischer Automobile Firmenlauf Neumarkt startet mit Teilnehmerrekord

Neumarkt ist fit! Das lassen zumindest die Meldezahlen des Fischer Automobile Firmenlauf Neumarkt vermuten, der am 19.07 zum neunten Mal unter dem Motto „Gesunde Firmen laufen länger“ startet. Über 2.000 Läufer werden sich zum größten Betriebsausflug der Region versammeln. „Der Großteil der Läufer haben  angegeben, Mitarbeiter in einem Unternehmen der Region zu sein. Auch 167 Auszubildende, 132 Chefs und sogar 9 Rentner sind dabei.“, freut sich Veranstalter Sven Hindl.

 

mehr lesen

Füracker: Bürger und Kommunen am Thema Heimat beteiligen

Bayern ist liebenswerte Heimat und gelebte Tradition – in der Großstadt ebenso wie im ländlichen Raum und in den kleinen Ortschaften. „Die einzigartige Lebenskultur ist Fundament für das bayerische Heimatgefühl. Wir wollen Bayerns Regionen als attraktive Lebens- und Wirtschaftsräume positionieren und das Heimatgefühl und die Lebensqualität vor Ort erhalten. Bürgerinnen und Bürger sollen sich vor Ort „zu Hause“ fühlen und sich zusammen mit den Kommunen am Thema Heimat beteiligen“, hob Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zum Start neuer Wettbewerbe zum Thema Heimat am Montag, 16.07.2018 in Nürnberg hervor.

mehr lesen

12. Neumarkter Jazzweekend im Residenzkeller

Foto: Natalie Elwood
Foto: Natalie Elwood

Jazzfreunde aufgepasst! In diesem Herbst ist in Neumarkt wieder Jazz-Time angesagt. Mit der Neuauflage eines ganzen Wochenendes rund um den Jazz soll diese Musikgattung in ihrer umfassenden musikalischen Bandbreite eine besondere Würdigung im Konzertleben Neumarkts erfahren. So wird sich das Jazzwochenende 2018 unter dem Motto Keys & More schwerpunktmäßig den schwarzen und weißen Tasten von Konzertflügel und Hammondorgel (gemeint ist tatsächlich die legendäre B3 der Marke Hammond) widmen.

mehr lesen

„Süße Verführung“ auf dem Neumarkter Wochenmarkt

Wela hat nicht nur Suppen, Soßen, Würzmittel usw., sondern auch wunderbar schmeckende und leicht zubereitbare Süßspeisen wie Mousse, Götterspeisen, Trinkschokolade, Puddings, Kaltschalen, Getränkepulver und vieles mehr.

mehr lesen

Punkmusical über globale Gerechtigkeit und Fairtrade - 300 Schülerinnen und Schüler begeistert

Foto: Andreas Meyer, Stadt Neumarkt i.d.OPf.
Foto: Andreas Meyer, Stadt Neumarkt i.d.OPf.

Das bundesweit erfolgreiche und mit dem Fairtrade Award in Bronze ausgezeichnete Musical „Global Playerz“ des Theaters Sonni Maier machte Anfang Juli Station in Neumarkt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der bunten, schrillen und vergnüglichen Darbietung auf der Bühne des G6 – Haus der Jugend, Bildung und Kultur.

mehr lesen

„Alice in der Wunderkiste“ bei „Sommer im Park“

Es wird verrückt und bunt auf der Arenabühne. Am Sonntag, 22. Juli 2018 um 16.00 Uhr präsentiert die Artisten Kiste Neumarkt „Alice in der Wunderkiste“ im LGS-Park. Von den Kleinsten im Alter von 3 Jahren bis hin zu den großen Magic Butterflys wirbeln, tanzen und turnen die Artisten über die Bühne.

mehr lesen

„Carmen meets Gloria“ im LGS-Park

Foto: Uli Zrenner-Wolkenstein
Foto: Uli Zrenner-Wolkenstein

„Carmen meets Gloria“ heißt es am Sonntag, 22. Juli 2018 um 10.30 Uhr auf der Arenabühne im LGS-Park. Pure Emotion, Feuer, Leidenschaft, sonnige Rhythmen, die Nostalgie der 80er – das alles vereint das einzigartige Projekt „Carmen meets Gloria“. Im Zentrum stehen die wunderbaren Songs der Latin-Diva Gloria Estefan.

mehr lesen

St.-Martin-Straße und Bergstraße wegen 950-Jahrfeier gesperrt

Im Stadtteil Pölling werden die St.-Martin-Straße und die Bergstraße vom 23.07. bis 30.07.2017 wegen der dort stattfindenden 950-Jahrfeier des Stadtteils Pölling gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über Glockenstraße, Siedlerstraße, Bischof-Dr.-Rackl-Straße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zum Veranstaltungsort frei.

Wieder Offene Bühne im G6

Nach den Ferienspielen für Kinder startet das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur wieder mit den Veranstaltungen in den Herbst. Es sind noch Auftrittsplätze für die Offene Bühne zu vergeben! Die für Musiker und Publikum beliebte Veranstaltung findet am Samstag, 29. September statt. Wer gerne dabei sein und sich auf der Bühne präsentieren möchte, kann sich gerne im G6 unter 09181 5093690 melden!

Angehörige pflegen Angehörige

Am Montag 17. September 2018 beginnt um 19:00 Uhr unter der Leitung von Thea Grashauser der Kurs „Angehörige pflegen Angehörige“ im Rot-Kreuz Haus in Berching, Neumarkter Str. 12. Der Kurs geht auf die besondere Situation pflegender und betreuender Angehöriger ein und wird von den Krankenkassen erwünscht und bezahlt. Die Kursgebühr beträgt 65 €. Ebenso richtet sich der Lehrgang an alle, welche sich vor einer bestehenden Pflegesituation informieren möchten.

mehr lesen