„Neumarkt in der Oberpfalz erhält ein modernes BayernLab“, kündigte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder an. Die regionalen IT-Labore im ländlichen Raum sind ein echtes Erfolgsmodell und werden daher ausgeweitet: Fünf neue BayernLabs werden im Freistaat entstehen. „Digitalisierung ist kein Privileg von Großstädten. Mit unseren BayernLabs schaffen wir insbesondere in ländlichen Regionen ein Schaufenster für digitale Innovationen.
Derzeit leben 8.153 Bürgerinnen und Bürger mit Erst- und Nebenwohnsitz in den 34 Orten der Gemeinde Berg und die Schwarzach-Kommune wächst beständig. Auch die Nachfrage nach Bau- und Gewerbeflächen ist nach Aussage von Bürgermeister Helmut Himmler enorm. Die Gemeinde Berg beabsichtigt daher die Entwicklung eines neuen großen Baugebietes mit den Nutzungen „Handel, Gewerbe, Wohnen“ zwischen der Staatsstraße 2240 und dem Ludwigskanal beidseits der Gemeindeverbindungsstraße Richtheim – Beckenhof.
Eine Atmosphäre der Stille, Besinnung und der Gemeinschaft schafft am Freitag, 17. November, wieder die Nacht der Lichter im Eichstätter Dom. Tausende Kerzen werden den Kirchenraum erhellen. Besucher sind eingeladen, zur Ruhe zu kommen und eine Pause vom Alltag einzulegen. Der Leitgedanke in diesem Jahr ist „Hoffnung schöpfen“.
In der vergangenen Woche verbrachten insgesamt 98 Kinder an drei Tagen unvergessliche Ferien im G6. Jeder Tag stand unter einem anderen Thema. Beim „Gruseltag“ am Montag wurde fleißig gebastelt und gebacken. Den Tag rundeten eine gelungene Halloweenparty mit DJ Zeiler, Gruselcocktails, Halloweenmuffins und viele Spiele ab.
Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 19.11.2017 am Kriegerdenkmal im Eichelgarten eingeladen. Beginn ist um 17:30 Uhr. Zuvor stellen sich die Abordnungen der von der Stadt eingeladenen Vereine um 17:15 Uhr vor dem Rathaus zum Trauerzug auf. Um 17:20 Uhr zieht der Zug dann begleitet von der Werkvolkkapelle Neumarkt vom Rathaus zum Eichelgarten.
Wie die Veranstaltungsgruppe Frequenz³ mitteilt, muss aus organisatorischen Gründen der Café-Haus-Abend im G6 mit „Ellis & Friends“ und dem Kulturpreisträger Wolfgang Bernreuther auf Samstag, den 10. Februar 2018 verschoben werden. Damit fällt die geplante Veranstaltung am 25. November 2017 im G6 aus. Durch die Verschiebung ist die Einbindung weiterer namhafter Musiker möglich geworden. Die Veröffentlichung des neuen Programms wird im Dezember folgen.
Nach Ostern begann der Abbruch der Sporthalle, am 3. August war Grundsteinlegung und am heutigen 9. November 2017 konnte zusammen mit zahlreichen geladenen Gästen das Richtfest des neuen Sport- und Kulturzentrums an der Schulstraße gefeiert werden. Bürgermeister Helmut Himmler betonte die Bedeutung des 12-Millionen-Projektes für Schule, Vereinssport und Kultur in den kommenden Jahrzehnten. Vielfache Nutzungen seien möglich und diese müsse man auch noch gar nicht alle kennen.
Der für Dienstag, 28. November, vorgesehene Vortrag mit Pfarrer Rainer Schießler in Denkendorf entfällt, da der Referent kurzfristig verhindert ist. Der Vortragsabend wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur veranstaltet am Donnerstag, 16.11.2017 um 19.30 Uhr wieder einen Karaoke Abend für Jung und Alt. Zur Auswahl stehen tausende Songs aus allen Genres, von Pop zu Rock bis hin zu Schlager. Der Karaoke Abend im G6 ist kein Wettbewerb. Es soll gemeinsam gesungen werden und jeder soll Spaß an der Musik haben. Auch Zuhörer sind herzlich willkommen. Los geht es um 19:30 Uhr. Eintritt frei!
Es ist so weit: das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur bekommt sein eigenes Musikfestival, dass zusammen mit den Bands aus den G6 Proberäumen auf die Beine gestellt wird. Diese bieten ein buntes Bühnenprogramm.
Die Entdeckungsreise durch Neumarkt führte diesmal zur Wölpi Spielfabrik. Dort wurden die Kinder von Susi Gutmann recht herzlich empfangen. Abenteuerlich geht es in der Wölpi Spielfabrik zu, wo ein großer Spieldschungel auf die Kinder wartet. Der Indoor-Spielplatz bietet einen bunten Funpark, der Kinder zur Bewegung motiviert. Zahlreiche Hindernisse gilt es auf mehreren Etagen hinter sich zu lassen, rutschen und klettern ist dabei angesagt.
Die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei haben den Christbaum vor dem Rathaus aufgestellt. Dabei handelt es sich um eine ca. 40 Jahre alte Fichte, die aus der Carl-Zinn-Straße 16 in Neumarkt stammt. Der Baum ist etwa 15 Meter hoch. In den nächsten Tagen wird dann der Aufbau des Weihnachtsmarktes beginnen. Auch der Baum vor dem Rathaus wird noch mit Lichterketten geschmückt, so dass bis zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 30.11.2017 alles vorbereitet ist. Insgesamt stellt die Stadt heuer 19 größere Christbäume im Stadtgebiet auf, dazu kommen noch zahlreiche kleinere an Schulen und anderen öffentlichen Orten.
Die Werke von George Grosz (1893-1959) – ein Zeitgenosse Max Beckmanns, dem das Museum Lothar Fischer derzeit eine Sonderausstellung widmet – sind aufs engste verbunden mit der Zeit der Weimarer Republik. In seinen Arbeiten setzte sich Grosz, der sich vorwiegend als Zeichner verstand, mit seiner unmittelbaren Umgebung, dem großstädtischen Leben Berlins, sowie den sozialen und politischen Verhältnissen auseinander.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat die neue Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatregierung MdL Kerstin Schreyer im Rathaus von Neumarkt willkommen geheißen. Er freue sich, dass sie die Nachfolge von Martin Neumeyer angetreten habe, der viele Jahre dieses Amt innehatte.
Das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur hat für die Kindernachmittage im November noch Plätze frei. Am Freitag, 10. November wird es herbstlich kreativ. Die Kinder können sich einen Drachen zur Dekoration für Ihr Zimmer basteln. Am Freitag, 24. November steht das Thema Zirkuskünste auf dem Programm. Mit Bällen, Diabolos und Tüchern wird jongliert. Die Kindernachmittage finden immer von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Unkosten belaufen sich jeweils auf 3,00€. Infos und Anmeldung im G6 unter 09181/5093690.
Zu einer großen internationalen Tagung haben sich Vertreter der Nachhaltigen Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte (NAKOPA) und des Förderprogramms für Kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte (FKKP) in Neumarkt getroffen. Organisiert wird dieses Treffen von Engagement Global. Oberbürgermeister Thomas Thumann begrüßte die rund 90 Teilnehmer im Hotel Park Inn by Radisson und zeigte sich stolz darüber, dass die Stadt als Austragungsort für dieses Treffen gewählt worden sei.
Am Freitag, den 17. November 2017, gastiert das Freie Theater Oberpfalz mit seinem aktuellen Projekt „SEHNSUCHT – Ein Abend über die vielen Seiten eines Gefühls“ im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur. Der Beginn ist um 20:00 Uhr. Einlass ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Am Mittwoch, den 15. November 2017 um 19.00 Uhr gibt es aus der Filmreihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ die nächste kostenlose Vorführung. Im Rialto Kino Palast wird dann der Film „Bauen mit der Energiewende“ gezeigt. Dabei kommt auch der Regisseur Frank Farenski des Films zu einem Publikumsgespräch nach Neumarkt. Im Anschluss an die Vorführung seines Films „Bauen mit der Energiewende“ wird er mit dem Publikum über seinen Film sprechen und sich der Diskussion und Fragen stellen. Im Zentrum seines Films steht dabei das Thema, wie man heute angesichts der Entwicklungen im Klimabereich richtig baut. Dabei müssen Bauherren oft komplexe Entscheidungen treffen. Aber welche Lösungen lohnen sich wirklich langfristig und sind gleichzeitig nachhaltig?
Bereits im siebten Jahr hilft die Bürgerstiftung in Kooperation mit dem Leb-mit-Laden auch heuer wieder dabei, dass bedürftige Jugendliche aus dem Landkreis Neumarkt ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Mitmachen kann jeder Bürger: Die Sterntaler-Karten mit den Weihnachtswünschen können ab sofort bei der Goldschmiede Rother und im Bürgerhaus abgeholt werden. Dann besorgt man das gewünschte Geschenk im Wert von max. 30 Euro, packt ein Päckchen, heftet den Stern aus der Karte an und bringt das Päckchen bis spätestens 4. Dezember 2017 zu einer der folgenden Abgabestellen:
1. Bürgerhaus, Fischergasse 1, Neumarkt;
2. die Goldschmiede Rother in der Klostergasse 3, Neumarkt.
Der Katholische Deutsche Frauenbund im Bistum Eichstätt (KDFB) lädt zu einem Vortrag mit Rainer Schießler aus München ein. Der aus den Medien bekannte Pfarrer spricht am Dienstag, 28. November, zum Thema „Auftreten statt Austreten“ um 20 Uhr im Gasthof Post, Hauptstraße 14, in Denkendorf. Einlass ist ab 18 Uhr.
Unter diesem Motto steht 2017 die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 18. bis 26. November. Dieser Leitgedanke steht seit vielen Jahren auch hinter der Sperrmüllbörse des Landkreises Neumarkt.
Erstmalig in dieser Wahlperiode trafen sich die BBV Kreisvorstandschaften der Landfrauen aus der ganzen Oberpfalz im Schloss Spindlhof zu einem Seminar, das gemeinsam vom Bayerischen Bauernverband und der ADK Bayern veranstaltet wurde.
Dr. Ulrich Eberl, einer der renommiertesten Wissenschaftsjournalist und Zukunftsforscher Deutschlands, wird die Auftaktveranstaltung der „MINT-Region Landkreis Neumarkt i.d.OPf.“ eröffnen mit seinem Vortrag zum Thema: „Zukunft 2050 – wie Nachhaltigkeit und smarte Maschinen unser Leben revolutionieren“.
Der Rainbügl wird am 10. November 2017 zwischen 17.45 und 18.30 Uhr ab Hausnummer 23 bis zur Einmündung Spitalgasse wegen des St. Martinszuges des Kindergartens St. Johannes gesperrt sein. Die Grünbaumwirtsgasse wird in diesem Zeitraum ab der Einmündung Bräugasse bis zur Ecke Fischergasse ebenfalls gesperrt sein. Die Stadt bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Am 23. November 2017 um 14 Uhr sind alle Neumarkterinnen und Neumarkter ab 70 Jahren wieder herzlich zum Seniorennachmittag der Stadt ins Johanneszentrum eingeladen. Dabei wartet ein reichhaltiges Programm auf die Besucher. Für die Musik sorgt das Seniorenorchester Regensburg.
Wegen des Martinszuges des Kindergartens St. Walburga kommt es im Stadtteil Holzheim am 10.11.2017 zwischen 17.30 und 18.30 Uhr zu Behinderungen. Dabei werden die Straßen „Am Sand“ zwischen Ludwig-Donau-Main-Kanal und Prälat-Triller-Straße sowie die Straße „Heiligenwiesen“ bei der Einmündung der Prälat-Triller-Straße gesperrt sein. Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Rücksicht.
Die Freiwilligen Agentur Neumarkt (FAN e.V.) lädt am Mittwoch, 15. November, um 14 Uhr zu einem Blick hinter die Kulissen der Jurawerkstätten ein. Wer einmal sehen möchte, was dort alles produziert und wie gearbeitet wird, der kann sich der kostenlosen Führung anschließen. Treffpunkt ist direkt vor dem Haupteingang am Lährer Weg 109. Anmeldungen unter 09181/255 2604.
Am Sonntag, 19. November 2017 findet um 17.00 Uhr in der Evangelischen Christuskirche Neumarkt unter dem Titel "A staade Stund“ ein Benefizkonzert statt. Auf dem Programm steht vokale und instrumentale Volksmusik, die von den Maierbachsängerinnen, der Schwarzachauer Saitenmusi, dem Parsberger Bläserquartett, den Jurasängern aus Stöckelsberg und Michael David (Harfe) dargeboten wird. Die Moderation übernimmt in bewährter Weise Pfarrer i.R. Ernst Herbert. Der Eintritt ist frei.
Wegen des Martinszuges des Rot-Kreuz-Kindergartens kommt es im Stadtteil Altenhof am 10.11.2017 zwischen 17.15 und 19 Uhr zu Behinderungen. Der Altenhofweg wird dabei zwischen dem Kindergarten im Altenhofweg und der Einmündung der Eichendorffstraße in den Altenhofweg zeitweise gesperrt sein. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Rücksicht gebeten.