Am Mittwoch, 29. November findet von 18:00 bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus Neumarkt die vierte und vorerst letzte Bürgerkonferenz mit den beiden Themen „Nachhaltiger Lebensstil“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ statt.
Äußert große und positive Resonanz erhielten die diesjährigen Bezirkstage des Diözesanverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), die zum Thema „Souverän auftreten und wirken“ an elf Veranstaltungsorten im gesamten Bistum angeboten wurden.
Wichtige Partner im Gesundheitswesen des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. sind der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland beigetreten, um dem menschenwürdigen Umgang mit kranken Menschen bis hin zu einem Tod in Würde noch mehr Nachdruck in der Gesellschaft zu verleihen und dieser Initiative zu helfen, national und international ethische Standards in der Betreuung zu setzen und weiter zu etablieren.
Ihren Ehrgeiz, berufsbegleitend noch eine höhere Qualifizierung zu erreichen, zeigten bei DEHN 19 Mitarbeiter. Sie haben 2017 erfolgreich ihre Prüfungen bei verschiedenen Bildungsträgern abgelegt. Im feierlichen Rahmen beglückwünschten die Geschäftsführungen von DEHN + SÖHNE und DEHN INSTATEC die engagierten Mitarbeiter.
Beim internationalen Vernetzungstreffen anlässlich der Weltklimakonferenz COP 23 trafen sich in Bonn Akteure aus 18 kommunalen Klimapartnerschaften. Städte und Gemeinden aus Burkina Faso, Bolivien, Costa Rica, Deutschland, Ecuador, Ghana, Nicaragua, Senegal, Südafrika und Tansania nahmen daran teil.
Nur rund ein halbes Jahr nach Auftragserteilung präsentiert sich das Bürgerhaus der Stadt Neumarkt unter buergerhaus-neumarkt.de mit einem rundum überarbeiteten und inhaltlich um neue Themenbereiche massiv erweiterten Webauftritt. Dass das so gut funktioniert hat, lag an einem engagierten Projektteam und der reibungslosen Zusammenarbeit mit der Neumarkter Auctores GmbH, die bei der Ausschreibung für den Relaunch überzeugen konnte.
Peter Brunnert wurde 1957 im niedersächsischen Hildesheim geboren. Das liegt ziemlich genau zwischen dem Harz im Süden und der Zuckerrübensteppe im Norden, die sich dann bis zum Polarkreis fortsetzt, ohne dass man auf richtige Berge stößt. Mit 15 kommt er auf die Idee, Bergsteiger werden zu wollen. Das kann eigentlich nicht gut gehen. Ist es auch nicht. Eigentlich ging das meiste schief, was er versuchte, nur mit Mühe überlebt er die ersten Jahre.
Das Staatliche Bauamt Regensburg beginnt ab morgen mit Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2220 südlich von Velburg. Dazu muss die Staatsstraße zwischen den Kreisverkehren Velburg-Süd und -Ost ab Donnerstag, dem 16. November 2017 bis voraussichtlich Freitag, den 24. November 2017 für den Gesamtverkehr komplett gesperrt werden. Für diesen Zeitraum werden Umleitungen ausgeschildert.
Nach der Länderspielpause ist am Samstag, 18. November 2017 der Aufsteiger Holstein Kiel zu Gast beim 1. FC Nürnberg. Anpfiff im Max-MorlockStadion ist um 13.00 Uhr. Mit dem KombiTicket fahren Fußballfans bequem und stressfrei zum Stadion und wieder nach Hause. Es gilt ab fünf Stunden vor dem Spiel bis Betriebsschluss für die Hin- und Rückfahrt in allen VGNVerkehrsmitteln im gesamten Verbundgebiet.
Das Gemeindearchiv ist „das Gedächtnis einer Gemeinde“. Ereignisse und Vorgänge aus längst vergangenen Zeiten können aufgrund der dort aufbewahrten Schriftstücke, Dokumente, Sitzungsprotokolle, Planungsunterlagen etc. nachvollzogen werden.
„Auch in der Finanzierung muss Europa die Akteure in den Regionen stärken“, betonte Jiří Buriánek, der Generalsekretär des Ausschusses der Regionen. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von IHK Niederbayern und Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz erarbeiteten Unternehmer sowie Vertreter von Banken, Sparkassen, LfA Förderbank Bayern und Wirtschaftskammern in Passau ihre Thesen zur Sicherung der Mittelstandsfinanzierung.
Vom 20. bis voraussichtlich 24.11.2017 wird die Willibald-Gluck-Straße auf Höhe der Einmündung Zimmererstraße wegen der Tieferlegung des Kanals und der Erstellung von Hausanschlüssen für die Stadtwerke Neumarkt gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über Zimmererstraße, Badstraße, Mariahilfstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Ein hochkarätiger Vortrag am 23. November 2017 um 19 Uhr im Museum Lothar Fischer in Neumarkt
Bis April 2017 war Dr. Hans-Werner Schmidt Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig und somit auch der Hüter des dortigen Nachlasses von Mathilde Q. Beckmann, der zweiten Frau des Künstlers Max Beckmann.
Stadtrat Martin Meier wurde auf Vorschlag von Dr. Werner Mümmler einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter im Amt sind Stadträtin Ruth Dorner und Stadtrat Franz Düring. Dr. Werner Mümmler hatte dieses Amt seit 2006 ausgeübt und seit längerer Zeit angekündigt, künftig „etwas kürzer treten“ zu wollen. Mit 63 Jahren sei es an der Zeit, „in die Genussphase des Lebens“ einzutreten, so Dr. Mümmler. Mit seinem Wunschnachfolger Martin Meier könne er den Generationenwechsel nun frohen Mutes vollziehen. Sein Mandat im Stadtrat behält Mümmler.
Am Sonntag, 19. November 2017 findet um 17.00 Uhr in der Evangelischen Christuskirche Neumarkt unter dem Titel "A staade Stund“ ein Benefizkonzert statt. Auf dem Programm steht vokale und instrumentale Volksmusik, die von den "Maierbachsängerinnen", der "Schwarzachauer Saitenmusi", dem "Parsberger Bläserquartett", den "Jurasängern" aus Stöckelsberg und Michael David (Harfe) dargeboten wird. Die Moderation übernimmt in bewährter Weise Pfarrer i.R. Ernst Herbert. Der Eintritt ist frei.
Auch diesen Winter wird die integrative „Eislaufschule Felix“ wieder an den Start gehen. Bereits zum sieben Mal bietet der Neumarkter Eishockeyverein dieses Sportangebot für Neumarkt’s Jüngste an. Pünktlich zum Wintereinbruch stehen die Termine fest und bald werden auch die Anmeldungen entgegengenommen. Beginn des Kurses ist der 9. Dezember, der siebte und letzte Termin findet am 27. Januar 2018 statt.
Fachreferent Quirin Seilbeck informiert das Berger Entscheidungs-Gremium, dass sich die Gewässergüte der Schwarzach in den letzten Jahren durch die gute Wasserwirtschaft erheblich verbessert hat. Diese Fortschritte werden auch den nachfolgenden Generationen zu Gute kommen. Gleichwohl besteht auch künftig Handlungsbedarf, um die gute Wasserqualität halten bzw. noch weiter verbessern zu können.
Die Stadtwerke haben ein neues Fahrzeug in ihrer Stadtbus-Flotte, dieses trägt künftig Werbung für das Stadtquartier „NeuerMarkt“. Ab 13.11.2017 wird der neue Bus vorwiegend auf den Linien 563 (Altenhof), 565 (Wolfstein) und 568 (Hasenheide) eingesetzt werden. Der Bus stammt vom Hersteller MAN und ist gemäß Abgasnorm Euro 6.