das Gastgeberverzeichnis mit Ausflugstipps ist das Basisprospekt in der Tourismuswerbung und wird jeder Anfrage beigelegt. Es ist für zwei Jahre gültig und führt die Übernachtungsbetriebe auf, die sich mit einer Anzeige im Landkreiskatalog beteiligen.
Bei den Oldtimerfreunden wächst zum Winterende die Sehnsucht nach der Frühlingssonne und sauberen Straßen: Man kann ja schon mal planen. Seit dem 22. Februar ist deshalb die Online-Anmeldung für das zehnte Neumarkter Oldtimertreffen aktiv geschaltet.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunstmatinee“ findet am Donnerstag, den 8. März um 10.30 Uhr anlässlich der Sonderausstellung "David Nash - Erst der Baum, dann die Form" eine Filmvorführung statt, die sich ebenfalls einem Pionier der Land-Art widmet, nämlich dem Naturkünstler Nils-Udo.
Am Sophie Scholl-Platz in der Mitte von Berg versammelten sich heute die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen der Schwarzachtal-Schule mit Konrektorin Heike Söllner, um zusammen mit Bürgermeister Helmut Himmler an den 75. Todestag der Geschwister Scholl und deren Mitstreiter der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ zu erinnern. Die Schülerinnen und Schüler trugen im Unterricht erarbeitete Texte vor und Bürgermeister Helmut Himmler sowie Heike Söllner erläuterte den geschichtlichen Hintergrund des Widerstands gegen die verbrecherische Herrschaft des Nationalsozialismus.
Prof. Dr. Rene Handschu, Chefarzt der neurologischen Klinik am Klinikum Neumarkt, informiert alle interessierten Personen über Demenz. Der Titel der Veranstaltung ist „Demenz – da kann man halt nichts machen!?!" Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Veranstalter ist das Evangelische Bildungswerk, der Eintritt ist frei. Der Abend findet statt am Donnerstag, den 8. März 2018 um 19.30 Uhr im Evangelischen Zentrum, Kapuzinerstraße 4 in Neumarkt.
Sie sind die idealen Partner für aktiven Freizeitgenuss: Die Freizeitbuslinien des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) bringen den Menschen die schönsten Seiten der Region ein Stück näher. Von 1. Mai bis 1. November steuern sie an Wochenenden und Feiertagen auf direktem Weg beliebte Ausflugsziele an. In dieser Saison gehen insgesamt 23 Linien an den Start. Neu ist der Gottesgarten-Express, der zwischen Burgkunstadt und Weismain mit einem Fahrradanhänger unterwegs ist. Der VGN stellt die Neuerungen auf der Freizeitmesse in Halle 9, Stand D02 vor.
Zwischen Biomüllzerkleinerungsmaschine und Sicherheitswattestäbchen sind die Juroren des 23. Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“ in der kleinen Jurahalle am Volkfestplatz in Neumarkt derzeit auf der Suche nach den besten Nachwuchs-Erfindern der Oberpfalz. 145 Teilnehmer mit insgesamt 83 Projekten wetteifern um den begehrten Titel. Zwei Tage werden die innovativen Erfindungen, Weiterentwicklungen und Optimierungen der jungen Teilnehmer aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik Physik und Technik genau unter die Lupe genommen und getestet.
Oberbürgermeister Thomas Thumann wirbt für nachhaltige faire Beschaffung - Eine Projektmanagerin in Neumarkt angesiedelt
Nach der Auszeichnung zur ersten Europäischen Metropolregion Deutschlands mit dem Fairtrade-Siegel im vergangenen Jahr, startet die Metropolregion Nürnberg nun mit einer Förderung von rund 460.000 Euro durch Engagement Global in die operative Phase des Projektes Faire Metropolregion.
Cobario reißt das Publikum schon mit dem ersten Song mit und wird dafür mit großem Applaus gefeiert. Das ist außergewöhnlich! Das Wiener Instrumentaltrio entführt das Publikum in eine so emotionale wie fantasievolle Traumwelt, in der man sich mit geschlossenen Augen verzaubern und forttreiben lassen kann.
Jeden Montag treffen sich die GENiALIsten im Bürgerhaus. Menschen zwischen 50 und 90 Jahren kommen zusammen, um gemeinsam zu singen. Das Repertoire ist sehr vielseitig – von Volksliedern, über Schlager und Oldies, bis hin zu Operettenmelodien.
Freistaat bietet digitalen Datenschatz „Open Data erhöht die Transparenz staatlichen Handelns und fördert die Teilhabe und aktive Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger an den demokratischen Entscheidungsprozessen. Die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung wird durch einen leichteren Zugang zu vorhandenen Daten und Informationen verbessert.
Auf der Sternwarte Neumarkt wird Benedikt Schnuchel am Freitag, 23.02. um 19 Uhr eine Einführung in die Raumfahrt geben. Der Vortrag beginnt mit den ersten Versuchen der Raketenentstehung in der Kaiserzeit von China. Nach einer kleinen Einführung in die unterschiedlichen Antriebssysteme werden die ersten Menschen im Weltraum vorgestellt, ebenso die Deutschen Astronauten.
Ein Demenzerkrankter benötigt zunächst Diagnostik und ärztliche Begleitung aber ebenso dringend benötigt der Angehörige eines Demenzerkrankten für sich Beratung und Begleitung. Beratung und Begleitung bietet die Fachstelle für Pflege und Demenz des Bay. Roten Kreuzes, gefördert durch das Bay. Staatsministerium für Gesundheit und Pflege betroffenen Angehörigen.
Am Samstag, den 10. März 2018 präsentiert die Veranstaltungsgruppe Frequenz³ ihr nächstes Konzert im G6 am Volksfestplatz in Neumarkt. Diesmal sind es die Gebrüder Mühlleitner, die den Gästen keine Atempause gönnen werden. Die Mühlleitners stehen für Musikcomedy und Party-Laune-Macher! Das kunterbunte, selbstironische und mit Wahnwitz gespickte Programm der selbsternannten „Kreuzritter der Liebe“ steht im Zeichen von Gangsterrap, Zirkus und Rock’n’Roll.
Wegen der dringend notwendigen Sanierung des Bahnübergangs und Gleisbauarbeiten wird die Ingolstädter Straße zwischen der Hans-Dehn-Straße und dem Flutgrabenweg vom 02. bis voraussichtlich 08.03.2018 gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über Regensburger Straße und Staatsstraße 2260 sowie Goldschmidtstraße und Dreichlingerstraße und jeweils umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Ganz im Zeichen der europäischen Zusammenarbeit stand ein Treffen des litauischen Vize-Landwirtschaftsministers Rolandas Taraškevičius, der zu einem Besuch der BIOFACH in Nürnberg angereist war, mit MdB Alois Karl, Landrat Willibald Gailler, Werner Thumann, dem Geschäftsführer der Landschaftspflegeverbands Neumarkt i.d.OPf. e.V. sowie Marie Kaerlein vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL).
Der Hospizverein Neumarkt e.V. kümmert sich bereits seit 1995 um die menschliche Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Familien. „Es ist unglaublich wichtig, die Menschen in diesen schwierigen Phasen zu betreuen und zu unterstützen“, weiß auch Johannes Endres, Bachelor Student bei Pfleiderer. Deshalb geht der Erlös des Weihnachtsbasars der Firmen Pfleiderer und Europoles 2017 in Höhe von 1.725 Euro an den Hospizverein. Die Spendenübergabe fand vergangenen Freitag in Neumarkt statt. Ursula Nießen und Eva Bärtl vom Vorstand des Hospizvereins Neumarkt haben die Spende dankend entgegengenommen.
Recycling ist wichtig. Eine Menge Rohstoffe lassen sich durch Sammeln und Verwerten von Abfällen einsparen. In besonderem Maße gilt dies für Altglas. Seit vielen Jahrzehnten wird Altglas gesammelt und wieder eingeschmolzen. Was einst als Haussammlung begonnen hatte, bei der Altwarensammler übers Land zogen und verwertbare Abfälle sammelten, wird heute durch ein dichtes Netz von Sammelcontainern für die verschiedenfarbigen Gläser ermöglicht.
Die goldene Kugel der schönen Prinzessin Karotte fällt in den Brunnen und ein Frosch taucht ihr die Kugel gegen ein Versprechen wieder heraus. So macht sich der Wasserpanscher unerschrocken auf den Weg ins Schloss zu ihrem Vater König Blaukraut. Der besteht darauf, dass die Prinzessin ihr Wort hält.
Am Freitag, den 23.02.2018, wenn die Schüler ihre Halbjahreszeugnisse entgegennehmen, werden alle Schüler mit der Note Eins im Zeugnis belohnt. Die Stadtbäckerei Schaller im Stadtquartier „NeuerMarkt“ beschenkt jeden Schüler, der mindestens ein „sehr gut“ in seinem Zeugnis stehen hat, mit einer Breze. Am Freitag können die Brezen gegen Vorlage des Zeugnisses direkt bei der Stadtbäckerei Schaller abgeholt werden.
Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zieht Bilanz zum Ausbildungsjahr 2017/18: 5.700 Azubis durchlaufen aktuell ihr erstes Ausbildungsjahr im ostbayerischen Handwerk. Im Vergleich zum Vorjahr ist das mit 100 weniger besetzten Stellen ein Minus von 1,7 Prozent.
Zu einer Jugendwallfahrt am Samstag, 9. Juni, am Brombachsee laden das Bischöfliche Jugendamt und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt ein. „Junge Menschen aus dem ganzen Bistum Eichstätt kommen auf verschiedenen Wegen zum See, um Gemeinschaft zu erleben – mit Gott und untereinander“, nennt Diözesanjugenseelsorger Clemens Mennicken das Ziel der Wallfahrt. Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren können sich ab sofort anmelden.