Europoles vor VW, Puma und Deutscher Bank

Reinschnuppern in technische Berufe beim Mädchen für Technik-Camp (© Europoles GmbH & Co. KG; Fotograf: Bettina Karg)
Reinschnuppern in technische Berufe beim Mädchen für Technik-Camp (© Europoles GmbH & Co. KG; Fotograf: Bettina Karg)

Für ihre Ausbildung ist die Europoles GmbH & Co. KG bis weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Zahlreiche Auszeichnungen wie das bundesweite Ausbildungs-Ass in Gold oder mehrfache Berufungen in die unterschiedlichen Prüfungsausschüsse der IHK verdeutlichen immer wieder, welch hohen Stellenwert das Thema Ausbildung beim Neumarkter Mastenhersteller genießt. In der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ im Auftrag von Deutschland Test und dem renommierten Wirtschaftsmagazin Focus-Money wurde die Ausbildungsqualität der 5.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen Deutschlands nun bewertet – mit durchschlagendem Erfolg für Europoles. 87,2 von 100 Gesamtpunkten räumte das Neumarkter Unternehmen ab und ließ damit unter anderem Weltkonzerne wie die Volkswagen AG, Puma oder die Deutsche Bank hinter sich.

mehr lesen

Diakonenweihe am 24. Juni in der Eichstätter Schutzengelkirche

(von links) Michael Polster und Simon Heindl werden am Samstag, 24. Juni, in Eichstätt zu Diakonen geweiht. pde-Foto: Anika Taiber-Groh
(von links) Michael Polster und Simon Heindl werden am Samstag, 24. Juni, in Eichstätt zu Diakonen geweiht. pde-Foto: Anika Taiber-Groh

Simon Heindl und Michael Polster werden vom Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke am Samstag, 24. Juni, um 9 Uhr in der Eichstätter Schutzengelkirche zu Diakonen geweiht. Die Männer, die auf dem Weg zum Priesterberuf sind, haben bereits ihr Theologiestudium abgeschlossen und leisten derzeit Pastoralpraktika in je einer Pfarrei des Bistums ab.

mehr lesen

Bilanz der Oberpfälzer Polizei zur Kontrollaktion „Ablenkung im Straßenverkehr“ im Schwerpunktmonat Mai 2017

Im gesamten Monat Mai 2017 stand die Verkehrssicherheitsarbeit im besonderen Fokus der Oberpfälzer Polizei. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Thema „Ablenkung im Straßenverkehr.“ Ziel dieser Aktion war es, die Verkehrsteilnehmer über die Risiken durch Ablenkung im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

mehr lesen

Regensburg-Marathon-Gewinner Mayerhöfer startet bei Firmenlauf

Er hat den Regensburg Marathon gewonnen, ist Anwärter auf einen Lauf-Weltrekord und startet beim 8. Fischer Automobile Firmenlauf Neumarkt: Felix Mayerhöfer aus Parsberg. Trotz seiner Erfolge: Er ist kein Profi-Sportler, sondern hauptberuflich Lehrer. Job und Hobby zu kombinieren, meistert er mit Bravour. Das sei zwar nicht immer einfach, aber Laufen sei für ihn die beste Art, um runterzukommen. „Wenn ich nach einer Laufeinheit nach Hause komme, sind alle Sorgen und Probleme vergessen und ich kann mich mit neuer Kraft auf die weiteren Aufgaben stürzen.“ Damit beschreibt er treffend den Kerngedanken des Firmenlaufs „Gesunde Firmen laufen länger“. Sich sportlich fit halten, hält einen auch geistig fit und motiviert. Gerade im Team. Das weiß auch Mayerhöfer: „In der Gruppe macht es einfach am meisten Spaß.“

mehr lesen

Ab an die Werkbank! Schülerinnen im „Mädchen für Technik-Camp“ bei der Verbundausbildung in Neumarkt für Technik begeistert

Fotos: Martin Hillebrand, bbw e. V.
Fotos: Martin Hillebrand, bbw e. V.

Mit jedem neuen Handgriff sind sie gewachsen: die Begeisterung und Neugier für Technik, außerdem das Selbstbewusstsein der 16 Schülerinnen, die im „Mädchen für Technik-Camp“ des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) bei der Verbundausbildung der Pfleiderer Neumarkt GmbH und der Europoles GmbH & Co. KG dabei waren. Selbstständig haben die Mädchen in der vergangenen Woche eine leuchtende Uhr gebaut und dafür gefräst, gelötet und gebohrt.

mehr lesen

Raphaela Mürbeth neue Leiterin des Jugendrotkreuzes im Kreisverband Neumarkt

v.l.n.r.: Christoph Götz, Thomas Klinger, BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, Michaela Regensburger, LdJA Raphaela Mürbeth, Kreisbereitschaftsleiter Uwe Suchomel, Monika Schwendner, Jasmine Regensburger, Christian Freihart Foto: BRK Neumarkt - Ms
v.l.n.r.: Christoph Götz, Thomas Klinger, BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, Michaela Regensburger, LdJA Raphaela Mürbeth, Kreisbereitschaftsleiter Uwe Suchomel, Monika Schwendner, Jasmine Regensburger, Christian Freihart Foto: BRK Neumarkt - Ms

Das Jugendrotkreuz des BRK-Kreisverbandes Neumarkt hat sich zum ersten Mal unter der neuen Leitung, die im März gewählt wurde, getroffen. Die neu gewählte Leiterin der Jugendarbeit, Frau Raphaela Mürbeth und der wiedergewählte Stellvertreter, Herr Christoph Götz, gehören beide der Dietfurter Ortsgruppe an. In dieser Sitzung berichtet Frau Mürbeth, dass es weitere Gruppen in Berching und auch in Neumarkt gibt. Ferner wurden in der Sitzung die Planungen für die nächsten vier Jahre besprochen. Auch weist Frau Mürbeth ausdrücklich darauf hin, dass das Jugendrotkreuz erneut am Kinderbürgerfest in Neumarkt, das am 10. September stattfindet, mit verschiedenen Spielen vertreten ist. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann gratulierte der neuen Leitung recht herzlich und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Musikband für diözesane Jugendwallfahrt zum Brombachsee gesucht

Zum zweiten Mal findet am Samstag, 9. Juni 2018, eine diözesane Jugendwallfahrt zum Brombachsee statt. Für die Eucharistiefeier und die Party am Abend auf dem Schiff suchen das Bischöfliche Jugendamt und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt eine Musikgruppe. Gefragt sind Bands, die neue geistliche Lieder, Rock, Pop und Schlager spielen. Bewerber senden ihre Unterlagen mit Referenzen, Preisvorstellung und Hörprobe am besten als Video an bdkj@bistum-eichstaett.de. Bewerbungsschluss ist am Samstag, 1. Juli 2017. Weitere Informationen unter www.jugendwallfahrt-brombachsee.de.

Infoabend der IHK-Akademie in Ostbayern

Am Mittwoch, 21. Juni 2017, können sich Weiterbildungsinteressierte zum Angebot der IHK-Akademie am Standort Neumarkt informieren. Der Infoabend beginnt um 18:00 Uhr und findet in den Räumlichkeiten der VHS/IHK Ringstraße 7, II. Stock in Neumarkt statt. Es werden vor allem die Lehrgänge mit IHK-Prüfung vorgestellt, wie z. B. Industriemeister Metall, Industriemeister Elektrotechnik, Wirtschaftsfachwirt, Ausbildereig-nungsprüfung, Betriebswirt und Technischer Betriebswirt. Diese Lehrgänge werden 2017/2018 in Neumarkt angeboten und bereiten berufserfahrene Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistung auf den nächsten Karriereschritt vor.

mehr lesen

Grenzüberschreitungen und Grenzen überwinden: Fortbildung für Flüchtlingshelfer

Der gute Umgang miteinander steht im Mittelpunkt einer Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe am Samstag, 8. Juli. Von 9 bis 17 Uhr geht es dabei im Tagungshaus Schloss Hirschberg unter anderem darum, persönliche Grenzüberschreitungen zu erkennen und Grenzen mit effizienten Sprachtechniken zu überwinden.

mehr lesen

Brunnleitstraße gesperrt

Am 13. Juni 2017 wird die Brunnleitstraße von 7 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr vom Anwesen 27 bis zur Einmündung des Schießstättenweges gesperrt sein. Dort finden Asphaltierungsarbeiten statt. Die Umleitung führt über Schweningerstraße und Mariahilfstraße bzw. Sandstraße.

Am Wochenende steht Neumarkt im Zeichen des Altstadtfestes

Fotos: Stephan Dierlamm
Fotos: Stephan Dierlamm

Am kommenden Wochenende vom 09. bis 11. Juni 2017 steht Neumarkt wieder ganz im Zeichen des Altstadtfestes. Auch die 28. Ausgabe dieses bei Gästen aus Nah und Fern sehr beliebten Festes bietet wieder eine bunte Auswahl an kulinarischen, musikalischen und kulturellen Angeboten. Zum dritten Mal findet der Mittelaltermarkt statt, der im Stadtpark die großen und kleinen Besucher mit vielen Attraktionen in ein mittelalterliches Ambiente einlädt.

mehr lesen

Albert Füracker: Neumarkt und Velburg erhalten 900.000 Euro aus dem Programm „Soziale Stadt“

„Neumarkt und Velburg erhalten durch das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ heuer 900.000 Euro, nachdem sie bereits im vergangenen Jahr 800.000 Euro erhalten haben. Davon bekommt Velburg 660.000 Euro für die weitere Sanierung seiner Altstadt und Neumarkt 240.000 Euro für die Aufwertung seines Stadtkerns“, gab Staatssekretär Albert Füracker bekannt.

mehr lesen

„Aufbrechen im Glauben – Gemeinsam Kirche sein“: Willibaldswoche in Eichstätt

Der heilige Willibald im Eichstätter Dom – ein Werk von Loy Hering. Foto: Geraldo Hoffmann
Der heilige Willibald im Eichstätter Dom – ein Werk von Loy Hering. Foto: Geraldo Hoffmann

Mit einer Wallfahrts- und Begegnungswoche gedenkt das Bistum Eichstätt seines Schutzpatrons, des heiligen Willibald, der vor 1230 Jahren verstorben ist. Bischof Gregor Maria Hanke lädt die Gläubigen ein von Samstag, 1. Juli, bis Sonntag, 9. Juli, an das Grab des Diözesanheiligen im Eichstätter Dom zu pilgern und gemeinsam den Glauben zu feiern. Ihr Kommen zugesagt haben auch zwei prominente Gäste: der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und ZDF-Moderator Prof. Dr. Harald Lesch von der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Das Programm der Festwoche steht unter dem Leitwort „Aufbrechen im Glauben – Gemeinsam Kirche sein“. Gestärkt und getragen wird der Aufbruch nach den Worten von Bischof Hanke „gerade im Miteinander und Füreinander“. So wird die Willibaldswoche 2017 mit der Begegnung der Ehejubilare am Samstag, 1. Juli, eröffnet. Paare, die in diesem Jahr ihre goldene Hochzeit feiern, sind an diesem Tag Gäste der Diözese Eichstätt. Bei einem Pontifikalamt um 10 Uhr im Eichstätter Dom werden die Jubelpaare einzeln gesegnet.

mehr lesen

Jetzt mitmachen – Freiwilligendienste beim BRK Neumarkt

Sebastian Wurm erhält durch den Bundesfreiwilligendienst beim Betreuten Fahrdienst einen vielfältigen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes sowie in die mobilen sozialen Dienste. Foto: BRK Neumarkt - Renner
Sebastian Wurm erhält durch den Bundesfreiwilligendienst beim Betreuten Fahrdienst einen vielfältigen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes sowie in die mobilen sozialen Dienste. Foto: BRK Neumarkt - Renner

„Wer sich in einem Freiwilligendienst engagiert, erlebt meist eine der prägendsten Phasen seines Lebens. Ein sozialer Dienst bringt viele neue Kontakte, sinngebende menschliche Erfahrungen, einen Zuwachs an Kompetenzen und Wissen, Selbsterkenntnis - und manchmal auch eine echte Berufsperspektive“, berichtet BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.

Bundesfreiwilligendienstler Wurm: „Es bereitet mir sehr viel Freude, den Betreuten Fahrdienst beim Roten Kreuz in Neumarkt zu unterstützen. Und ich habe gelernt, wie man mit Menschen umgeht.“

 

mehr lesen

Warnung der Polizei: Verdächtige Wahrnehmung

Am 06.06.2017, zwischen 19.50 Uhr und 22.00 Uhr wurden 11 Personen, wobei 8 Personen den gleichen Vornamen hatten, von einem unbekannten Täter angerufen. Auf dem Display wurde die Nummer 110 angezeigt. Der Anrufer sprach hochdeutsch und gab sich namentlich als ein Beamter von der Polizeiinspektion Neumarkt aus. Er gab an, dass Einbrecher in Neumarkt festgenommen wurden. Bei einem der Einbrecher sei ein Notizbuch aufgefunden worden, worin der Name der angerufenen Person vermerkt sei. Es wurde gezielt nach Wertgegenständen gefragt und ob sich weitere Personen in der Wohnung befinden. Keiner der angerufenen Personen gab darüber Auskunft.

mehr lesen

Seminar für Angehörige von Demenzerkrankten

Die BRK-Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz bietet ab Montag, 28. August 2017 ein Demenzseminar an. Beginn ist um 19:00 Uhr im Rot-Kreuz Haus Neumarkt. Das Seminar wird montags und donnerstags an sieben bis acht Abenden stattfinden.

mehr lesen

Geflüchtete Jugendliche unterhalten sich mit Landtagsabgeordneten Reiß

Nicht jeden Tag bekommt ein Abgeordneter des Bayerischen Landtags Besuch aus Syrien und Irak, doch am 16. Mai begrüßte MdL Tobias Reiß 16 Jugendliche aus den Kriegsgebieten Syrien und Irak im Bayerischen Parlament in München. Sie leben seit rd. 18 Monaten in Bayern und lernen Deutsch in der Mittelschule Neumarkt.

mehr lesen

Ahoi! Piraten stürmen das Stadtquartier „NeuerMarkt“

Keine Angst, auch wenn die Piraten vom 06. bis 24. Juni den „NeuenMarkt“ entern, können Sie gefahrlos das Center besuchen! Die tolle und witzige Ausstellung zum Thema Piraten findet in der gesamten Oberen Ladenstraße statt. Kleine und große Seeräuber können hier einen spannenden Trip in die Welt der Freibeuter machen.

mehr lesen

Kreativer Einsatz: Mit Pinsel, Papier und Leidenschaft für geflüchtete Jugendliche in Neumarkt

Am Sonntag, den 11. Juni, malen ab 16 Uhr mehrere Künstlerinnen und Künstler vor dem Eine Welt Laden zu Gunsten junger Geflüchteter, die derzeit in Neumarkt leben. Ziel des kreativen Einsatzes ist es, Spenden zu sammeln. Diese Spenden gehen anschließend in vollem Umfang an die Jugendhilfestation Neumarkt, die diese jungen Menschen betreut, die alleine aus Krisengebieten geflohen sind und derzeit in Neumarkt eine Zuflucht gefunden haben. Mit den Spenden finanziert die Jugendhilfestation Neumarkt ein Programm, das die Selbstwirksamkeitskräfte, das Vertrauen und die Zuversicht dieser jungen Menschen stärkt.

mehr lesen

Weitere Lücke im Radwegenetz wird geschlossen

Die Lücken im Radwegenetz im Landkreis werden immer weniger. Gestern konnten sich Landrat Willibald Gailler und Bürgermeister Guido Belzl aus Pyrbaum davon an der Baustelle eines weiteren Radwege-teilstückes von gut 2.100 m zwischen Dennenlohe und der NM 6 entlang der Kreisstraße NM 44 überzeugen. „Durch die Errichtung dieses Radweges wird die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht“, freuten sich der Landkreischef und Bürgermeister Belzl. Mit bei der Baustellenvisite waren auch die verantwortlichen Mitarbeiter des Landratsamtes, Tiefbauamtsleiter Erwin Weikert, stv. Tiefbauamtsleiter Werner Müller, Projektleiter Stephan Meier, Kreiskämmerer Hans Ried und Michael Gottschalk, Abteilungsleiter Kreisent-wicklung. Der Landkreis Neumarkt hat in den letzten 20 Jahren sein Radwegenetz an Kreisstraßen in Kooperation mit den Gemeinden deutlich ausgebaut. Gab es 1996 noch erst gut 11 km Radwege, umfasst das Radwegenetz des Landkreises nun bereits über 120 km. „Wir haben in den letzten 20 Jahren mehr als 100 km Radwege neu gebaut und damit nicht nur die Verkehrssicherheit deutlich verbessert, sondern auch die Radwandermöglichkeiten für Touristen, aber auch für einheimische Familien, optimiert“, zeigte sich Landrat Willibald Gailler sehr zufrieden.

mehr lesen

Nachtbusse fahren auch am Altstadtfest

Aufgrund der starken Nachfrage aus den letzten Jahren sind die sechs Nachtbuslinien des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. auch während des Altstadtfestes am Freitag, den 09.06.2017 und Samstag, den 10.06.2017 für Sie unterwegs. Die Fahrpläne sind unter www.landkreis-neumarkt.de abrufbar. Jede Linie hält am Bahnhof in Neumarkt. Ein Tagesticket kann man für 2,50 € beim Busfahrer kaufen und ist für die Hin- und Rückfahrt gültig.

Funkaktivität pur in Neumarkt - Am 10.06.17 ist Funkertag und der DARC-Ortsverband Neumarkt geht verstärkt auf Sendung

Zum Funkertag bietet der DARC-Ortsverband jede Menge Funkaktivität. Alle Funk- und Radio-Interessierten sind eingeladen mitzumachen und in die Welt des Amateurfunks einzutauchen. Der jährlich stattfindende Funkertag ist eine gute Gelegenheit, um Funkamateuren bei ihren Aktivitäten über die Schultern zu schauen. Am zweiten Juniwochenende wird der DARC-Ortsverband Neumarkt von 13:00 bis 16:00 Uhr ihr technisches Hobby präsentieren. Das heißt: Funkaktivität pur in Neumarkt. An der Clubstation bei der Fritz-Weithas-Sternwarte, Am Höhenberg 31, werden die Mitglieder des Ortsverbands in analogen als auch digitalen Betriebsarten und auf den Amateurfunkfrequenzen arbeiten und weltweit mit anderen Menschen funken.

mehr lesen

Neue Ausflugstipps für Pfingsten von DB Regio Bayern und VGN

Gerade rechtzeitig zu den Pfingstferien erscheint ein neuer Prospekt mit den schönsten Ausflugszielen im VGN, die bequem und staufrei mit der Bahn zu erreichen sind: „Unterwegs in der Region – auf Tour mit der Bahn“. Die ganze Vielfalt der Region spiegelt sich in dem neuen Prospekt wider. Nicht nur Wanderer und Naturfreunde kommen auf ihre Kosten. Auch Familien mit Kindern finden Tipps für erlebnisreiche Ausflüge. Für Kunst- und Kulturinteressierte sind ebenfalls lohnende Ziele dabei, wie beispielsweise das neu eröffnete Burgmuseum Cadolzburg. Und falls das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, gibt es genügend Thermen und Erlebnisbäder in der Umgebung, um erholsame Stunden fernab des Alltags zu verbringen. Viele der vorgestellten Reiseziele bieten Eintrittsermäßigungen bei Vorlage eines gültigen DB- oder VGN-Tickets. Neben den 23 Ausflugstipps gibt es außerdem ein attraktives Gewinnspiel: In Kooperation mit dem Tourismusverband Franken verlosen VGN und DB Regio Bayern ein Wochenende im Strandhotel Seehof in Langlau sowie 20 BayernTickets und zehn VGN-TagesTickets. Den neuen Prospekt gibt es an DB- und VGN-Verkaufsstellen im Verbundgebiet, an den Tourist-Informationen der Reiseziele, beim VGN InfoMobil sowie in der S-Bahn Nürnberg und der Mittelfrankenbahn. Online steht er ebenfalls zur Verfügung: www.vgn.de, www.s-bahn-nürnberg.de