Ideale Golfbedingungen und durchwegs gute Laune herrschten letzte Woche bei den „Jugendevents“ des Golfclub Lauterhofen. Bereits am Dienstag nahmen 13 Jugendliche an einem Intensiv-Trainingstag unter der Leitung des PGA-Pros Patrick Külzer und C-Trainerin Daisy Miranda teil, um so bestmöglich vorbereitet in die Mini-Team-Cup-Saison zu starten.
Prag – die goldene Stadt. Bis heute ist es nicht ganz bekannt, woher die Stadt diesen Beinamen erhalten hat, wird doch bei einem Besuch der Prager Burg auf dem Berg Hradschin inmitten der Stadt sehr schnell deutlich, dass die Stadt mit ihren vielen roten Dächern eher Rote Stadt genannt werden könnte. Ein Erklärungsversuch lautet, dass Karl IV, König von Böhmen, einst viele Dächer vergolden ließ und zudem die Bautätigkeit der Stadt entschieden vorantrieb. Auch wenn die goldenen Dächer später wieder eingeschmolzen wurden, hielt sich trotzdem der Name, wozu möglicherweise auch ein deutscher Spielfilm aus den 1940er Jahren beigetragen hat.
In der „Szene“ hat es sich herumgesprochen, trotzdem wollen sie in den letzten Tagen vor dem Event nochmals von sich hören lassen, die Jungs und Mädels der vier Acts des Abends: Smoking Heads, Punchy Ann, Mad Cherry und The Southern Funk Conspiration.
Am Samstag, 2. Juni ab 19:00 Uhr soll in der Fliegerhalle in der NürnbergerStraße die Post abgehen.
Nach einer guten Saison 2017 und dem knapp verpassten Aufstieg in die Landesliga, spielt die 1. Herrenmannschaft des GC Lauterhofen weiter in der Bezirksliga Gruppe D. Gespielt wird an 5 Spieltagen mit jeweils 8 Spielern (ein Streichergebnis) auf den Plätzen der beteiligten Mannschaften der jeweiligen Gruppe. 2018 sind folgende Clubs in unserer Gruppe: Herrnhof, Hilzhofen, Pottenstein und Schmidmühlen.
„Ideenbörse Nachhaltigkeit“ und Ausstellung „Klima Faktor Mensch“
Im Juni wird in Neumarkt ein breites Nachhaltigkeitsprogramm angeboten. Die 8. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz wird am Freitag, 15. Juni 2018 von 8.30 bis 13.00 Uhr in den Festsälen der Residenz veranstaltet. Dieses Mal geht es um „Klimaschutz durch neue Wege bei Konsum und Lebensstil“. Im Anschluss wird es am Nachmittag mit der „Ideenbörse Nachhaltigkeit“ einen Praxisteil auf dem Rathausplatz geben. Ab 6. Juni kann zudem die Ausstellung „Klima Faktor Mensch“ in den Festsälen der Residenz besichtigt werden und die Stadtbibliothek bietet die Medienausstellung mit dem Thema „Weniger ist mehr“.
Am 2.6.2018 ist es soweit. Bei Merlin´s findet erstmalig ein tolles Sommerfest für alle Interessierten statt. Ab 11.00 Uhr können Sie sich über Hundephysiotherapie, Shiatsu für Tiere, Hundepflege oder Haustierbetreuung informieren. Sie können Ihre Hunde gegen eine Spende fotografieren lassen, bei Tasso registrieren oder einen tollen Preis in der Tombola gewinnen. Kaffee und Kuchen, Fingerfood und Getränke können gegen eine kleine Spende erworben werden. Alle Einnahmen gehen als Spende an die Schutzengel für alle Felle e.V. Laden Sie Freunde und Bekannte ein, Sie zu diesem tollen Fest zu begleiten.
Wegen Kanalanschlussarbeiten wird die Lippertshofener Straße auf Höhe der Hausnummer 25 nicht in dieser Woche gesperrt sein, sondern erst vom 04.06. bis voraussichtlich 08.06.2018. Die Umleitung erfolgt über die Staatsstraße 2204, Gemeindeverbindungsstraße NM25 und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zum Anwesen Lippertshofener Straße 25 frei.
Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur stellt sein Programm für den Juni 2018 vor und darunter sind zahlreiche Open Air Veranstaltungen. Den Auftakt macht wie jedes Jahr die ZUMBA® - und SALSATION® Party am Donnerstag, 14. Juni. Nachdem die Party für Kids ab 18:30 Uhr steigt, kommen die Erwachsenen ab 19:30 Uhr ins Schwitzen. Bei fetziger Musik und anregenden Rhythmen können die Besucher den Schritten der Instruktoren folgen. Abkühlung und fruchtige Abwechslung bieten die frisch zubereiteten Smoothies. Der Eintritt ist frei!
Im Rahmen der Projektreihe „Kinder entdecken ihre Stadt“ waren Mädchen und Jungen zu Gast bei Farben Lederer. Joachim Dunkes führte sie ein in die Welt der Farben und Tapeten, die sehr vielfältig und gestaltungsreich sein kann. Am meisten faszinierte die Kinder eine spezielle Lasurtönanlage und ein Farbspektrometer, welche anhand modernster Computertechnik Farbtöne einlesen und nachmischen können. Danach wurde mit der gemischten Farbe auf eine Vorlage gesprayt – eine spannende Angelegenheit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Einen kleinen Plüschelefanten von Caparol durften sie als Erinnerungsstück an diese Betriebsbesichtigung mit nach Hause nehmen.
Die Stadtverwaltung und ihre Nebenstellen sind am Freitag, 01. Juni 2018 geschlossen. Lediglich die Stadtbibliothek, das Stadtmuseum und das Museum Lothar Fischer sind an diesem Tag geöffnet. Ab Montag, 04. Juni 2018 steht die Stadtverwaltung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Unter dem Titel „Textile Kostbarkeiten“ bietet das Eichstätter Domschatz- und Diözesanmuseum eine Führung zu Exponaten aus der Schausammlung und dem Depot an. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 13. Juni, um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Museumskasse.
Damit die Besucher von Rock im Park von Freitag, 1. Juni bis Sonntag, 3. Juni 2018 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mobil sind, bauen die Verkehrsunternehmen ihr Fahrtenangebot zum Festivalgelände erheblich aus. So verstärkt DB Regio die Linie S2 Nürnberg – Altdorf zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und der Station Frankenstadion mit zusätzlichen S-Bahnen. Zu den Hauptreisezeiten halten dann auch die Züge der S3 Nürnberg – Neumarkt an der Station Frankenstadion. Im Stadtverkehr Nürnberg verdichtet die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft während des Festivals die Fahrpläne der Straßenbahnlinien 6 und 8 zum Doku- Zentrum sowie der Buslinie 65. Zur Anreise am Donnerstag fährt auch die Buslinie 55 häufiger. Die NightLiner sind fünf Nächte lang im Einsatz.
Gehören Sie auch zu denen, die ihr Geld in die Restmülltonne werfen? Auch wenn sich das wie eine Scherzfrage anhört, es gibt immer noch Bürger, die fast alle Abfälle in die Restmülltonne werfen, auch die wieder verwertbaren. Dann reicht die Kapazität der Restmülltonne nicht mehr aus, ein größeres Gefäß muss her, und das kostet mehr Gebühren. Dabei haben sie im Landkreis Neumarkt viele Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Erfassung Ihrer Wertstoffe. Verpackungen aller Art und Wertstoffe wie Papier und Altmetall sowie biologisch abbaubare Stoffe wie Gartenabfall und Biomüll gehören nicht in die Restmülltonne!
Mit deutlichen Worten kritisierten die UPW-Stadträte Rainer Hortolani und Prof. Dr. Peter Grewe die Äußerungen von FlitZ, die geplante Hochschule im Bereich der Residenz mit angedrohten Klageverfahren zu torpedieren. "Von diesem Projekt inmitten der Altstadt profitiert die gesamte Neumarkter Gesellschaft, angefangen von den Einzelhändlern bis hin zu den Wirtschaftsbetrieben sowie die Stadt mit ihren sozialen und kulturellen Einrichtungen", sagte Hortolani.