Am Dienstag, 13.09.2016 finden Erneuerungsarbeiten an der Wasserversorgungsanlage in Grub in der Zeit von 09.00 bis 15.00 Uhr statt.
Aus diesem Grund werden die Haushalte in den Ortsteilen Gspannberg, Haslach und Rührersberg gebeten, entsprechende Vorsorge für diese Zeit zu treffen.
Wir bitten um Verständnis für die notwendige Maßnahme.
„Fachkräfte von morgen“: 48 neue Mitarbeiter nehmen ihre Arbeit auf
Neumarkt. – Vor Beginn des neuen Schuljahres hat Dr. Wilhelm Baur, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Neumarkt, 48 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßt. Sie werden künftig in den Bereichen „Kinder und Jugend“, „Wohnen“, „Offene Hilfen“ sowie in den JURA-Werkstätten der Lebenshilfe tätig sein. Unter ihnen sind zahlreiche Praktikanten, Auszubildende und junge Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr bzw. ihren Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe absolvieren möchten. Neben den Nachwuchskräften konnte die Lebenshilfe auch ausgebildete Fachkräfte gewinnen.
Dr. Daniela und Dr. Tobias Kupfer haben Anfang September die Belegarzttätigkeit in der Fachrichtung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Klinikum Neumarkt angetreten.
Mit Dr. Albin Kupfer hat ein HNO-Belegarzt der ersten Stunde am Klinikum aus Altersgründen seine ärztliche Tätigkeit beendet und den fachärztlichen Kassensitz an seinen Sohn Dr. Tobias Kupfer und dessen Ehefrau Dr. Daniela Kupfer übergeben. Für die beiden Praxisnachfolger und das Klinikum war es selbst-verständlich, dass mit der Praxisnachfolge auch eine weitere Versorgung der Belegbetten betrieben wird.
In der Zeit vom 12.09. bis 16.09.2016 wird die Rosengasse zwischen der Einmündung Obere Marktstraße und Kastengasse für einen Tag gesperrt sein. Grund für die eintägige Sperrung ist die Behebung eines Kabelschadens der Deutschen Telekom.
Die Umleitung erfolgt über Obere Marktstraße, Badstraße, Kapuzinerstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Das erste Montagsspiel des 1. FCN dieser Saison findet am 12. September 2016 unter Flutlicht statt. Das Duell gegen die Münchener Löwen wird um 20.15 Uhr angepfiffen. Die Eintrittskarten gelten ab fünf Stunden vor dem Spiel bis Betriebsschluss als Kombi-Ticket für die Hin- und Rückfahrt mit allen VGN-Verkehrsmitteln.
Das innovative Familienunternehmen aus dem Landkreis Neumarkt, wurde vom Firmengründer Josef Edenharder kurz nach dem Ende des 2. Weltkrieges 1947 aufgebaut.
Herzlich begrüßt werden die 17 Ferienkinder von Peter Edenharder Junior, der die neugierige Gruppe über sein Gelände führt und uns die wichtigsten Abläufe erklärt.
Müll gibt es, seit es Menschen gibt. Daran hat sich bis auf den heutigen Tag nicht viel geändert. Im Mittelalter schütteten die Menschen ihren Müll einfach auf die Straße oder sie benutzten einen Misthaufen auf dem eigenen Grundstück. Nach dem Ausbruch der Pest im späten Mittelalter gab es in vielen Städten neue Hygienevorschriften.
Potsdam machte 1660 die Straßenreinigung zur Staatsangelegenheit und vor ungefähr 120 Jahren begann man dann zumindest in den großen Städten mit der systematischen Müllentsorgung.
Der neue „Blickpunkt“ - das „Neumarkter Magazin für Nachhaltigkeit und Bürgerengagement“ ist erschienen. In den nächsten Tagen wird das 16 Seiten umfassende und mit zahlreichen Angeboten, Veranstaltungen und Aktionen bespickte Heft aus dem Bürgerhaus im Stadtgebiet verteilt. Aber auch im Bürgerhaus direkt, in der Stadtbibliothek und im Rathaus ist der „Blickpunkt“ ab sofort erhältlich.
Eichstätt/Weißenburg. (pde) – Glaube und Religion kleinen Kindern erlebbar machen:
dazu bietet ein Praxistag der Kinderpastoral im Bistum Eichstätt am 24. September viele Anregungen. Die Veranstaltung in Weißenburg richtet sich an alle, die in Kindergarten oder Gemeinde mit Kindern religiös arbeiten, ebenso wie an interessierte Eltern.
Eichstätt. (pde) – Mit einer Jubiläums-Fußwallfahrt am Samstag, 17. September, startet die Schulabteilung der Diözese Eichstätt in das neue Schuljahr. Zum 30. Mal sind Lehrkräfte aller Schularten, deren Ehepartner, Kinder und Bekannte zu der Wallfahrt eingeladen, um gemeinsam das neue Schuljahr unter Gottes Segen zu stellen. Der Weg führt von Heideck nach Raitenbuch. Diese beiden Orte haben für das Glaubensleben der Menschen in der Diözese eine große Bedeutung und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Einen direkten Draht zum Kanzleramt hat das Kulturforum geknüpft mit Simone Solga, die die Politik von Angela Merkel aus erster Hand erklärt und beleuchtet.
Im Vorfeld des Abends bittet Simone Solga die Gäste um eine gewisse Vorbereitung.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28.09.2016 um 19:30 Uhr im Deutschordenschloss in Postbauer-Heng statt.
„Ich habe so tolle Klamotten gefunden“, erzählt die 23-jährige Susan, „deshalb bin ich diesmal auf jeden Fall wieder dabei!“. So wie Susan freuen sich schon viele Neumarkter auf die dritte Kleidertauschbörse, die am Samstag, 17. September, von der FAN veranstaltet wird.
Die Stadt weist darauf hin, dass es wegen des Stadtlaufs am 18.09.2016 zu Behinderungen in der Stadt kommen kann. Sie bittet die Verkehrsteilnehmer, die für die Durchführung des Stadtlaufes am kommenden Wochenende notwendigen Sperrungen zu beachten und sich auf diese einzustellen. Für etwaige Behinderungen wird um Verständnis gebeten.
Im Stadtteil Wolfstein kann es am Sonntag, 18.09.2016 wegen eines Kirchenzugs anlässlich des Kirchweihfestes der Pfarrei Hl. Kreuz zu Behinderungen kommen. Dieser wird zwischen 9.45 bis 10.00 Uhr und von 11.00 bis ca. 11.15 Uhr auf der Strecke vom Gasthaus Wanke und Sudetenstraße, Gundekarstraße und Schlesierstraße weiter über die Wolfsteinstraße und die Pelchenhofener Straße zur Kirche Hl. Kreuz und nach dem Gottesdienst in umgekehrter Reihenfolge zurück zum Gasthaus Wanke durchgeführt.
Im September startet das neue Tanzschuljahr in der Salsasparte des Artico e.V. in der Gartenstraße. Es gibt hier wieder einige Neuerungen. Um das höchste Salsalevel zu stärken, wird der Mittwoch (bisher Salsa Advanced, Level 4) vorübergehend ebenfalls auf Basis des Mittelstufentrainings (Level 3) erfolgen.
Der „Freundeskreis für Südafrika“ (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2016 Gastfamilien, die für vier Wochen oder drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf sind 15 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschland-Aufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule teilnehmen.
Wer den Liederabend der diesjährigen Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) verpasst hat oder wer ihn erlebt hat und begeistert war kann Ausschnitte aus dem Liederabend nun im Radio hören. Der Sender BR Klassik wird am Samstag, 10. September 2016 um 13.05 Uhr in der Sendung „Cantabile“ Ausschnitte aus dem Liederabend im Historischen Reitstadel in Neumarkt präsentieren. Aufgenommen wurde die Sendung am 05. August 2016. Zu hören sind Werke von Franz Liszt und Robert Schumann. Der BR schreibt dazu in seiner Ankündigung: „Der internationale Sängernachwuchs begeisterte im Historischen Reitstadel in Neumarkt in der Oberpfalz … Sie kommen aus aller Welt, haben an renommierten Hochschulen studiert, bei Wettbewerben Preise gewonnen und sind Mitglieder berühmter Opernschulen: Die Teilnehmer der Internationalen Meistersinger Akademie. Sie verbringen sechs Wochen in Neumarkt in der Oberpfalz, nehmen Unterricht bei prominenten Dozenten wie Brigitte Fassbaender oder Brian Zeger und präsentieren sich in Konzerten dem Publikum.“
Auftakt zum „Tag des offenen Denkmals“
Am Vorabend zum „Tag des offenen Denkmals“ wird Dr. Roman Deutinger von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am Samstag den 10. September um 19.15 Uhr über den großen, aber weitgehend unbekannten Sohn der Stadt Neumarkt Christoph von Pfalz-Neumarkt (1416-1448) informieren.
Am kommenden Freitag um 20 Uhr findet auf der Sternwarte wieder der beliebte Kinderabend statt. Richard Pragner von der Fritz-Weithas Sternwarte Neumarkt wird über Finsternisse referieren - ein schon öfter behandeltes Thema. Die jungen Zuhörer werden auf ein besonderes Ereignis vorbereitet, denn am kommenden Freitag wird es eine Halbschattenmondfinsternis in Neumarkt geben;
Themenausstellung der Stadtbibliothek Neumarkt im September 2016
Diesen beherzigenswerten Rat gibt die Stadtbibliothek im Monat September keineswegs nur, weil die Tochter plötzlich keinen Bock mehr auf die Schule hat oder der Sohn ein Zeugnis anschleppt, das man am liebsten gleich in den Papierkorb entsorgen möchte. Der Alltag hält auch darüber hinaus viele Gelegenheiten bereit, sich aufzuregen oder zu verzagen. Aber hilft das wirklich weiter?
Petra Kirsch liest aus ihrem neuen Fall für Paula Steiner
Fränkisches Finale - Franken Krimi.
Am Wöhrder See wird ein Toter gefunden, erhängt an einer Pergola.
Der Fall entpuppt sich als eine harte Nuss für Hauptkommissarin Paula Steiner, denn mit ihren Fragen stößt sie auf eine Mauer des Schweigens. Aber Paula gibt keine Ruhe: Macadamianüsse, eine Flasche Champagner und eine deutsch-russische Putzfrau helfen ihr dabei, dieses vertrackte Rätsel zu lösen.
Bis Mitte September bleibt es weiterhin sommerlich bei durchweg schönem Wetter, viel Sonnenschein und hohen Temperaturen. Hoch Johannes legt nur am Wochenende eine kleine Verschnaufpause ein. Von Köln bis Hamburg wird es dann zeitweise etwas kühler und wolkiger, einzelne Gewitter sind vor allem am Samstag möglich. Die Temperaturen bewegen sich dennoch zwischen 20 und 25 Grad.
Neumarkt. In bewährter Weise hatte die Junge Union der Stadt Neumarkt den Kreisvorsitzenden der CSU Alois Karl, MdB bei der traditionellen August-Sitzung mit anschließendem Volksfestbesuch zu Gast. In entspannter Atmosphäre wurden sowohl Stadt- und Landkreisthemen sowie Bundespolitik besprochen. Seit über drei Jahren sind bei der „Volksfestsitzung“ auch die politisch interessierten Freunde der Neumarkter Partnerstadt Mistelbach aus Österreich dabei.
Seit dem Jahr 1987, nun also bereits seit 29 Jahren, versorgen die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. das Hallenbad und die Knabenrealschule des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. mit Wärme. Der Neubau des Ganzjahresbades auf dem benachbarten Grundstück machte nun die Neukonzeption der Wärmever-sorgung erforderlich. Die Wärmeleitungen müssen den Baumaßnahmen weichen, daneben verändert sich der Wärmebedarf mit dem geplanten Abriss des Hallenbades deutlich und die Anlagen müssen hierauf angepasst werden.
Zum Schuljahresbeginn am 13.September 2016 kommt es auf einigen öffentlichen Buslinien zu Fahrplan-anpassungen. Von diesen Änderungen sind vor allem die VGN-Linien 515, 517 und 519 betroffen. Aber auch bei anderen Linien kann es zu kleineren Änderungen kommen. Eltern und Schüler werden gebeten, sich einige Tage vor Schulbeginn über diese Änderungen zu informieren. Die aktuellen Fahrpläne sind stets auf der Homepage des VGN unter www.vgn.de abrufbar.
Wie Sie bei der Presseankündigung im Juli gelesen haben wird es jedes Jahr einen speziell auf die Jugend ausgerichteten Jugendtag geben. Der Jugendtag wird immer ein Tag vor dem Kinderbürgerfest in Neumarkt stattfinden und somit als Eselsbrücke sehr einprägsam sein.
Der erste Jugendtag findet folglich am 10. September statt.
Ein 15-jähriger Jugendlicher hat am 05.09.2016, gegen 20.30 Uhr in Neumarkt auf dem Spielplatz Ludwigshain in der Kapuzinerstraße Feuerwerkskörper gezündet. Die aufgefundenen Mini-Knaller wurden sichergestellt. Der Junge wurde anschließend seiner Mutter übergeben. Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde erstattet.
Einbruch in Gaststätte in der Bischof-Konrad-Straße
Regensburg. In der Nacht von Samstag, 03..09.2016, 23.30 Uhr, auf Sonntag, 06.45 Uhr, drang ein Unbekannter in eine Gaststätte ein und entwendete daraus ein elektronisches Gerät.
Der unbekannte Täter gelangte unter Verwendung einer Steighilfe über ein gekipptes Fenster der Gaststätte in den Innenraum und durchsuchte mehrere Behältnisse.
Als Beute nahm der Unbekannte ein EDV-Gerät im Wert von 300 Euro an sich.
Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Anzeige hierzu aufgenommen und bittet Personen, die zu dem Tatgeschehen Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 zu melden.
Schafkopf spielen gehört in Bayern zu den beliebtesten Hobbies in allen Altersgruppen. Ohne fundierte Anleitung ist es allerdings sehr schwierig zu erlernen. Deshalb bietet das Bürgerhaus, nachdem bereits mehrere Kurse erfolgreich gelaufen sind, wieder einen neuen Kurs an. Am Montag, 19. September 2016 um 17:00 Uhr beginnt ein neuer Kurs. Geübt wird in kleinen Gruppen, bis jeder Teilnehmer die Grundregeln beherrscht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sachbeschädigung
Unbekannter Täter versuchte in der Zeit vom 31.08.2016, 18.00 Uhr bis 01.09.2016, 21.00 Uhr in Freystadt, Möning, in der Sportgaststätte des FC Möning e.V., den dortigen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Das gelang ihm jedoch nicht. Der Automat steht auf dem Gang zu den Umkleidekabinen und ist während der Trainingszeiten für jedermann frei zugänglich. Der genaue Sachschaden ist noch nicht bekannt.
Wer kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an di PI Neumarkt, Telefon: 09181 / 4885-0
Am 5. September ist es so weit, der beliebte Stammtisch „Salsa ist KULT.ur“ vom Cafe Kult wird fortgeführt. Die seit Juli andauernde Sommerpause ist nun zu Ende. Von 19:30-22:00 Uhr gibt es wieder einen Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und Chacha.
Die Neumarkter Salsaszene trifft sich dort zum geselligen Beisamensein und genießt die asiatische und türkische Küche. Der Stammtisch findet jeden ersten und jeden dritten Montag im Monat statt.
Interessenten und Zuschauer sind herzlich willkommen.