Bereits 2012 zeigte das Neumarkter Museum die Ausstellung "Emil Cimiotti, zum 85. Geburtstag - Den Raum ganz anders besetzen". 2017 feiert der 1927 in Göttingen geborene und heute in Wolfenbüttel lebende Künstler nun seinen runden Geburtstag. Emil Cimiotti zählt auch im internationalen Kontext zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern. Nach anfänglichen kritischen Äußerungen wurde er in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren als einer der wichtigsten Mitbegründer des Informel gefeiert. Noch heute zeugt sein Schaffen von eindringlicher Aktualität, Vitalität und Intensität.
Es kommt wieder richtig Bewegung in die hiesige Wirtschaft: Dank des 8. Fischer Automobile Neumarkter Firmenlaufs am 20. Juli. Bis zum 7. Juli können sich Teams noch in die Starterlisten eintragen, um bei dem beliebten After-Work-Run dabei zu sein. Dann geht es unter dem Motto „Gesunde Firmen laufen länger“ wieder auf die etwa fünf Kilometer lange Strecke. „Der Fischer Automobile Firmenlauf hat sich längst als beliebter Lauftreff in unserer Stadt etabliert“, sagt Oberbürgermeister Thomas Thumann. „Wie immer ist nicht nur ein abwechslungsreicher Lauf geplant, sondern es wartet auch ein vielseitiges Rahmenprogramm auf die Teilnehmer und die Zuschauer.“ Teams aus der ganzen Region – vom Ein-Mann-Betrieb über Arztpraxen bis zu Behörden und Global Playern – können bei dem Fünf-Kilometer-Lauf mitmachen. Danach steht wieder eine Party zum Netzwerken und Kennenlernen an. Die Anmeldung ist unter www.firmenlauf-oberpfalz.de möglich.
Die 7M der Mittelschule An der Woffenbacher Straße war die erste Klasse, die die neu entwickelte Station „Meine Plastikwelt“ des Eine Welt Ladens testen durfte. Nach einem Einführungsspiel bearbeiteten die SchülerInnen die 7 Stationen in Partnerarbeit. Dabei ging man zuerst der Frage nach, wo wir zu Hause eigentlich überall Plastik haben. Eine weitere Station erklärt die Herstellung von Plastik. 8% des weltweit geförderten Erdöls werden für die Plastikproduktion benötigt. In einer Wasserplastikflasche stecken immerhin 250ml Erdöl. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schüler vom folgenden Beispiel: Wenn man alle Plastiktüten, die in einem Jahr weltweit verbraucht werden, stapeln würde, wäre der Turm 30 mal so hoch wie der Mount Everest. Zu den Fakten gehört auch, dass nur ein geringer Teil des Plastiks recycelt wird z.B. von 5 Wasserflaschen nur eine!
Die bundesweite Aktionswoche der Arbeits-gemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände vom 19. bis 23. Juni 2017 unterstützt der Caritasverband für die Diözese Eichstätt. Das Motto der Woche lautet heuer „Überschuldete brauchen starke Beratung“. Die Caritas fordert von der Politik, die Rahmenbedingungen für eine gute Schuldner- und Insolvenzberatung zu verbessern.
Die Gemeinde Berg unterstützt im Rahmen der seit 20 Jahren bestehenden Gemeinde-partnerschaft die Feuerwehren in der schlesischen Partnergemeinde Walce. Im Rahmen der Feiern „20 Jahre Gemeindepartnerschaft Berg-Walce“ kamen die Bürgermeister Bernhard Kubata und Helmut Himmler nach Loderbach, um den Zustand des demnächst auszumusternden TSF der FFW Loderbach zu begutachten. Kommandant Thomas Feihl erläuterte den Zustand und die Funktionen des Fahrzeugs, das Bürgermeister Kubata gern in seinen Bestand übernehmen wird.
Das Fahrrad wird in diesem Jahr 200 Jahre alt und die Aktion „Stadtradeln“ feiert sein 10. Jubiläum! Das sind zwei Gründe mehr, dass sich die Stadt Neumarkt i.d.OPf. vom 26. Juni bis 16. Juli 2017 wieder am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ beteiligen wird. Ziel der Kampagne ist es, den Radverkehr voranzubringen und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu überzeugen. Bundesweit wird das STADTRADELN vom Klima-Bündnis koordiniert, das größte kommunale Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, dem die Stadt Neumarkt i.d.OPf. seit 2008 angehört.
Dieser Frage gingen 16 Ferienkinder in den Pfingstferien nach. Mit Hilfe der Berger Straßenkarte machten sie sich auf den Weg zur Schweppermannstraße und fanden bald ihr Ziel. Nun suchten die Mädchen und Jungen nach Gründen, warum es eine Schweppermannstraße in Berg gibt. „Das liegt an den Männern, die da gewohnt haben“, vermutete Cian. Irritierte Blicke waren zu sehen bis er erklärte: „Die hatten damals alle einen schwabbeligen Bauch.“
Die Stadt Neumarkt errichtet anstelle der bestehenden Kreuzung Zu- und Abfahrt Münchner Ring / Staatsstraße 2238 einen Kreisverkehr, mit dem auch das Gewerbegebiet Stauf Süd II und folgende erschlossen werden können. Dabei wird es vom 20.06. bis voraussichtlich 07.07.2017 zu einer Fahrbahneinengung und Verschwenkung der Staatsstraße 2238 (Freystadt – Neumarkt) kommen.
Am 24. und 25. Juni jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr findet zum 4. Mal ein Ökomarkt statt, der in diesem Jahr erstmalig im Rahmen eines Hoffestes im Klostergut Plankstetten in Staudenhof veranstaltet wird. Anlässlich des Schöpfungstags wird am Sonntag, den 25. Juni, um 10.15 Uhr ein Festgottesdienst im Obstgarten auf dem Gelände des Klosterguts gefeiert. Der Gottesdienst endet mit dem gemeinsamen Pflanzen eines Jahresbaumes.
Seit 2008 gibt es für alle Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Neumarkt eine kostenlose, lokale Mitfahrzentrale, die „MiFaZ“. Wer – einmalig oder regelmäßig – Mitfahrer in seinem Auto mitnehmen möchte oder eine Mitfahrgelegenheit sucht, kann dazu die MiFaZ nutzen, deren Webauftritt nun überarbeitet wurde. Insbesondere Pendler können Angebote und Gesuche jederzeit kostenlos auf www.nm.mifaz.de eintragen und über eine Umkreissuche nach vorhandenen Einträgen suchen. Anbieter und Nutzer einigen sich dann selbst über den jeweiligen Fahrtkostenbeitrag. Gerade Pendler können durch den Zusammenschluss zu einer dauerhaften Fahrgemeinschaft bei einer täglichen Strecke von 25 km bis zu 100 Euro im Monat sparen, bei Dreier- oder Vierer-Fahrgemeinschaften noch mehr.
Die Staufer Straße wird in der Zeit vom 21.06. bis voraussichtlich 28.06.2017 bei Anwesen 24 im Einmündungsbereich der Mövenstraße und auf Höhe der Hausnummer 14 im Einmündungsbereich der Sperlingstraße gesperrt sein. Der Grund sind Kanal- und Straßenbauarbeiten. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.
Die Gemeinde Berg bietet seit Jahren im Rahmen ihrer kommunalen Familienpolitik Eltern und Kindern in allen Ferien eine ganztägige Betreuung der Kinder mit vielfältigen Aktivitäten an. 20 Mädchen und Jungs machten sich zuletzt mit ihren Betreuern in den Pfingstferien auf den Weg zum Bauhof der Gemeinde Berg. Dort wartete bereits Bauhofleiter Willi Ulherr und begrüßte die lebhafte Gruppe.
Vom 19.06. bis voraussichtlich 28.07.2017 wird die Weinbergerstraße ab der Kreuzung Wildbadstraße bis zur Einmündung Matthäus-Boegl-Straße einschließlich der Anwesen Hausnummern 1 und 2 in der Matthäus-Boegl-Straße gesperrt sein. Dort finden Kanalverlegearbeiten statt. Die Umleitung erfolgt über Flutgrabenweg, Dr.-Eberle-Straße, Franz-Plank-Straße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Auch der Stadtbusverkehr ist von der Sperrung betroffen. So wird die Haltestelle „Dientzenhofer Straße“ der Stadtbuslinie 567 in Richtung Lähr im gesamten Zeitraum der Baustelle nicht angefahren. Die Haltestelle „Wildbadstraße“ wird stadtauswärts an die Ecke Wildbadstraße / Dr.-Eberle-Straße 10 und stadteinwärts auf Höhe der Dr. Eberle-Straße 5a verlegt
Auf dem Neumarkter Altstadtfest war die Rot-Kreuz-Bereitschaft aus Woffenbach täglich mit acht ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Sanitätswache in der Rathauspassage sowie am Residenzplatz einsatzbereit. Die Statistik vom 09.06.2017 bis 11.06.2017 ergab folgende Zahlen: 16 Erste-Hilfe Leistungen wurden vorgenommen, die Mehrzahl der Versorgungen waren Schnitt-, Schürf- und Platzwunden und Kreislaufbeschwerden. Auch waren drei Abtransporte ins Klinikum notwendig. „Dank des großen ehrenamtlichen Engagements war die Versorgung am Neumarkter Altstadtfest stets gut gewährleistet“, so BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.
In der Woche zwischen 19. und 23.06.2017 wird die Sandstraße von der Kreuzung Seelstraße bis zum Anwesen Sandstraße 18 wegen des Ziehens von Verbauträgern für einen Tag gesperrt sein. Der Anliegerverkehr ist bis zum Anwesen Sandstraße 18 frei.
Das Dekanat Neumarkt lädt zusammen mit der Pfarrei Waldkirchen am Samstag, 17.6.2017, zur Dekanatswallfahrt auf den Petersberg, die in diesem Jahr unter dem Motto „Daran sollen sie uns erkennen“ steht.
Zwei Drittel der Kopenhagener nutzen täglich das Rad um in die Arbeit, Schule oder Uni zu fahren, auch im Winter. Welche Denkmuster müssen bei uns aufgebrochen und verändert werden, um den Anteil an Radfahrern zu steigern? Antworten dazu liefert der Film „Bikes vs. Cars“, der am Mittwoch, den 21.06.2017 um 19 Uhr im Rialto Kino Neumarkt (Kirchengasse 7) gezeigt wird. Der Eintritt ist frei. Der schwedische Filmemacher Fredrik Gertten enthüllt darin, wie sehr die Autoindustrie die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und des Fahrrades beeinflusst.
Am Samstag, den 24. Juni 2017 tritt die Irish–Folk-Formation „Teetotallers“ wieder im G6 auf. Ab 19 Uhr präsentiert die Band bei der Open Air Veranstaltung ihr vielseitiges Repertoire aus Jigs, Reels und Polkas, aber auch Trink – und Arbeiterliedern. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt kostet 5,00€. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im G6 statt.
Am Sonntag, 18. Juni 2017 um 15.00 Uhr verzaubert Ferdi Frei die Arena-Bühne im LGS-Park. Der Slapstick-Artist Ferdi Frei – Künstler, Zauberer und Musiker – unterhält Groß und Klein mit seiner bunten Mischung aus Slapstick, Zauberei, Musik und Einradfahren. Wenn Ferdi Frei mit seinem Einrad auf die Bühne kommt, sind nicht nur die Kinder fasziniert. Es folgt ein abwechslungsreiches Programm aus Zauberei, Jonglage, Slapstick und Comedy, in das die Kinder miteinbezogen und zum Mitmachen verführt werden. Die besondere Comedy Show zum Lachen, Staunen und Mitmachen.
Wer kennt sie nicht – das Bamberger Streichquartett rund um den Neumarkter Karlheinz Busch. Das international bekannte Bamberger Streichquartett mit Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch bringt wieder Klassik auf höchstem Niveau am Sonntag, 18. Juni 2017 um 10.30 Uhr in den LGS-Park. Die Musiker aus den Reihen der Bamberger Symphoniker / Bayerischen Staatsphilharmonie werden unter dem Motto „Traumhaft schön…“ Perlen des Barock, der Klassik und Romantik verschenken – Perlen mit größter Schönheit und von höchster Qualität. Musik von Händel, Bach, Vivaldi, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Dvořák und vielen anderen mehr werden uns einen exquisiten Vormittag bescheren.
Beim Themenvormittag am Dienstag, 20.06.2017 um 9.30 Uhr geht es diesmal um technische Prävention, Einbruchsschutz und Sicherheit rund ums Haus. Ein Fachberater von der Beratungsstelle der Kriminalpolizei Regensburg wird über dieses Thema informieren und anschließend auch für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr im Haus für Jugend, Bildung und Kultur am Volksfestplatz und endet um 12:00 Uhr. Sie ist offen für alle, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro. Der Seniorentreff für alle, die an Computer und Internet interessiert sind, findet jeden Dienstag von 9.00 bis 12:00 Uhr im G6 statt. Themenvormittage gibt’s regelmäßig am 3. Dienstag im Monat. Weitere Info’s finden Sie im Web unter www.senioren.neumarkt.de.
Die Internationale Meistersinger Akademie (IMA) 2017 in Neumarkt läuft in diesem Jahr vom 8. Juli bis zum 8. August. Dabei gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch wieder zahlreiche Konzerte, für die es noch Karten, auch in guten Sitzplatzbereichen gibt. Sie sind in der Tourist-Information Neumarkt in der Rathauspassage unter Tel. 09181/255-125 oder unter www.neumarkt-ticket.de erhältlich. Den Auftakt der IMA-Konzerte bildet wie in den Vorjahren die Orchester-Gala am 19. Juli 2017 um 19.00 Uhr im Historischen Reitstadel. Dabei werden die Sängerinnen und Sänger der IMA mit den Nürnberger Symphonikern unter der Leitung von Michael Hofstetter auftreten. Am Mittwoch, 26. Juli 2017 um 19.00 Uhr folgt im Historischen Reitstadel die Sommerserenade mit Liedern von verschiedenen Komponisten. Dieses Konzert wird der Bayerische Rundfunk, Studio Franken, aufzeichnen. Ein ganz besonderer Höhepunkt wird sicherlich die Opern- und Operettengala am Freitag, 04. August 2017 um 19 Uhr im Historischen Reitstadel. Dann stehen Opern- und Operettenarien auf dem Programm. Am Tag vorher, 03. August 2017 um 18.00 Uhr findet dazu die Generalprobe statt, für die es ebenfalls noch Karten gibt. Zu Ende gehen wird die IMA heuer mit dem Open-Air-Konzert der IMA-Sängerinnen und Sänger im LGS-Park am 08. August. Um 20.00 Uhr heißt es dann auf der Arena-Bühne „Cabaret!“. Wie schon in den letzten Jahren wird Craig Terry aus Chicago am Klavier die Künstler begleiten.
Die Stadtverwaltung hat mit ihren Nebenstellen am Freitag, 16 Juni 2017 geschlossen. Lediglich das Museum Lothar Fischer, die Stadtbibliothek und das Stadtmuseum sind geöffnet. Die Bürger werden gebeten, Besuche auf die Zeit vor dem Feiertag oder ab Montag, 19. Juni 2017 zu legen.
Die Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 15.6.2017 kann am Vormittag zu Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich führen. Die Prozession führt von der Unteren Marktstraße über die Obere Marktstraße zum Oberen Tor und weiter über die Badstraße, Kapuzinerstraße, Klostergasse und den Residenzplatz zur Hofkirche.