Mit dem anstehenden ersten Adventssonntag beginnt die so oft zitierte "staade Zeit". In zahlreichen Häusern brennt dann die erste Kerze am Adventskranz. Dies steigert sich bis zum Heiligen Abend, wenn auch noch die flackernden, Wärme verstrahlenden Kerzen des Christbaums hinzukommen. Allzu oft werden dann aber auch Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei auf den Plan gerufen, wenn Brände hohen Sachschaden oder gar Verletzte und Tote fordern. Leichtsinniger oder unsachgemäßer Umgang mit offenem Feuer ist oft die Ursache dafür.
„Mit dieser Unterstützung durch den Freistaat Bayern können wir weiterhin erfolgreich unser Energie- und Klimaschutzkonzept umsetzen“, freute sich Landrat Willibald Gailler gestern zusammen mit Regionalmanagerin Lisa Poll, Klimaschutzmanager Walter Egelseer und Abteilungsleiter Michael Gottschalk, als ihm MdL Albert Füracker, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, den Förderbescheid für das 3. Projekt in der aktuellen Förderperiode für das Regionalmanagement im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. überreichte.
Das Neumarkter Altstadtfest findet 2018 vom 08. bis 10. Juni statt. Noch bis zum 15. Dezember 2017 (es gilt das Datum des Eingangsstempels) können sich interessierte Privatpersonen, Gewerbetreibende und Vereine zur Teilnahme am Altstadtfest mit Speise-, Getränke- und Schaustellerständen bewerben. Die Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie online unter www.neumarkt-altstadtfest.de oder www.neumarkt.de/formulare. Sie können auch im Kulturamt abgeholt werden. Dies gilt auch für Musikgruppen, die sich um einen Auftritt bewerben wollen.
Am Freitag, 26. Januar 2017 um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr präsentiert das „Theater vom Rabenberg“ (ehemals Karfunkel Theater) das Stück „Der kleine Rabe Socke“ im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur. Das Theater vom Rabenberg spielt das Stück nach der Buchvorlage „Der kleine Rabe Socke - Alles verlaufen“ von Nele Moost und Annet Rudolph.
Es ist eine Premiere in der Neumarkter Hofkirche. Am 9. Dezember um 20:00 Uhr heißt es zum ersten Mal „Big Band Sound trifft Weihnachtsmelodien“ in der katholischen Schlosskirche am Residenzplatz. Die „Swingin‘ Connection“, die Big Band der Musikschule Neumarkt lädt bei freiem Eintritt zu „Big Band Christmas“, einem swingenden Weihnachtskonzert ein.
Gerade in der Adventszeit und zu Weihnachten werden in vielen Familien, Firmen oder Organisationen teilweise prächtige Feiern begangen. Auch in der Kirche gibt es ein großes Angebot mit vielerlei Gottesdiensten und Veranstaltungen, die uns auf die Geburt von Jesus Christus einstimmen.
Am Sonntag, den 10. Dezember 2017 sind alle Neumarkter um 17:00 Uhr herzlich zu einem Weihnachts-Konzert in die Klosterkirche St. Josef in Neumarkt eingeladen. Hier trifft die Gruppe „Gospel Feeling“ aus dem G6 auf die Jazzformation „The Walking Stick“ – und heraus kommt ein beschwingtes Weihnachtskonzert mit viel „Rhythmus und Bewegung“.
Der 22. November ist in Bayern mit dem Buß- und Bettag zwar kein arbeitsfreier Feiertag, aber die Schulen des Landes sind geschlossen. Um berufstätige Eltern zu entlasten, hatten Pfleiderer und die Firma Europoles in Neumarkt in diesem Jahr eine besondere Idee: Sie organisierten kurzerhand eine Kinderbetreuung unter dem Motto „Bring’ dein Kind mit zur Arbeit!“.
Sicherheit ist beim Blutspenden oberstes Gebot – dazu gehört auch der neue Identitätscheck bei der Anmeldung
Beim Blutspenden muss der „Perso“ jetzt immer mit! Doch im Alltagsgepäck ist ein Lichtbildausweis wie eben der Personalausweis, der Führerschein oder der Reisepass, nie fehl am Platz.
Am Freitag, den 15.12.2017, um 19:00 Uhr bietet die Veranstaltungsreihe „Kunst im Keller“ mit TROIKA KLEZMERON eine Zeitreise in die 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. Der typische Sound der altehrwürdigen Jazzclubs vermischt sich mit traditionellen Klezmerliedern und Gypsy-Beats.
Am kommenden Freitag, den 01.12.17 um 19:00 Uhr, wird Gerald Reiser einen Kinderabend auf der Fritz-Weithas-Sternwarte über den Stern von Bethlehem und den Sternenhimmel, welchen die drei Weißen damals auf ihrem Weg nach Bethlehem gesehen haben, gestalten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kunstmatinee zeigt das Museum Lothar Fischer den Jahrhundertmaler Max Beckmann in einem höchst interessanten Film-Porträt. Dabei werden die Orte seines Wirkens, von Berlin über Frankfurt, Amsterdam bis hin nach St. Louis und New York, wo er 1950 verstarb, nachgespürt.
Was sich zunächst nach einem Naturschauspiel anhört, lässt sich mit einem Blick auf den Spielplan der DNHL 3 dann doch schnell als Sportevent entlarven. Und genau hier mussten die „Penalty Devil Ducks“ einige Federn lassen, als sie am Sonntagabend um 22:15 Uhr die „Neumarkt Eagles“ nach Höchstadt, zu deren ersten Saisonspiel, einluden.
Am Freitag, den 08. Dezember findet die alljährliche X-Mas Party für 12 – 15 Jährige von 18:00 – 22:00 Uhr im G6 statt. DJ Zeiler sorgt mit Hits aus den Charts für die passende Partystimmung. Unsere leckeren, alkoholfreien Cocktails runden den Abend ab. Die Veranstaltung wird von den pädagogischen Fachkräften des G6's betreut. Der Eintritt kostet 2€. Wer im weihnachtlichen Outfit kommt, zahlt nur die Hälfte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer ans G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur: 09181 - 5093690
Mit dem Thema „Neuer Wohnraum im Bestand“ befasst sich der nächste Sanierungstreff im Bürgerhaus der Stadt am Dienstag, 05. Dezember 2017 um 18:00 Uhr. Referentin wird Marion Burkhardt sein, die über die Nutzung der vorhandenen Ressourcen durch Erweiterung informieren wird. Wenn mehr Platz benötigt wird und ein bestehendes Gebäude auch schon in die Jahre gekommen ist, so stellt sich die Frage nach Umbau, Sanierung oder Neubau.
Der Stadtrat hat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung vom 27.11.2017 beschlossen, den früheren katholischen Dekan Monsignore Distler für seine herausragenden Verdienste in der Stadt Neumarkt zum Ehrenbürger zu ernennen. Oberbürgermeister Thomas Thumann wird die Auszeichnung im Rahmen der festlichen Sitzung des Stadtrates am 21.12.2017 an ihn überreichen.
Goldene Stadtmedaille für Mistelbachs Bürgermeister Dr. Pohl, Silberne Stadtmedaillen für Kulturstadtrat Frank und Stadtamtsdirektor Gabauer
2018 finden die Feierlichkeiten zum Bestehen der Städtepartnerschaft mit Mistelbach seit 35 Jahren statt. In diesem Zusammenhang sollen auch einige Mistelbacher besonders geehrt werden. Dies hat
der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am 27.11.2017 beschlossen.
Der Neumarkter Sportehrenpreis geht in diesem Jahr an den Schwimmer, Kampfrichter, Trainer und langjährigen Abteilungsleiter Schwimmen beim ASV, Thomas Weiß. Dies hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 27.11.2017 im nichtöffentlichen Teil beschlossen. Oberbürgermeister Thomas Thumann wird die Auszeichnung im Verlauf der festlichen Weihnachtssitzung des Stadtrates am 21.12.2017 verleihen.
Der Stadtrat hat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am 27.11.2017 beschlossen, dem Neumarkter „Wegewart“ Michael Platzer den Ehrentaler zu verleihen. Oberbürgermeister Thomas Thumann wird die Auszeichnung im Rahmen der festlichen Stadtratssitzung am 21.12.2017 im Foyer historischen Reitstadel überreichen.
Der Bremer Nationalspieler Uli Borowka war ein bekannter Fussballer. Sein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker konnte er vor Fans und Öffentlichkeit jahrelang verheimlichen. Im Oktober 2013 erschien „Volle Pulle - mein Leben als Alkoholiker und Fußballprofi“. Seitdem wirbt Uli Borowka für einen offenen Umgang mit der Suchterkrankung.
Für ihre Aktion "Wachet und betet!" wurde die katholische Jugend im mittelfränkischen Roth mit dem "Bischof-Alois-Brems-Preis" ausgezeichnet. Die Pfarrjugend organisierte eine Osterwache, die auch für andere Gruppierungen offen war.
Die „Sonntagsführung für jedermann“ am 03.12.2017 steht ganz im Zeichen der Neumarkter Altstadt und zwar unter dem Motto „Altstadtführung – Neumarkt früher und heute“. Während eines ca. 90-minütigen Stadtrundgangs unter fachkundiger Leitung von Stadtführerin Monika Kaksch, erlebt man die Geschichte der alten Handels-, Pfalzgrafen- und Garnisonsstadt hautnah. Die Teilnehmer erkunden zu Fuß die interessantesten Sehenswürdigkeiten und entdecken Neumarkt als eine ganz eigene Welt.
Im Stadtteil Pölling wird die St.-Martin-Straße ab der Abzweigung Glockenstraße bis zur Einmündung in die Bergstraße am 03. Dezember 2017 von 9:00 bis ca. 19:00 Uhr wegen des dort stattfindenden Weihnachtsmarktes gesperrt sein.
Die Umleitung erfolgt über Glockenstraße, Siedlerstraße, Bischof-Dr.-Rackl-Straße, Bergstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zum Veranstaltungsort frei.